openPR Recherche & Suche
Presseinformation

"Wer kennt Martin Walser?" - Öffentliche Tagung am 6. und 7. Mai 2010, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

19.04.201008:43 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Studierende der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf organisieren eine internationale „Martin-Walser-Tagung“: Vom 6. bis zum 7. Mai 2010 werden namhafte Germanisten aus aller Welt über den wohl bekanntesten deutschen Schriftsteller der Gegenwart referieren. Denn trotz Walsers Dauerpräsenz im Feuilleton gibt es kaum wissenschaftliche Arbeiten über sein Werk und Leben.

Getreu dem Motto „Wer kennt Walser?“ forschten im Wintersemester 2009/10 Studierende der Heinrich-Heine-Universität unter der Leitung von Dr. des. Miriam Seidler zum Werk und Leben des Autors. Prominente Themen waren Walsers politische Orientierung, die Verfilmungen seiner Romane und Walsers kontroverses Verhältnis zu den Medienvertretern.
Um die erworbenen Kenntnisse in einen lebhaften, wissenschaftlichen Diskurs zu überführen, haben die ambitionierten Nachwuchsforscher vom 6. bis zum 7. Mai 2010 eine internationale Walser-Tagung an der Heinrich-Heine-Universität organisiert. Das Feedback ist durchweg positiv: Aus den zahlreich eingesandten Papers wählten die jungen Veranstalter namhafte Germanisten wie Prof. Dr. Friederike Eigler aus Washington und Prof. Dr. Andreas Meier von der Universität Wuppertal aus. Doch auch wissenschaftlicher Nachwuchs wie Rosa Pérez Zancas von der Universität Barcelona und Oliver Hepp aus Bayreuth ist bei der Walser-Tagung vertreten.
Das Themenspektrum ist bewusst breit gestreut: Während Prof. Eigler sich den Heimattopoi in exemplarischen Walser-Texten widmet, spricht Prof. Meier über die kontroverse Wahrnehmung Walsers in der Medienlandschaft. Von studentischer Seite wird Walser-Kennern und -Interessierten durch eigens angefertigte Poster ein Gesamtüberblick zur Rezeption von Walsers literarischen Arbeiten präsentiert.

Veröffentlichung honorarfrei, etwa 2.300 Zeichen.

Tagung: Wer kennt Walser? Martin Walser im Kontext der Literatur nach 1945
Donnerstag, 06.05, Freitag, 07.05.2010, Heinrich-Heine-Universität
Ort: Gebäude 23.21, Raum 44 A.
Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 06.05.2010: 13 Uhr bis ca. 20 Uhr.
Freitag, 07.052010.: 09 Uhr bis ca. 16.30 Uhr
Die Veranstaltung ist öffentlich, der Eintritt frei. Um Anmeldung unter E-Mail wird gebeten.
Rückmeldungen bitte an E-Mail (Ansprechpartner: Lydia Kowol, Lisa Melchior)
Weitere Informationen: www.martinwalser.info

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 419184
 1236

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „"Wer kennt Martin Walser?" - Öffentliche Tagung am 6. und 7. Mai 2010, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

PHTS Telemedizin verstärkt Beirat / Kardiologe Prof. Dr. med. Klaus Pethig berufen
PHTS Telemedizin verstärkt Beirat / Kardiologe Prof. Dr. med. Klaus Pethig berufen
… und Gesundheitszentrums Düsseldorf, Prof. em. Dr. Friedrich Arnold Gries, 24 Jahre lang Leiter der Klinischen Abteilung des Deutschen Diabetes-Forschungsinstituts an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf sowie Prof. em. Dr. med. Dr. h.c. Berndt Lüderitz, ehemaliger Direktor der Medizinischen Klinik und Poliklinik II am Universitätsklinikum Bonn. Maike …
Bild: Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf gewinnt StuzubiStarBild: Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf gewinnt StuzubiStar
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf gewinnt StuzubiStar
… noch stärker in den Vordergrund rücken und vergibt ab sofort in jeder Messestadt den „StuzubiStar“ für den informativsten Messestand. Den ersten „StuzubiStar“ erhielt die Heinrich-Heine-Universität für Ihren Auftritt auf der Karrieremesse „Stuzubi – bald Student oder Azubi“ am 17. September in Düsseldorf. Für die meisten Schulabgänger stellt sich in …
Tagung mit öffentlichen Vorträgen: Die molekularen Grundlagen des Lebens
Tagung mit öffentlichen Vorträgen: Die molekularen Grundlagen des Lebens
… an der RUB. Er hat die Tagung mit Unterstützung von Kolleginnen und Kollegen der Ruhr-Universität Bochum, der Universität Duisburg-Essen, der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und des Max-Planck-Instituts für Molekulare Physiologie in Dortmund organisiert. „Kooperationen dieser Art fördern die wissenschaftliche Kommunikation innerhalb der Universitätsallianz …
Heinrich-Heine-Journalismuspreis 2018
Heinrich-Heine-Journalismuspreis 2018
Der Heinrich-Heine-Journalismuspreis für junge Journalisten bis 35 Jahre wird in diesem Jahr zum vierten Mal vergeben. Ausgeschrieben wird er vom Verein Düsseldorfer Journalisten in Zusammenarbeit mit dem Institut für Sozialwissenschaften der Universität Düsseldorf. Der Preis ist mit 2.000 € dotiert. Die Beiträge sollen zwischen dem 1. Januar und 30. …
Bild: Heinrich-Heine-Consulting nutzt CAMPUS LiveBild: Heinrich-Heine-Consulting nutzt CAMPUS Live
Heinrich-Heine-Consulting nutzt CAMPUS Live
Leuna / Düsseldorf, Februar 2009 – Die studentische Unternehmensberatung Heinrich-Heine-Consulting e. V. in Düsseldorf wird CAMPUS Live in der Zukunft nutzen, um Studierende sowie Unternehmen in der Region auf sich aufmerksam zu machen. Bei einem Treffen mit den Gründern von CAMPUS Live sagte der 1. Vorsitzende von Heinrich-Heine-Consulting, Christoph …
Stiftung ohne Beigeschmack – von der Universität in die Wirtschaft und zurück
Stiftung ohne Beigeschmack – von der Universität in die Wirtschaft und zurück
10 Jahre erfolgreiche Stiftungsarbeit der Gründerstiftung für die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 26. Februar 2008. Die Gründerstiftung lud am vergangenen Samstag aus Anlass ihres 10-jährigen Bestehens zum Jubiläumssymposium ins Gästehaus der Universität Schloss Mickeln. Mit zwölf Vorträgen aus unterschiedlichen Forschungsgebieten und Fakultäten …
Bild: Carola Paschold in der Sammlung Neumann Museum GochBild: Carola Paschold in der Sammlung Neumann Museum Goch
Carola Paschold in der Sammlung Neumann Museum Goch
… Ihre Familie und Freunde sehr herzlich ein.Begrüßung: Dr. Stephan Mann, Museum GochGastbeiträge: Prof. Dr. Andrea von Hülsen-Esch, Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf;  Ann-Kathrin Illmann und Kira Weber; Studierende der Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf;Einführung: Natascha Frieser Museum Goch;Musikalische Begleitung: Hotte Jungbluth;  Kids …
Bild: PHTS Telemedizin verstärkt Beirat / Diabetologe Prof. Dr. med. Stephan Martin berufenBild: PHTS Telemedizin verstärkt Beirat / Diabetologe Prof. Dr. med. Stephan Martin berufen
PHTS Telemedizin verstärkt Beirat / Diabetologe Prof. Dr. med. Stephan Martin berufen
… und des akuten Herzinfarktes, Prof. em. Dr. Friedrich Arnold Gries, 24 Jahre lang Leiter der Klinischen Abteilung des Deutschen Diabetes-Forschungsinstituts an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf sowie Prof. em. Dr. med. Dr. h.c. Berndt Lüderitz, ehemaliger Direktor der Medizinischen Klinik und Poliklinik II am Universitätsklinikum Bonn. Maike …
Bild: Kinder sind keine Soldaten - Aktion Rote Hand in der Universität Düsseldorf - Einaldung zur PressekonferenzBild: Kinder sind keine Soldaten - Aktion Rote Hand in der Universität Düsseldorf - Einaldung zur Pressekonferenz
Kinder sind keine Soldaten - Aktion Rote Hand in der Universität Düsseldorf - Einaldung zur Pressekonferenz
Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und Aktion Weißes Friedensband e.V. beteiligen sich am 20.05.2008 mit einem Aktionstag an der internationalen Aktion Rote Hand und geben damit den Startschuss für weitere Aktionstage an deutschen Universitäten. Seit dem 12. Februar 2002 ist gemäß einem Zusatzprotokoll zur UN-Kinderrechtskonvention der Missbrauch …
Bild: „Heidelberger Frühling“ veranstaltet Tagung zur Zukunft von Festivals / Neuer Musikpreis an Jörg WidmannBild: „Heidelberger Frühling“ veranstaltet Tagung zur Zukunft von Festivals / Neuer Musikpreis an Jörg Widmann
„Heidelberger Frühling“ veranstaltet Tagung zur Zukunft von Festivals / Neuer Musikpreis an Jörg Widmann
… Susanne Keuchel (Zentrum für Kulturforschung), Oliver Scheytt (Kulturpolitische Gesellschaft), Prof. Dr. Heiner Barz (Abteilung für Bildungsforschung und Bildungsmanagement der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf), Peter Gartiser (Geschäftsführer und Partner der METRUM Managementberatung GmbH München), Prof. Dr. Armin Klein (Institut für Kulturmanagement …
Sie lesen gerade: "Wer kennt Martin Walser?" - Öffentliche Tagung am 6. und 7. Mai 2010, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf