openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wärmetauscher im Voerder WDK-Hafen an Land gehievt

16.04.201018:42 UhrLogistik & Transport
Bild: Wärmetauscher im Voerder WDK-Hafen an Land gehievt

(openPR) WDK Hafen und Lager entlud 135 to und 235 to schwere Module für das Kraftwerk Hamburg – Moorburg.

Die WDK Hafen und Lager GmbH in Voerde kennt sich mit dem Umschlag von „Schwergewichten“ aus. Die Be- und Entladung von Schiffen im firmeneigenen Hafen am Wesel-Datteln-Kanal sowie die Lagerung von schwergewichtigen Komponenten sind Alltagsgeschäft. „Dicke Brocken“, wie die Wärmetauscher für das Kraftwerk Moorburg sind nicht selten, fordern aber immer wieder eine spezielle Leistungsfähigkeit von Personal und Gerät. Gestern hievte die WDK - Mannschaft aus einem 2.500 to Gütermotorschiff je zwei 135 to und zwei 235 to schwere Module. Alle vier Module wurden zur Komplettierung in die Schwerlastproduktionshalle verfahren – kein Kraftakt.

Die Größe der Komponenten mit 21,3 m Länge, 4,5 m Breite und 6,6 m Höhe reizten die verfügbaren Spielräume der Brückenkrananlage aus. Ein Verwinden der Einheiten hätte die zahlreichen Rohrbündeleinbauten beschädigt. Eine Spezialtraverse auf Pendelausgleichsgelenk garantierte einen fachgerechten und verwindungsfreien Umschlag.

Neben dem Gewicht machte die Größe der Wärmetauscher – 21,3 m lang, 4,5 m breit und 6,6 m hoch waren die schwereren Module – die Entladung zu einer aufwändigen Aktion.

Dr. Heinrich Kreyenberg, WDK: „Unsere Schwerlast-Krananlage hat eine Kapazität von 250 to und bei Einzellastprüfung bis 340 to. Unter dem Gewichtsaspekt wäre die Entladung reine Routine gewesen. Durch eine vorherige Lagerung im Freien hatten die Module jedoch Wasser gesammelt, das beim Umschlag vor- und zurück schwappte. Damit war, wegen des wandernden Schwerpunktes, ein zeitaufwändiges Austarieren der variabel einstellbaren Lasttraverse erforderlich geworden. Eine unangenehme Tätigkeit für das Anschlagspersonal, in luftiger Höhe auf nassen Bauteilen tonnenschwere Hebeausrüstungen zu justieren.“

Facts zum Schwergut: Wärmetauscher für Kraftwerk Moorburg / Hersteller: Alstom


2 x Modul R1: Länge: 21,350 m / Breite: 4,457 m / Höhe: 6,653 m /

Gewicht: 235 to

2 x Modul R2: Länge: 20,025 m / Breite: 2,517 m, Höhe: 6,559 m /

Gewicht: 135 to

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 419105
 2727

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wärmetauscher im Voerder WDK-Hafen an Land gehievt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Solarsteuerung, Wärmepumpe und Wärmetauscher behalten auch im Winter die Energiekosten unter Kontrolle
Solarsteuerung, Wärmepumpe und Wärmetauscher behalten auch im Winter die Energiekosten unter Kontrolle
… Solarenergie zu angenehmen Wassertemperaturen verhelfen. Poolmegastore bietet die gesamte, dazu notwendige technische Palette an: Solarsteuerung, Wärmepumpe und Wärmetauscher in den unterschiedlichsten Ausführungen. Weitere Informationen erhalten Sie unter http://www.poolmegastore.de/Erwaermung-Entfeuchtung/ Die gewünschte Wassertemperatur lässt sich über eine …
Bild: Unfälle durch falsch montierte ReifenBild: Unfälle durch falsch montierte Reifen
Unfälle durch falsch montierte Reifen
Reifenexperten empfehlen, UHP- und Runflat-Reifen nur vom ausgewiesenen Profi montieren zu lassen Bonn, 17.02.2011 Hochgeschwindigkeits- und Runflat-Reifen liegen voll im Trend. Doch die Montage erfordert spezielles Know-how und moderne Montagemaschinen. Werden die Reifen nicht fachgerecht montiert, kann es zu gravierenden Schäden kommen. Was verbirgt sich hinter UHP-, und Runflat-Reifen? UHP- und Runflat-Reifen sind hochmoderne Technologieprodukte, die mit ihren Vorgängern gerade einmal Farbe und von außen betrachtet auch die Form gemeins…
Bild: Für eine skalierbare Wasserstoffzukunft: Alfa Laval auf der Hydrogen & CCUS Technology World Expo in HamburgBild: Für eine skalierbare Wasserstoffzukunft: Alfa Laval auf der Hydrogen & CCUS Technology World Expo in Hamburg
Für eine skalierbare Wasserstoffzukunft: Alfa Laval auf der Hydrogen & CCUS Technology World Expo in Hamburg
… auf der Hydrogen & CCUS Technology World Expo in Hamburg skalierbare Lösungen für die Wasserstoffproduktion präsentieren. Der Fokus liegt auf Wärmetauschern für die Kühlung von Elektrolyseuren, Meerwasseraufbereitung und kryogenen Technologien.Der Technologiekonzern Alfa Laval ist Spezialist für Wärmeübertragung, Separation und Fluid-Handling und …
Bild: Design, Verpackung, Versand – Fulfillment aus einer HandBild: Design, Verpackung, Versand – Fulfillment aus einer Hand
Design, Verpackung, Versand – Fulfillment aus einer Hand
… veredelt diese durch mit Techniken wie Drip-off- und Softtouchlackierungen oder Kaschierung von metallisierten Laminaten und Prägungen. Besonders beliebt sind nach Erfahrung der Voerder zurzeit Verbundverpackungen, für die thermisch geformte Folie mit Karton kombiniert wird. „Wenn wir Verpackungen entwickeln, erarbeiten wir oft eine Plattformstrategie für …
Bild: Gesund durchatmen während der Beratung – WDK setzt Maßstäbe in der VirenbekämpfungBild: Gesund durchatmen während der Beratung – WDK setzt Maßstäbe in der Virenbekämpfung
Gesund durchatmen während der Beratung – WDK setzt Maßstäbe in der Virenbekämpfung
H.-J. Häusler realisiert Leuchtturmprojekt in Finsterwalde (Region Elbe-Elster) Die Wirtschafts- & Dienstleistungskanzlei H.-J. Häusler (WDK) in Finsterwalde setzt als erstes Unternehmen in der Region eine technische Lösung zur Luftreinigung in ihren Beratungsräumen ein. Bis zu 99.9% der Viren und anderer Erreger werden so in der Raumluft unschädlich gemacht. Die WDK berät zu Finanz- und Versicherungslösungen und genießt dabei viel Vertrauen. Doch wie schafft man in dieser schwierigen Zeit wieder Vertrauen? Wie kann man Kunden nah beraten, a…
Bild: Bonn: Faszinierender An- und Ausblick "Das Hafen-Haus"Bild: Bonn: Faszinierender An- und Ausblick "Das Hafen-Haus"
Bonn: Faszinierender An- und Ausblick "Das Hafen-Haus"
… Integration“, sagt Architekt Wilfried Pil-hatsch. Der Rheinlage und dem hohen baulichen Standard entsprechend, erhalten beide Häuser ihre "Wärme" und "Kühlung", über Wärmetauscher aus einem gemeinsamen Grundwasserbrunnen. Dazu kommen hoch wärmegedämmte Fensterelemente und eine Gebäudeisolierung, die weit über den gesetzlichen Vorschriften liegt: Das …
Bild: ca.sa solar - Große Solaranlage bei sozialer Einrichtung gebautBild: ca.sa solar - Große Solaranlage bei sozialer Einrichtung gebaut
ca.sa solar - Große Solaranlage bei sozialer Einrichtung gebaut
ca.sa solar errichtet Solaranlage für Haus Voerder Straße Öl- und Gaspreise steigen jährlich um durchschnittlich 10 bis 13 Prozent. Alternativen bieten Erneuerbare Energien. Diesen Weg will das zu Bethel.regional gehörende Haus Voerder Straße gehen. Die Einrichtung für Menschen mit Behinderungen beauftragte ca.sa solar nun mit dem Bau einer thermischen …
Bild: Des einen Freud des anderen LeidBild: Des einen Freud des anderen Leid
Des einen Freud des anderen Leid
Gute und stabile Kautschukpreise freuen uns als Kautschukproduzenten. Wie Dr. Rainer Landwehr, Präsident des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie (WdK) kürzlich jedoch ebenfalls feststellte, stellt die positive Preisentwicklung für Kautschuk die Reifen- und Gummibranche vor große Herausforderungen. “Ob Natur- oder Synthesekautschuk, …
Bild: Sicherheit und Qualität im Beauty-Dschungel - Willkommen im WDK Kosmetik-InstitutBild: Sicherheit und Qualität im Beauty-Dschungel - Willkommen im WDK Kosmetik-Institut
Sicherheit und Qualität im Beauty-Dschungel - Willkommen im WDK Kosmetik-Institut
Ein Kosmetikinstitut zu finden, bei dem man sich auf Qualität und Know-how verlassen kann, war bislang aufgrund der unübersichtlichen und nicht qualifizierten Auswahl und nahezu keiner Überprüfungskriterien meistens eine Glücksfrage. Abhilfe schafft hier ab sofort die in dieser Form bisher einmalige Informationsplattform www.mein-kosmetikinstitut.com. Hier finden Verbraucher eine Auswahl von qualitativ hochwertig eingestuften Instituten mit professionell geschultem Personal und hochwertigen Pflegeprodukten. Initiator dieser Plattform ist der …
Bild: Werkstatt macht Karneval, 3pc macht WebsiteBild: Werkstatt macht Karneval, 3pc macht Website
Werkstatt macht Karneval, 3pc macht Website
Salsa, Soca, Reggae oder Flamenco: An Pfingsten hat sich Berlin-Kreuzberg zum Karneval der Kulturen wieder in eine Bühne für Kostüme, Masken und Klänge verwandelt. Passend dazu präsentiert sich auch die Website der Werkstatt der Kulturen – dem Veranstalter des legendären Karnevals – mit neuem Design. 3pc hat den gestalterischen und technischen Relaunch realisiert. Musik, Tanz, Film und Wort: Als Veranstalter von Berlins größter Straßenparty, dem Karneval der Kulturen, ist die Werkstatt der Kulturen (WdK) über die Grenzen der Stadt hinaus bek…
Sie lesen gerade: Wärmetauscher im Voerder WDK-Hafen an Land gehievt