openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Total global? – Die Bedeutung regionaler Kunden im E-Commerce

16.04.201018:41 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Einer der wesentlichen Vorteile des Online-Handels ist, dass sich über das Internet Kunden in aller Welt erreichen lassen. Trotzdem finden sich immer wieder Shops, die sich explizit an Kunden in einer bestimmten Region richten oder besondere Leistungen für diese Kunden anbieten, z.B. in Kombination mit einem Ladengeschäft. Wie wichtig die regionalen Kunden für Shop-Betreiber allgemein sind, möchte das E-Commerce-Leitfaden-Team mit einer aktuellen Kurzumfrage herausfinden.


Bisherige Befragungen im Rahmen des Projekts E-Commerce-Leitfaden (www.ecommerce-leitfaden.de) zeigen, dass viele Online-Händler neben ihrem Web-Shop auch ein Ladengeschäft betreiben. Die Kombination aus stationärem und virtuellem Shop bietet interessante Möglichkeiten, regionale Kunden besonders anzusprechen. Händler können ihren Kunden zum Beispiel die Möglichkeit bieten, bestellte Waren im Ladengeschäft abzuholen, oder Flyer im Ladengeschäft auslegen, die auf den Web-Shop hinweisen.
Aber auch für Händler ohne stationären Vertrieb kann es sinnvoll sein, auf die Bedürfnisse regionaler Kunden besonders einzugehen. „Vertrauen ist gerade im anonymen Online-Handel ein wichtiger Faktor“, weiß Dr. Thomas Krabichler vom E-Commerce-Leitfaden-Team bei ibi research an der Universität Regensburg. „Und manche Kunden vertrauen vielleicht eher einem Online-Anbieter, der quasi ‚um die Ecke’ sitzt.“
Welche Rolle regionale Kunden für Online-Händler derzeit tatsächlich spielen und mit welchen Leistungen und Werbemaßnahmen diese angesprochen werden, will das E-Commerce-Leitfaden-Team zusammen mit dem Partner-Konsortium des E-Commerce-Leitfadens herausfinden. Die Umfrage ist unter folgender URL erreichbar:
www.ecommerce-leitfaden.de/ecom-regional
Der Zeitaufwand für die Beantwortung der Fragen beträgt maximal 2-3 Minuten. Die Ergebnisse werden von ibi research an der Universität Regensburg anonymisiert ausgewertet und in einem der nächsten E-Commerce-Newsletter (www.newsletter.ecommerce-leitfaden.de) veröffentlicht. Der kostenlose Newsletter berichtet im zweiwöchigen Rhythmus über aktuelle Ereignisse rund um die Themen Online-Handel und Payment.
Unterstützt werden der E-Commerce-Leitfaden und die aktuelle Befragung vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, dem Bundesverband der Dienstleister für Online-Anbieter e.V., dem Bundesverband des Deutschen Versandhandels e.V. sowie zahlreichen Kammern und Verbänden.

Die wichtigsten Informationen zur Umfrage auf einen Blick:
Befragung im Rahmen des Projekts „E-Commerce-Leitfaden“

Titel: Total global? – Die Bedeutung regionaler Kunden im E-Commerce

Erhebungszeitraum: 15. April bis 16. Mai 2010

URL: www.ecommerce-leitfaden.de/ecom-regional

Informationen zum Leitfaden: www.ecommerce-leitfaden.de

Informationen zum Partnerkonsortium: www.ecommerce-leitfaden.de/partner.html

Presse- und Medienbereich: www.presse.ecommerce-leitfaden.de

Über das Projekt „E-Commerce-Leitfaden“:
Um Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um den elektronischen Handel zu geben, hat sich ein Konsortium bestehend aus elf namhaften Lösungsanbietern und dem Forschungs- und Beratungsinstitut ibi research an der Universität Regensburg zusammengeschlossen. Atrada, atriga, cateno, ConCardis, creditPass, etracker, Hermes Logistik Gruppe Deutschland, janolaw, mpass, Saferpay und xt:Commerce bündeln in diesem Projekt ihr Know-how und ihre Erfahrungen, um zusammen mit ibi research die wichtigsten Informationen für Online-Händler und solche, die es werden wollen, in einfach verständlicher und prägnanter Form zusammenzustellen.
Unter www.ecommerce-leitfaden.de/infoanforderung.html können Sie mit den E-Commerce-Leitfaden-Partnern kostenlos und unverbindlich in Kontakt treten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 419100
 930

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Total global? – Die Bedeutung regionaler Kunden im E-Commerce“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ibi research an der Universität Regensburg GmbH

Bild: Whitepaper „Künstliche Intelligenz in der Finanzdienstleistung“: Szenarien und Framework für den KI-EinsatzBild: Whitepaper „Künstliche Intelligenz in der Finanzdienstleistung“: Szenarien und Framework für den KI-Einsatz
Whitepaper „Künstliche Intelligenz in der Finanzdienstleistung“: Szenarien und Framework für den KI-Einsatz
Regensburg, 20.11.2018 Der Einsatz Künstlicher Intelligenz bei Finanzdienstleistern birgt enorme Potenziale. Mangelndes fachliches Wissen und unzureichende Erfahrung schaffen jedoch hohe Unsicherheiten und Risiken bei Auswahl und Umsetzung. Notwendig ist deshalb die Entwicklung eines systematischen Vorgehens. Das vorliegende Whitepaper beschreibt dafür einen strukturellen Rahmen und unterstützt den zielgerichteten Einsatz und die effiziente Umsetzung von Vorhaben der Künstlichen Intelligenz. Künstliche Intelligenz (KI) ist kein Hype, sonder…
Neue Studie erschienen: Ratenkauf als Umsatzbringer für den Einzelhandel
Neue Studie erschienen: Ratenkauf als Umsatzbringer für den Einzelhandel
Regensburg, 23. Oktober 2018. Neukunden, mehr Umsatz und eine höhere Kundenzufriedenheit – alle diese Effekte bestätigen Händler bei der Einführung der Zahlart Ratenkauf. Dies ist ein zentrales Ergebnis der aktuellen Händlerbefragung, die das Forschungs- und Beratungsinstitut ibi research an der Universität Regensburg im Auftrag der TeamBank durchgeführt hat. Über 270 Händler wurden zu ihren Anforderungen an ein Ratenkauf-Produkt, an den Anbieter sowie ihre Erfahrungen mit dem Ratenkauf befragt. Die Ergebnisse liegen nun vor und können kosten…

Das könnte Sie auch interessieren:

Erster IntelliTrend 2009 ist online - Finanzkrise stärkt Bedeutung von "social commerce"
Erster IntelliTrend 2009 ist online - Finanzkrise stärkt Bedeutung von "social commerce"
Köln/Frechen, 12.01.2009: Die Möglichkeiten des e-commerce haben Banken und Versicherungen weitestgehend erkannt. Im Bereich des Retail-Geschäfts hat sich der Online-Kanal als vollwertiger Vertriebsweg etabliert. Dagegen sind die Möglichkeiten des „social commerce“ in der Finanzbranche bislang unentdeckt geblieben. Der Begriff „social commerce“ wird …
Intershop kooperiert mit niederländischem Software- und Dienstleistungsanbieter Calago
Intershop kooperiert mit niederländischem Software- und Dienstleistungsanbieter Calago
- Calago setzt auf Intershop als strategischen Partner im Wachstumsmarkt B2B-E-Commerce - Intershop baut globales Partnernetzwerk konsequent aus Jena, 16. Juli 2013 – Intershop, der führende unabhängige Anbieter von E-Commerce-Lösungen, gab heute bekannt, dass der niederländische Software- und Dienstleistungsanbieter Calago ab sofort Implementierungspartner …
Bloomreach veröffentlicht neuen 'Commerce Experience Accelerator' für SAP Commerce Cloud
Bloomreach veröffentlicht neuen 'Commerce Experience Accelerator' für SAP Commerce Cloud
… für SAP Commerce Cloud an, der es Firmen ermöglicht schnell mit der Bloomreach Experience Platform (brX) zu integrieren um personalisierte digitale Einkaufserlebnisse für Ihre Kunden zu erstellen. Der neue Accelerator besteht aus drei wesentlichen Komponenten: 1) Ein “Commerce Connector”, basierend auf GraphQL, der es ermöglicht SAP Commerce Cloud zu …
Bild: Truition erweitert E-Commerce-Plattform um Inxmail ProfessionalBild: Truition erweitert E-Commerce-Plattform um Inxmail Professional
Truition erweitert E-Commerce-Plattform um Inxmail Professional
Die E-Commerce-Plattform Truition bietet nun auch eine Anbindung an die E-Mail-Marketinglösung Inxmail Professional. Damit kann den angeschlossenen Online-Verkäufern ein weiterer effizienter Marketingkanal im E-Commerce angeboten werden. Die Integration von der E-Commerce-Plattform zur E-Mail-Marketinglösung wurde von Truition aufgrund eines gemeinsamen …
Kostenlose Frühjahrsveranstaltung "Sichere Zahlungsabwicklung im E-Commerce" in Berlin
Kostenlose Frühjahrsveranstaltung "Sichere Zahlungsabwicklung im E-Commerce" in Berlin
Die Experten des E-Commerce-Leitfadens laden zu einem kostenlosen Workshop nach Berlin ein. Viele E-Commerce-Ideen scheitern daran, dass die Bedeutung der Zahlungsabwicklung und der Vermeidung von Zahlungsausfällen unterschätzt werden. Worauf Online-Händler bei diesen Themen unbedingt achten müssen, erfahren Interessierte bei der kostenlosen Veranstaltung …
Bloomreach veröffentlicht neuen ‘Commerce Experience Accelerator’ für SAP Commerce Cloud
Bloomreach veröffentlicht neuen ‘Commerce Experience Accelerator’ für SAP Commerce Cloud
… für SAP Commerce Cloud an, der es Firmen ermöglicht schnell mit der Bloomreach Experience Platform (brX) zu integrieren um personalisierte digitale Einkaufserlebnisse für Ihre Kunden zu erstellen. Der neue Accelerator besteht aus drei wesentlichen Komponenten: 1) Ein “Commerce Connector”, basierend auf GraphQL, der es ermöglicht SAP Commerce Cloud zu …
Bild: Online-Händler pflegen regionale WurzelnBild: Online-Händler pflegen regionale Wurzeln
Online-Händler pflegen regionale Wurzeln
… Vorteile des Online-Handels ist, dass sich über das Internet Kunden in aller Welt erreichen lassen. Trotzdem bezeichnet knapp die Hälfte der im Rahmen des Projekts E-Commerce-Leitfaden befragten Online-Händler die Kunden aus der Region als sehr wichtig. Als eine der wichtigsten Werbemöglichkeiten zur Gewinnung regionaler Kunden wurde von den Unternehmen die …
Unic Internet Solutions setzt auf hybris
Unic Internet Solutions setzt auf hybris
… setzt auf hybris Bei E-Business Projekten setzt der Internet-Dienstleister Unic hybris jakarta ein Zürich/München, 16. Januar 2003 – hybris, Anbieter von Standardsoftware für E-Commerce und E-Procurement Lösungen, hat mit der Firma Unic Internet Solutions einen neuen Vertriebs- und Implementierungspartner gewonnen. Unic gehört zu den führenden E-Service …
Dr. Christoph Kurpinski neuer Group CTO bei ClickandBuy
Dr. Christoph Kurpinski neuer Group CTO bei ClickandBuy
… die ClickandBuy Group für 2009 erneut ein Wachstum in vergleichbarer Größenordnung an. Mehr als 14.000 Anbieter verwenden ClickandBuy zur Abrechnung für E-Commerce, Online-Entertainment und Paid Content, beispielsweise Apple iTunes, Electronic Arts (EA), T-Online Gamesload, Softwareload und Musicload, Medion, AOL, Telefónica, Orange, Tiscali, Redcoon, …
Bild: Die renommierten Golden Spider Awards 2008 - Implementek Internet Consulting beweist exzellente QualitätBild: Die renommierten Golden Spider Awards 2008 - Implementek Internet Consulting beweist exzellente Qualität
Die renommierten Golden Spider Awards 2008 - Implementek Internet Consulting beweist exzellente Qualität
… Vorgenannte Faktoren ebneten somit den Weg zur renommierten Prämierung und stehen stellvertretend für die Professionalität der Umsetzung durch Implementek. Im Bereich E-Commerce setzt Implementek auf die flexible, kundenspezifisch adaptierbare Lösung Magento – der Einsatz dieser mandantenfähigen, suchmaschinenfreundlichen und einfach zu administrierenden …
Sie lesen gerade: Total global? – Die Bedeutung regionaler Kunden im E-Commerce