(openPR) Zahnärztekammer bei Bildungsmessen vertreten
Der Countdown läuft: Viele Jugendliche bereiten sich derzeit auf ihre Schulabschlussprüfungen vor, bevor mit dem Einstieg ins Berufsleben ein neuer Lebensabschnitt beginnt. Wer noch unschlüssig ist, wie es nach der Zeugnisvergabe weitergeht, der kann sich auf den Bildungsmessen des Landes über Einstiegsmöglichkeiten informieren und interessante Berufe kennenlernen – wie beispielsweise den der Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA), für welchen es bereits jetzt viele freie Ausbildungsplätze in Brandenburg gibt.
Ob Schwedt, Potsdam oder Cottbus - in der Online-Ausbildungsbörse der Landeszahnärztekammer Brandenburg (LZÄKB) befinden sich zahlreiche Stellenangebote aus ganz Brandenburg für interessierte Jugendliche. "Die Zahnärzte des Landes sind sich bewusst, dass sie jetzt etwas tun müssen, um später gut ausgebildete Fachkräfte für ihre Praxen zu haben. Es ist erfreulich, dass bereits im April die Nachfrage nach qualifizierten Bewerbern so groß ist", betont Dipl.-Stom. Jürgen Herbert, Präsident der LZÄKB.
Um Schüler für den Beruf der/des Zahnmedizinischen Fachangestellten zu gewinnen, stellt die Kammer den Ausbildungsweg sowie attraktive Fortbildungsmöglichkeiten auch auf der Märkischen Bildungsmesse in Potsdam vor, die diesen Freitag und Samstag ihre Türen unter anderem für Schulabgänger und Umschüler öffnet. "Unsere Ausbildungsberater sind vor Ort und beantworten gern alle Fragen zu diesem vielseitigen und zukunftssicheren Beruf. Und wer möchte, kann auch einen Blick in die Ausbildungsbörse werfen, Bewerbungsadressen mitnehmen oder sich selbst als Interessent eintragen", sagt Jürgen Herbert.
Aber auch bei der Fachmesse "Chance Oderregion", die am 27. und 28. Mai 2010 in Frankfurt (Oder) durchgeführt wird, ist die Kammer mit einem eigenen Stand vertreten. "Nutzt die Möglichkeit und macht Euch vor Ort selbst ein Bild von Euren Karrierechancen", appelliert der Kammerpräsident an die Jugendlichen.
Hintergrund:
Informationen über das Berufsbild der/des Zahnmedizinischen Fachangestellten sowie die Ausbildungsbörse gibt es auf der Internetseite der Landeszahnärztekammer Brandenburg unter www.lzkb.de. Darüber hinaus steht die Ausbildungsberaterin Gudrun Handke allen, die Fragen rund um das Thema Ausbildung zur ZFA haben, in einer regelmäßig stattfindenden Sprechstunde in der Cottbuser Geschäftsstelle der Kammer zur Verfügung. Jeden ersten Mittwoch des Monats von 9 bis 18 Uhr können Auszubildende, Umschüler, Zahnarztpraxen sowie an einer Ausbildung Interessierte dieses Gesprächsangebot nutzen.
Weitere Informationen für Patienten und Journalisten gibt es im Internet unter www.lzkb.de.








