openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Größter Krabbenkutterhafen der Schleswig-Holsteinischen Nordsee lädt zum Bummel mit dem Hafenmeister

12.04.201009:01 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Größter Krabbenkutterhafen der Schleswig-Holsteinischen Nordsee lädt zum Bummel mit dem Hafenmeister
Führungen im Krabbenkutter-Hafen von Friedrichskoog an der Nordsee
Führungen im Krabbenkutter-Hafen von Friedrichskoog an der Nordsee

(openPR) Einmaliges maritimes Erlebnis in Friedrichskoog am Weltnaturerbe Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer

Friedrichskoog, 09.04.2010 - Der Tourismus-Service Friedrichskoog bietet Urlaubsgästen an fünf Terminen in 2010 eine geführte Tour rund um den Krabbenkutter-Hafen an. Der Friedrichskooger Hafen zählt zu den größten an der schleswig-holsteinischen Nordseeküste. Es sind über 30 Krabbenkutter registriert.

Der maritime Fachmann und Ur-Friedrichskooger, Hafenmeister Hermann Tiedje, führt Gäste am 11. Mai, 15. Juni, 20. Juli, 10. August, und am 14. September jeweils um 14.00 Uhr einmal rund um den malerischen Nordseehafen.

Der Bummel beginnt am Stein des 54. Breitengrades am Deich in Höhe der bekannten Friedrichskooger Seehundstation. Bei der Wanderung um das Hafenbecken erfahren die Besucher Wissenswertes über die maritime Geschichte Friedrichskoogs, die Krabbenfischerei damals und heute, über die Entstehung des Hafens, die Gezeiten sowie Land und Leute.

In Friedrichskoog/Nordsee lebt zum Beispiel eine der ältesten Krabbenfischer-Familien Schleswig-Holsteins, die neben dem familieneigenen Kutter vor Ort ein Fachgeschäft für Fischspezialitäten und ein Fischrestaurant betreibt. Das Restaurant wurde für seine regionaltypischen und frischen Produkte bereits ausgezeichnet. Außerdem liegt Friedrichskoog direkt am Weltnaturerbe schleswig-holsteinisches Wattenmeer und ist schon deshalb eine Reise wert.

Eine Anmeldung für die Hafenführungen ist nicht erforderlich, wird aber gerne beim Tourismus-Service Friedrichskoog entgegengenommen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 416703
 1074

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Größter Krabbenkutterhafen der Schleswig-Holsteinischen Nordsee lädt zum Bummel mit dem Hafenmeister“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GLC Glücksburg Consulting AG

Bild: Oberharzer Schlittenhunderennen witterungsbedingt auf den 16./17. Februar 2019 verschobenBild: Oberharzer Schlittenhunderennen witterungsbedingt auf den 16./17. Februar 2019 verschoben
Oberharzer Schlittenhunderennen witterungsbedingt auf den 16./17. Februar 2019 verschoben
Clausthal-Zellerfeld, 07.02.2019. Nachdem alle Wetterprognosen für das Wochenende 9. und 10. Februar 2019 auf wärmere Temperaturen und Regen hindeuten, haben die Veranstalter des Oberharzer Schlittenhunde Adventures, die GLC Glücksburg Consulting AG, und der sportliche Partner, der Sportverein Reinrassiger Schlittenhunde Deutschlands e.V., heute die Entscheidung getroffen, das traditionsreiche Schlittenhunderennen Oberharz um eine Woche zu verschieben. Neuer Termin ist der 16. und 17. Februar 2019. Die Veranstalter hoffen, dass die Wetterprog…
Bild: Mit dem „Kaffeetrend des Jahres“ präsentiert sich Friedrichskoog zur Grünen WocheBild: Mit dem „Kaffeetrend des Jahres“ präsentiert sich Friedrichskoog zur Grünen Woche
Mit dem „Kaffeetrend des Jahres“ präsentiert sich Friedrichskoog zur Grünen Woche
Die größte Landwirtschaftsmesse Deutschlands, die "Grüne Woche" öffnet vom 18. bis 27. Januar 2019 wieder ihre Türen. Repräsentant für Friedrichskoog ist Bernd Duncker mit seiner Cocktail Company. Mit seinen innovativen und professionell hergestellten Cocktails setzt Duncker für die Destination Friedrichskoog ein ganz besonderes Signal. Duncker, der sein Handwerk von der Pike an im Hotel Atlantic in Hamburg gelernt hat, auf Traumschiffen und in Szenebars auf der ganzen Welt unterwegs war, bietet in diesem Jahr einen neu kreierten Cocktail an…

Das könnte Sie auch interessieren:

Offshore-Windkraft - Beim Walschutz besteht weiter großer Nachholbedarf
Offshore-Windkraft - Beim Walschutz besteht weiter großer Nachholbedarf
… der Schweinswale Neumünster, München, Quickborn - Am 30. Juli 2008 wird 80 km westlich von Sylt der 73 m lange und 4,7 m breite Fundamentpfahl der schleswig-holsteinischen Forschungsplattform "FINO 3" rd. 30 m tief in den Meeresgrund gerammt. Durch extrem laute Schallemissionen ins Meer können jedoch die dort lebenden Schweinswale massiv gestört und …
Bild: Orange Cube macht Tiere zu Testimonials für die Nordsee Schleswig-HolsteinBild: Orange Cube macht Tiere zu Testimonials für die Nordsee Schleswig-Holstein
Orange Cube macht Tiere zu Testimonials für die Nordsee Schleswig-Holstein
… Den Auftakt bildet der von der NTS entwickelte VitalKompass: ein Online-Tool, das es ermöglicht, individuell passende Vorschläge aus der Vielzahl gesundheitstouristischer Angebote der Schleswig-Holsteinischen Nordseeküste zu finden. Ab Frühjahr 2013 rückt dann das Thema Rad- und Aktivurlaub in den Vordergrund und lockt mit konkreten Angeboten an die …
Bild: Konzept der Hafenkooperation Offshore-Häfen Nordsee SH findet Anklang bei den Häfen an der US-OstküsteBild: Konzept der Hafenkooperation Offshore-Häfen Nordsee SH findet Anklang bei den Häfen an der US-Ostküste
Konzept der Hafenkooperation Offshore-Häfen Nordsee SH findet Anklang bei den Häfen an der US-Ostküste
… Logistikexperte Teil der zwölfköpfigen Delegation. Brunsbüttel Ports nahm ebenso stellvertretend für die Hafenkooperation Offshore-Häfen Nordsee SH teil, dem Offshore-Hafen Netzwerk der schleswig-holsteinischen Westküste. Neben aufschlussreichen Terminen in der Deutschen Botschaft und bei GTAI (German Trade and Invest) in Washington D.C. stand insbesondere …
Die Nordsee – 400 km Weltkulturerbe von den Niederlanden bis an die Grenze Dänemarks
Die Nordsee – 400 km Weltkulturerbe von den Niederlanden bis an die Grenze Dänemarks
… Segelsport zu vermitteln. Wegen der geringen Unterströmung, lohnt sich hier der Sahlenburger Strand in Cuxhaven. Bei einem Kurzurlaub sind die zehn Halligen in der schleswig-holsteinischen Nordsee besonders zu empfehlen, wovon lediglich sechs bewohnt sind. Eine Hallig ist eine kleine, nicht eingedeichte aus Schwemmland bestehende Insel in der Nordsee. …
Bild: Deich-Cocktails vom NordseestrandBild: Deich-Cocktails vom Nordseestrand
Deich-Cocktails vom Nordseestrand
Internationale Grüne Woche 2011 in Berlin – Schleswig-Holsteinischer Urlaubsort Friedrichskoog mischt mit Friedrichskoog, 24.01.2011, Der kleine Fischer-und Urlaubsort Friedrichskoog an der schleswig-holsteinischen Nordseeküste ist vom 21. Bis 30 Januar 2011 zu Gast auf der Internationalen Grünen Woche (IGW) in Berlin. Anlässlich der großen internationalen …
brandung dreht mit Carolinen das Glücksrad
brandung dreht mit Carolinen das Glücksrad
… realisiert für die Getränkemarke Carolinen ein attraktives Online-Gewinnspiel, bei dem als Hauptpreis täglich eine Reise an die Nordsee sowie über 300 Sofortgewinne winken. Hafenmeister Fiete steht im Zentrum der Online-Kampagne und dreht für die Mitspieler am virtuellen Glücksrad. Als Full-Service Internetagentur ist brandung für Konzeption, grafische …
Bild: Büsum: Wohnmobil-Stellplatz des MonatsBild: Büsum: Wohnmobil-Stellplatz des Monats
Büsum: Wohnmobil-Stellplatz des Monats
… stellplatzgebühren enthalten sind und die reizvolle, zentrale und dennoch ruhige Lage am Büsumer Hafen. Auch jetzt im Winter ist der neue Stellplatz in Büsum an der schleswig-holsteinischen Nordsee eine gute Wahl, denn alle Parzellen haben Stromanschlüsse und in der kühleren Jahreszeit ist ein Zwischenstopp in dem Hafenstädchen ein maritimes Erlebnis.
Bild: Halbzeit beim 5. Meereswettbewerb „Forschen auf See“: Denkanstöße für die ForschungBild: Halbzeit beim 5. Meereswettbewerb „Forschen auf See“: Denkanstöße für die Forschung
Halbzeit beim 5. Meereswettbewerb „Forschen auf See“: Denkanstöße für die Forschung
… Planktonteilchen zu unterscheiden. Heute ist das Hamburger Forschungs- und Medienschiff ALDEBARAN unterwegs vom Hamburgischen Wattenmeer bei Neuwerk zur Vogelinsel Trischen im schleswig-holsteinischen Wattenmeer mit dem Ziel Büsum. Ab kommenden Sonntag wird sich ein Team aus Rinteln zu den Muschelbänken im schleswig-holsteinischen Wattenmeer aufmachen. …
Bild: Hafenkooperation Offshore-Häfen Nordsee SH setzt weiter auf EnergiewendeBild: Hafenkooperation Offshore-Häfen Nordsee SH setzt weiter auf Energiewende
Hafenkooperation Offshore-Häfen Nordsee SH setzt weiter auf Energiewende
… Offshore-Branche gerecht werden. Die Hafenkooperation hat sich bereits bei der Gründung im Jahr 2010 das Ziel gesetzt, durch die Vernetzung der schleswig-holsteinischen Häfen an der Westküste und Havneby auf Rømø in Dänemark, maßgeschneiderte sowie kosteneffiziente Logistiklösungen für die Offshore-Windparkbetreiber und Anlagenherstellern zu entwickeln …
Bild: Wehrbeauftragter des Deutschen Bundestages übernimmt Schirmherrschaft über die Jenny-Böken-StiftungBild: Wehrbeauftragter des Deutschen Bundestages übernimmt Schirmherrschaft über die Jenny-Böken-Stiftung
Wehrbeauftragter des Deutschen Bundestages übernimmt Schirmherrschaft über die Jenny-Böken-Stiftung
… Ihrer Heimatgemeinde Geilenkirchen im Rheinland beigesetzt. Jennys Mutter, Marlies Böken, gründet zurzeit mit prominenter Unterstützung aus dem Deutschen Bundestag, dem Schleswig-Holsteinischen Landtag, der Bundeswehr sowie der Bundesmarine die „Jenny-Böken-Stiftung“ und wird den Vorstandsvorsitz übernehmen. Ziel der Stiftung ist es, verunglückten Bundeswehrangehörigen …
Sie lesen gerade: Größter Krabbenkutterhafen der Schleswig-Holsteinischen Nordsee lädt zum Bummel mit dem Hafenmeister