(openPR) Rund 5.600 Besucher informierten sich auf Deutschlands erfolgreichsten Wohnimmobilienmesse „Eigentum & Wohnen“, die vom bis 19. bis 21. März 2010 im Münchner Olympiapark stattfand. Für die Rohrer Immobilien GmbH bot die Messe eine ideale Plattform ihr vielfältiges Angebot zu präsentieren. Die jährliche Auswertung der Messekontakte ergab ein wachsendes Interesse von Kapitalanlegern und kaufkräftigen Eigennutzern an Bestandsimmobilien im mittleren Preissegment.
Das diesjährige Motto der Messe „Freiheit beginnt im eigenen Zuhause“ setzte auf die langfristigen Werte einer Wohnimmobilie und traf damit genau die Bedürfnisse der Besucher. Eine Investition in die eigenen vier Wände gilt nach wie vor als beste Altersvorsorge und langfristig sichere Kapitalanlage. In München ist die Nachfrage nach Wohneigentum auf Grund der stabilen Wertentwicklung besonders hoch. Wie motiviert und kaufentschlossen die Messebesucher waren, bewies die Analyse der Messekontakte von Rohrer Immobilien: Kapitalanleger informierten sich vorrangig über Bestandsimmobilien in allen Preisklassen. Eigennutzer zeigten großes Interesse an Wohnungen im mittleren Preissegment, so Thomas Gott, Leiter des Geschäftsbereichs Eigentumswohnungen bei Rohrer Immobilien. „Unsere Interessenten suchten zielgerichtet und schätzen die Möglichkeit, die Bandbreite und Qualität unserer Immobilienangebote im direkten Vergleich prüfen zu können.“
Auch im Geschäftsfeld Häuser, Villen und Grundstücke war man mit dem Messeverlauf sehr zufrieden. „Gerade im hochwertigen Immobilienbereich sind die Käufer sehr anspruchsvoll.“, betont Claus Kiermaier, Leiter des Geschäftsbereichs Häuser, Villen und Grundstücke bei Rohrer und weiter: „ Mit einer reinen Objektpräsentation ist diese kaufkräftige Klientel nicht zu gewinnen. Trotz des Messetrubels nahmen wir uns Zeit für individuelle Beratungsgespräche. Die gestiegene Anzahl an Nachmesseterminen belegt, dass unser Team auch im direkten Beratungsgespräch überzeugen konnte.“
Betrachtet man die Nachfrage gegenüber dem Vorjahr stieg das Volumen im mittleren Preissegment um rund 20 Prozent an. Das größte Interesse war in der Preisklasse von 200.000 bis 400.000 Euro mit einem Anteil von 35 Prozent zu verzeichnen, gefolgt von 23 Prozent in der Preisklasse von 400.000 bis 600.000 Euro. Im hochpreisigen und exklusiven Immobilien-segment ist die Quote um etwa 10 Prozent gesunken.






