openPR Recherche & Suche
Presseinformation

PostkartenDesignWettbewerb: Dachgärten für alle!

28.02.200511:27 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Dachgärten für alle!

Jetzt statt "reclaim the streets!" , "reclaim the roof!"
Winter in Städten sind hart, weil die Leute in den tiefer gelegenen Wohnungen keine Sonne bekommen, da die Sonne tiefer steht. Darum wäre es schön, wenn alle Bewohner eines Hauses Zugang zum Dach bekämen. Hier müßten Bauvorschriften geändert werden und vielleicht eine steuerliche Begünstigung für Dachgärten zur gemeinsamen Nutzung aller Mieter eines Hauses stattfinden. Jeder könnte ohne großen Aufwand eine antidepressive Lichttherapie machen, ein Beitrag zur Volksgesundheit!

Leider gibt es den unheilvollen Trend, dass Dachgeschosswohnungen ausgebaut werden und an reiche Leute vermietet werden. Nur für eine
Elite zugängliche Dächer müßten mit einer Luxussteuer belegt werden. Aber warum sollen die armen Reichen sich in Dachgeschoßwohnungungen im Sommer einen abschwitzen? Es wäre doch viel schöner, wenn alle Nachbarn sich auf dem Dach treffen könnten, um zu lesen und gemeinsam Tee zu trinken. Zu Sylvester könnten alle aufs Dach und den Ausblick genießen, und sich gegenseitig zuprosten.

Es müßte eine abschließbare Dachluke geben, für die alle Bewohner eines Hauses einen Schlüssel haben. Jeder hätte damit wirklich den nächsten Naherholungsraum. Für das Klima der Stadt wären Dachgärten eine Verbesserung. Zudem ist ein richtiger Dachgarten, sofern er denn von der Statik her möglich ist, eine gute Isolation für das Haus und senkt die Heizkosten. Schön ware es auch, wenn man mal wieder auf Dächern rund um den Block gehen könnte. Für die Vermieter wäre es von Vorteil, einen Dachgarten anbieten zu können, um auch unbeliebte Erdgeschoßwohnungen los zu werden. Der Wert aller Wohnungen würde mit einem Dachgarten steigen. Laute Musik sollte untersagt sein, man kann auch in aller Ruhe den Sonnenuntergang genießen (oder Aufgang). Damit die demokratisierte Wohnwelt Wirklichkeit wird, soll eine Kampagne gestartet werden: alle, die daran teilnehmen, sollen einen Brief oder wenigsten eine Postkarte an ihren Vermieter schicken. Dafür soll eine Postkarte gestaltet werden.
Möglichst nicht fotorealistisch, das regt die Fantasie an...

Daher schreiben wir hiermit einen Wettbewerb aus für die schönste Postkarte. Der Gewinn sind Karmapluspunkte! Bitte an
E-Mail senden.


Weblinks:

Dachgärten in Tokio, gegen Überhitzung in der Stadt und begehbar für die Öffentlichkeit:
http://www.asianreporter.com/stories/intl33c-04.htm

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 41460
 2395

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „PostkartenDesignWettbewerb: Dachgärten für alle!“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Aktion Dachgaerten fuer alle

Bild: Jetzt online: Dachgärten für alleBild: Jetzt online: Dachgärten für alle
Jetzt online: Dachgärten für alle
Dachgärten für alle! - ist endlich wieder online: Der Gemeinschaftsdachgärten wäre der ideale Ort, um seine Nachbarn kennen zu lernen. Denn dort verweilt man und hat endlich Muße, um mit dem anderen ins Gespräch zu kommen, statt an den Nachbarn im Treppenhaus vorbei zu hetzen. Während man die Sonne genießt ist man auch viel aufgeschlossener und freundlicher gestimmt, als wenn man im Hof den Mülleimer ausleert. Gebt dies doch bitte mal bei Google oder sonstigen Suchmaschinen ein, damit unsere Seite im Ranking höher steigt - Ein Link von dein…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Jetzt online: Dachgärten für alleBild: Jetzt online: Dachgärten für alle
Jetzt online: Dachgärten für alle
Dachgärten für alle! - ist endlich wieder online: Der Gemeinschaftsdachgärten wäre der ideale Ort, um seine Nachbarn kennen zu lernen. Denn dort verweilt man und hat endlich Muße, um mit dem anderen ins Gespräch zu kommen, statt an den Nachbarn im Treppenhaus vorbei zu hetzen. Während man die Sonne genießt ist man auch viel aufgeschlossener und freundlicher …
Bild: "Urban Gardening": DEr Einzug des Gartens in die StadtBild: "Urban Gardening": DEr Einzug des Gartens in die Stadt
"Urban Gardening": DEr Einzug des Gartens in die Stadt
… an Platz und dem Wunsch nach grüner Umgebung ergeben: „Urban Gardening“. Jede noch so kleine Fläche im Stadtbereich wird zum Anpflanzen genutzt. Auch Balkone, Terrassen und Dachgärten werden zu grünen Oasen. Für diese kleinen Räume eignen sich besonders Beete, die über eine begrenzte Grundfläche verfügen. Der Kräutergarten von GASPO wächst in die Höhe …
Bild: „Kirschgelände“ in München wird grünes WohnquartierBild: „Kirschgelände“ in München wird grünes Wohnquartier
„Kirschgelände“ in München wird grünes Wohnquartier
… vor München, 15. Juli 2020. Nach außen hin fließende Gebäudeübergänge zur Nachbarbebauung, jede Menge in München dringend benötigter Wohnraum, 57.000 Quadratmeter Grünflächen, Dachgärten, wenige Straßen, nachhaltige Mobilitäts- und Sharing-Angebote: „Für das neue Stadtquartier auf dem ‚Kirschgelände‘ möchten wir vor allem eines: eine Lebensqualität schaffen, …
Bild: Vom Hotel über die Studentenbar bis zur Wohnung: Die fünf schönsten Dachgärten und Dachterrassen MünchensBild: Vom Hotel über die Studentenbar bis zur Wohnung: Die fünf schönsten Dachgärten und Dachterrassen Münchens
Vom Hotel über die Studentenbar bis zur Wohnung: Die fünf schönsten Dachgärten und Dachterrassen Münchens
… den Alpen: Der urbane Alltag lässt sich besonders im Frühling und Sommer mit etwas Abstand am besten über den Dächern der Stadt genießen. Auf Dachterrassen, Rooftop Bars oder hauseigenen Dachgärten – nah an den Wolken muss die Freiheit wohl grenzenlos sein. In München gibt es zahlreiche Orte über den Dächern der Stadt, die einen Platz an der Sonne zum …
Bild: Ratgeber zum Tiny-House-Trend: Kleiner Wohnen 2025/2026Bild: Ratgeber zum Tiny-House-Trend: Kleiner Wohnen 2025/2026
Ratgeber zum Tiny-House-Trend: Kleiner Wohnen 2025/2026
… Konzepte von Modulhäusern und Tiny Houses werden ausführlich dargestellt. Tipps zum Kostensparen beim Bau von Tiny Houses finden sich ebenso im Magazin wie Ideen zu Dachgärten auf Kleingebäuden oder zum kleinen Wohnen auf Hausbooten. Die Autorinnen und Autoren – ganz überwiegend ausgewiesene Fachleute – diskutieren zudem grundsätzliche Fragen, etwa zu …
Bild: Spartherm: Bio-Ethanol-Kamine - Lagerfeuer-Romantik in Edelstahl für laue SommernächteBild: Spartherm: Bio-Ethanol-Kamine - Lagerfeuer-Romantik in Edelstahl für laue Sommernächte
Spartherm: Bio-Ethanol-Kamine - Lagerfeuer-Romantik in Edelstahl für laue Sommernächte
Melle. - Design und Wohnkultur halten derzeit auch auf Balkonen, Terrassen und Dachgärten Einzug. Erlesene Gartenmöbel und Accessoires, arrangiert auf Holzdielen oder Kies, machen aus langweiligen Sitzecken ein individuelles kleines Paradies. Der ideale Ort für laue Sommerabende. Was dabei oftmals fehlt, ist die romantische Atmosphäre eines Kaminfeuers. …
Bild: Auf in die Mainmetropole FRANKFURT – mit dem Stadtführer aus dem pmv Peter Meyer VerlagBild: Auf in die Mainmetropole FRANKFURT – mit dem Stadtführer aus dem pmv Peter Meyer Verlag
Auf in die Mainmetropole FRANKFURT – mit dem Stadtführer aus dem pmv Peter Meyer Verlag
… und Jazzkonzert, Stadtrundgänge durch die City, die Viertel und in die jüdische Vergangenheit, ein Ausflug auf den Lohrberg oder Expeditionen ins Pflanzen- und Tierreich, coole Dachgärten und tolle Museen. Mit Insidertipps, kritischem Blick und Anmerkungen macht Annette Sievers Lust, die Stadt zu entdecken - ob als Alteingessener oder als Neuling! Viele …
Bild: Feierlicher Spatenstich für das Heidelberg Village - Das lebendige StadtquartierBild: Feierlicher Spatenstich für das Heidelberg Village - Das lebendige Stadtquartier
Feierlicher Spatenstich für das Heidelberg Village - Das lebendige Stadtquartier
… wissenschaftlich begleiten werden. Für eine aktive Nachbarschaft entstehen im Heidelberg Village zahlreiche Begegnungsräume wie ein Cafe, kleine Geschäftseinheiten, Spielplätze, Dachgärten und ein Quartiersforum als zentraler Treffpunkt. Ein weitgefächertes Angebot moderner Service-, Pflege- und Betreuungsleistungen bedient die unterschiedlichen Bedürfnissen …
Bild: Heidelberg Village: nachhaltige Architektur in einem vitalen StadtquartierBild: Heidelberg Village: nachhaltige Architektur in einem vitalen Stadtquartier
Heidelberg Village: nachhaltige Architektur in einem vitalen Stadtquartier
… in urbanem Umfeld Für eine aktive Nachbarschaft in einem lebenswerten Umfeld wird es zahlreiche Begegnungsräume geben wie ein Cafe, kleine Geschäftseinheiten, Spielplätze, Dachgärten und ein Quartiersforum als zentralem Treffpunkt. Der innovative Modellcharakter des Heidelberg Village begründet sich auch in der dauerhaften Organisation und Moderation …
Bild: Die neue Britische Botschaft in WarschauBild: Die neue Britische Botschaft in Warschau
Die neue Britische Botschaft in Warschau
… Grundfläche ist streng symmetrisch komponiert: Die schmalere dritte Etage ist dem Gebäude mittig aufgesetzt, zu beiden Längsseiten schließen sich mohn- und grasbepflanzte Dachgärten an. Während das Untergeschoss die öffentlichen Funktionen der Botschaft beherbergt, bieten lichtdurchflutete Büroräume in den beiden oberen Stockwerken Platz für die Verwaltung. …
Sie lesen gerade: PostkartenDesignWettbewerb: Dachgärten für alle!