(openPR) SRH Vorstandschef Prof. Klaus Hekking beruft Hans-Peter Jochum zum Geschäftsführer. Dr. Thomas Wolfram rückt in den Vorstand der SRH Holding auf.
Suhl, 31. März 2010
Die SRH legt die Führung des Zentralklinikums Suhl in bewährte Hände:
Hans-Peter Jochum verfügt über fast 30 Jahre Berufserfahrung im Gesundheitswesen und im Management von Krankenhäusern. Der 49-jährige Diplomkaufmann kommt vom Universitätsklinikum Jena, wo er den Geschäftsbereich Betreibung und Beschaffung geleitet hat. Zeitgleich nahm er die Geschäftsführung des St. Georg Klinikums Eisenach wahr.
„Herr Jochum kennt die Region, ihre Menschen und das Thüringer Gesundheitswesen bestens“, sagte SRH Vorstandschef Prof. Klaus Hekking.
Gute Vorraussetzungen also, um die Erfolgsgeschichte des SRH Zentralklinikums Suhl fortzuschreiben. Jochum wird morgen (1.4.10) in Suhl offiziell in sein Amt eingeführt.
Der Stabwechsel in Suhl wurde erforderlich, da Amtsinhaber Dr. Thomas Wolfram in den Vorstand der SRH Holding aufrückt. Prof. Hekking dankte Dr. Wolfram für seine äußerst erfolgreiche Arbeit am SRH Zentralklinikum und wünschte dem neuen Geschäftsführer eine glückliche Hand.
Das SRH Zentralklinikum Suhl gehört seit September 1998 zu den SRH Kliniken und ist akademisches Lehrkrankenhaus der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Mit 666 Betten sowie 20 eigenständigen Fach- und Teilgebieten der Medizin ist es das größte Krankenhaus in Süd-Thüringen. Jedes Jahr werden mehr als 66.000 Patienten versorgt.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
SRH Bildung & Gesundheit
Die SRH ist ein führender Anbieter von Bildungs- und Gesundheitsdienstleistungen. Sie betreibt bundesweit private Hochschulen, Bildungszentren, Schulen und Krankenhäuser.
Vorstandsvorsitzender ist Prof. Klaus Hekking. Mit 8.000 Mitarbeitern betreut die SRH 250.000 Bildungskunden und Patienten im Jahr und erwirtschaftet einen Umsatz von 600 Mio. €. Zur SRH Kliniken GmbH gehören sieben Krankenhäuser mit 2.800 Betten in Baden-Württemberg und Thüringen. Der Unternehmensverbund steht im Eigentum der SRH Holding, einer gemeinnützigen Stiftung mit Sitz in Heidelberg. Ziel der SRH ist es, die Lebensqualität und die Lebenschancen ihrer Kunden zu verbessern.
News-ID: 414402
4711
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Stabwechsel am SRH Zentralklinikum Suhl“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Der Heidelberger Bildungs- und Gesundheitsanbieter SRH hat seinen Umsatz um 17,5 Prozent verbessert. Die Zahl der Mitarbeiter ist auf 11.228 gestiegen.
Heidelberg, 24. Juli 2015
Mit einem Umsatzwachstum um 17,5 Prozent auf 748,1 Mio. Euro hat der Heidelberger Bildungs- und Gesundheitsanbieter SRH seine Ziele für das Geschäftsjahr 2014 übertroffen. Der Jahresüberschuss legte 7,4 Prozent auf 43,4 Mio. Euro zu. Die Zahl der Mitarbeiter stieg um 2.137 auf 11.228. Das geht aus dem heute vorgestellten SRH Geschäftsbericht 2014 hervor.
Zur positi…
Wissenschaftler der design akademie berlin erforschen, wie spielewissenschaftliche Methoden die Arbeitswelt verbessern können.
Berlin, 16. Dezember 2014
Was haben Spielen und Arbeiten gemeinsam? In vielen Fällen wenig, wie die aktuelle Gallup-Studie vermuten lässt: 67 Prozent der Beschäftigten haben eine geringe emotionale Bindung an ihr Unternehmen und machen Dienst nach Vorschrift. Dabei können Arbeitgeber einiges tun, um Mitarbeiter zu motivieren - indem sie sich zum Beispiel von Spieleentwicklern inspirieren lassen.
Wie spielewissensch…
… Prozent, in den SRH Kliniken in Gera, Suhl, Karlsbad-Langensteinbach und Heidelberg dagegen unter 8 Prozent. Erreicht wurde dies vor allem durch Prozessoptimierung. Das SRH Zentralklinikum Suhl unterzog sich zum Beispiel einem wissenschaftlichen Peer Review. Dabei nahmen fünf externe medizinische Gutachter die Kardiologie in Suhl unter die Lupe. Sie …
etingmaßnahmen umfassen“, so Roy Dietsch, der neben Peter Anacker und Heiko Freund die Geschäfte des Unternehmens führt.
Die studierte Literaturwissenschaftlerin war zuletzt als Messemanagerin bei der Eurojobcenter Group beschäftigt und verstärkte davor das Team der Unternehmenskommunikation im SRH Zentralklinikum Suhl.
… andauernde Sonnenbestrahlung, die Schäden verursacht, sondern auch die kurzfristige, intensive“, sagt Dr. med. Christina Weidemann, Chefärztin der Klinik für Dermatologie am SRH Zentralklinikum Suhl. Deshalb sollte in den lichtstarken Monaten von April bis Oktober das so genannte Lichtschutz-ABC eingehalten werden: Ausweichen, Bekleiden, Cremen.
Besonders die …
… August ist Tag der Linkshänder. Wieso es Rechts- und Linkshänder gibt und ob es sinnvoll ist umzuschulen, erklärt Dr. Björn Wito Walther, Chefarzt der Neurologie am SRH Zentralklinikum Suhl.
Suhl, 12.August 2011
Linkshändern wurde noch vor 30 Jahren vorgeworfen, dass ihre Art Dinge zu bewegen falsch sei und sie auf die rechte Hand umschulen müssten. …
SRH Zentralklinikum Suhl steht vor einem Führungswechsel.
Heidelberg, 24. November 2014
Das SRH Zentralklinikum Suhl bereitet sich auf einen Wechsel in der Geschäftsführung vor. Amtsinhaber Dr. Andreas Brakmann hat um Auflösung seines Vertrages gebeten. Die SRH Kliniken GmbH wird diesem Wunsch zum 31.12.2014 entsprechen. Zuvor wird der Aufsichtsrat …
… treiben ausreichend Sport, um dauerhaft fit und gesund zu bleiben, sagt Oliver Kornmann. Der Sporttherapeut ist organisatorischer Leiter des Zentrums für Rehabilitation am SRH Zentralklinikum Suhl. Er plädiert für mehr Eigenverantwortung: „Es gibt zwei Dinge, die Jeder regulieren kann: Ernährung und Bewegung.“ Das Wissen darüber, was gesund macht und …
… deutschen Krankenhauslandschaft. Er verfügt über mehr als dreißig Jahre Berufserfahrung im Gesundheitswesen sowie im Management von Krankenhäusern. Zuletzt leitete er das Zentralklinikum Suhl in Thüringen.
Einen ersten Überblick hat sich der Diplom-Kaufmann bereits über die wirtschaftliche Lage des Knappschaftskrankenhauses verschafft und schaut optimistisch …
… entwickelt. Der Patient profitiert von einer kürzeren Heilzeit und von einer einheitlichen Therapie auch nach dem Krankenhausaufenthalt.
Den dritten Platz teilen sich das SRH Zentralklinikum Suhl und das SRH Wald-Klinikum Gera. In Suhl wurde das Patientenarmband auf freiwilliger Basis eingeführt, das die eindeutige Identifikation, z. B. bei Namensgleichheit, …
… wurden zehn Projekte aus den SRH Kliniken eingereicht. Eine Fachjury aus Vertretern der Krankenhäuser, des Qualitätsmanagements und der Geschäftsführung hat das SRH Zentralklinikum Suhl für das Projekt zur Erhöhung der Arzneimitteltherapiesicherheit als Sieger ausgewählt. Mithilfe einer Software wird sichergestellt, dass die richtigen Medikamente, in …
… Wirbelsäule, auch bei Patienten im Kleinkindalter, zu korrigieren. Ein Spezialgebiet von Dr. Tobias Pitzen, Chefarzt am SRH Wald-Klinikum Gera, ist die chirurgische Therapie bei krankhaften Veränderungen an der Halswirbelsäule. Am SRH Zentralklinikum Suhl ist Chefarzt Dr. Michael Ruf u. a. Experte für Tumoren und abnutzungsbedingte Erkrankungen der Wirbelsäule.
Sie lesen gerade: Stabwechsel am SRH Zentralklinikum Suhl