openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Stadtwerke Zweibrücken fördern SOLAERA

01.04.201008:46 UhrEnergie & Umwelt

(openPR) Stadtwerke Zweibrücken unterstützen umweltfreundliche Wärmeversorgung mit Solarheizung von Consolar / Neues Förderprogramm für Modernisierungs- und Energiesparmaßnahmen 2010

Frankfurt am Main, 31. März 2010 – Die Stadtwerke Zweibrücken gehen mit gutem Beispiel voran: Um den Einsatz regenerativer Energien zu fördern, haben sie für die Bürgerinnen und Bürger neue Förderprogramme für Solaranlagen zur Warmwasseraufbereitung und Raumheizung entwickelt. So können alle Interessenten im Versorgungsgebiet seit kurzem beispielsweise von der neuen Sonderförderung für die Solarheizung SOLAERA von Consolar profitieren. Mit SOLAERA ist es erstmals möglich, ein komplettes Haus mit nur einem Solarsystem zu versorgen. 80 bis 85 Prozent der Wärme werden dabei aus der Sonne gewonnen, nur 15 bis 20 Prozent Strom sind nötig, um die Wärmepumpe des Systems zu betreiben. Damit bezieht SOLAERA mehr als doppelt so viel Energie aus der Sonne als herkömmliche Solaranlagen. Ein wegweisender Fortschritt, der von den Stadtwerken Zweibrücken zusätzlich zur staatlichen Förderung mit 500 Euro unterstützt wird. Auch die Kollektorflächen der solarthermischen Anlagen werden bezuschusst: Abhängig von der Größe der Kollektorfläche erhalten die Bauherren und Hausbesitzer eine Förderung von 45 Euro pro Quadratmeter. Die Förderungen gelten im Erdgas/Strom-Versorgungsgebiet der Stadtwerke Zweibrücken bis 31. Dezember 2010. Die Detailinformationen sind im neuen „Förderprogramm Erneuerbare Energien/KWK 2010“ der Stadtwerke Zweibrücken GmbH nachlesbar, das auf der Website http://www.stadtwerke-zw.de zum Download zur Verfügung steht. „Wir wollen die Bürgerinnen und Bürger in unserem Versorgungsgebiet aktiv darin unterstützen, ihren Geldbeutel und die Umwelt zu schonen. Die Solarheizung SOLAERA von Consolar ist dafür sehr gut geeignet. Mit einer System-Jahresarbeitszahl von 5 bis 7 ist ihre solare Ausbeute deutlich größer als die anderer Solaranlagen. Mit SOLAERA kann man ein gesamtes Haus mit Wärme und Warmwasser versorgen und gleichzeitig das Klima schützen. Das möchten wir gerne fördern“, so Herr Ringeisen, Energieberater bei den Stadtwerken Zweibrücken.



Die Stadtwerke Zweibrücken GmbH versorgen als Dienstleistungsunternehmen circa 37.922 Bürgerinnen und Bürger mit Strom, Erdgas und Wasser. Die Kunden werden jährlich mit ca. 100 GWh Strom, 413 GWh Erdgas und 2,0 Mio. m3 Trinkwasser beliefert. Ein wesentlichesLeitmotiv und nternehmensziel ist der Umweltschutz. Deshalb bieten die Stadtwerke über die reinen Energie- und Trinkwasserlieferungen hinaus die Beteiligung an Bürgersolaranlagen sowie umfassende Energieberatung und Förderprogramme an.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 414358
 1177

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Stadtwerke Zweibrücken fördern SOLAERA“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Consolar Solare Energiesysteme GmbH

Umweltminister Untersteller ehrt Consolar-Geschäftsführer Dr. Leibfried für Solare Wärmepumpe
Umweltminister Untersteller ehrt Consolar-Geschäftsführer Dr. Leibfried für Solare Wärmepumpe
Lörrach, 19. November 2012 – Das Land Baden-Württemberg, vertreten durch seinen Umweltminister Franz Untersteller, ehrt den Consolar-Geschäftsführer Dr. Ulrich Leibfried als Übermorgenmacher. Dr. Leibfried erhielt am 19. November die Auszeichnung für die Entwicklung der innovativen Solaren Wärmepumpe SOLAERA. Statt mit Öl oder Gas heizt SOLAERA mit Sonne, Luft und Eis. Dies ist das Resultat einer langjährigen Entwicklung von Leibfried und seinem Team, lange bevor das Wort Energiewende in aller Munde war. Die südbadischen Erfinder arbeiteten m…
Consolar führt innovative Internet-Systemregler zur solaren Haus-Wärmeversorgung ein
Consolar führt innovative Internet-Systemregler zur solaren Haus-Wärmeversorgung ein
Die neuen Systemregler CONTROL 602/702 bieten einfachen Internet-Zugang über iPhone, iPad und PC mit Live-Anlagenzugriff, Datenaufzeichnung und Benachrichtigungssystem / Viele neue Funktionen zur besonders brennstoffsparenden Regelung und Überwachung der Haus-Wärmeversorgung. Lörrach, 04. Oktober 2012 – Der für seine Innovationskraft bekannte Solarwärmeanlagen-Hersteller Consolar setzt erneut Maßstäbe in der solaren Heiztechnik: Mit der Einführung seiner neuen internetfähigen Universal-Systemregler CONTROL 602/702 und der Fernbedienung TR-CO…

Das könnte Sie auch interessieren:

Einsatzbereich von Solarheizungen für den Altbau erweitert
Einsatzbereich von Solarheizungen für den Altbau erweitert
Frankfurt am Main, 3. März 2010 – Consolar erleichtert Besitzern von Bestandsbauten den Umstieg ins solare Zeitalter. So lässt sich die Solarheizung SOLAERA jetzt noch flexibler einsetzen: Ist der Wärmebedarf eines Hauses besonders hoch, kann SOLAERA nicht nur mit Pellets-Zimmeröfen kombiniert werden, sondern ab sofort auch mit dem Bestandskessel (Öl, …
Consolar präsentiert neue Generation der Solarheizung SOLAERA: 20 Prozent weniger Kosten
Consolar präsentiert neue Generation der Solarheizung SOLAERA: 20 Prozent weniger Kosten
Frankfurt am Main, 29. Juni 2011 – Solaranlagenhersteller Consolar stellt die nächste Generation der Solarheizung SOLAERA vor. SOLAERA ist das solare Vollversorgungs-Heizsystem mit der höchsten Energieausbeute und dem kleinsten Platzbedarf im Markt. So gewinnen die neuen Hybridkollektoren von SOLAERA gerade in den kritischen Wintermonaten November bis …
Solarheizung SOLAERA überzeugt beim Wettbewerb „Übermorgenmacher“
Solarheizung SOLAERA überzeugt beim Wettbewerb „Übermorgenmacher“
… daran arbeiten, die Welt von morgen und übermorgen besser zu gestalten, ist Dr. Ulrich Leibfried von der Lörracher Solarfirma Consolar. Mit seiner Erfindung der Solarheizung SOLAERA konnte Leibfried die Jury des Landes Baden-Württemberg und des SWR von sich überzeugen und ist damit einer der „Übermorgenmacher“ Deutschlands. Das Besondere an SOLAERA …
Bild: SOLAERA – ARD Ratgeber Bauen & Wohnen berichtet über das Heizungssystem der ZukunftBild: SOLAERA – ARD Ratgeber Bauen & Wohnen berichtet über das Heizungssystem der Zukunft
SOLAERA – ARD Ratgeber Bauen & Wohnen berichtet über das Heizungssystem der Zukunft
Der ARD Ratgeber Bauen + Wohnen berichtete in einem Sendebeitrag zum Thema Eisspeicher am 12. September 2010 über die innovative Solarheizung SOLAERA von Consolar. Zusätzlich zu den Sonnenkollektoren auf dem Dach nutzt SOLAERA einen Eisspeicher und einen Wärmetauscher, um eine nahezu hundertprozentige Deckung des Hausbedarfs an Heizkraft und Warmwasser …
Starke Nachfrage nach erster Solarheizung SOLAERA von Consolar
Starke Nachfrage nach erster Solarheizung SOLAERA von Consolar
Frankfurt am Main, Juni 2009 – Deutlicher hätte die Resonanz auf die erste kompakte Solarheizung SOLAERA von Consolar nicht sein können: Der Andrang am Messestand des Solarwärmeanlagen-Herstellers Consolar auf der diesjährigen Intersolar in der Neuen Messe München war enorm. Im Fokus des Interesses: Das neue patentierte Kompaktsystem SOLAERA, das erstmals …
Vergleichsstudie zeigt: Solarheizungen lohnen sich für Umwelt und Geldbeutel
Vergleichsstudie zeigt: Solarheizungen lohnen sich für Umwelt und Geldbeutel
… unterstützten Öl- und Gasheizungen sowie den Erdsonden-Wärmepumpenheizungen auf. So ist eine Ölheizung mit Solar pro Jahr 36 Prozent teurer als die Solarheizung SOLAERA, eine Gasheizung 10 Prozent und eine Erdsonden-Wärmepumpe bei gleichem Stromtarif ist 4 Prozent teurer. Solarheizung hat die geringste CO2-Emission Neben den jährlichen Gesamtkosten …
Umweltminister Untersteller ehrt Consolar-Geschäftsführer Dr. Leibfried für Solare Wärmepumpe
Umweltminister Untersteller ehrt Consolar-Geschäftsführer Dr. Leibfried für Solare Wärmepumpe
… Untersteller, ehrt den Consolar-Geschäftsführer Dr. Ulrich Leibfried als Übermorgenmacher. Dr. Leibfried erhielt am 19. November die Auszeichnung für die Entwicklung der innovativen Solaren Wärmepumpe SOLAERA. Statt mit Öl oder Gas heizt SOLAERA mit Sonne, Luft und Eis. Dies ist das Resultat einer langjährigen Entwicklung von Leibfried und seinem Team, …
Solarheizung SOLAERA wird auf Messe CEP ausgestellt
Solarheizung SOLAERA wird auf Messe CEP ausgestellt
Frankfurt am Main, 22. Februar 2010 – Die höchsten solaren Energieerträge im Markt liefert die erste Solarheizung SOLAERA von Consolar, die auf der Messe CEP Clean Energy & Passivehouse vom 25. bis 27. Februar 2010 in Stuttgart ausgestellt wird. An dem Stand 8D12 können sich Interessierte ein Bild davon machen, wie SOLAERA funktioniert. Aufgrund …
Technologiesprung mit SOLAERA - Erstmals komplette Haus-Wärmeversorgung mit nur 1 System selbst bei Dunkelheit
Technologiesprung mit SOLAERA - Erstmals komplette Haus-Wärmeversorgung mit nur 1 System selbst bei Dunkelheit
Frankfurt am Main, 25. Mai 2009 – Consolar bringt eine Technologieneuheit im Solarwärmebereich auf den Markt: Nach umfangreichen Feldtests geht die patentierte Solarheizung SOLAERA, die erstmals die komplette Wärmeversorgung eines Hauses ermöglicht, im Juli dieses Jahres in Serie. Im Vergleich zu üblichen Wärmepumpensystemen gewinnt SOLAERA nicht nur …
EnPS: Kosten für Energielogistik je nach Nutzungsintensität
EnPS: Kosten für Energielogistik je nach Nutzungsintensität
… Ludwigshafen AG, Gemeindewerke Münchweiler, Stadtwerke Neustadt GmbH, Stadtwerke Pirmasens Versorgungs GmbH, Stadtwerke Ramstein-Miesenbach, Stadtwerke Schifferstadt, Stadtwerke Speyer GmbH, Stadtwerke St. Ingbert, Stadtwerke Zweibrücken GmbH AKTIF Technology GmbH – Silke Söldner Töpferstr. 9 – D-01968 Senftenberg Tel: +49 3573 14 88 0 - Fax: +49 3573 14 …
Sie lesen gerade: Stadtwerke Zweibrücken fördern SOLAERA