openPR Recherche & Suche
Presseinformation

10 Jahre Helfer-vor-Ort: Großes DRK-Fest vor der Nürtinger Stadthalle

01.04.201008:21 UhrVereine & Verbände
Bild: 10 Jahre Helfer-vor-Ort: Großes DRK-Fest vor der Nürtinger Stadthalle

(openPR) Die Helfer-vor-Ort-Gruppen des DRK Kreisverbandes Nürtingen-Kirchheim/Teck e.V. feiern am 10. April ihr 10-jähriges Jubiläum mit einem Fest vor der Stadthalle Nürtingen. Neben vielen Informationen und Vorführungen, beispielsweise zum Thema „Lebensrettende Sofortmaßnahmen“, wird auch viel Spiel und Spaß für Kinder geboten. Unter anderem können sie sich in einer echten Rettungsjacke auf einem Blaulicht-Motorrad fotografieren lassen. Die ehrenamtlichen Helfer-vor-Ort des DRK übernehmen insbesondere im ländlichen Raum die qualifizierte Erstversorgung von Patienten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes.

Was vor zehn Jahren mit zwei Gruppen in Weilheim und Kirchheim begonnen hat, ist heute zu einer starken Gemeinschaft geworden, der mittlerweile über 200 freiwillige Helfer angehören. Die neun Helfer-vor-Ort-Gruppen im Altkreis Nürtingen sorgen für eine flächendeckende Erstversorgung von Patienten. Allein im letzten Jahr wurden sie zu über 1.000 Einsätzen gerufen.

Durch die örtliche Nähe sind die Helfer-vor-Ort in nur wenigen Minuten am Einsatzort und können mit einer qualifizierten Erstversorgung beginnen. Denn insbesondere bei schweren Notfällen wie Herzinfarkt oder Kreislaufstillstand sind gerade diese ersten Minuten entscheidend für den weiteren Verlauf der Erkrankung. Die ehrenamtlichen Helfer-vor-Ort werden kontinuierlich aus- und weitergebildet – sowohl im Rahmen von Fortbildungen als auch in Praxiseinsätzen in Rettungsdienst und Krankentransport.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 414282
 1699

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „10 Jahre Helfer-vor-Ort: Großes DRK-Fest vor der Nürtinger Stadthalle“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Nürtingen-Kirchheim / Teck e.V.

Bild: DRK Nürtingen-Kirchheim/Teck e.V.: Auftakt für den AbbruchBild: DRK Nürtingen-Kirchheim/Teck e.V.: Auftakt für den Abbruch
DRK Nürtingen-Kirchheim/Teck e.V.: Auftakt für den Abbruch
Bergung des Braukessels der Brauerei Krone Knöll durch das THW Als Auftakt der Abbrucharbeiten auf dem ehemaligen Gelände der Brauerei Krone Knöll in Neckartenzlingen wurde am 11. Februar 2010 der alte Braukessel durch das THW Kirchheim unter Teck geborgen. Bis zum Herbst 2011 entsteht hier das neue DRK-Seniorenzentrum „Haus am Schönrain“. Nach dessen Fertigstellung wird der Braukessel einen Ehrenplatz in der neuen Gartenanlage erhalten. „Uns ist es wichtig, den historischen Bezug zu erhalten, schließlich ist dies eine Örtlichkeit mit viel N…
Bild: Deutschlandweite Premiere: Erste Helfer-vor-Ort-Gruppe mit vollautomatischer Reanimationshilfe ausgestattetBild: Deutschlandweite Premiere: Erste Helfer-vor-Ort-Gruppe mit vollautomatischer Reanimationshilfe ausgestattet
Deutschlandweite Premiere: Erste Helfer-vor-Ort-Gruppe mit vollautomatischer Reanimationshilfe ausgestattet
Dank einer Spende wurde die DRK-Bereitschaft Weilheim des Kreisverbandes Nürtingen-Kirchheim / Teck e.V. als erste Helfer-vor-Ort-Gruppe (HvO) in Deutschland mit einer vollautomatischen Reanimationshilfe ausgestattet. Das Gerät des Typs LUCAS 2 der Firma Medtronic GmbH übernimmt, im Falle einer Wiederbelebung, selbständig die Herzdruckmassage am Patienten. Dies verschafft den Helfern einen entscheidenden Zeitvorteil, beispielsweise in Hinsicht auf die Beatmung und weitere lebensrettende Sofortmaßnahmen. Damit sind die Weilheimer Helfer-vor-Or…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: KATRETTER - das Helfersystem startet jetzt im LandkreisBild: KATRETTER - das Helfersystem startet jetzt im Landkreis
KATRETTER - das Helfersystem startet jetzt im Landkreis
… Projektpartnern Amt für Brand-, Katastrophenschutz und Rettungsdienst des Landkreises Anhalt-Bitterfeld und Fraunhofer-Institut FOKUS, Lions Club Bitterfeld und Deutsches Rotes Kreuz (DRK) gebührt ein großes Dankeschön. "Wir haben gemeinsam ein wichtiges Projekt realisiert, dessen Einsatz im Fall des Falles Leben retten kann. Ich appelliere deshalb an alle, …
Bild: Wettkampf in Erster Hilfe: DRK ermittelt die besten LebensretterBild: Wettkampf in Erster Hilfe: DRK ermittelt die besten Lebensretter
Wettkampf in Erster Hilfe: DRK ermittelt die besten Lebensretter
Leistungsvergleich der Sanitäter in der Nürtinger Innenstadt Am Sonntag, den 25. April findet in der Nürtinger Innenstadt ein ungewöhnlicher Wettbewerb statt: 12 Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) aus ganz Baden-Württemberg treten im sogenannten Bereichsentscheid in verschiedenen Disziplinen gegeneinander an. Neben mehreren Erste Hilfe-Szenarien …
Das wichtige Hilfe-Plus zur Fassenacht
Das wichtige Hilfe-Plus zur Fassenacht
… die Kollegen aus Mainz zu unterstützen. Bei regnerischem Wetter gab es nur wenige Feiernde, die sanitätsdienstlich versorgt werden mussten. // Ruhiger als die letzten Jahre Und auch der Rosenmontagsumzug in Mainz wurde vom DRK Nierstein-Oppenheim unterstützt. Die ehrenamtlichen Helfer waren am Ballplatz mit einer Unfallhilfsstelle im Einsatz. Besetzt …
Bild: „Ich will die super Atmosphäre hier erleben“: Erfolgreiches Public-Viewing Sindelfingen geht zu EndeBild: „Ich will die super Atmosphäre hier erleben“: Erfolgreiches Public-Viewing Sindelfingen geht zu Ende
„Ich will die super Atmosphäre hier erleben“: Erfolgreiches Public-Viewing Sindelfingen geht zu Ende
30.000 Fußballfans feierten vier Wochen lang eine große Fußballparty. Der Hotspot zum Fußball schauen war auch dieses Jahr wieder das Public-Viewing auf dem Wettbachplatz Sindelfingen Die vergangenen vier Wochen standen ganz unter dem Motto „Fußball-Europameisterschaft 2016“ und auf dem Wettbachplatz Sindelfingen gab es nur ein Thema "Wer wird Europameister?“. Nach einem spannenden Finalspiel am Sonntagabend gewann Portugal gegen den Gastgeber Frankreich in der Verlängerung mit 1:0. Doch auch nach dem Ausscheiden der Deutschen National-Elf i…
Bild: Helfer im Flutgebiet werden knapp – Freiwillige aus dem DRK Kreisverband Tecklenburger Land vor OrtBild: Helfer im Flutgebiet werden knapp – Freiwillige aus dem DRK Kreisverband Tecklenburger Land vor Ort
Helfer im Flutgebiet werden knapp – Freiwillige aus dem DRK Kreisverband Tecklenburger Land vor Ort
Der Verpflegungsstützpunkt des Deutschen Roten Kreuz (DRK) am Rande des Katastrophengebiets bereitet täglich zwischen 10.000 und 13.000 Mahlzeiten zu. Die Hilfe vor Ort wird dringend benötigt, doch allmählich werden die Helfer knapp. Drei Freiwillige aus dem DRK Kreisverband Tecklenburger Land helfen zur Zeit vor Ort aus. Ibbenbüren/Bad Neuenahr. Die Lage in den Hochwasser-Gebieten in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz bleibt weiterhin angespannt. Im besonders stark von den Wassermassen betroffenen Landkreis Ahrweiler (Rheinland-Pf…
Aus dem Leben eines DRK-Auslandshelfers
Aus dem Leben eines DRK-Auslandshelfers
// Der Oppenheimer Dieter Mathes berichtet am 5. Dezember über seine Erlebnisse als weltweiter DRK-Helfer und darüber, wie andere auch diesen Weg gehen können. // Er ist als Katastrophenhelfer für das DRK im Ausland unterwegs. Bereits über 50 Mal. Wenn Menschen in Not seine Hilfe brauchen, sagt Dieter Mathes nicht nein. Außer in Südamerika war er fast überall dort, wo es gebrannt hat. Und er ist einer der Erfinder spezieller Notfallhilfesysteme des DRKs – Einsatzmodule, die speziell für den humanitären Einsatz entwickelt wurden. //Auslandsh…
Bild: DRK-Kreisverband Solingen e.V. auf großer Fahrt nach ItalienBild: DRK-Kreisverband Solingen e.V. auf großer Fahrt nach Italien
DRK-Kreisverband Solingen e.V. auf großer Fahrt nach Italien
… Dunant dort Verwundete bei einer Feldschlacht versorgte, hätte er sich wohl nicht träumen lassen, dass dies als Gründungsereignis der heute weltgrößten humanitären Freiwilligenorganisation noch viele Jahre später Rotkreuzler aus aller Welt nach Solferino locken würde. Auf Dunants Initiative hin startete vor genau 150 Jahren im Jahre 1863 in Genf die …
Bild: Pestarzt empfiehlt Aderlass – Blutspenden im Hamburg DungeonBild: Pestarzt empfiehlt Aderlass – Blutspenden im Hamburg Dungeon
Pestarzt empfiehlt Aderlass – Blutspenden im Hamburg Dungeon
… Millionen in Deutschland. Das bedeutet 15.000 Spenden pro Tag, wovon das Deutsche Rote Kreuz etwa 80 Prozent abdeckt. Spenden kann jeder gesunde Mensch, der zwischen 18 und 68 Jahre alt ist und über 50 Kilogramm wiegt. Neuspender dürfen nicht älter als 60 Jahre sein. Die Freiwilligen sollten gut gefrühstückt und genug getrunken haben. Letzte Voraussetzung …
Bild: DRK Ulm - Spendenaktion für BirmaBild: DRK Ulm - Spendenaktion für Birma
DRK Ulm - Spendenaktion für Birma
Eine Spendenaktion für die vom Wirbelsturm Nargis in Birma betroffenen Menschen führt das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Kreisverband Ulm e.V. am 14. Juni 2008 in der Ulmer Innenstadt durch. Angeregt wurde die Aktion –unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Ivo Gönner – von einem in Ulm lebenden Birmanen. Zusätzlich ist ein Spendenkonto bei der Sparkasse Ulm eingerichtet. An mehreren Ständen werden am 14. Juni freiwillige und ehrenamtliche Helfer des DRK Ulm Spenden für die vom Zyklon verwüstete Küstenregion Birmas sammeln. „Leider ist …
Bild: Großer Einsatz für kleine Patienten - Das DRK Solingen unterstützt das Friedensdorf OberhausenBild: Großer Einsatz für kleine Patienten - Das DRK Solingen unterstützt das Friedensdorf Oberhausen
Großer Einsatz für kleine Patienten - Das DRK Solingen unterstützt das Friedensdorf Oberhausen
… Knirps anfängt, so offen zu weinen und offensichtlich nach seiner Mama ruft, dann lässt das auch einen alten Hasen nicht kalt“, erzählt Günther Zimmermann, 58, vom DRK Solingen. „Seit 40 Jahren bin ich nun schon beim DRK. Die Fahrten für das Friedensdorf mache ich immer wieder gerne. Da hilft man wirklich einfach nur der Hilfe wegen. Und das sieht man …
Sie lesen gerade: 10 Jahre Helfer-vor-Ort: Großes DRK-Fest vor der Nürtinger Stadthalle