(openPR) SJSW Sightjogging & Sightwalking Berlin hat mit seinen aussergewöhnlichen sportlichen Stadtführungen den Berliner Markt erobert.
Ab Anfang 2010 ist das Angebot erweitert worden um die Bereiche Stadtrundgänge, Businessjogging, Laufkurse und Nordic Walking Kurse.
Das klassische Angebot umfasst die Sightjogging und Sightwalking Touren:
Sightjogging: Kombination aus einer Stadtführung und Jogging/Laufen.
Sightwalking: Kombination aus einer Stadtführung und Nordic Walking.
Alle Touren werden von Guides bzw. Stadtführern begleitet, die auf unterhaltsame und informative Weise die Sehenswürdigkeiten und Attraktionen Berlins zeigen. Durch persönlichen Informationen der Guides über die Geschichte, das Leben und die Architektur der Metroploe wird jede Tour zu einem bewegenden Erlebnis und zu einer bleibenden Erinnerung.
Es gibt feste Start-und Zielpunkte der Touren (Brandenburger Tor und Alexander Platz), welche aber auch individuell vereinbart werden können, wie zum Bsp die Abholung direkt vom Hotel.
Stadtrundgänge sind die gemütliche Art sich die Metropole in Berlin anzuschauen und dabei von gut ausgebildeten Stadtführern alles Wissenswerte zu den Sehenswürdigkeiten und schönesten Plätze der Hauptstadt zu erfahren.
Durch die persönlichen Geschichten und Anekdoten werden auch diese Stadtführungen im Spazierschritt zu einem Erlebnis. So erfahren die Teilnehmer zum Beispiel, dass der Begriff "Retourkutsche" aus dem Sprachgebrauch der Berliner als Spitzname für die Quadriga des Brandenburger Tors entstanden ist, nachdem diese von Napoleon nach der Schlacht bei Jena und Auerstedt als Beutegut nach Paris entführt worden war und später von den Truppen Blüchers nach deren Einmarsch in Paris nach Berlin zurückgebracht werden konnte.
Businessjogging ist ein Angebot für Geschäftsreisende, Businesskunden und Tagungsbesucher, die vor oder nach einem anstrengenden Meeting, einer Konferenz oder nach einem Bürotag bei einer interessanten Laufrunde abschalten können und zusätzlich durch die Guides wertvolle Tipps zu Veranstaltungen, Restaurants, Bars oder aktuelle Events in Berlin erfahren.
Am April 2010 starten Laufkurse, unter anderem auch zur Vorbereitung auf Lauf-Veranstaltungen, wie zum Beispiel den Berliner Firmenlauf oder den Berlin Marathon 2010. Es werden auch Anfängerkurse angeboten, um Interessierten die Sportart Laufen/Jogging näher zu bringen. Zum Abschluß kann auch das Sportabzeichen erworben werden.
Die Nordic Walking Kurse splitten sich in einen Grundkurs und einen Fortgeschrittenenkurs. Die Nordic Walking Stöcke werden zur Verfügung gestellt und sind in der Teilnahmegebühr inbegriffen. Bis zu 80 % der Teilnahmegebühr kann über ihre Krankenkasse erstattet werden. Die Kurse werden von ausgebildeten Nordic Walking Trainern und Diplom Sportlehrern durchgeführt. Das Nordic Walking Angebot richtet sich an alle die Spaß an der Bewegung in der Gemeinschaft haben und sich fit halten wollen und ist geeignet für Anfänger und Wiedereinsteiger.
Mit diesem nun breiten Spektrum ergibt sich ein insgesamt sehr attraktives Angebot für die Stadt Berlin um sich auch für Touristen, Reisende und Geschäftsreisende sportlich zu präsentieren. Aber auch für Berliner ist dies eine Möglichkeit ihre eigene Stadt einmal aus einer neuen Perspektive kennenzulernen.











