openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Internetsoftware unterstützt OP-Manager und optimiert Ressourcen-Auslastung und Ablaufmanagement

25.03.201017:22 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Internetsoftware unterstützt OP-Manager und optimiert Ressourcen-Auslastung und Ablaufmanagement

(openPR) samedi stellt seine innovative Internetsoftware auf dem 7. OP-Management Kongress in Bremen (14.-15.04.2010) vor.

Der Aufgabenbereich und die Anforderungen an OP-Manager sind in den letzten Jahren komplexer und vielfältiger geworden. Neben der medizinischen Kompetenz, Wissen und der Erfahrung im Klinikbereich, geht es heute auch um Expertise im Bereich der Ökonomie, des Qualitäts- und Ablaufmanagement sowie Personaleinsatz und Organisation.



Die Internetsoftware samedi unterstützt mit ihren vielfältigen Funktionen OP-Manager in genau diesen Herausforderungen. Die Software wird auf dem 7. OP-Management Kongress in Bremen (14.-15.04.2010) vorgestellt.
Seit 2008 in Praxen, OP-Zentren und Kliniken im Einsatz, unterstützt die moderne Vernetzungssoftware Ärzte mit den Anwendungen einer Praxisablaufsteuerung, einer Ressourcenplanung, eines Online-Terminbuchungssystems, eines Reservierungssystems, eines Patienten-Informationssystem, einem Arzt-Netzwerk und einem Überweisersystem.

Kliniken, OP-Zentren und Praxen können über die Onlineplattform www.samedi.de ohne zusätzliche Hardware gemeinsam ihre Arbeitsabläufe und Ressourcenplanung steuern, ein Online-Buchungssystem mit bestimmten Regeln für Überweiser-Ärzte und Patienten aufsetzen und weitere vielfältige Möglichkeiten der Zusammenarbeit im Ärztenetzwerk und Patientenmanagement realisieren.

Mit Hilfe der Software kann die Auslastung effizienter gestaltet und in den meisten Fällen erhöht werden. In Referenzkliniken konnte dabei eine Auslastungssteigerung von über 30% erzielt werden.

Auch der Verwaltungsaufwand wird reduziert und die Prozesse sind transparenter. Waren bisher tausende von Faxen vonnöten, ist nun alles digital und aller erforderlichen Unterlagen mit einem Schritt vollständig.

samedi bindet zudem das Qualitätsmanagement der Prozessabläufe auf äußerst effektive Weise in den Alltag ein, ohne zusätzliche Arbeitsressourcen in Anspruch zu nehmen. Die Software zielt darauf ab, alle Prozesse einer Klinik einzubinden und zu optimieren. Auf intelligente Weise steuert samedi die individuellen Praxisabläufe und koordiniert die Ressourcen- und Raumplanung. Behandlungen und Terminarten werden definiert und Behandlern, Räumen und Geräten zugeordnet und übersichtlich im Terminkalender dargestellt.

Die jeweiligen Voraussetzungen und Erfordernisse einer medizinischen Einrichtung werden bei Einführung der Software zunächst individuell erarbeitet. So wird beispielsweise mit einem Konfigurationsmenü festgelegt, für welche Operation eine stationäre Nachsorge oder bestimmte zusätzliche Geräte oder Ressourcen benötigt werden.

samedi leistet eine fachübergreifende als auch abteilungsübergreifende Vernetzung von Ärzten und unterstützt OP-Manager das Ablaufmanagement effizienter, kostenbewusster und im Sinne einer umfassenden Gesundheitsfürsorge zu gestalten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 412376
 93

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Internetsoftware unterstützt OP-Manager und optimiert Ressourcen-Auslastung und Ablaufmanagement“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von samedi GmbH

1.000 Online-Termine pro Monat in einer Allgemeinarztpraxis
1.000 Online-Termine pro Monat in einer Allgemeinarztpraxis
Die Allgemeinärzte der Praxis Prenzlauer Berg nutzen das Online Terminvergabe System samedi® seit März 2015. Entgegen des weit verbreiteten Vorurteils, dass Online Termine aufgrund der Vielzahl an benötigten Akutterminen in einer Allgemeinarztpraxis nicht sinnvoll funktionieren kann, wird das Angebot der verbindlichen Online Terminbuchung von den Patienten der Praxis von Beginn an gut angenommen. Schon nach wenigen Monaten werden rund ein Drittel aller Termine online gebucht, Tendenz steigend. Vor Kurzem hat die Praxis nun erstmals die Rekord…
Bild: samedi als neues Mitglied im Bundesverband Gesundheits–IT – bvitg e. V.Bild: samedi als neues Mitglied im Bundesverband Gesundheits–IT – bvitg e. V.
samedi als neues Mitglied im Bundesverband Gesundheits–IT – bvitg e. V.
Berlin, 4.07.2013 – Die samedi GmbH, Anbieter von Vernetzungs-Software im Gesundheitswesen bekannt durch Arzt-Zuweiser-, Integrierte-Versorgungs- und Arzt-Patienten-Terminbuchungs-Portale – ist zum 1.7.2013 als neues Mitglied im Bundesverband Gesundheits–IT - bvitg e. V. aufge-nommen worden. Der bvitg e. V. vertritt in Deutschland die führenden IT-Anbieter im Gesund-heitswesen, deren Produkte je nach Segment in bis zu 90 Prozent des ambulanten und stationären Sektors inklusive Reha-, Pflege- und Sozialeinrichtungen eingesetzt werden. Mit eine…

Das könnte Sie auch interessieren:

OP-Simulation - ein mächtiges Werkzeug zur Prozessoptimierung
OP-Simulation - ein mächtiges Werkzeug zur Prozessoptimierung
Düsseldorf, 13.Februar 2009. Im Rahmen des 2009er Entscheiderevents für IT in der Gesundheitswirtschaft hat Tomas Pfänder, Mitglied des Vorstands der UNITY, den Vortrag zum Thema OP-Simulation gehalten. Kostendruck, sinkende Umsätze, fehlende Flexibilität – die Liste der Probleme in Kliniken ist lang und komplex. Immer mehr Kliniken holen sich deshalb Unterstützung. Ein mächtiges Werkzeug, dass Kliniken neue Potentiale aufzeigen kann: Simulation. Ganz allgemein ist die Simulation ein digitales Hilfsmittel, um komplexe Prozesse aus der Realitä…
PIONEER MEDICAL DEVICES AG: Partnerschaften im Mittleren Osten beim Bau einer modernen Großklinik geplant
PIONEER MEDICAL DEVICES AG: Partnerschaften im Mittleren Osten beim Bau einer modernen Großklinik geplant
… insbesondere im Bereich OP-Organisation und Medizinprodukteversorgung federführend beteiligt sein und bereits im 4. Quartal 2010 in den Bereichen Prozessoptimierung, Material- und Ablaufmanagement mit der Zusammenarbeit beginnen. Weiterhin ist die Einbindung von PIONEER MEDICAL DEVICES in einer so genannten Systempartnerschaft bei der Errichtung eines …
Bild: b+m op manager überzeugt als innovative Lösung auf der MEDICA 2008Bild: b+m op manager überzeugt als innovative Lösung auf der MEDICA 2008
b+m op manager überzeugt als innovative Lösung auf der MEDICA 2008
Die Medica hat am 19. November ihre Tore geöffnet und gleich am ersten Tag war das Interesse am b+m OP-manger groß. Die dezentrale OP-Anmeldung bei zentraler OP-Koordination ist ein hochaktuelles Thema für das Management von OP-Zentren. Mit mehr als 4.000 Ausstellern aus aller Welt wird die MEDICA 2008 einmal mehr ihre Bedeutung als größte Innovationsplattform der Medizinbranche unterstreichen. Eine innovative Software-Lösung für Ambulante OP-Zentren ist der b+m op manager. Dieser unterstützt Sie, in Ihrer Einrichtung noch wirtschaftlicher …
Bild: OP-Simulation der UNITY mit Zukunftspreis Gesundheitswirtschaft ausgezeichnetBild: OP-Simulation der UNITY mit Zukunftspreis Gesundheitswirtschaft ausgezeichnet
OP-Simulation der UNITY mit Zukunftspreis Gesundheitswirtschaft ausgezeichnet
Im Rahmen des 2009er Wettbewerbs des „Clubs der Gesundheitswirtschaft“ (cdgw) erhielt die UNITY den mit 10.000 Euro dotierten Zukunftspreis Gesundheitswirtschaft 2009. Die UNITY wurde ausgezeichnet für ihr innovatives Simulationsmodell zur Prozessoptimierung in Operationssälen. Die Laudatio zur Preisverleihung hielt DAK-Vorstand Claus Moldenhauer. „Die Hebung von Wirtschaftlichkeitsreserven bei verbesserter Qualität in der Gesundheitswirtschaft ist ein anzustrebendes und erreichbares Ziel. Die Erfahrungen der Fertigungsindustrie, besonders in…
Bild: Web-basiertes Multiprojektmanagement-System CoP.Track in Version 3.2 um Bereichsstrukturen erweitertBild: Web-basiertes Multiprojektmanagement-System CoP.Track in Version 3.2 um Bereichsstrukturen erweitert
Web-basiertes Multiprojektmanagement-System CoP.Track in Version 3.2 um Bereichsstrukturen erweitert
Aschaffenburg, 10. Januar 2007. CoP - für "Controlling of Projects" - ist eine Produktfamilie und bietet Abteilungen oder ganzen Unternehmen Web-basiertes Multiprojektmanagement über die Planung, das Controlling, das Ressourcenmanagement bis hin zur Vorfakturierung. CoP.Track bietet eine flexible, zentrale Verwaltung aller Projekte und sonstigen Aufgaben, in denen Budgets, Ist-Zeiten und -Kosten zu erfassen, zu verwalten und abzurechnen sind. Ab sofort ist CoP.Track sowohl für Windows als auch Linux in der Version 3.2 verfügbar, die insbesond…
Bild: Zukunftspreis der Gesundheitswirtschaft 2009 für OP-Simulation der UNITYBild: Zukunftspreis der Gesundheitswirtschaft 2009 für OP-Simulation der UNITY
Zukunftspreis der Gesundheitswirtschaft 2009 für OP-Simulation der UNITY
Das neue Leistungsangebot „OP-Simulation“ der UNITY wurde mit dem Zukunftspreis der Gesundheitswirtschaft 2009 ausgezeichnet. Der Club der Gesundheitswirtschaft (cdgw) schreibt einmal im Jahr den mit 10.000 € dotierten Zukunftspreis Gesundheitswirtschaft aus. Im Rahmen der "Werkstatt Zukunft" werden innovative Projekte und Produkte in der Gesundheitswirtschaft vorgestellt und anschließend von einer Jury bewertet. Tomas Pfänder, Mitglied des Vorstands der UNITY, stellte der Jury Vorgehen und Nutzen der OP-Simulation anhand der durchgeführten P…
uniVersa baut topinvest-Rente aus: Neues 3-Topfmodell mit Beitragsgarantie und überarbeitete Fondspalette
uniVersa baut topinvest-Rente aus: Neues 3-Topfmodell mit Beitragsgarantie und überarbeitete Fondspalette
… kostenfrei in andere Fonds umgeschichtet werden. Neben flexiblen Zuzahlungen und Kapitalentnahmen ist auch eine Umtauschoption in eine klassische Rentenversicherung enthalten. Aktives Ablaufmanagement Zum Ende der Sparphase wird ein aktives Ablaufmanagement angeboten. In den letzten fünf Jahren wird das angesammelte Fondsvolumen kostenfrei und ohne …
Bild: Applications Manager automatisiert Verwaltung virtueller RessourcenBild: Applications Manager automatisiert Verwaltung virtueller Ressourcen
Applications Manager automatisiert Verwaltung virtueller Ressourcen
ManageEngine-Lösung zur Überwachung von Servern und Applikationen erhöht durch Automatisierungsfunktionen Performance und Verfügbarkeit der Infrastruktur Austin, Texas / Vierkirchen, 09.03.2011: Der Applications Manager von ManageEngine enthält ab sofort umfangreiche Automatisierungsfunktionen zur Verwaltung virtueller Ressourcen. Die erweiterten Fähigkeiten ermöglichen IT-Administratoren, die Performance der gesamten IT-Infrastruktur zu erhöhen, wovon auch die Verfügbarkeit profitiert. Die neue Version kann ab sofort bei der MicroNova AG be…
Bild: Die Logistik boomt - Nur noch nicht in allen Krankenhäusern. Mit LOGBUCH die Logistikpotenziale nutzen.Bild: Die Logistik boomt - Nur noch nicht in allen Krankenhäusern. Mit LOGBUCH die Logistikpotenziale nutzen.
Die Logistik boomt - Nur noch nicht in allen Krankenhäusern. Mit LOGBUCH die Logistikpotenziale nutzen.
Seit den 80er Jahren zieht die Logistik in Deutschland eine immer größer werdende Aufmerksamkeit in Wissenschaft und Praxis auf sich. Die seither ansteigende Verbreitung des Logistik-Begriffs sowie neuer logistischer Verhaltens- und Denkweisen in Unternehmen macht deutlich, welcher Stellenwert der Logistik bei der Lösung betriebswirtschaftlicher Probleme in der Praxis zukommt. So sehen viele Manager die Fähigkeit, logistische Potentiale konsequent auszuschöpfen, als wesentlichen Erfolgsfaktor im heutigen weltwirtschaftlichen Wettbewerb. Die…
Bild: Optimierte Auslastung, kürzere Wartezeiten und verbesserter Austausch in der Radiologie dank samediBild: Optimierte Auslastung, kürzere Wartezeiten und verbesserter Austausch in der Radiologie dank samedi
Optimierte Auslastung, kürzere Wartezeiten und verbesserter Austausch in der Radiologie dank samedi
samedi stellt seine innovative Internetsoftware auf dem 91. Deutschen Röntgenkongress vom 12. - 15. Mai 2010 in Berlin vor. Gerade in der Radiologie ist eine schnelle Diagnose und falls erforderlich eine zügige Anschlussbehandlung von großer Bedeutung. So wird seit längerer Zeit innerhalb der Ärzteschaft darüber diskutiert, wie man den Mangel an Terminen …
Sie lesen gerade: Internetsoftware unterstützt OP-Manager und optimiert Ressourcen-Auslastung und Ablaufmanagement