(openPR) Das vor kurzem gegründete virtuelle Schreibcafé schreib-wish.de startet seinen Lektoratsdienst.
Die Redaktion bietet Schriftstellern deren Romanmanuskript, Novelle oder Kurzgeschichte beendigt oder kurz vor der Vollendung steht an, das Werk auf Herz und Niere zu prüfen.
In erster Linie geht es um Konzeption, Struktur, Charaktere und Sprache der Textprobe. Ein Korrigat ist zweitrangig.
Lektor ist u.a. der schreiberfahrene Journalist und Autor Marko L. Zimmer.
Nebenbei können sich junge Schriftsteller, die kreatives schreiben lernen oder einen Roman schreiben wollen auf der Seite Schreibtipps und Schreibanleitungen holen.
Für Lesefreunde bietet schreib-wish Buchempfehlungen und Rezensionen, die neben der Funktion als Buchtipps auch den analytischen Blick schärfen.
Zielgruppe - Aktives Portal
„Mit den Schreibanleitungen möchte ich besonders junge Menschen erreichen, die gerade erst die Welt des Schreibens betreten und Orientierung und Tipps brauchen. Sie sollen schnellen Zugang bekommen, ohne Workshops besuchen oder dicke Schreibratgeber wälzen zu müssen“, lässt Marko L. Zimmer verlauten.
Da sein aktuelles Romanprojekt das Genre Fantasy bedient, richtet sich das Portal zunächst an Leser und Schreiber von Jugend und All- Age Fantasy. Dabei soll es aber nicht bleiben.
„Ich möchte eine größere Bandbreite schaffen und hoffe daher auf eigene Beiträge der Besucher, die einen ganz anderen Zugang zum Thema Schreiben haben, als ich“, sagt der Betreiber. Freie Mitarbeiter seien immer Willkommen. Er wolle eine Plattform ins Leben rufen, auf der er im Idealfalle gar nicht mehr in Erscheinung zu treten brauche.
Wenn der überragende Trend der steigenden Besucherzahlen sich fortsetzt, ist eine Schreibwerkstatt geplant.












