(openPR) Berlin (sl). Als hervorragendes Beispiel der UNESCO-Empfehlung zur Stellung der Künstler von 1980, Freiheiten und Freiräume für künstlerisches Schaffen zu garantieren, hat Dr. Roland Bernecker, Generalsekretär der Deutschen UNESCO-Kommission e.V., die Online-Galerie für Insider Art in Berlin am 22. März 2010 gewürdigt.
Er lobte in einem Grußwort, die innovative Herangehensweise sowie die Nutzung der Neuen Medien. Das Konzept „Insider Art“ entspringe den Grundwerten der UNESCO durch Chancengleichheit, künstlerische Ausdrucksformen von Allen für Alle zugänglich zu machen. Nach Aussagen von Bernecker, sind Kunst und Kultur ebenfalls unverzichtbare Bestandteile einer umfassenden Bildung, die es jedem Einzelnen ermöglicht, sich voll zu entfalten. Kulturelle Bildung ist ein Recht, das für alle Lernenden gilt, einschließlich für die in der Bildung häufig Vernachlässigten, wie Menschen mit Behinderung. Die Online-Galerie bietet diesen Menschen die barrierefreie Möglichkeit der kulturellen Bildung und entspricht damit dem für die UNESCO zentralen Konzept der inklusiven Bildung. Bernecker hofft in seinem Grußwort, dass weitere Projekte diesem Modell folgen mögen.
Die Berliner Online-Galerie, im Jahre 2007 von Bea Gellhorn gegründet, stellt Künstlerinnen und Künstlern mit Handicaps aus und gibt ihnen Möglichkeiten, ihre Arbeiten einem breiten interessierten Publikum zu zeigen. Die Galerie versteht sich nach Ansicht der Geschäftsführerin Gellhorn, als Kunstvermittler und will durch prominente Kuratoren und Gastautoren sowie zahlreiche andere Aktivitäten dieser Kunst Zugänge eröffnen, Begeisterung wecken und Diskussionen entfachen.
Am 27. Juni 2010 wird die Online-Galerie für Insider Art auch auf der Ruhr.2010 am „Tag der Begegnung“ im Essener Grugapark vertreten sein. Krönung der Veranstaltung wird die Kunst-Auktion mit der Bundesvorsitzenden Claudia Roth der Bündnis 90/Die Grünen sein.