(openPR) Allergien sind Überreaktionen des Immunsystems auf normalerweise harmlose Stoffe in unserer Umgebung. Eine der möglichen Ursachen, ist die chronische Unterversorgung mit Omega-3-Fettsäuren und ein Überangebot von Omega-6- Fettsäuren, die unser Immunsystem aus dem Gleichgewicht bringt. Die Kombination von hochdosierten Omega 3-Fettsäuren und MCT (mittelkettige Triglyceride) in Lipidsana bewirkt die „duale Lipidoxidation“ und damit eine deutliche Verbesserung des Immunsystems und eine Abschwächung allergischer Reaktionen.
Jetzt ist es wieder so weit. Mit dem Frühling kommen nicht nur die Hochgefühle. Allergiker fürchten wieder diese Zeit, wenn mit den ersten warmen Tagen der Pollenflug verstärkt einsetzt. Nach den langen, schneereichen Wintermonaten kommen in diesem Jahr viele unterschiedliche Allergene gleichzeitig und mit Macht. Zum verspäteten Flug von Hasel- und Erlenpollen erwarten die Experten diesmal auch noch eine besonders starke Belastung durch Birkenpollen, die in diesem Jahr ganz besonders stark austreiben.
Omega-6 und Omega 3-Fettsäuren schalten Immunsystem ein und aus
Allergien sind Überreaktionen des Immunsystems gegenüber einer oder mehreren Substanzen, den so genannten Allergenen, die erst nach wiederholtem Kontakt mit diesen entsteht. In einer lebensfeindlichen Welt voller fremder Zellen, Bakterien, Viren und Pilze hat unser Körper ein einzigartiges Abwehrsystem entwickelt. Abwehrzellen attackieren fremde Eindringlinge, um sie rasch zu eliminieren. Und das rund um die Uhr. Mit Hilfe von Botenstoffen verständigen sich die Zellen des Immunsystems und koordinieren mit ihrer Hilfe ihren gemeinsamen Kampf gegen Angriffe des Organismus von außen.
Einige dieser Botenstoffe oder Gewebshormone haben die Aufgabe den Abwehrprozess einzuleiten und aufrecht zu erhalten. Sie nennt man proinflammatorische Zytokine. Diese Hormone, die das Immunsystem einschalten entstehen aus den Omega-6 Fettsäuren. Andere Botenstoffe haben die Aufgabe nach erfolgter und erfolgreicher Abwehr das Immunsystem wieder herunter zu regeln. Diese Botenstoffe nennt man antiinflammatorische Zytokine. Diese Gewebshormone entstehen aus den Omega-3-Fettsäuren.
Fein austariertes System der Botenstoffe ein Ergebnis der Evolution
Wird dieser feine Regulationsmechanismus gestört, kommt es zu einer Überreaktion des Immunsystems gegen körperfremde, aber eigentlich harmlose Stoffe, mit allen Anzeichen einer Allergie.
Auf Grund unserer heutigen Ernährung nehmen wir wesentlich mehr Omega-6 als Omega-3- Fettsäuren mit der Nahrung zu uns. Das liegt an dem Überangebot an Omega-6-Fettsäuren, das in vielen Pflanzenölen wie zum Beispiel Sonnenblumen-, Mais-, Distelöl oder Margarine enthalten ist. So ist ein ungesundes Verhältnis dieser beiden essentiellen Fettsäuren von 20: 1 keine Seltenheit. Die Evolution hat aber über Millionen von Jahren ein fein austariertes System der Botenstoffe zueinander ausgetüftelt, und unsere Altvorderen als Jäger und Sammler, erreichten mit ihrer Art von Ernährung ein optimales Verhältnis der Omega-6 zu Omega-3- Fettsäuren von maximal 4: 1 oder sogar 1:1. Mit der heutigen Flut von Omega-6-Fettsäuren wird unser Körper aber nicht fertig und das Botensystem unserer Immunabwehr gerät außer Rand und Band.
Mit der DLO das Gleichgewicht der Botenstoffe des Immunsystems wieder herstellen
Als besonders effektiver Weg ein gestörtes Verhältnis zwischen Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren auszugleichen, hat sich eine Mischung aus Omega-3-Fettsäuren und MCT erwiesen. Wurde diese Mischung als einzige Fettquelle eingenommen, so kam es innerhalb weniger Tage zur Abnahme der Fettsäuren im Plasma, insbesondere der Linolsäure, der wichtigsten Omega-6-Fettsäure. Parallel zum dramatischen Abfall der Linolsäure kam es zu einem enormen Anstieg der Omega-3 Fettsäuren. Das Omega-3/Omega-6 Verhältnis änderte sich innerhalb weniger Tage von einem ungesunden Wert zu einem Wert, der eine deutliche Verbesserung des Immunsystems und eine Verringerung allergischer Reaktionen hervorrief.
Wissenschaftliche Erkenntnisse in spezielles Lebensmittel umgesetzt
Ein natürliches Gemisch dieser Fettsäuren gibt es nicht, finden sich doch hohe Konzentrationen an mittelkettigen Triglyzeriden (MCT) ausschließlich in Kokosöl und Palmkernöl, während große Mengen an Omega-3- Fettsäuren nur im Fischöl von Fischen aus kalten, zumeist arktischen Gewässern, vorhanden sind.
Das von dem Unternehmen lipid4life aus diesen Erkenntnissen entwickelte Produkt Lipidsana enthält eine Kombination großer Mengen MCT (40 kcal Prozent) und Omega-3 Fettsäuren (8 kcal Prozent) als hauptsächliche Fettquellen, integriert in eine kohlenhydratarme (30 kcal Prozent) und proteinreiche (20 kcal Prozent) Formuladiät. Lipidsana ist in vier Geschmacksrichtungen über die Apotheke beziehbar oder kann direkt im Online-Shop unter www.lipiddesign.com bestellt werden.