(openPR) Erhöhte Triglyzeride sind eine der Ursachen von Arteriosklerose, Herzinfarkt und Schlaganfall. Erhöhte Triglyzeridspiegel sind aber auch häufig mit erhöhter Thromboseneigung verknüpft. Lipidsana, ein Milchshake zur dualen Lipidoxidation senkt die gefährlichen Triglyzeride, verbessert die Fließfähigkeit des Blutes und verlangsamt die Gerinnung. Die einfache und wohlschmeckende Kur mit Lipidsana verringert damit das Herzinfarkt- und Schlaganfallrisiko.
Fettstoffwechselstörungen spielen eine bedeutsame Rolle in der Entstehung und Progredienz von Atherosklerose. Insbesondere die Abweichungen von LDL-Cholesterin von den Normwerten und der Zusammenhang mit der koronaren Herzkrankheit sind seit vielen Jahren unstrittig. Allerdings ist die Fixierung der Therapie von Fettstoffwechselstörungen auf diese Lipid- Subfraktion nachteilig für Patienten, da eine Reduzierung des LDL- Cholesterins alleine die Atherosklerose nicht optimal eindämmt. Denn besonders häufig können kombinierte Hyperlipidämien diagnostiziert werden. Hier finden sich neben dem erhöhten LDL- Cholesterin, erhöhte Triglyzeridspiegel im Blut, als Ausdruck erhöhter VLDL- Partikel. VLDL wird zu LDL und anderen atherogenen Partikeln abgebaut, was auf Dauer die Progression der Atherosklerose fördert und zu Herzinfarkt und Schlaganfall führen kann
Daher beziehen Internationale Fachgesellschaften neben dem LDL-Cholesterin auch Triglyzeride als spezifischen metabolischen Parameter in die Bewertung des KHK-Risikos ein und sprechen klare Behandlungsziele aus.
Erhöht Triglyzeride und Thrombose
Neben der direkten Beeinflussung des Herzinfarktgeschehens durch die triglyzeridreichen Partikel, beruht das erhöhte Infarktrisiko möglicherweise auch auf einem erhöhten Thromboserisiko. Daten der Framinghamstudie, der ältesten und am längsten durchgeführten Bevölkerungsstudie, zeigen, dass Patienten mit erhöhten Triglyzeridspiegel häufig niedrigere Spiegel eines sehr wichtigen, an der Blutgerinnung beteiligten Enzyms aufweisen als gesunde Kontrollpersonen. Dieser so genannte Plasminogenaktivator hemmt die Blutgerinnung. Ein verminderter Spiegel an Plasminogenaktivator bedeutet jedoch eine erhöhte Thromboseneigung und damit auch ein erhöhtes Infarktrisiko.
Hinzu kommt, dass die erhöhten Triglyzeridspiegel die Fließeigenschaften oder die Viskosität des Blutes verringern und damit ebenfalls zum erhöhten Infarktrisiko beitragen.
Auf Grund all dieser Gegebenheiten, empfehlen Experten, dass die Werte triglyzeridhaltiger Lipoproteine unterhalb einer Konzentration von 200mg/dl Blut liegen sollten und dass Abweichungen von diesem Grenzwert unbedingt behandelt werden sollten.
Weiterhin empfehlen sie die Blutfettwerte, insbesondere auch die Werte für Triglyzeride, alle fünf Jahre beim Arzt genau bestimmen zu lassen.
Zur Behandlung erhöhter Fettwerte im Blut kommen Änderungen des Lebensstils, insbesondere Alkoholverzicht und Gewichtsreduktion als erste Maßnahme in Frage. In besonders kritischen Fällen kommen auch Medikamente zum Einsatz. Eine weitere wichtige und neuartige Alternative ist die Regulierung von Fettstoffwechselstörungen durch Lipidsana, dem wohlschmeckenden Milchshake zur dualen Lipidoxidation.
Mittelkettige Fette und Omega-3-Fettsäuren gegen Fettstoffwechselstörungen
In wissenschaftlichen Untersuchungen konnte gezeigt werden, dass ein Gemisch von mittelkettigen Triglyzeriden (MCT) und Omega-3- Fettsäuren, so wie sie in Lipidsana kombiniert sind, nicht nur zu drastischen Absenkungen der triglyzeridreichen Lipoproteinen führt, sondern auch die Gesamtblutfettwerte deutlich gesenkt wurden. Bereits nach sieben Tagen einer einmal täglichen Einnahme dieser Formuladiät wurden diese beeindruckenden Ergebnisse erzielt.
Mit dualer Lipidoxidation Triglyzeride und Thromboseneigung effektiv senken
Lipidsana aktiviert die duale Lipidoxidation, d.h. die gleichzeitige Verbrennung von mittelkettigen und langkettigen Fettsäuren durch Mitochondrien und Peroxisomen in der Leberzelle. Auf diese Weise verringert sich die Bildung von VLDL in der Leber. Gleichzeitig regenerieren die Omega-3- Fettsäuren die gestörte Regulation der VLDL Produktion, was den Abbau der Triglyzeride zusätzlich beschleunigt und mittelfristig zu weniger LDL-Cholesterin führt. Um diesen Vorgang möglichst ständig aufrechtzuerhalten, muss über die Nahrung ein stetiger Nachschub an mittelkettigen Fetten und Omega-3-Fettsäuren erfolgen. Darüber hinaus verbessert die Einnahme von Lipidsana die Fließfähigkeit des Blutes und verlangsamt die Gerinnung. Dies führt im Zusammenspiel mit der Verringerung der Triglyzeridspiegel zu einer Abnahme der Thromboseneigung und damit zu einer Reduktion der Herzinfarkthäufigkeit.
Lipidsana ist ein von dem Unternehmen lipid4life aus diesen Erkenntnissen entwickelter Milchshake der eine Kombination großer Mengen mittelkettiger Fette (40 kcal Prozent) und Omega-3 Fettsäuren (8 kcal Prozent) als hauptsächliche Fettquellen enthält. Darüber hinaus Kohlenhydrate (30 kcal Prozent) und Proteine (20 kcal Prozent). Lipidsana ist in vier Geschmacksrichtungen über die Apotheke beziehbar oder kann direkt im Online-Shop unter www.lipiddesign.com bestellt werden.