(openPR) Vertreter der Volksinitiative Sachsen Anhalt, die Perpektive Sachsen Anhalt und die Gründungssinitiative zur Sammlung der freien Wählergemeinschaften Sachsen Anhalt haben am 20.03.2010 in Peißen die Gründung einer eigenständigen Partei für Sachsen Anhalt beraten und sind zu der Übereinkunft gekommen, diese Partei in den Dienst der Städte und Gemeinden unseres Landes und damit der Bürgerinnen und Bürger zu stellen.
Am 27.03.2010 wird es im Rahmen einer Klausurtagung zur Aufstellung des Programms und der Handlungsgrundsätze für die Arbeit im Landtag des Landes Sachsen Anhalt kommen.
Die Partei wird einen neuen Namen erhalten, der die Hinwendung zu den Aufgaben in Sachsen Anhalt widerspiegelt.
Die neue Partei wird in einer öffentlichen Veranstaltung im Mai den Wählerinnen und Wählern vorgestellt. Die Gründungsveranstaltung wird Anfang Juni 2010 stattfinden. Alle Bürgerinnen und Bürger des Landes sind herzlich eingeladen, an diesem Projekt mitzuwirken und diese Bürgerbewegung zu unterstützen.
Information: PERSPEKTIVE Sachsen-Anhalt ist der Arbeitstitel der Arbeitsgruppe Landtagswahlen der Volksinitiative Sachsen-Anhalt 2011
Alle nötigen Informationen finden Sie unter www.sachsen-anhalt-2011.de und www.perspektive-sachsen-anhalt.de
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:
PERSPEKTIVE Sachsen-Anhalt
V.i.S.d.P Frank Stolzenberg
Siedlerweg 8
06188 Peißen OT Zöberitz
Am 20. März 2011 wählt Sachsen-Anhalt einen neuen Landtag. Wir haben das Ziel diese Wahlen nicht kampflos den etablierten Parteien zu Überlassen. Die Politik in unserem Land braucht neue Ideen und muss vor Allem die Bürger einbeziehen.
Unter dem Arbeitsnamen "PERSPEKTIVE Sachsen-Anhalt" will eine Arbeitsgruppe aus Vertretern der Volksinitiative Sachsen-Anhalt 2011 das Gespräch mit den lokalen Wählergruppen suchen um dann gemeinsam ein Programm zu erarbeiten.
Unser oberstes Ziel ist die Überarbeitung der Gemeindegebietsreform.
News-ID: 410644
948
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Pläne zur Parteigründung werden konkreter“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Die Sammlungsbewegung von Unabhängigen und Freien Wählergruppen, von Mitstreitern der Volksinitiative Sachsen Anhalt 2011 sowie Mitgliedern der Bundesvereinigung der Freien Wählern e.V. haben sich am 14.05.2010 in Dessau-Rosslau zu einer Beratung getroffen.
Es wurde beschlossen, am 12.06.2010 in Dessau-Rosslau die Landesvereinigung der FREIEN WÄHLER Sachsen Anhalt zu gründen.
Das Ziel ist die Teilnahme an der Landtagswahl 2011 und der Einzug in den Landtag von Sachsen Anhalt.
Die FREIEN WÄHLER Sachsen Anhalt wollen allen unabhängigen , der…
Am 16.04.2010 trafen sich die Vertreter der Gründungsinitiative zur Sammlung freie und unabhängiger Wählergruppen, der Freie Wähler (FW) Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. und der Volksinitiative 2011 zu einem weiteren Gespräch.
Ziel war und ist es, unter einer einheitlichen Organisation ohne Partei zu sein eine Bündelung zu vollziehen und die Gründung einer neuen politischen Kraft in die Wege zu leiten, die zur Landtagswahl 2011 in Sachsen Anhalt antritt und den Bürgerinitiativen und Kommunen im Landtag eine Stimme geben soll.
Nach intensi…
… einen sorgsamen Umgang mit Steuergeldern. Die Initiative hatte sich am 30. Oktober 2010 von einer Wählervereinigung zur bundesweit verankerten Partei umgewandelt.
"Mit unserer Parteigründung und der bereits erfolgten Anmeldung beim Landeswahlleiter haben wir deutlich gemacht, dass wir es ernst meinen mit unserer Forderung nach einem seriösen Neuanfang …
Parteigründung in Trier
DIE REFORMER stellen ihre neu gegründete Partei vor. Als soziale Demokraten treten DIE REFORMER für ein gerechteres und besseres Wirtschafts- und Steuersystem ein.
Ziel ist, eine ehrlichere Politik mit mehr Ethik und Moral in einer solidarischen Wertegesellschaft mit einer echten sozialen Marktwirtschaft, die wir Deutschen in …
… zu wählen. Die kürzlich erschienene Studienerweiterung um die soziale Frage bei den Piraten etwa, geht von der Häufigkeit der Verwendung von Begriffen aus und folgert, dass diese seit der Parteigründung 2006 immer mehr in den Fokus der Partei rückte. Sie ist nur Online lesbar unter: http://www.otto-brenner-shop.de/publikationen/obs-arbeitspapiere.html
… Spitzenkandidaten wählte die Landesmitgliederversammlung der neuen Partei am Samstag (13. 10. 2012) den Journalisten Wolf Achim Wiegand. Der 58jährige ist seit der Parteigründung 2010 bereits Landesvorsitzender.
Platz zwei nimmt der Volkswirtschaftler und Demokratieforscher Prof. Dr. Jörn Kruse (61) aus Eppendorf ein, der an der Helmut-Schmidt-Universität …
… Symbolkraft gründen.
politicallyincorrect.de: Wie kommen Sie mit den Anfeindungen und Diffamierungen der Medien (Spiegel, Focus, NDR, etc.) zurecht, denen Sie nach Bekanntgabe der Parteigründung ausgesetzt sind?
Ulfkotte: Ehrlich gesagt, ich schmunzele darüber. Negative Berichterstattung hat ja das Ziel zu diffamieren und Bürger von der diffamierten Gruppe …
… Gründungsmitglieder der neuen Partei Allianz für Bürgerrechte (AllianzPartei), Heike Seise (Jena), Peter Frühwald (Leipzig) und Daniel Schreiner (Wiesbaden) am Rande eines Vorbereitungstreffs mitteilten.
Die Parteigründung erfolgt am 20.12.2009 um 11:00 Uhr in Berlin im:
Portland - Cement - Haus, Dönhoffstraße 38, 10318 Berlin-Karlshorst - unmittelbare Nähe zum S- …
… Milchbar der Mensa der Universität Marburg an der Beratung der hessischen Kreis- und Landesvorstände von Linkspartei und WASG über den weiteren Verlauf des Parteigründungsprozesses teilnehmen.
Beide Parteien rechnen in Hessen mit einer sehr regen Beteiligung ihrer Mitgliedschaft an der Urabstimmung und mit einer ähnlich deutlichen Zustimmung wie bei …
… Soldaten nur noch Polizisten benötigen.
Die Eine-Welt-Partei setzt sich zugleich dafür ein, das Zusammengehörigkeitsgefühl der Menschen über Grenzen hinweg zu stärken. Die Parteigründung wurde von Mitgliedern der Esperanto-Bewegung initiiert, die sich seit fast 125 Jahren für ein friedliches Zusammenleben aller Menschen dieser Erde engagiert. „Wenn …
… Partei DIE LINKE wach. Diese verknüpfte Lafontaine mit den aktuellen politischen Fragen und kam zum Ergebnis, dass Politik „von links“ auch ein Jahrzehnt nach der Parteigründung heute notwendiger denn je sei. Die katastrophale Entwicklung neoliberalen Wirtschaftens unter Schwarz-Gelb, Rot-Grün und in der Großen Koalition habe gezeigt, dass es nach wie …
… FDP als „die" Opposition gegen die „Koalition der Wahlverlierer" zu positionieren. Angesichts der ihre Identität suchenden Grünen und der neuen Linken, die sich mit ihrer Parteigründung sehr schwer tut, kein aussichtsloses Unterfangen.
Natürlich hat die FDP ihre Wahlziele bei der Bundestagswahl in keiner Weise erreicht. Diese waren nämlich - wonach es …
Sie lesen gerade: Pläne zur Parteigründung werden konkreter