openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die Post radelt mit beim Lausitzer Anradeln – auch in diesem Jahr

19.03.201012:55 UhrTourismus, Auto & Verkehr

(openPR) Sportlich geht es zu bei der Deutschen Post in Ottendorf-Okrilla. Im Kollegen-Team wird begeistert geradelt und frühzeitig beginnt die Planung der Radelsaison. Kathrin Zweiniger ist die verantwortliche Organisatorin und eine der Ersten, die beim Regionalmanagement des Dresdner Heidebogens nach den gerade druckfrischen Flyern zum Lausitzer Anradeln fragte. Das war im Januar und draußen lag hoch der Schnee. An Radfahren eigentlich noch nicht zu denken.
Begeistert waren die Postler vom letzten Lausitzer Anradeln. Gemeinsam mit Freunden und Familien aus Radeberg, Großenhain und Bautzen hatten sie die 50 km-Familientour in Angriff genommen. Den Tipp bekamen Sie von einem Kollegen. Die landschaftlich schönen Strecken auf gut ausgebauten Wegen und die familiäre Atmosphäre gefiel ihnen besonders. In diesem Jahr soll es die 50 km – Heidebogentour sein. Drei Kollegen haben bereits fest zugesagt. Frau Zweiniger hofft natürlich, dass sich noch mehr melden und es wieder eine schöne große Runde wird.
Insgesamt vier verschiedene Touren wird es geben, von 30 bis 60 km Länge zwischen Königsbrück, Bernsdorf, Kamenz und Panschwitz-Kuckau. Alle Touren kann man im Netz unter www.lausitzeranradeln.de oder auf den Flyern nachlesen. Die Anmeldung erfolgt online oder mit der Anmeldekarte des Flyers oder einfach am Veranstaltungstag vor Ort. Informationen zu den Touren erhalten Sie auch beim Regionalmanagement des Dresdner Heidebogens unter Telefon 035208 – 34781.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 410137
 123

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die Post radelt mit beim Lausitzer Anradeln – auch in diesem Jahr“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Lausitzer Anradeln

Sächs. Ministerpräsident Tillich übernimmt Schirmherrschaft für Lausitzer Anradeln und Kamenzer Blütenlauf
Sächs. Ministerpräsident Tillich übernimmt Schirmherrschaft für Lausitzer Anradeln und Kamenzer Blütenlauf
Am 8. und 9. Mai gibt es in diesem Jahr ein Sport- und Freizeitwochenende in der Westlausitz, bei dem zwei bisher getrennte Veranstaltungen erstmals gemeinsame Wege gehen. Der Kamenzer Blütenlauf, auch bekannt als Hutberglauf und das Lausitzer Anradeln sortieren sich an diesem Wochenende neu. Es wird einen Wettkampf-Sonnabend, bestehend aus dem 12. Kamenzer Blütenlauf, dem Radrennen „5. Lausitzer 100er“ und dem 1. Kamenzer Duathlon geben und einen Sonntag mit dem 5. Lausitzer Anradeln für Familien- und Freizeitradler. Ministerpräsident Stanis…
Bild: "Das Beste sind die Medaillen und dass so viele Leute zugucken"Bild: "Das Beste sind die Medaillen und dass so viele Leute zugucken"
"Das Beste sind die Medaillen und dass so viele Leute zugucken"
Vorfreude auf den 12. Kamenzer Blütenlauf am 8. Mai bei den Schülern der Grundschule „Am Gickelsberg“ in Kamenz Freitags ab 12 Uhr hat die 4. Klasse der Grundschule „Am Gickelsberg“ in Kamenz Sport. Heute aber nicht nur das. Heute haben die Schüler außerdem einen Interviewtermin. Das Organisationsteam des 12. Kamenzer Blütenlaufs und des Lausitzer Anradelns möchte von den Kindern wissen, was ihnen am Blütenlauf besonders gefällt und was vielleicht nicht so gut ist. Denn die Gickelsberger Kinder sind alte „Blütenlauf-Hasen“. Einige nehmen in…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Lausitzer Seenland: Barrierefrei durch junge NaturBild: Lausitzer Seenland: Barrierefrei durch junge Natur
Lausitzer Seenland: Barrierefrei durch junge Natur
… im Osten Deutschlands die größte von Menschenhand erschaffene Seenlandschaft Europas. Ab diesem Jahr führen erstmals zwei komplett barrierefreie Kurzreisen durch das Lausitzer Seenland. Senftenberg/Dresden, 30. März 2016 (tpr) – Weite, glitzernde Wasserflächen, leuchtendes Grün, farbenfrohe Naturoasen: Die Lausitz ist an der Nahtstelle von Brandenburg …
Bild: Lausitzer Seenland: Mit Boot und Zelt zu neuen UfernBild: Lausitzer Seenland: Mit Boot und Zelt zu neuen Ufern
Lausitzer Seenland: Mit Boot und Zelt zu neuen Ufern
Still und heimlich ist tief im Osten der Republik aus einem ehemaligen Braunkohlegebiet ein Eldorado für Aktive entstanden: das Lausitzer Seenland. Im April wird die Saison eröffnet. Senftenberg, 28. März 2019 (tvls) – Wie ein blaues Band ziehen sich zwischen Berlin und Dresden mehr als ein Dutzend Seen durch die Landschaft. Die meisten dieser Gewässer …
2. Lausitzer Jugendtour vom 16. - 18. Juni 2006 in Luckau
2. Lausitzer Jugendtour vom 16. - 18. Juni 2006 in Luckau
… Schirmherrschaft übernommen. Mit Unterstützung vieler Sponsoren richtet der Radsportclub RK Endspurt 09 Cottbus zusammen mit der Stadt Luckau und dem Luckauer Läuferbund die 2. Lausitzer Jugendtour aus. Mit einer Strecke von 215 km über 4 Etappen starten die Jugendlichen in den Disziplinen Rundstreckenrennen, Einzelzeitfahren und Straßenrennen. Um als mögliche …
Bild: Vom Tagebau zum NaturparadiesBild: Vom Tagebau zum Naturparadies
Vom Tagebau zum Naturparadies
… Kohlebergbau hinterließ in der Lausitz karge Mondlandschaften. Doch dank Naturschützern kehren bedrohte Tier- und Pflanzenarten zurück. Der Herbst ist die schönste Jahreszeit, um diese Naturparadiese im Lausitzer Seenland zu entdecken. Senftenberg, 30. August 2018 (tpr) – Es war wie vor 10 000 Jahren nach der letzten Eiszeit: Sand, Steine und kaum Leben. Doch …
Bild: Anradeln in der Steiermark: Sportlich in die Urlaubssaison 2012 startenBild: Anradeln in der Steiermark: Sportlich in die Urlaubssaison 2012 starten
Anradeln in der Steiermark: Sportlich in die Urlaubssaison 2012 starten
Wenn die Südsteiermark blüht und grünt, wird es Zeit fürs traditionelle Anradeln. Auch in diesem Jahr ist eine großer Gaudi für Alt und Jung in Bad Radkersburg geplant. Radfreunde sind am 21. und 22. April 2012 eingeladen, in die Pedalen zu treten und gemeinsam in die neue Saison hinein zu feiern. Warmstart in den Radfrühling in Bad Radkersburg: Am …
Bild: Startschuss fürs StadtradelnBild: Startschuss fürs Stadtradeln
Startschuss fürs Stadtradeln
WMG veranstaltet Anradeln in der InnenstadtWolfsburg, 12.08.2024 – Anlässlich des diesjährigen Stadtradelns lädt die Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH (WMG) am 17. August 2024 ab 12 Uhr zu einem Kick-off auf der neu gestalteten Fläche der zukünftigen BRAWO-City am Nordkopf ein. Die deutschlandweite Aktion für Radfahrförderung und Klimaschutz findet …
Bild: Regiogeld Lausitzer startet am 10. SeptemberBild: Regiogeld Lausitzer startet am 10. September
Regiogeld Lausitzer startet am 10. September
Auf dem diesjährigen Herbstmarkt in Wartha wird man seine regionale Bratwurst nicht nur in Euro bezahlen können, sondern auch mit "Lausitzer". Das Regionalgeld für die Lausitz geht am Samstag, den 10. September 2011 zum ersten Mal in den Umlauf. "Mit dem Lausitzer wollen wir in Zeiten globaler Finanzkrisen eine Möglichkeit schaffen, regionale Wirtschaftskreisläufe …
Bild: LKT präsentierte sich auf der DWA-Bundestagung am 21.06.07Bild: LKT präsentierte sich auf der DWA-Bundestagung am 21.06.07
LKT präsentierte sich auf der DWA-Bundestagung am 21.06.07
… Abfall e. V. (DWA) und die Landesverbandstagung Sach-sen/Thüringen statt. Unter dem Motto „Beiträge zu einer zukunftsfähigen Wasserwirtschaft“ präsentierten sich rund 80 Fachaussteller. Auch die Lausitzer Klärtechnik GmbH (LKT) stellte in diesem Jahr ihre Produkte, Dienstleistungen und innovativen Technologien rund um die Klärtechnik vor. Die LKT hat sich …
Sächs. Ministerpräsident Tillich übernimmt Schirmherrschaft für Lausitzer Anradeln und Kamenzer Blütenlauf
Sächs. Ministerpräsident Tillich übernimmt Schirmherrschaft für Lausitzer Anradeln und Kamenzer Blütenlauf
… Freizeitwochenende in der Westlausitz, bei dem zwei bisher getrennte Veranstaltungen erstmals gemeinsame Wege gehen. Der Kamenzer Blütenlauf, auch bekannt als Hutberglauf und das Lausitzer Anradeln sortieren sich an diesem Wochenende neu. Es wird einen Wettkampf-Sonnabend, bestehend aus dem 12. Kamenzer Blütenlauf, dem Radrennen „5. Lausitzer 100er“ …
Bild: Besucherrekord am Senftenberger SeeBild: Besucherrekord am Senftenberger See
Besucherrekord am Senftenberger See
Nach ersten Hochrechnungen wird das Jahr 2018 das bislang touristisch erfolgreichste am Senftenberger See im Lausitzer Seenland. Großkoschen, 16. November 2018 (tpr) – Der lange warme Sommer sorgte dafür, dass die Urlauberanlagen am Senftenberger See im Lausitzer Seenland außerordentlich gut gebucht waren. Mehr als 260 000 Übernachtungen erwartet der …
Sie lesen gerade: Die Post radelt mit beim Lausitzer Anradeln – auch in diesem Jahr