Die Post radelt mit beim Lausitzer Anradeln – auch in diesem Jahr
(openPR) Sportlich geht es zu bei der Deutschen Post in Ottendorf-Okrilla. Im Kollegen-Team wird begeistert geradelt und frühzeitig beginnt die Planung der Radelsaison. Kathrin Zweiniger ist die verantwortliche Organisatorin und eine der Ersten, die beim Regionalmanagement des Dresdner Heidebogens nach den gerade druckfrischen Flyern zum Lausitzer Anradeln fragte. Das war im Januar und draußen lag hoch der Schnee. An Radfahren eigentlich noch nicht zu denken.
Begeistert waren die Postler vom letzten Lausitzer Anradeln. Gemeinsam mit Freunden und Familien aus Radeberg, Großenhain und Bautzen hatten sie die 50 km-Familientour in Angriff genommen. Den Tipp bekamen Sie von einem Kollegen. Die landschaftlich schönen Strecken auf gut ausgebauten Wegen und die familiäre Atmosphäre gefiel ihnen besonders. In diesem Jahr soll es die 50 km – Heidebogentour sein. Drei Kollegen haben bereits fest zugesagt. Frau Zweiniger hofft natürlich, dass sich noch mehr melden und es wieder eine schöne große Runde wird.
Insgesamt vier verschiedene Touren wird es geben, von 30 bis 60 km Länge zwischen Königsbrück, Bernsdorf, Kamenz und Panschwitz-Kuckau. Alle Touren kann man im Netz unter www.lausitzeranradeln.de oder auf den Flyern nachlesen. Die Anmeldung erfolgt online oder mit der Anmeldekarte des Flyers oder einfach am Veranstaltungstag vor Ort. Informationen zu den Touren erhalten Sie auch beim Regionalmanagement des Dresdner Heidebogens unter Telefon 035208 – 34781.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:Regionalmanagement Dresdner Heidebogen
Kristina Kroemke
Heinrich-Zille-Straße 9
01471 Radeburg
Tel.: 035208-34781
Fax: 035208-34782
email:
www.heidebogen.eu
Über das Unternehmen
Der Verein Dresdner Heidebogen e.V. ist die Lokale Aktionsgruppe (LAG) für die Region Heidebogen.
Der Verein bewarb sich erfolgreich für den Zeitraum 2000 bis 2006 als Förderregion der Europäischen Gemeinschaftsinitiative LEADER+ und arbeitet seit 2007 für die Region an der Umsetzung eines Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzeptes (ILEK) für den Förder-Zeitraum 2007 bis 2013.
Der Verein ist gemeinnützig tätig. Er wurde in das Vereinsregister des Amtsgerichts Kamenz unter der Nummer VR 728 eingetragen.
Zur Arbeit des Vereins gehört es auch, Events zu etablieren, die zur Entwicklung der Region beitragen. Eines dieser bereits Tradition gewordenen Events ist das Lausitzer Anradeln, das in diesem Jahr zum 5. Mal stattfindet. Zum Lausitzer Anradeln gehört als Laufveranstaltung der Kamenzer Blütenlauf, das Radrennen Lausitzer 100er, der Kamenzer Duathlon und die touristische Veranstaltung des Radtourentages, wo Radelfreunde auf 4 geführten Touren durch den Dresdner Heidebogen begleitet werden.
Das Regionalmanagement wurde durch den Verein beauftragt das Lausitzer Anradeln koordinierend zu begleiten und zu organisieren.
Das Regionalmanagement wurde durch den Verein bestellt und sorgt für die Umsetzung des Regionalen Entwicklungskonzepts für den ländlichen Raum.
Veranstalter des Lausitzer Anradelns ist die Stadt Kamenz.
Alle Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter www.lausitzeranradeln.de
Alle Informationen zum Verein finden Sie unter
www.heidebogen.eu
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Jetzt gratis startenPressebericht „Die Post radelt mit beim Lausitzer Anradeln – auch in diesem Jahr“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.