(openPR) Rund 153.000 Besucher, über 1.000 Aussteller, 7 Tage Messebetrieb - und mittendrin: LichtLogistik - Büro für Lichtgestaltung und Veranstaltungslogistik.
Auf Einladung von „Bayern Innovativ“ und dem „Cluster Leistungselektronik“ informierte das Regensburger Unternehmen Fachbesucher und Endkunden über LED-Beleuchtungstechnik - mit enormer Resonanz. Sowohl Gewerbetreibende, als auch zahlreiche Privatkunden informierten sich am Stand von LichtLogistik über LED-Technik und deren vielfältige Einsetzbarkeit. Anhand zahlreicher Musterprodukte wurde insbesondere den Endverbrauchern erläutert, auf was es bei LED-Produkten tatsächlich ankommt. Besonders aufschlussreich war dabei für viele Besucher vor allen Dingen, dass die bislang gewohnte Wattangabe beim LED-Kauf kein Kriterium für die tatsächliche Lichtausbeute und Beleuchtungsqualität darstellt.
Die innovative LED-Technologie in der Beleuchtung, die anders als Glüh- oder Halogenlicht allein auf elektronischer Entladung basiert, ist derzeit die zukunftsträchtigste Beleuchtungsart weltweit. Der große, greifbare Vorteil daran: Beleuchtung auf LED-Basis verbraucht im Vergleich zu konventioneller Beleuchtung nur einen Bruchteil des Stroms bei mittlerweile beachtlicher Lichtausbeute. Gerade für Anwendungsbereiche mit langer täglicher Laufzeit ist LED-Technik daher eine energie- und kosteneffiziente Beleuchtungsart. Ladengeschäfte, Büros, Werkstätten oder sonstige Bereiche mit hohem (Außen-)Beleuchtungsaufwand profitieren trotz vergleichsweise hoher Anschaffungskosten innerhalb kurzer Zeit von den hohen Stromeinsparungen. Im Vergleich zu Halogenlicht können z.B. mehr als die Hälfte, im Vergleich zum Glühlicht sogar mehr als Dreiviertel der Stromkosten pro Laufstunde eingespart werden. In Summe gerechnet können hier große Kosteneffekte erzielt werden. Außerdem entstehen durch die lange Lebensdauer (bei Qualitätsprodukten durchschnittlich 30.000 - 50.000 Stunden) nur geringe Kosten für Wartung und Instandhaltung.
Weitere Vorteile der LED-Technik sind vielfältig: verringerte Wärmeabgabe, geringe Streuung, Verfügbarkeit unterschiedlicher Lichtfarben,…. Anhand zahlreicher Musterartikel zeigte das Team von LichtLogistik, dass die üblichen Vorurteile gegen LED-Technik (kalt, schwach, blau, ineffizient) endgültig der Vergangenheit angehören. Einziger Wehrmutstropfen: für die Anwendung im Privatbereich mit geringen täglichen Laufzeiten ist LED-Technik als Ersatzprodukt zur konventionellen Beleuchtung nur selten kosteneffizienter. Die vergleichsweise hohen Anschaffungskosten sind bei dem derzeitigen Strompreisniveau nur selten über die Stromeinsparung abzudecken. Jedoch zeigte LichtLogistik auf der IHM dass es dennoch bereits heute sinnvolle Einsatzmöglichkeiten für LED-Technik im Haushalt gibt: flexible, selbstklebende LED-Streifen (Flex-LED) können z.B. als Grundlicht oder Akzentbeleuchtung vor allen Dingen dort angebracht werden, wo für größere Leuchten bislang kaum Platz war (z.B. in bzw. unter Schränken). Speziell angefertigte wasserfeste LED-Streifen können selbst in Naßbereichen, wie z.B. in Badezimmern, Schwimmbädern oder im Garten, verwendet werden. Auf diese Weise bahnt sich LED-Technik bereits heute sukzessive auch in die Privathaushalte ihren Weg. Der Siegeszug der LED hat erst begonnen...