openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Jugendherbergswerk-Akademie jetzt klimaneutral

18.03.201008:58 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Jugendherbergswerk-Akademie jetzt klimaneutral

(openPR) Detmold/Bonn. Klimaschutz ist ein wichtiges Ziel der Jugendherbergen. Das Thema steht auch bei der Ausbildung von Herbergseltern und Mitarbeitern von Jugendherbergen auf dem Lehrplan. Mehr noch: Die Jugendherbergswerk-Akademie ist jetzt die erste klimaneutrale Fortbildungs- und Managementeinrichtung in Deutschland.



CO2-Einsparung immer erster Schritt

Die Erderwärmung kann nur mit konkreten Maßnahmen gestoppt werden, davon ist das Team der Jugendherbergswerk-Akademie in Detmold überzeugt. Durch ein bewusstes Verhalten konnte bei den Seminaren und Bildungsprojekten bislang schon immer ein relativ geringer CO2-Fußabdruck erreicht werden. Trotz dieses vorbildlichen Standards ist die Jugendherbergswerk -Akademie bestrebt, die CO2-Belastung bei ihren Weiterbildungsveranstaltungen noch weiter zu verringern. So soll der Papier- und Energieverbrauch weiter eingeschränkt sowie die Teilnehmeranreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln gefördert werden. Ebenso werden die Jugendherbergen für die Tagungen nach Umweltgesichtspunkten ausgewählt. Bei der Verpflegung wird auf regionale und Bio-Produkte geachtet, die Seminarräume sollen sparsam beheizt und energiesparend beleuchtet werden.

Ausgleich der verbleibenden CO2-Emission mit CO2OL

Die verbleibende, nicht weiter reduzierbare CO2-Emission der Akademie-Angebote wird anschließend durch Klimaschutzprojekte ausgeglichen. Hierzu hat der Lösungsanbieter klimafreundlicher Produkte und Dienstleistungen CO2OL den Gesamtwert des ganzjährigen CO2-Ausstoßes der Jugendherbergswerk-Akademie errechnet. Diese Emission wird nun mittels anerkannter und zertifizierter Aufforstungsprojekte durch CO2OL ausgeglichen. Bei dem ermittelten CO2-Fußabdruck und 2.775 Teilnehmertagen ergibt sich eine Pauschale von 49 Cent pro Teilnehmer und Tag.
„Es geht um Glaubwürdigkeit“, erläutert Akademieleiter Stephan Riese. „Wollen wir den Klimaschutz ernst nehmen, müssen wir auch im eigenen Geschäftsbereich vorbildlich sein und mit kleinen Maßnahmen beginnen. Wir lassen uns an unserem Handeln messen.“

Über das Deutsche Jugendherbergswerk und die Jugendherbergswerk –Akademie: Das Deutsche Jugendherbergswerk (DJH) ist der Träger von circa 560 Jugendherbergen in Deutschland. Die DJH-Mitgliedschaft ist die Voraussetzung für eine Übernachtung in einer Jugendherberge in Deutschland. Die Jugendherbergswerk -Akademie in Detmold wurde im Jahr 2006 gegründet. Ziel der Jugendherbergswerk -Akademie ist die Aus- und Fortbildung von Mitarbeitern, Coaching, Beratung und die Qualitätsentwicklung von Jugendherbergen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 409542
 881

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Jugendherbergswerk-Akademie jetzt klimaneutral“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CO2OL

Bild: Carbon Footprint für Unternehmen: mehr als nur Strom und MobilitätBild: Carbon Footprint für Unternehmen: mehr als nur Strom und Mobilität
Carbon Footprint für Unternehmen: mehr als nur Strom und Mobilität
Oft erwähnt, aber auch oft missverstanden: der sogenannte CO2-Fußabdruck, meistens wird jedoch der englische Begriff Carbon Footprint verwandt. Gemeint sind die Berechnung und Bilanzierung des CO2-Ausstoßes von Produkten, Events oder Unternehmen. Was aber verbirgt sich dahinter und welche Einflussgrößen müssen bei der Berechnung eines solchen Carbon Footprint berücksichtigt werden? Die Klimaschutz-Fachberater von CO2OL empfehlen Unternehmen, die eine solche Dienstleistung in Anspruch nehmen, vor allem auf die Berechnungstiefe und die Detailge…
Bild: CO2-neutrale Umweltmesse goodgoods - CO2-Dienstleister CO2OL kompensierte CO2-FußabdruckBild: CO2-neutrale Umweltmesse goodgoods - CO2-Dienstleister CO2OL kompensierte CO2-Fußabdruck
CO2-neutrale Umweltmesse goodgoods - CO2-Dienstleister CO2OL kompensierte CO2-Fußabdruck
Vom 27. bis 29. Mai 2011 fand in den Hamburger Messehallen erstmalig die Umweltmesse goodgoods für nachhaltigen Konsum statt. Umweltunternehmen präsentieren auf 8.000 Quadratmetern den über 10.000 Besuchern ihre nachhaltige Dienstleistungen und Produkte. Auch die Messe selbst wurde in Zusammenarbeit mit CO2OL, dem Lösungsanbieter für betrieblichen Klimaschutz, nachhaltig und CO2-neutral durchgeführt. „Die Veranstalter der Umweltmesse haben schon bei der Planung Nachhaltigkeitsgrundsätze beachtet und damit vorbildlich den CO2-Fußabdruck bereit…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Peter Maffay eröffnet Tabaluga Haus in JägersbrunnBild: Peter Maffay eröffnet Tabaluga Haus in Jägersbrunn
Peter Maffay eröffnet Tabaluga Haus in Jägersbrunn
München/Jägersbrunn. Die Peter Maffay Stiftung hat am Montag, 11.04.2011 ein therapeutisches Ferienhaus für traumatisierte Kinder und Jugendliche eröffnet. Die Stiftung hatte dafür die älteste Jugendherberge Bayerns in Jägersbrunn übernommen und grundlegend saniert. Das im Naherholungsgebiet Starnberger See gelegene Haus war 1924 erbaut und 1987 geschlossen worden. Gerhard Koller, Präsident der Jugendherbergen Bayerns, freut sich über die gelungene Kooperation mit der Maffay-Stiftung: Nicht nur das traditionsreiche Gebäude bleibe so erhalten,…
Bild: „Schulmediatoren fördern friedliches Miteinander im Schulalltag“ Seniorpartner in School Brandenburg e.V.Bild: „Schulmediatoren fördern friedliches Miteinander im Schulalltag“ Seniorpartner in School Brandenburg e.V.
„Schulmediatoren fördern friedliches Miteinander im Schulalltag“ Seniorpartner in School Brandenburg e.V.
Seniorpartner in School Brandenburg e.V. hat sich mit einer Selbstverpflichtung am PotsdamerToleranzedikt beteiligt. „Denn ein friedliches Miteinander im Schulalltag ist ein Eckpfeiler für früh erlernte Toleranz“, betont Ulrike Cantner von Seniorpartner in School. Der 2001 gegründete Verein bildet Senioren zu Schulmediatoren aus, die dann einmal in der Woche als verbindlicher Ansprechpartner für Konfliktbearbeitung in der Schule zur Verfügung stehen. Sie setzen ihre Erfahrung und Kompetenz ein, um Kindern und Jugendlichen zu helfen, ihre Konf…
Erste Kultur|Jugendherberge der Welt erneut zertifiziert
Erste Kultur|Jugendherberge der Welt erneut zertifiziert
Regensburg. Die Jugendherberge Regensburg darf sich für weitere drei Jahre Kultur|Jugendherberge nennen. Das Deutsche Jugendherbergswerk (DJH) vergab erneut das Prädikat an den ersten Kulturstudienplatz der Welt und bestätigte damit dessen qualitativ hochwertiges Angebot. Was genau dahinter steckt, können alle Interessierten am Sonntag, 10. April, von 13 bis 17 Uhr bei einem Tag der offenen Tür mit Aktionsmesse entdecken. Bereits um 11 Uhr überreicht Gerhard Koller, Präsident der Jugendherbergen Bayern, das Zertifikat in einem Festakt an die …
Viabono Trägerverein e. V. wählt neuen Vorstand
Viabono Trägerverein e. V. wählt neuen Vorstand
Mit der Neuwahl des Vorstands wurde am 30. April 2019 die turnusmäßige Vorstandswahl des Viabono Trägerverein e. V. abgeschlossen. Als Vorsitzender des Trägervereins e. V. wurde Herr Ullrich Langhoff bestätigt. Berlin, 08.05.2019 – Die Mitgliederversammlung des Viabono Trägervereins e. V. hat am 30. April 2019 den Vorstand für die nächste dreijährige Amtsperiode gewählt. Der geschäftsführende Vorstand besteht aus drei Personen. In ihren Ämtern einstimmig bestätigt wurden Herr Ullrich Langhoff (DEHOGA Bundesverband e. V.) als Vorsitzender d…
Bild: Vom Rathaus zur City-JugendherbergeBild: Vom Rathaus zur City-Jugendherberge
Vom Rathaus zur City-Jugendherberge
Das Montabaurer Rathaus kann in eine Jugendherberge umgebaut werden. Stadt und Verbandsgemeinde (VG) stehen hinter dem Projekt und werden ihre jeweiligen Eigentumsanteile an das Jugendherbergswerk veräußern. Dessen Landesverband Rheinland-Pfalz / Saarland will das Gebäude von Grund auf sanieren und eine City-Jugendherberge eröffnen. Die Pläne dazu legten die Vertreter des Jugendherbergswerks zusammen mit dem Projektpartner und Entwickler Fries Real Estate Development den Gremien vor: Einstimmig (Stadt) bzw. mit großer Mehrheit (VG) beschlosse…
Bild: Positive Bilanz der Jugendherbergen in Bayern: Modernisierung von Jugendherbergen im VordergrundBild: Positive Bilanz der Jugendherbergen in Bayern: Modernisierung von Jugendherbergen im Vordergrund
Positive Bilanz der Jugendherbergen in Bayern: Modernisierung von Jugendherbergen im Vordergrund
München/Würzburg. Am Wochenende zogen die Bayerischen Jugendherbergen auf ihrer Hauptversammlung in der Jugendherberge Würzburg eine positive Bilanz: Stabile Übernachtungszahlen, steigende Mitgliederzahlen und höhere Investitionen des Jugendherbergswerks in die Modernisierung des bayerischen Herbergsnetzes. „Jugendherbergen haben sich in den vergangenen Jahren stark verändert. Die positiven Zahlen bestätigen uns darin, das Netz der bayerischen Jugendherbergen weiter zu modernisieren“, so Gerhard Koller, Präsident des Landesverbandes Bayern …
Jugendherberge Nürnberg schließt wegen Umbau
Jugendherberge Nürnberg schließt wegen Umbau
München/Nürnberg. Möbel werden gerückt, Tische gestapelt, Vorhänge abgehängt – in der Jugendherberge Nürnberg wird derzeit kräftig angepackt und ausgeräumt, seit 1. Februar hat die Jugendherberge für etwa eineinhalb Jahre wegen ihrer Generalsanierung geschlossen. Ziel des knapp 16-Millionen-Projektes ist es, die Ausstattung der Zimmer zu modernisieren, neue offene Kommunikationsbereiche zu schaffen und das Gebäude bautechnisch sowie energetisch zu sanieren. Nach dem Umbau, der voraussichtlich im Herbst 2012 abgeschlossen sein wird, wird die …
JUGENDMEDIENTAGE 2015: JETZT ANMELDEN
JUGENDMEDIENTAGE 2015: JETZT ANMELDEN
Die Anmeldung zu den Jugendmedientagen 2015 ist eröffnet. Ab sofort können sich medienbegeisterte junge Erwachsene ihre Tickets für den bundesweit größten Kongress für Medienmachende sichern. Berlin. Dieses Jahr treffen auf den Jugendmedientagen in Bonn 400 junge Erwachsene in Workshops, Diskussionsrunden und Podien aufeinander um gemeinsam mit Profis aus Medien, Politik und Gesellschaft intensive und innovative Medienarbeit zu betreiben. Mit dem diesjährigen Titel „machtWorte“ und dem Slogan „Freiheit//Vielfalt//Verantwortung“ richtet der …
Bild: Jugendherberge Regensburg wieder zertifiziertBild: Jugendherberge Regensburg wieder zertifiziert
Jugendherberge Regensburg wieder zertifiziert
München/Regensburg. Das Deutsche Jugendherbergswerk (DJH) hat das hochwertige Angebot der Kultur|Jugendherberge Regensburg erneut ausgezeichnet. Am Sonntag, 10. April überreichte Gerhard Koller, der Präsident der Jugendherbergen Bayerns, das Zertifikat in einer Festansprache an die Leiterin Dagmar Elsner. Was das Kulturangebot im Detail bietet, erlebten interessierte Familien auf der Aktionsmesse am Tag der offenen Tür von 13 bis 17 Uhr. Am vergangenen Sonntag öffnete die Kultur|werkstatt der Jugendherberge Regensburg ihre Pforten: Kinder u…
Jugendmedientage 2015 in Bonn: Anmeldeschluss bis zum 28. Oktober verlängert
Jugendmedientage 2015 in Bonn: Anmeldeschluss bis zum 28. Oktober verlängert
Die Anmeldung für die Jugendmedientage 2015 ist noch bis zum 28. Oktober möglich. Medienbegeisterte Jugendliche zwischen 16 und 27 Jahren kommen vom 05. bis 08. November in Bonn zum bundesweit größten Kongress für junge Medienmachende zusammen. Berlin, 21.10.2015. Bis zum 28. Oktober können sich medienbegeisterte Jugendliche noch anmelden und aus einem vielfältigen Angebot aus Print-, Video, Radio- oder Fotojournalismus wählen. Doch nicht nur Medienpraxis, sondern auch ein inspirierendes Rahmenprogramm mit einem Mix aus Kunst, Musik und Bil…
Sie lesen gerade: Jugendherbergswerk-Akademie jetzt klimaneutral