openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Festival „scene ungarn in nrw“: Programmstart der Deutsch-Ungarischen Gesellschaft, Dortmund bereits am 18.3.

17.03.201014:15 UhrKunst & Kultur

(openPR) Einen Vorgeschmack auf das Festival „scene ungarn in nrw“ das von April bis Juni das Geschehen in der Region und in der Auslandsgesellschaft bestimmen wird, können interessierte Personen am Donnerstag, 18. März um 19 Uhr in der Auslandsgesellschaft, Steinstraße 48, 44147 Dortmund bekommen.
Mit ihrer Multimediapräsentation „Ungarn – seit 1000 Jahren im Herzen Europas“ lädt die Referentin, Klara Strompf vom ungarischen Tourismusamt (Frankfurt/Main) zu einer landeskundlichen Reise in dieses kleine Land in der geografischen Mitte Europas ein. Erinnerungen an das Römische Reich - der Limes folgte der Donau, Bauwerke aus der Zeit der 150-jährigen Türkenherrschaft, Ausflüge in die vier Königsstädte Esztergom, Székesfehérvár, Buda und Visegrád, die mediterrane Atmosphäre von Szentendre und Pécs, einer der europäischen Kulturhauptstädte 2010, ein Besuch der Hauptstadt Budapest, der Königin der Donau, Ausflüge in die Puszta und zum Plattensee, Besuch einiger der 1300 erschlossenen Thermalquellen geben ein repräsentatives Bild des modernen Ungarn wieder. Zur Veranstaltung lädt die Deutsch-Ungarische Gesellschaft ein. Eintritt frei

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 409151
 1010

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Festival „scene ungarn in nrw“: Programmstart der Deutsch-Ungarischen Gesellschaft, Dortmund bereits am 18.3.“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Auslandsgesellschaft NRW e.V.

Bild: ExtremeMakeover-Ein deutsch-polnisches Projekt zum Thema Rechtsextremismus.Publikation und Spende zum AbschiedBild: ExtremeMakeover-Ein deutsch-polnisches Projekt zum Thema Rechtsextremismus.Publikation und Spende zum Abschied
ExtremeMakeover-Ein deutsch-polnisches Projekt zum Thema Rechtsextremismus.Publikation und Spende zum Abschied
Im Mai 2012 arbeiteten jeweils 5 Studenten aus der Adam-Mickiewicz-Universität in Posen und aus der TU Dortmund am deutsch-polnischen Forumtheater-Austausch zum Thema Rechtsextremismus „Extrem Makeover“. Entstanden ist ein Theaterstück, das vor Dortmunder Schulklassen aufgeführt wurde. Das Forumtheater gibt den Besuchern die Möglichkeit an der Vorstellung aktiv teilzunehmen, sich zu engagieren, die dargestellten Szenen auszutauschen, gemeinsam mit den Schauspielern die Geschichte zu erleben. Dabei geht es um die Antworten auf die Fragen: Was …
26.09.2012
Bild: Dortmunder Schüler besuchen High-School in Buffalo (USA)Bild: Dortmunder Schüler besuchen High-School in Buffalo (USA)
Dortmunder Schüler besuchen High-School in Buffalo (USA)
Während die Schüler in NRW ihre Sommerferien genießen, freuen sich 14 Dortmunder Jugendliche im Alter von 15-16 Jahren auf ihren Aufenthalt in den USA. Am Mittwoch, 15. August fliegen sie nach Buffalo. Sie werden dort bis kurz vor Weihnachten eine High-School besuchen und in einer amerikanischen Familie wohnen. Am Mittwoch, 8. August fand das letzte Vorbereitungstreffen in der Auslandsgesellschaft NRW e.V. statt. Große Aufregung herrscht im Raum. Kaum können die Jugendlichen die nächste Woche erwarten. „Auf dem Vorbereitungstreffen werden di…

Das könnte Sie auch interessieren:

Auslandsgesellschaft Nordrhein-Westfalen feiert 60 Jahre internationale Kulturarbeit
Auslandsgesellschaft Nordrhein-Westfalen feiert 60 Jahre internationale Kulturarbeit
… brachten viele persönliche Kontakte. Wie wichtig Dortmund als interkultureller Ort wurde, fasste Dr. Ferenc Grossmann in einem 2001 anlässlich der 30 Jahrfeier der Deutsch-Ungarischen Gesellschaft erschienenen Interview zusammen: „Für viele Ungarn war Dortmund wie ein Wallfahrtsort“. Und auch bei den Kontakten zum „Reich der Mitte“ spielte die Auslandsgesellschaft …
Auslandsgesellschaft Nordrhein-Westfalen: Neues Veranstaltungsprogramm liegt vor – Schwerpunkt Ungarn
Auslandsgesellschaft Nordrhein-Westfalen: Neues Veranstaltungsprogramm liegt vor – Schwerpunkt Ungarn
… ist Ungarn zu Gast in Dortmund und Nordrhein-Westfalen. Mit 10 Veranstaltungen in der Sparte „Dialog“ beteiligt sich die Auslandsgesellschaft Nordrhein-Westfalen mit ihrer Deutsch-Ungarischen Gesellschaft an diesem Programm. Höhepunkt ist eine Veranstaltung mit dem Autor György Dalos. Dem Engagement von Magdolna Wiebe, Leiterin der Deutsch-Ungarischen …
Erstes Junge Deutsch-Ungarische Forum in Berlin
Erstes Junge Deutsch-Ungarische Forum in Berlin
50 Essays – 50 Ideen für die Weiterentwicklung der Deutsch-Ungarischen Beziehungen sowie zur Weiterentwicklung der EU Berlin - Premiere in der Bundeshauptstadt: Zum ersten Mal findet in Berlin das Junge Deutsch-Ungarische Forum statt. Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Alter von 16-35 Jahren aus beiden Ländern werden diskutieren und sich mit namhaften …
Zu Gast: Dr. Józef Czukor, ungarischer Botschafter
Zu Gast: Dr. Józef Czukor, ungarischer Botschafter
… Spannung zwischen dem großen europäischen Projekt und der inneren Entwicklung der europäischen Wertegemeinschaft besser anschaulich machen als dieses zeitliche Zusammentreffen. Die Deutsch-Ungarische Gesellschaft hat darum den neuen Botschafter Ungarns in Berlin, Dr. József Czukor, zu einem Vortrag in die Auslandsgesellschaft eingeladen, um die Positionen …
Neue Gesichter – Neues Veranstaltungsprogramm
Neue Gesichter – Neues Veranstaltungsprogramm
… Autos fotografieren und die Deutschen amerikanische Fastfood-Ketten, sondern auch einen Blick auf das Unverhoffte werfen, und dadurch am Ende eine spannende Ausstellung entsteht.Programmstart am 2.9.: Europäische Außen- und Sicherheitspolitik Chor oder Chaos? Weltmacht oder Provinz? Auf diese Fragen geht Alexander Graf Lambsdorff (MdEP) am Donnerstag, …
Hilfe für Japan (März 2011) und L'Aquila (Erdbeben, April 2009)
Hilfe für Japan (März 2011) und L'Aquila (Erdbeben, April 2009)
Die Deutsch-Japanische Gesellschaft holt Kinder aus dem Katastrophengebiet, die Deutsch-Italienische Gesellschaft engagiert sich für den Wiederaufbau in L'Aquila, wo 2009 ein Erdbeben stattfand. Mit ihren Projekten setzen die bilateralen Gesellschaft der Auslandsgesellschaft NRW ein Zeichen praktischer Solidarität. Die Deutsch-Japanische Gesellschaft …
Auslandsgesellschaft im Dialog mit Ungarn. György Dalos, Preisträger der Leipziger Buchmesse 2010, zu Gast.
Auslandsgesellschaft im Dialog mit Ungarn. György Dalos, Preisträger der Leipziger Buchmesse 2010, zu Gast.
Traditionsgemäß beteiligt sich die Auslandsgesellschaft Nordrhein-Westfalen mit einem umfangreichen Programm in den Sparten Dialog und Literatur am Festival "scene ungarn in nrw", das von April bis Juni 2010 ungarische Kunst und Kultur in 14 Städten in Nordrhein-Westfalen präsentiert. Programmhöhepunkt ist die Veranstaltung mit György Dalos, dem Preisträger …
Bild: Aktuelle zeitgenössische Kunst aus Ungarn im Künstlerhaus DortmundBild: Aktuelle zeitgenössische Kunst aus Ungarn im Künstlerhaus Dortmund
Aktuelle zeitgenössische Kunst aus Ungarn im Künstlerhaus Dortmund
"szimpla dupla" ist der Titel der Gruppenausstellung, die vom 9. April bis 30. Mai 2010 im Rahmen des Festivals scene:Ungarn in NRW im Künstlerhaus Dortmund präsentiert wird. Eingeladen wurden Anna Baróthy, István Csákány, Barbara Follárd, Ádám Kokesch, Csenge Kolozsvári, Marianna Szabó, die Künstlergruppe Szövetség'39, Hajnalka Tarr und Zsolt Tibor. In …
Das „Tor zum Balkan“ auf der Handwerkerausstellung
Das „Tor zum Balkan“ auf der Handwerkerausstellung
… erhalten“, so Olaf Lindner. Als Gäste und Länderexperten werden Prof. Laszlo Ungrari, Präsident der Technischen Fachhochschule Wildau, Klaus Rettel, Präsident der Deutsch-Ungarischen Gesellschaft, Prof. Dietmar Seibt, Rechtsanwalt und Vizepräsident der Deutsch-Ungarischen Gesellschaft, sowie die Rechtsanwältin Dr. Amalia Nagy-Pal erwartet. Im Anschluss …
Bild: Perspektiven der deutsch-ungarischen Partnerschaft – Klaus von Dohnanyi an der Andrássy UniversitätBild: Perspektiven der deutsch-ungarischen Partnerschaft – Klaus von Dohnanyi an der Andrássy Universität
Perspektiven der deutsch-ungarischen Partnerschaft – Klaus von Dohnanyi an der Andrássy Universität
… Bürgermeister von Hamburg an der Andrássy Universität Budapest (AUB) einen Vortrag mit dem Titel „Fazit der 20 Jahre und Zukunft der deutsch-ungarischen Zusammenarbeit“ im Rahmen der Vortragsreihe „20 Jahre Partnerschaft – Rückblick und Perspektiven“ anlässlich des 20. Jubiläums des ungarisch-deutschen Freundschaftsvertrages. Die Veranstaltung, welche …
Sie lesen gerade: Festival „scene ungarn in nrw“: Programmstart der Deutsch-Ungarischen Gesellschaft, Dortmund bereits am 18.3.