(openPR) (Duisburg 16.03.2010) Positiv überrascht zeigt sich Fotograf Friedhelm Krischer über die Resonanz der am kommenden Sonntag zu Ende gehenden Fotoausstellung NEW YORK STORIES. Nach einer die Erwartung übertreffenden Vernissage am 4. März mit weit über 200 Gästen aus Politik, Wirtschaft und Kultur besuchten allein an den ersten beiden Öffnungswochenenden mehr als 300 Besucher die Ausstellung am Innenhafen. Besonders erfreut zeigt sich Krischer über das große Interesse am Ankauf der Bilder: "... wo eine konventionelle Ausstellung bei einem einzigen verkauften Exponat schon von einem Erfolg spricht, können wir bis jetzt über 20 verkaufte Bilder verzeichnen ... das Sujet New York ist ein Dauerbrenner und die authentische Umsetzung im Stile der klassischen Streetphotography macht die Stadt für die Leute erlebbar." erklärt der Fotograf. Interessierte Besucher können sich die Fotografien noch von Donnerstag bis Sonntag, 21.3. 18 Uhr im Foyer der Werhahnmühle, Philosophenweg 31-33, 47051 Duisburg ansehen.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Friedhelm Krischer, geb. 1961 im Schatten der Krupp'schen Hochöfen in Duisburg-Rheinhausen, begann nach einer kaufmännischen Ausbildung das Fotografenhandwerk 1984 beim Obermeister der Fotografeninnung Joachim Mut. Das Mut'sche Motto: Lehrjahre sind keine Herrenjahre. Krischer beendete seine Ausbildung 1987 als Jahrgangsbester.
Nach einem kurzen Ausflug in die Filmbranche in Düsseldorf und Potsdam spezialisierte er sich danach auf sein hauptsächliches Interessengebiet: die Architektur- und Industriefotografie. 1994 machte er sich selbstständig und arbeitet deutschlandweit und international für Kunden aus den Bereichen Architektur, Projekt- und Stadtentwicklung, Laden- und Messebau und Objektgestaltung. Anfang 2007 eröffnete der Fotograf ein Studio für gewerbliche Fotografie in der Werhahnmühle am Innenhafen in Duisburg und erweiterte damit sein Portfolio in Richtung Allrounder. Neben seiner internationalen Auftragsfotografie für Architekten erstellt der Fotograf in freier Arbeit ein umfangreiches Bildarchiv mit zur Zeit über 2500 Fotoaufnahmen zur städtebaulichen Entwicklung am Innenhafen und in Duisburg.
Der Strukturwandel ist ein Leitmotiv in Krischers Arbeiten. Das professionelle Bildmaterial nutzen regelmäßig Redakteure und Firmen aus ganz Deutschland für Recherche, Öffentlichkeitsarbeit und Werbung. Seit vielen Jahren begleitet Friedhelm Krischer mit seiner Kamera den Strukturwandel des Innenhafens. Seine Fotoimpressionen prägen charakteristisch die visuelle Kommunikation dieses Teils Duisburgs. Sie vermitteln eine positive Sichtweise des revitalisierten Stadtquartiers mit seiner historischen Speicherzeile und den modernen Neubauten renommierter Architekten.
Aber nicht nur die lokale, sondern auch die globale Welt ist für Friedhelm Krischer ein Thema. Regelmäßige Fotoreisen u.a. in die Metropolen Los Angeles und New York erweitern seinen Horizont. Auszüge dieser freien Arbeiten zeigt der Fotograf regelmäßig in Ausstellungen und Kalenderprojekten. Die eindrucksvoll ästhetisierend abgelichteten Motive erinnern an die Ambitionen alter Landschaftsmaler wie Giovanni Antonio Canal, genannt Canaletto (so ein Pressekritiker zur letzten Ausstellung mit Innenhafen-Impressionen). "Es ist nur ein kurzes Aufleuchten, eine IMPRESSION!" In freier Arbeit entstehen sukzessiv verschiedene künstlerische Fotoprojekte, welche den Innenhafen in Duisburg, seine Umgebung und weitere Themen zum Inhalt haben. Die meisten Projekte setzen sich ästhetisierend mit der selbstgestellten Aufgabe auseinander und knüpfen in ihrer oft malerischen Wirkung an die alten Meister der klassischen Landschaftsmalerei an.
News-ID: 408615
1003
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Erfolgreiche NEW YORK STORIES“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
(Duisburg) Große und kleine Geschichten einer Stadt, die niemals schläft: Aus ungewöhnlicher Perspektive werden sie hier erzählt. NEW YORK STORIES ist das Ergebnis einer einwöchigen Fotoreise im September 2009. Auf über 2.000 beeindruckenden Aufnahmen dokumentierten der Duisburger Fotograf Friedhelm Krischer und sein Mitarbeiter Tobias Lühe das Stadtleben in New York City. Entstanden sind Momentaufnahmen einer Metropole und ihrer Individuen, die den Betrachter unmittelbar am Geschehen teilhaben lassen.
Man spürt die Energie und Intensität, di…
(Duisburg) Große und kleine Geschichten einer Stadt, die niemals schläft: Aus ungewöhnlicher Perspektive werden sie hier erzählt. NEW YORK STORIES ist das Ergebnis einer einwöchigen Fotoreise im September 2009. Auf über 2.000 beeindruckenden Aufnahmen dokumentierten der Duisburger Fotograf Friedhelm Krischer und sein Mitarbeiter Tobias Lühe das Stadtleben in New York City. Entstanden sind Momentaufnahmen einer Metropole und ihrer Individuen, die den Betrachter unmittelbar am Geschehen teilhaben lassen.
Man spürt die Energie und Intensität, di…
… arbeiten. Jeder Tag in Las Vegas birgt neue aufregende Erlebnisse. Holly ist dabei immer auf der Suche nach neuen Abenteuern. Sie hat mehr zu tun denn je, da ihre erfolgreiche Karriere auch neue Freunde und jede Menge Flirts mit sich bringt.
Holly´s World, Folge 6: Whatever Happened To Baby Jayde (Was auch immer mit Baby Jayde geschah)
Sonntag, 1. Mai, …
(Duisburg) Große und kleine Geschichten einer Stadt, die niemals schläft: Aus ungewöhnlicher Perspektive werden sie hier erzählt. NEW YORK STORIES ist das Ergebnis einer einwöchigen Fotoreise im September 2009. Auf über 2.000 beeindruckenden Aufnahmen dokumentierten der Duisburger Fotograf Friedhelm Krischer und sein Mitarbeiter Tobias Lühe das Stadtleben …
… VernissageTV bei der Einweihung des von Gerhard Richter entworfenen Südquerhausfensters des Kölner Doms dabei und sah sich die Ausstellung "The Killing Machine and Other Stories 1995 - 2007" von Janet Cardiff & George Bures Miller auf der Mathildenhöhe Darmstadt an.
Aktuelle und kommende Videos von der Kunstsaison-Eröffnung in New York:
>> …
Franziska Stünkel
„MORE THAN SEVEN BILLION STORIES“
Die Art Galerie 7 freut sich sehr, im Rahmen der 21. Internationalen Photoszene Köln 2012, am Freitag dem 07.09.2012 von 18.00 - 22.00 Uhr,die Fotokünstlerin und Regisseurin Franziska Stünkel und Ihre faszinierenden Arbeiten zu präsentieren.
Franziska Stünkel verfolgt seit 2009 ein fotografisches Ausstellungsprojekt …
… 06. Oktober 2015
In seinem kostenlosen Online-Buch berichtet der Deutsche Wolfgang Gabler über sein Leben und seine Erfahrungen in der amerikanischen Metropole. Das sehr erfolgreiche Buch hat seit seiner Veröffentlichung Anfang Oktober 2015 bereits mehrere Tausend begeisterte Leser gefunden.
Nie wieder New York enthält unter anderem spannende Kapitel …
… Cruise Line präsentiert an Bord ihres Neubaus Norwegian Breakaway erneut eine echte Eisbar. Nachdem die US-amerikanische Reederei bereits auf der Norwegian Epic im Jahr 2010 die erfolgreiche Premiere der ersten echten Eisbar auf See feiern konnte, erhält nun auch die Norwegian Breakaway eine einzigartige Bar aus Eis, die als Hommage an ihren ganzjährigen …
… einzufangen.
Nachdem David Drebin im Jahr 1996 die Parsons School of Design in New York City erfolgreich beendet hat, machte er sich rasant einen Namen als international erfolgreicher Werbe- und Modephotograph. Zu den vielen Bewunderern seines Werks gehören Persönlichkeiten wie Ben Stiller oder Sir Elton John. Bereits im Jahr 2005 hatte Drebin seine erste …
(Duisburg) Große und kleine Geschichten einer Stadt, die niemals schläft: Aus ungewöhnlicher Perspektive werden sie hier erzählt. NEW YORK STORIES ist das Ergebnis einer einwöchigen Fotoreise im September 2009. Auf über 2.000 beeindruckenden Aufnahmen dokumentierten der Duisburger Fotograf Friedhelm Krischer und sein Mitarbeiter Tobias Lühe das Stadtleben …
… schläft.
Zu wenig Schlaf bekommt aber leider auch die dort lebende Bevölkerung, wie der Deutsche Wolfgang Gabler in seinem äußerst amüsant geschriebenen Online-Buch berichtet.
Das erfolgreiche Buch hat seit seiner Veröffentlichung Anfang Oktober 2015 bereits mehrere Tausend begeisterte Leser gefunden.
Nie wieder New York enthält unter anderem spannende Kapitel …
… sich beeindruckt von ihrem Talent und beschrieb ihre Erzählkunst als „großes Kino“. Jana Ganzert erhielt von einem berühmten Jury-Mitglied das Prädikat für die „Kunst von sensationellen Stories“ zugesprochenMit dem Excellence Award in der Hand und einer verbindlichen Einladung zum Speaker Slam in New York im Juni 2025 im Gepäck geht Jana Ganzert nun …