openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Sana Kliniken AG legt erneut zweistellig zu

16.03.201008:30 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Sana Kliniken AG legt erneut zweistellig zu

(openPR) Beflügelt durch eine erfolgreiche Akquisitionsbilanz sowie ein organisches Wachstum von mehr als 7 Prozent punktete die Sana Kliniken AG im Geschäftsjahr 2009 mit einem Umsatzwachstum um 18 Prozent auf 1,25 Milliarden Euro.
Ingesamt wurden 1.150.000 Patienten behandelt, was gegenüber dem Vorjahr einem Plus von 16 Prozent entspricht. Der Klinikkonzern beschäftigte 2009 über 19.000 Mitarbeiter. Das sind 16 Prozent mehr als 2008. Die Anzahl der Auszubildenden in über 30 Berufen kletterte um 18 Prozent auf 1.100. Trotz der Integration zweier Großkliniken mit erheblichem Sanierungsbedarf stieg der Konzernüberschuss um 11 Prozent auf 40,3 Millionen Euro. Maßgeblichen Anteil am Umsatzwachstum hatte die erfolgreiche Eingliederung der Gesundheitseinrichtungen in Hameln sowie des Seenland Klinikums in Hoyerswerda. Mit der Übernahme von 74,9 Prozent der Anteile an der norddeutschen Regio-Klinikengruppe mit 140 Millionen Euro Jahresumsatz zum 01.01.2010 konnte Sana die größte Klinikprivatisierung des Jahres 2009 für sich entscheiden. Nach dem Rekordjahr 2009 will das Unternehmen weiterhin zweistellig wachsen: "Die starke Basis des abgeschlossenen Geschäftsjahres erlaubt uns einen optimistischen Ausblick auf 2010", sagte der Vorstandsvorsitzende Dr. Michael Philippi. Im laufenden Geschäftsjahr soll der Sana-Umsatz auf 1,5 Milliarden Euro zulegen.



In der ersten Reihe Platz genommen
Zu den 39 konzerneigenen Kliniken trägt Sana die unternehmerische Verantwortung für weitere 10 Krankenhäuser in Minderheitsbeteiligungen (die nicht vollkonsolidiert werden) und Managementverträgen mit einem Umsatz von 500 Millionen Euro jährlich. Damit verantwortet der Klinikbetreiber eine Größenordnung von 1,8 Milliarden Euro Umsatzvolumen. Sana hat mit seinen innovativen Kooperationsformen in der ersten Reihe der "Top 4 privaten Klinikbetreiber" Platz genommen.

Kapitalbasis weiter verbreitert
Sana ist eine strategische Beteilung der privaten Krankenversicherungen. Die Eigner unterstützen den nachhaltigen Wachstumskurs und statteten die Sana Kliniken AG zum Bilanzstichtag mit weiterem Kapital in Form von Genussrechten über 64 Millionen Euro aus. Dadurch erhöht sich das zur Verfügung gestellte Eigenkapital auf 184 Millionen Euro. "Diese Form der Eigenkapitalbeschaffung ermöglicht es, flexibel und bedarfsgerecht Eigenkapital von den Aktionären abzurufen", so Finanzvorstand Thomas Lemke. Sana profitiere nach den Worten ihres Finanzvorstands von deutlich niedrigeren Eigenkapitalkosten. Gleichzeitig könne das Unternehmen auf tatsächliche Marktbedarfe reagieren, unabhängig von den Privatisierungszyklen im deutschen Krankenhausmarkt. Eingebettet in die Aktionärsstruktur der privaten Krankenversicherungen nutzt das Unternehmen die daraus erwachsenden Spielräume für eine langfristige Ausrichtung und Wertsteigerung.

Liquidität und Kreditwürdigkeit sichern unternehmerischen Erfolg
Die Einhaltung der selbst vorgegebenen Liquiditätsziele prägten auch 2009 die Finanzierungsstrukur. Der operative Cashflow konnte erneut gesteigert werden, um 14,9 Prozent auf 106,7 Millionen Euro. Die so erwirtschafteten liquiden Mittel wurden für umfangreiche Investitionen eingesetzt. Die Verschuldungskennziffern und damit verbunden die Kreditwürdigkeit entwickelten sich weiter positiv und resultieren in einem Net Gearing von 38,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr mit 60,4 Prozent. Die Kapitaleffizienz der Sana Kliniken AG spiegelt sich in einem RoCE (Return of Capital Employed) von 16,8 Prozent wider. "Wir sind investitionsfähig", so Thomas Lemke. Sana hat im abgelaufenen Geschäftsjahr knapp 100 Millionen Euro in Klinikneubauten und Medizintechnik-Innovationen investiert, 8,5 Prozent mehr als im Vorjahr.

Entscheidender Faktor ist das Personal
"Die Demographie beschert uns immer mehr und ältere Patienten, sie beschert uns aber auch dramatische Personalengpässe" ist Dr. Philippi überzeugt. Auf der Unternehmens-Agenda stehe dieses Thema ganz oben. Mit der Umsetzung der Konzerntarifverträge habe Sana einen wesentlichen Schritt hin zu einheitlichen Arbeitsbedingungen im Sana-Konzern getan. Um mehr als 50 Millionen Euro sind die Personalkosten gestiegen und liegen damit 8 % über dem Vorjahr. Das Ziel, die Mitarbeiter am Erfolg zu beteiligen, ist erreicht worden. Weitere Schritte werden 2010 folgen, um den Bedürfnissen insbesondere des ärztlichen und pflegerischen Nachwuchses Rechnung zu tragen. Karriereplanung, Weiterbildungsmöglichkeiten, Familienfreundlichkeit des Arbeitsplatzes, aber auch das Etablieren neuer Berufsbilder seien unverzichtbar für einen erfolgreichen Wettbewerb um qualifizierte und motivierte Mitarbeiter.

Ausblick für 2010
"Der Privatisierungstrend wird 2010 voranschreiten, unser neues Modell der Minderheitsbeteiligungen hat sich als Angebot an die Kommunen etabliert", stellt der Vorstandsvorsitzende Philippi fest. Mit ihrem innovativen Kooperationsansatz, einer verlässlichen Personalpolitik und dem klaren Bekenntnis zur sozialen Verantwortung der Krankenhäuser sei Sana im Wettbewerb gut aufgestellt. Der Konzernchef sieht für die Gesundheitswirtschaft noch erhebliche Wachstumspotentiale und Zukunftsperspektiven: "Das Gesundheitswesen wird in seinen Chancen für den Arbeitsmarkt, seiner Innovationsfähigkeit und dem technischen Fortschritt weit unterschätzt." "Sana ist fähig und willens, diese Chancen zu nutzen. Man werde auch künftig auf vernetzte Versorgungsformen und kooperative Modelle setzen."

Meilensteine 2009

1. Sana schließt mit Dienstleistungsgewerkschaft ver.di und Ärztegewerkschaft Marburger Bund einen konzernweiten Tarifvertrag
2. Kieser und Sana gehen neue Wege bei der Gesundheitsförderung
3. Sana beteiligt sich am Klinikum Hoyerswerda
4. Neue Bandscheibenprothese (welche die Natur zum Vorbild hat) nach dreijähriger Entwicklung in Sommerfeld implantiert
5. Klinik-Neubau in Bad Wildbad geht in Betrieb
6. Sana investiert 61 Millionen Euro in den Düsseldorfer Neubau
7. Neue Oberschenkelprothese aus Lübeck stößt in den USA auf breites Interesse, um kriegsversehrte Soldaten zu behandeln
8. Managementvertrag mit Airport Klinik München geschlossen
9. Sana übernimmt Regio-Kliniken des Kreises Pinneberg
10. Erstes Kompetenzcenter für Chefarztberufungen gegründet

Artikel erschienen in der kma online (Klinik News)
http://www.roi-vertrieb.de/de/aktuelles/beitraege/2010/sanaklinik-wachstum.php

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 408421
 1370

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Sana Kliniken AG legt erneut zweistellig zu“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von reiner objekt industrievertrieb - Handelsvertretung Harald Reiner

Bild: Fertigbäder mit mehr KundennäheBild: Fertigbäder mit mehr Kundennähe
Fertigbäder mit mehr Kundennähe
Weingarten den 10.09.2012 Ein weiterer Meilenstein in der Unternehmensentwicklung von roi-vertrieb ist die Neugründung einer Vertriebs GmbH mit dem Schwerpunkt Baden Württemberg, Rheinland Pfalz, Saarland und Großraum Frankfurt. Die neue Vertriebs GmbH dient der noch stärkeren, regionalen Marktbearbeitung in den Produktbereichen von berührungslosen Armaturen, elektronische WC- und Urinalsteuerungen, barrierefreie Ausstattungsprodukte und dem Hauptgeschäftsfeld „Fertigbäder“. Die Intention der Vertretung ist es, kein Produktanbieter, sondern …
Bild: AIT Award 2009 in Silber für Franz Nüsing GmbH & Co. KGBild: AIT Award 2009 in Silber für Franz Nüsing GmbH & Co. KG
AIT Award 2009 in Silber für Franz Nüsing GmbH & Co. KG
Für die hervorragende Beratungs- und Vertriebskompetenz wurde das Münsteraner Unternehmen Franz Nüsing GmbH & Co. KG mit dem Architects Partner Award 2009 in Silber ausgezeichnet. Damit erhielt der Hersteller von mobilen Trennwandsystemen einmal mehr positive Resonanz auf seine besonders kunden- und serviceorientierten Vertriebsstrukturen. „Wir stellen hochwertige, individuelle Trennwände für unsere Kunden her. Da liegt es auf der Hand, dass wir von Anfang an mit dem notwendigen Feingefühl und der entsprechenden Sachkompetenz gegenüber unser…

Das könnte Sie auch interessieren:

Sana Kliniken und Niedergelassene Kardiologen wollen Patientenversorgung verbessern
Sana Kliniken und Niedergelassene Kardiologen wollen Patientenversorgung verbessern
Sana Kliniken und mehr als 1.100 deutsche Kardiologen wollen durch eine intensivere Zusammenarbeit die Patientenversorgung verbessern München 1. Oktober 2005. Die Sana Kliniken GmbH & Co. KGaA, einer der führenden deutschen Klinikbetreiber, der Bundesverband Niedergelassener Kardiologen (BNK e.V.) mit mehr als 1.100 Mitgliedern und die BNK-Service …
Sana Kliniken auf dem Weg zur AG
Sana Kliniken auf dem Weg zur AG
Der Sana-Klinikenkonzern wird die bisherige Rechtsform einer Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA) ablegen und die einer Aktiengesellschaft (AG) annehmen. Gleichzeitig erfolgt eine Aufstockung des Grundkapitals auf 120 Millionen Euro. Das hat für die weitere Entwicklung des Unternehmens und vor allem für den eingeschlagenen Wachstumskurs große Vorteile. …
Fokus auf die eigene Gesundheit
Fokus auf die eigene Gesundheit
… und Aktionen an allen Standorten Ismaning bei München, 26. August 2013. Gesunde Mitarbeiter sind wichtige Botschafter für einen bundesweit aktiven Klinik-Verbund. Deshalb hat die Sana Kliniken AG dem Thema hohe Priorität eingeräumt. „Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen in ihrer täglichen Arbeit – vor allem in der Pflege und der Medizin – …
Vortrag am 17. Juli 2019 zum Thema: Die Schilddrüsen-Operation
Vortrag am 17. Juli 2019 zum Thema: Die Schilddrüsen-Operation
… Sie werden unterstützt durch Fachärzte für Anästhesiologie, durch Radiologen, Nuklearmediziner, Strahlentherapeuten und durch Physiotherapeuten. Die Sana Klinik Nürnberg gehört zur Sana-Kliniken AG. Über Sana: Die Sana Kliniken AG ist eine der drei größten Klinikgruppen Deutschlands, im Besitz der 25 großen privaten Krankenversicherungen Deutschlands, …
Sana Kliniken steigen mit Facebook und Medizin-Blog in die Sozialen Medien ein
Sana Kliniken steigen mit Facebook und Medizin-Blog in die Sozialen Medien ein
… Leitmotiv. Ismaning bei München, 3. Dezember 2012 Gesundheitsinformationen werden aktuellen Studien zufolge immer häufiger auch in den digitalen Medien gesucht. Seit heute sind die Sana Kliniken im sozialen Netzwerk Facebook und mit einem eigenen Medizin-Blog erreichbar, um den Dialog mit der digitalen Öffentlichkeit zu stärken. Mit diesem neuen Informationsservice …
Bild: Sana-Klinik Nürnberg ist Etappenziel für ZeitkapselBild: Sana-Klinik Nürnberg ist Etappenziel für Zeitkapsel
Sana-Klinik Nürnberg ist Etappenziel für Zeitkapsel
Zum Jubiläum der Sana-Kliniken AG machte eine interaktive Sana-Zeitkapsel und ein Teddybär auf ihrer Deutschlandtour in Nürnberg Station Nürnberg, 6. Dezember 2016. In diesem Jahr begehen die Sana Kliniken AG, drittgrößte private Klinikgruppe Deutschlands, ihren 40. Geburtstag. Anfang Dezember machte in der Sana-Klinik Nürnberg eine Sana-Zeitkapsel auf …
German Acorn Real Estate vermietet ca. 6.500 m² an Sana Kliniken AG in Ismaning bei München
German Acorn Real Estate vermietet ca. 6.500 m² an Sana Kliniken AG in Ismaning bei München
Köln/München, 28. Mai 2008. Die German Acorn Real Estate GmbH hat die Verwaltung der Sana Kliniken AG als neuen Mieter für ein Objekt in Ismaning gewonnen. Die Büroimmobilie in der Oskar-Messter-Straße 22-24 ist Bestandteil des „Herkules-Portfolio“, das Ende 2006 erworben wurde. Ismaning ist ein gut etablierter Bürostandort zwischen München und dem Flughafen …
Bild: Neue Geschäftsführerin an der Sana Klinik NürnbergBild: Neue Geschäftsführerin an der Sana Klinik Nürnberg
Neue Geschäftsführerin an der Sana Klinik Nürnberg
… Tätigkeit aufnehmen. Die gebürtige Fränkin übernimmt planmäßig den Staffelstab vom bisherigen Geschäftsführer Sebastian Holm, der seit Februar 2018 die Geschäftsführung der Kliniken Sana Solln-Sendling und Sana Dr. Schreiber in der bayerischen Landeshauptstadt innehat. Als Regionalgeschäftsführer bleibt Holm dem Haus eng verbunden. Schmelmer war bislang …
Bild: Neuer Geschäftsführer am Sana Gesundheitscampus MünchenBild: Neuer Geschäftsführer am Sana Gesundheitscampus München
Neuer Geschäftsführer am Sana Gesundheitscampus München
… des Sana Gesundheitscampus München übernommen und löst damit Herrn Sebastian Holm im operativen Geschäft ab. Damit übernimmt Philipp Schlerkmann die operative Verantwortung für die beiden Kliniken Sana Klinik München und Sana Klinik Sendling in der Steinerstraße 3 und 6. Sebastian Holm, bisheriger Geschäftsführer, wird sich noch intensiver auf seine …
Sana übernimmt Stadtkrankenhaus Pegnitz
Sana übernimmt Stadtkrankenhaus Pegnitz
München / Pegnitz, den 29. September 2005. Nach einem einstimmigen Be-schluss des Stadtrates Pegnitz übernimmt die Sana Kliniken GmbH & Co. KGaA zum 30. September 2005 das Stadtkrankenhaus Pegnitz. Eine entsprechende nota-rielle Beurkundung werden Sana und die Stadt Pegnitz heute unterzeichnen. Die Stadt Pegnitz wird über eine noch zu gründende Träger-GmbH …
Sie lesen gerade: Sana Kliniken AG legt erneut zweistellig zu