openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Forrester: Verdoppelung des Werbe-E-Mailmarktes bis 2012 - Social Media Monitoring kritischer Erfolgsfaktor

12.03.201008:35 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung
Bild: Forrester: Verdoppelung des Werbe-E-Mailmarktes bis 2012 - Social Media Monitoring kritischer Erfolgsfaktor
Alterian Whitepaper '7 Gründe für Social Media Monitoring' (Autoren: Sebastian Paulke, Connie Bensen)
Alterian Whitepaper '7 Gründe für Social Media Monitoring' (Autoren: Sebastian Paulke, Connie Bensen)

(openPR) E-Mail bleibt wichtigstes online-Werbemedium der deutschen Wirtschaft, dicht gefolgt von Suchmaschinen- und Social Web-Marketing, so aktuelle Marktstudien. Um in der steigenden Werbe-E-Mailflut jedoch auch weiterhin die erforderliche Beachtung beim Adressaten zu finden, sollten Unternehmen in einem systematischen und kontinuierlichen Prozess Erkenntnisse aus dem Kundenverhalten im Social Web generieren und diese in ihre E-Mail-Kampagnenstrategien und Maßnahmen integrieren, empfehlen Experten. Die Zahlen aktueller Studien unterstützen diese These: Forrester zufolge könnten durch Integration und Automatisierung im E-Mail-Marketing Konversionsraten um bis zu dreißig Prozent, Klickraten um bis zu elf Prozent und (daraus resultierend) die Umsätze pro Kunde um bis zu einhundert Prozent (sic!) gesteigert werden.



Laut einer aktuellen Studie der Marktforscher von Forrester http://www.forrester.com wächst der Markt für E-Mail-Marketing auch in den kommenden zwei Jahre höchst dynamisch weiter: Die Marktforscher prognostizieren eine Verdoppelung des werblichen E-Mailaufkommens ebenso wie des Marktvolumens.

Das mag E-Mail-Service-Provider erfreuen, für Marketiers jedoch ergeben sich daraus wichtige Fragen: Will der Konsument überhaupt (noch mehr) Werbe-E-Mails? Wie unterscheidet er SPAM von lesenswerten Botschaften? Welche Interaktionsangebote interessieren Interessenten, Neukunden, Stammkunden, Bestandskunden, Wechselkunden tatsächlich? Wer sind eigentlich „die Kunden“, wie unterscheiden die verschiedenen „Segmente“ oder „Cluster“ sich voneinander? Welche Informationen haben Wert für Kunden, welche sind irrelevant? Wie oft kann man einen Kunden-Typen sinnvoll kontaktieren, wo ist die Grenze, ab der er jegliche Werbung als SPAM empfindet? Welche flankierenden Maßnahmen erwarten die unterschiedenen typischen Leser einer E-Mail in den anderen Kanälen, also welche Inhalte müssen im Web, im Call Center, am POS bereitgehalten werden, damit Kunden oder Interessenten ein Erfolgserlebnis genießen? Welche E-Mail-Marketing-Maßnahme verschafft dem Adressaten eine TOP-Kundenerfahrung, was ist seine „ideale User Experience“?

Um diese geschäftserfolgskritischen Fragen richtig zu beantworten, müssten Unternehmen zunächst alle Informationen, die im Hause über die Kunden bereits vorhanden sind, konsolidieren und zusammenführen, so Florian Haarhaus, Deutschlandchef von Alterian http://www.alterian.de, einem Anbieter Integrierter Dialogmarketing Plattformen, der als e-Mail-Marketing-Provider zudem weltweit viele Milliarden Werbe-E-Mails für Unternehmen wie z.B. Princess Cruises, Atlantic, oder Acxiom versendet. „Wo dies in Form eines CRM-Systems bereits begonnen wurde, geht es im nächten Schritt darum, all jene im CRM traditionell nicht erfassten Informationen z.B. aus den Finanztransaktionssystemen, der Web-Clickstream-Analyse, der Newsletter-Performance-Messung oder den Social Web-Aktivitäten ebenfalls zu integrieren und einer direkten Nutzung in Kundensegmentierung, Kampagnendesign, Contentstrategien etc. zugänglich zu machen,“ erläutert Dialogmarketingspezialist Haarhaus: „Grundlage jeden erfolgreichen Marketings ist also stets die Integration der Wissens- und Content Management-, CRM- und Mass-Mailing-Systeme, der TK-Anlage des Call Centers, der Warenwirtschaft, der Business Intelligence, dem Data Warehousing, der SIP oder VoIP-Infrastruktur und so weiter – gutes Marketing erfordert einen freien Blick auf die selber generierte Kundeninteraktion.“

Damit sei zugleich die Grundlage für die derzeit innovativste und strategischste Form des online-Marketings durch Social Media Monitoring geschaffen, fasst Haarhaus zusammen: „Durch die zusätzliche Einbeziehung von Social Media Monitoring in die E-Mail-Marketingpraxis können Unternehmen sich gezielt Vorteile erarbeiten: Sie können so beispielsweise nachvollziehen, wer wie über ihre Marken oder Produkte kommuniziert, neue Trends beim Marken- oder Produktimage erkennen, innovative Einsatzgebiete identifizieren oder frische Ideen für die Produktentwicklung sammeln. Mit diesen Erkenntnissen sollten sie dann systematisch die Relevanz ihrer Botschaften, die Kundenaktivierung und den Imageaufbau optimieren: Die unabhängigen, ‚ehrlichen’ und spontanen Social Web-Diskussion sind mindestens ebenso hilfreich wie es die klassische Marktforschung lange war – wenn das Social Media Marketing nicht sogar noch wertvollere Ansätze für die Produktentwicklung, das Servicedesign und die Marketingstrategien generiert als die klassischen Analysemethoden z.B. nach Nielsengebieten oder Sinuskunden.“

Praktiker wie Robert Harnischmacher, Inhaber der Dialogmarketingagentur publicare Marketing Communications, der u.a. für große Telekommunikations- oder Internetprovider die E-Mail-Interaktion mit den Kunden erbringt, sehen das ganz genauso wie Marketingsoftware-Anbieter Haarhaus: „Das Social Web wird für Unternehmen, die die darin lagernden Informationen erfassen können, zu einerregelrechten Daten-Mine, die wertvolle Informationen für die Gestaltung aller online- und offline-Marketingaktivitäten liefert, ohne in die Persönlichkeitsrechte der Akteure im Social Web einzugreifen. Die aus dem Social Web abzuleitenden Informationen über eine Marke können, wenn sie in einer integrierten Dialogmarketingplattform mit den vorhandenen Kundendaten angereichert werden, wertvolle Hinweise für die Zielgruppensegmentierung liefern. Das sorgt für eine relevantere Kundenansprache und minimiert den Kostenüberhang, der durch Streuverluste entsteht.“

Im angelsächsischen Raum, wo das Marketing seit jeher einen höheren Stellenwert und eine entsprechend höhere strategische Bedeutung hat, sind diese Thesen längst gelebte Praxis, ist der Dreiklang „Integration, Automatisierung und Monitoring“ längst zum Marketing-Megatrend erwachsen: Laut einem Bericht des Fachorgans Online-Marketing-Experts.de setzen in den USA bereits über die Hälfte der Unternehmen auf das Dreiergespann E-Mail-, Social Media- und Suchmaschinen-Marketing.

Lesen Sie mehr zu diesem Thema:

http://www.alterian.de/produkte/smm/SM2
http://www.alterian-social-media.com/learn-more/roi/
http://www.conniebensen.com/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 407414
 1109

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Forrester: Verdoppelung des Werbe-E-Mailmarktes bis 2012 - Social Media Monitoring kritischer Erfolgsfaktor“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Alterian

Bild: Neuer Alterian SM2-Social Media Monitoring-Praxisreport: „Antennagate“ für Apple im Social Web KEIN WaterlooBild: Neuer Alterian SM2-Social Media Monitoring-Praxisreport: „Antennagate“ für Apple im Social Web KEIN Waterloo
Neuer Alterian SM2-Social Media Monitoring-Praxisreport: „Antennagate“ für Apple im Social Web KEIN Waterloo
Düsseldorf, den 04. Juli 2010 – Der aktuelle Alterian SM2 Social Media Monitoring-Report des Düsseldorfer Medienanalysten Sebastian Paulke wortundwelt.de zeigt, wie Marketiers Social Media Monitoring-Software einsetzen können, um gezielt die wichtigsten Influencer zu identifizieren und mit geeigneten Strategien deren Wirken beeinflussen zu können. Dazu analysiert der online-Marketing-Autor Sebastian Paulke mit dem Social Media Monitoring Dienst SM2, zur Verfügung gestellt von Alterian, einem der wichtigsten internationalen Anbieter vergleic…
50% aller Unternehmen betreiben Marketing „auf gut Glück“ – fehlende Analyse-Software begrenzt Performance
50% aller Unternehmen betreiben Marketing „auf gut Glück“ – fehlende Analyse-Software begrenzt Performance
Mehr als die Hälfte aller Unternehmen verzichten bisher auf eine systematische Integration von Informationen über das Verhalten ihrer Kunden im Web in das Kundenbeziehungsmanagement, so die Ergebnisse einer aktuellen repräsentativen Umfrage unter weltweit mehr als 1.000 Marketing-Verantwortlichen, die der englische Marketing Software-Anbieter Alterian soeben veröffentlichte. Neben weit verbreiteter Unsicherheit bezüglich Daten- und Verbraucherschutz bezeichnen Experten vor allem das Fehlen adäquater Marketing-Plattformen in den Unternehmen al…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Unabhängiges Analystenhaus kürt Hootsuite zu einer der führenden Social Media-Management-LösungenBild: Unabhängiges Analystenhaus kürt Hootsuite zu einer der führenden Social Media-Management-Lösungen
Unabhängiges Analystenhaus kürt Hootsuite zu einer der führenden Social Media-Management-Lösungen
… Katalogs mit 32 Kriterien jene Technologien bewertet, die Vermarkter in Unternehmen bei ihren Social Media-Aktivitäten unterstützen: von der Veröffentlichung, über das Monitoring bis hin zum Kundenkontakt. Hootsuite schnitt mit der höchsten Bewertung in den Bereichen Mess- und Datenfunktionalität, geplante Erweiterungen und Preistransparenz ab. Laut …
Bild: Umsatzsteigerungen von 30% durch Online-Usability-TestsBild: Umsatzsteigerungen von 30% durch Online-Usability-Tests
Umsatzsteigerungen von 30% durch Online-Usability-Tests
RapidUsertests.com ermöglicht freien Zugang zum Web-Erfolgsfaktor Usability Berlin - Seit nunmehr 2 Monaten kann jeder Webseitenbetreiber die Usability seiner Internetpräsenz mit dem Online-Service RapidUsertests.com testen lassen. Die Resonanz bei den Kunden bestätigt die Wirksamkeit des Ansatzes: Namhafte Online-Shops konnten ihre Conversion-Rates …
arvato bietet ab sofort Customer-Service-Lösungen im Social Web
arvato bietet ab sofort Customer-Service-Lösungen im Social Web
… managen. Dies ist überaus wichtig, denn ein herausragender Service trägt heute entscheidend zur Differenzierung gegenüber dem Wettbewerb bei und ist damit ein entscheidender Erfolgsfaktor für Kundenbindung und nachhaltige Unternehmensentwicklung.http://www.arvato.com/de/newsroom/detail/id/arvato-bietet-ab-sofort-customer-service-loesungen-im-social-web.html
Bild: Social Media-Management - Umfrage: Komplett-Anbieter bieten mehr Effizienz als Mix von Best-of-Breed-LösBild: Social Media-Management - Umfrage: Komplett-Anbieter bieten mehr Effizienz als Mix von Best-of-Breed-Lös
Social Media-Management - Umfrage: Komplett-Anbieter bieten mehr Effizienz als Mix von Best-of-Breed-Lös
Laut Forrester Wave 2017 wächst für Marken die Notwendigkeit, für das Social Media-Management auf breit ausgestattete Komplett-Lösungen zurückzugreifen. ------------------------------ Unternehmen bewerten zunehmend den Einsatz von Komplett-Lösungen für das Social Media-Management als effizienter. Die laut Forrester Wave 2017 Report erreichte Funktionalität …
Bild: Cognesys GmbH, AachenBild: Cognesys GmbH, Aachen
Cognesys GmbH, Aachen
… Bankverbindungen, Fristen etc.) für die weitere Verarbeitung etwa durch RPA-Systeme (robotic prozess automatization) extrahiert. Analyse der Kundenzufriedenheit und Social Media Monitoring Cognesys hat ein flexibles Informationstool zur Auswertung der Kundenzufriedenheit entwickelt. So werden z.B. aus den offenen Nennungen bei Befragungen Kundenbewertungen …
Bild: Urlaubsplanung im Web 2.0: Warum Tourismusunternehmen Online Reputation Management brauchenBild: Urlaubsplanung im Web 2.0: Warum Tourismusunternehmen Online Reputation Management brauchen
Urlaubsplanung im Web 2.0: Warum Tourismusunternehmen Online Reputation Management brauchen
… September 2012 belegte, nutzen rund 76% der Touristen Social Media, um Reiseeindrücke öffentlich mit anderen zu teilen. Dieses Potenzial gilt es auszuschöpfen. Der zweite Erfolgsfaktor ist das kontinuierliche Social Media Monitoring. Hotelbetreiber und Reiseveranstalter müssen wissen, was ihre Kunden in Portalen, Blogs, Netzwerken und Foren über die …
Bild: B2B und Social Media – immer noch taktisches Geplänkel oder endlich Strategie?Bild: B2B und Social Media – immer noch taktisches Geplänkel oder endlich Strategie?
B2B und Social Media – immer noch taktisches Geplänkel oder endlich Strategie?
… Trends rund um Social Media. • B2B Unternehmen sind in der Umsetzung Ihrer Social Media Aktivitäten auf der Zielgeraden angekommen • Content ist der wichtigste Erfolgsfaktor • Passgenauigkeit in der Kundenansprache steckt noch in den Kinderschuhen München, 24. September 2015. die aktuelle Umfrage des „Ersten Arbeitskreises Social Media in der B2B-Kommunikation“ …
Bild: PR SEO GmbH: Finanzdienstleister brauchen professionellen Social-Media-AuftrittBild: PR SEO GmbH: Finanzdienstleister brauchen professionellen Social-Media-Auftritt
PR SEO GmbH: Finanzdienstleister brauchen professionellen Social-Media-Auftritt
… sondern zugleich verstehen, wie Facebook, Twitter und XING maximal aufmerksamkeitsstark genutzt werden können. Der nach Meinung der PR SEO GmbH zweite Erfolgsfaktor: profunde Branchenkenntnisse. Online-PR-Agenturen wie die PR SEO GmbH wissen, wie Anlageprodukte, Versicherungen und andere Finanzdienstleistungen funktionieren – und welche Informationen …
Bild: SponsorPay versiebenfacht Nutzerzahl im Jahr 2010, wächst 2011 mit Video-Ads und Social-Media-Kampagnen weiterBild: SponsorPay versiebenfacht Nutzerzahl im Jahr 2010, wächst 2011 mit Video-Ads und Social-Media-Kampagnen weiter
SponsorPay versiebenfacht Nutzerzahl im Jahr 2010, wächst 2011 mit Video-Ads und Social-Media-Kampagnen weiter
… und Marken ohne Umwege ein attraktives Publikum ansprechen können. SponsorPay will sein Wachstum in diesem Jahr zudem durch ein verstärktes Angebot an Video-Werbung ankurbeln. Forrester Research prognostiziert, dass ein Fünftel der europäischen Online-Werbeausgaben 2011 auf die Video-Branche entfallen werden - ein Volumen von fast einer Milliarde Euro. …
Bild: Umsatzsteigerungen von 30% durch Online-Usability-TestsBild: Umsatzsteigerungen von 30% durch Online-Usability-Tests
Umsatzsteigerungen von 30% durch Online-Usability-Tests
RapidUsertests.com ermöglicht freien Zugang zum Web-Erfolgsfaktor Usability Berlin, 9.11.2011: Seit nunmehr 2 Monaten kann jeder Webseitenbetreiber die Usability seiner Internetpräsenz mit dem Online-Service RapidUsertests.com testen lassen. Die Resonanz bei den Kunden bestätigt die Wirksamkeit des Ansatzes: Namhafte Online-Shops konnten Ihre Conversion-Rates …
Sie lesen gerade: Forrester: Verdoppelung des Werbe-E-Mailmarktes bis 2012 - Social Media Monitoring kritischer Erfolgsfaktor