(openPR) Im Februar hatte die Neuauflage der multimedialen Wanderausstellung A³ „Wir produzieren Zukunft“ der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH ihren prominenten Auftakt bei den Immobilientagen, Messe Augsburg. Die Kompetenzen des Wirtschaftsraums werden mit der Wanderausstellung bei stets wechselnden Gastgebern für Unternehmer und eine breite Öffentlichkeit erfahrbar gemacht. Sie tourt fortan für zwei Jahre bei verschiedenen Gastgebern in der Stadt Augsburg, dem Landkreis Augsburg und dem Landkreis Aichach-Friedberg.
Die Wanderausstellung tourte bereits im Jahr 2008 erfolgreich durch Stadt und Landkreise und informierte über die Standortmarketing-Kampagne A³. Jetzt informiert sie mit komplett neuen Inhalten über die Stärken und Kompetenzen des Wirtschaftsraums Augsburg. Die Themenpalette reicht von „Immobilienstandort A³“, über „Wissensregion A³“ bis hin zu den Themen „Daten und Fakten aus A³“ aus dem neuen Investorenatlas, „Lifestyle in A³“, „Innovationen aus A³“ und vieles mehr.
Die Wanderausstellung A³ hatte ihren Auftakt auf den Immobilientagen Augsburg – der bundesweit führenden Fachmesse für Wohneigentum, Bauen, Sanieren, Finanzierungen und Kapitalanlagen – auf einer Top Plattform. Sie machte in der neu erbauten Messehalle 5 am Messestand von „A³ Wirtschaftsraum Augsburg / Holzregion Augsburg / Netzwerk Holzbau Augsburg“ und in dem neuen Messefoyer bei rund 25.000 Fach- und Privatbesucher und rund 170 Ausstellern auf sich aufmerksam. Ein besonderer Eye-Catcher war die multimediale Ausstellung im neuen Messefoyer, während der höchst gelungenen Messe-Eröffnungsfeier, wo sich die Ehrengäste vor den offiziellen Eröffnungsreden – Grußredner war unter anderem der Bayerische Staatssekretär der Finanzen, Franz Josef Pschierer, MdL – bei einem A³-Cocktail erfrischen und Networking betreiben konnten.
Danach ging die Wanderausstellung fließend über zu dem nächsten Gastgeber, der Augsburger Volkshochschule - Augsburger Akademie e.V. in der Stadt Augsburg. Mit der VHS konnte ein bedeutendes Bildungszentrum im Wirtschaftsraum für die Roadshow als Gastgeber gewonnen werden. Die A³-Wanderausstellung hatte dort am 26. Februar am Abend des Dozententreffens und der Vernissage „Querschnitt“ von der Künstlerin Monika Lehmann ihren Auftakt.
Der Mehrwert der Wanderausstellung ist gleich ein Vielfacher: Die Kompetenzfelder und Alleinstellungsmerkmale des Wirtschaftsraums Augsburg werden mittels eines offenen, interaktiven Austauschs in die Region gebracht. Die Wanderausstellung ist informativ und stärkt die Identifikation der Bürgerinnen und Bürger mit ihrem Standort. Die Gastgeber können die Wanderausstellung in ihre Aktivitäten mit integrieren und sie werden in die Öffentlichkeitsarbeit des Regionalmarketings A³ integriert.