(openPR) Bereits Ende Februar startete das Projekt „Warum essen die nichts? Fasten und Feiern“ von kulturgymnastik e.V. in Kooperation mit der Grundschule am Arkonaplatz in Berlin-Mitte. Das Projekt: In Berlin-Mitte treffen bis heute viele verschiedene Kulturen und Religionen aufeinander: Die Schülerinnen und Schüler zweier 4. Klassen der Grundschule am Arkonaplatz werden in den kommenden Monaten mit den Projektleitern und ihren Lehrerinnen die Fastenrituale der Weltreligionen näher kennen lernen. Das erlernte Wissen wird dabei künstlerisch umgesetzt und in gemeinsamen Aktionen gefestigt. Was bedeutet eigentlich Verzicht? Warum verzichten Menschen freiwillig auf Nahrung oder ungeliebte Gewohnheiten? Die teilnehmenden Kinder schließen eigene Fastenvereinbarungen, sie werden Interviews mit Menschen auf der Straße, mit Fastenden, Freunden und Verwandten zum Thema machen, Rezepte für Fastenspeisen und Rezepte für das Fastenbrechen recherchieren und gemeinsam kochen. Sie machen Fotos, basteln Collagen, entwickeln Flyer und dokumentieren das gesamte Projekt mit der Kamera. Am Ende des Jahres wird es in den Räumen von kulturgymnastik e.V. ein großes Fest ganz im Sinne eines Fastenbrechens geben und der Film und eine Ausstellung werden der Öffentlichkeit präsentiert. Das Projekt wird vom Berliner Projektfonds kulturelle Bildung, dem DKHW und der Kreuzberger Kinderstiftung gefördert.