openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Warum essen die nichts? Fasten und Feiern. Ein Kunst- und Dokumetarfilmprojekt von kulturgymnastik e.V.

09.03.201018:32 UhrKunst & Kultur

(openPR) Bereits Ende Februar startete das Projekt „Warum essen die nichts? Fasten und Feiern“ von kulturgymnastik e.V. in Kooperation mit der Grundschule am Arkonaplatz in Berlin-Mitte. Das Projekt: In Berlin-Mitte treffen bis heute viele verschiedene Kulturen und Religionen aufeinander: Die Schülerinnen und Schüler zweier 4. Klassen der Grundschule am Arkonaplatz werden in den kommenden Monaten mit den Projektleitern und ihren Lehrerinnen die Fastenrituale der Weltreligionen näher kennen lernen. Das erlernte Wissen wird dabei künstlerisch umgesetzt und in gemeinsamen Aktionen gefestigt. Was bedeutet eigentlich Verzicht? Warum verzichten Menschen freiwillig auf Nahrung oder ungeliebte Gewohnheiten? Die teilnehmenden Kinder schließen eigene Fastenvereinbarungen, sie werden Interviews mit Menschen auf der Straße, mit Fastenden, Freunden und Verwandten zum Thema machen, Rezepte für Fastenspeisen und Rezepte für das Fastenbrechen recherchieren und gemeinsam kochen. Sie machen Fotos, basteln Collagen, entwickeln Flyer und dokumentieren das gesamte Projekt mit der Kamera. Am Ende des Jahres wird es in den Räumen von kulturgymnastik e.V. ein großes Fest ganz im Sinne eines Fastenbrechens geben und der Film und eine Ausstellung werden der Öffentlichkeit präsentiert. Das Projekt wird vom Berliner Projektfonds kulturelle Bildung, dem DKHW und der Kreuzberger Kinderstiftung gefördert.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 406220
 676

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Warum essen die nichts? Fasten und Feiern. Ein Kunst- und Dokumetarfilmprojekt von kulturgymnastik e.V.“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von kulturgymnastik e.V. Berlin

Bild: Ausstellung „Vom Gehen“Bild: Ausstellung „Vom Gehen“
Ausstellung „Vom Gehen“
Im goldenen Spätsommer präsentiert kulturgymnastik e.V. vom 6.9.14 bis 2.11.14 eine neue Ausstellung. Zum Abschluss des Projekts „Vom Gehen – eine Veranstaltungsreihe zur kulturellen Praxis zu Fuss“ zeigt der Berliner Verein Arbeitsergebnisse aus den Workshops mit Kindern und Jugendlichen, die im Sommer in Berlin und Mecklenburg stattgefunden haben. Mit der Ausstellung öffnet die neu aufgebaute Kunsthalle Below zum ersten mal öffentlich ihre Tore. Wir freuen uns über Gäste nach telefonischer Terminvereinbarung unter 01781879772! Projektwebs…
09.09.2014
Bild: "Wer bin ich hier? Wer wär ich dort?" kulturgymnastik e.V. zeigt bewegte ArbeitsbiografienBild: "Wer bin ich hier? Wer wär ich dort?" kulturgymnastik e.V. zeigt bewegte Arbeitsbiografien
"Wer bin ich hier? Wer wär ich dort?" kulturgymnastik e.V. zeigt bewegte Arbeitsbiografien
Im Rahmen seines Interview- und Fotoprojekts lädt der Berliner Verein kulturgymnastik e.V. zur Ausstellungseröffnung am 24.4.2010 um 15 Uhr in seinen Weddinger Vereinsraum. „Arbeit steht im Zentrum des gesellschaftlichen Norm- und Wertegefüges. Doch glatt verlaufende Arbeitsbiografien sind selten geworden. Gemeinsam mit Jugendlichen haben wir Interviews und Fotografien entwickelt, in denen wir 19 interessante Berliner Persönlichkeiten vorstellen“, so Stefie Steden, Projektleiterin von kulturgymnastik e.V., „Wir konnten wir hochinteressante E…
16.04.2010

Das könnte Sie auch interessieren:

Trau dich, 40 Tage anders zu leben
Trau dich, 40 Tage anders zu leben
Für die Zeit nach Aschermittwoch haben der Religionslehrer Marcus C. Leitschuh und Kapuzinermönch Bruder Paulus Terwitte wieder neue Tipps für ein ungewöhnliches Fasten. In ihrem Fastenkalender „Trau dich, 40 Tage anders zu leben“ sind für die Fastenzeit 2007 neue Ideen für diese alternative Form des Fastens enthalten. Mit aktuellem Tageskalendarium …
Bild: Fastenwandern – Verzicht, der glücklich machtBild: Fastenwandern – Verzicht, der glücklich macht
Fastenwandern – Verzicht, der glücklich macht
… Rosmarin. Ich zeige Ihnen Kunst und Kultur. In den Lobgesang der Mönche einstimmen, mit Energieübungen in der Morgenstille die Sonne begrüssen: So beginnt der Tag während der Fasten-Wander-Woche in der Provence. Nach dem Morgentee die Umgebung erwandern, rasten inmitten der Natur, auf den Spuren von van Gogh und Nostradamus wandeln. Zeit zum Entspannen, …
Bild: CDU gratuliert zum Ende des RamadansBild: CDU gratuliert zum Ende des Ramadans
CDU gratuliert zum Ende des Ramadans
… enthaltsam zu sein und sich von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang von allen Genüssen fern zu halten. Morgen endet für alle Muslime der Fastenmonat Ramadan. In Wuppertal werden Familien und Gemeinden daher das Ende des Ramadans feiern. „Unseren muslimischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern sprechen wir dazu unsere besten Wünsche aus“, so Simon abschließend.
Karneval und katholische Kirche
Karneval und katholische Kirche
"Die große heilige Theresia sagt: Wenn Rebhuhn, dann Rebhuhn und wenn Fasten, dann Fasten. Das heißt, wenn wir feiern, dann wird also wirklich gefeiert, in einem großen Stil, aber wenn gefastet wird, dann wird auch gefastet. Und da hat auch der Karneval seinen Ursprung, denn bevor das Fasten losgeht, wird noch mal richtig gefeiert! Aber dann ist auch …
Bild: Urlaub im "Hollywood des Nordens"Bild: Urlaub im "Hollywood des Nordens"
Urlaub im "Hollywood des Nordens"
All diejenigen, die von der Liebesgeschichte um Anastasia Steele und Christian Grey einfach nicht genug bekommen, können sich dank des Reiseveranstalters Fasten Your Seatbelts in Vancouver auf die Spuren des Filmpaares begeben. Mit dem aktuellen Kinofilm „Fifty Shades of Grey – Befreite Lust“ endet die leidenschaftliche Liebesgeschichte um Milliardär …
Bild: Ramadan – mehr als Fasten und BetenBild: Ramadan – mehr als Fasten und Beten
Ramadan – mehr als Fasten und Beten
… bis 07. August 2013 enthaltsam leben. Tipps für Muslime und Nicht-Muslime. (ddp direct) Der Ramadan ist der neunte Monat des islamischen Mondkalenders und zugleich der islamische Fastenmonat. Dies bedeutet für die rund 1,5 Milliarden Muslime weltweit zwischen dem 09. Juli und 07. August diesen Jahres der islamischen Pflicht „as-Saum“ nachzugehen, also …
Bild: Fasten - Neue Freiräume schaffenBild: Fasten - Neue Freiräume schaffen
Fasten - Neue Freiräume schaffen
Raum für Neues, Zeit zum Durchatmen, Kraft schöpfen für den Alltag Bewusstes Fasten bezieht den ganzen Menschen ein. Körper, Geist und Seele werden entschlackt, entgiftet, entspeichert und die dadurch frei gewordenen Energien sorgen für eine Neuordnung der Körperfunktionen, für Klärung im Geist und Vertrauen in sich selbst. So kann eine Fastenwoche …
Bild: Fit durch FastenBild: Fit durch Fasten
Fit durch Fasten
Karneval ade – l Das närrische Treiben hat ein Ende und die kirchliche Fastenzeit beginnt. Parallel dazu startet der Ernährungswissenschaftler und Journalist Dr. Friedhelm Mühleib auf seinem Weblog www.wohl-bekomms.info mit einer Serie von Beiträgen zum Thema Fasten. Gerade für Menschen, die zum ersten Mal fasten wollen, stellen sich viele Fragen: …
Das Deutsche Kompetenzzentrum Gesundheitsförderung und Diätetik warnt vor unkontrolliertem Fasten
Das Deutsche Kompetenzzentrum Gesundheitsförderung und Diätetik warnt vor unkontrolliertem Fasten
Wichtige Informationen über Fasten, Nulldiät sowie die Vor- und Nachteile von Heilfasten (Köln – 19. Februar 2011): Dass unkontrolliertes Fasten und Heilfasten ein Gesundheitsrisiko darstellen kann, darauf macht heute das Deutsche Kompetenzzentrum Gesundheitsförderung und Diätetik (DKGD) aufmerksam. In wenigen Tagen beginnt die diesjährige Fastensaison …
Bild: Kurzes Fasten = langes Leben?  Longevity-Experte Marcus Lauk enthüllt die Geheimnisse der Blue ZonesBild: Kurzes Fasten = langes Leben?  Longevity-Experte Marcus Lauk enthüllt die Geheimnisse der Blue Zones
Kurzes Fasten = langes Leben? Longevity-Experte Marcus Lauk enthüllt die Geheimnisse der Blue Zones
Fastenzeit als Schlüssel zur Langlebigkeit? Entdecken Sie, wie Fasten die Gesundheit fördert und das Leben verlängern kann. Von der Fastenzeit zur Lebenszeit Pünktlich zum Beginn der Fastenzeit vom 14. Februar bis zum 30. März lenkt der renommierte Gesundheitsexperte und Erforscher der Blue Zones (Blaue Zonen), Marcus Lauk, die Aufmerksamkeit auf …
Sie lesen gerade: Warum essen die nichts? Fasten und Feiern. Ein Kunst- und Dokumetarfilmprojekt von kulturgymnastik e.V.