openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Das Outback wie es leibt und lebt

05.03.201011:46 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Das Outback wie es leibt und lebt

(openPR) Das Outback in Queensland steht in den nächsten Wochen Kopf. Zahlreiche, zum Teil sehr kuriose Veranstaltungen werden Tausende Besucher anlocken. Hier eine Auswahl:



Kuhfladen-Werfen und Australiens härtester Triathlon
Beim „Dirt and Dust Festival“ in Julia Creek findet vom 16. bis 18. April der härteste Triathlon Australiens statt. Weitaus lustiger, aber dennoch mit dem nötigen Ernst geht es bei diesem Outback-Festival beim Pferderennen, Bullenreiten und Kuhfladen-Werfen zu. Julia Creek liegt im Norden des Landes auf halber Strecke zwischen Townsville und Mount Isa. Weitere Details unter www.DirtnDust.com.

Bagger-Ziehen im Dinosaurier-Land
Das „Richmond Fossil Festival“ wird vom 29. April bis 2. Mai veranstaltet. Bei diesem Outback-Event messen sich die Konkurrenten bei der Weltmeisterschaft im „Mondgestein-weit-Schleudern“ sowie beim Bagger-Ziehen. Besucher können auch beim Kamel-Rennen, bei Auktionen und Rodeos zusehen. Im Kronosaurus Korner Fossil & Information Center hat man die Chance, beim Präparieren der Funde zuzuschauen und mehr als 200 Fossilien zu besichtigen. Richmond ist Teil des Australia Dinosaur Trail, einer 540 Kilometer langen Route auf den Spuren der Dinosaurier. In dieser Region von Queensland lebten vor hundert Millionen Jahren die Riesen der Urzeit. Mehr Infos unter www.KronosaurusKorner.com.au.

Feten auf Australisch im Goldminenstädten
Charters Towers ist eine von Queenslands sehenswertesten Goldminenstädten und daher genau richtig für die Veranstaltung „Ten Days in the Towers“, bei der sich zwischen dem 30. April und 2. Mai alles um den australischen Busch dreht. Zu den Höhepunkten gehören „All Australian Jamboree“ (Fete auf Australisch), „Bush Poets“ und die „Sunset Markets“. Außerdem kommen Tausende Country Musik Fans und Künstler aus der ganzen Welt in die Stadt, um das „Charters Towers Country Music Festival“ zu feiern. Weitere Einzelheiten unter www.ChartersTowersCountryMusic.com.

Rock und Blues im Outback
Musik-Fans werden auch zum „Outback Country Rock & Blues” vom 9. bis 11. April erwartet. Bei diesem Festival im Hinterland von Cairns – im Undara-Volcanic-Nationalpark – treten die besten Country- und Blues-Künstler Australiens auf. Mehr Informationen unter www.undara.com.au.

Kürbis-Kegeln in Goomeri
Am 30. Mai steht in Goomeri das „Pumpkin Festival“ auf dem Programm. Die Regeln im Kürbis-Kegeln sind einfach: Wer am weitesten seinen Kürbis einen Hügel-Parcours hinunter rollten lässt, gewinnt. Man darf das Gewächs allerdings nur einmal „anstupsen“. Der Sieger erhält ein Preisgeld von 200 Dollar. 1997 wurde das Event ins Leben gerufen – damals kamen rund 1.000 Besucher. Mittlerweile ist die Zahl auf über 15.000 gestiegen. Goomeri liegt 260 Kilometer nordwestlich von Brisbane. Weitere Fakten unter www.goomeri.org.au/PumpkinFest.

Allgemeine Informationen zu Queensland unter www.queensland-australia.eu/de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 404948
 125

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Das Outback wie es leibt und lebt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Global Spot GmbH c/o Tourism Queensland

Großes Surf-Festival an Australiens Sunshine Coast
Großes Surf-Festival an Australiens Sunshine Coast
Vom 7. bis 14. März findet das Noosa Festival of Surfing statt. Die achttägige Veranstaltung an der Sunshine Coast in Queensland ist das weltweit größte Event ganz im Zeichen des Surfens – im Vorjahr waren insgesamt 600 Teilnehmer aus 14 Ländern anwesend, um in verschiedenen Disziplinen beim Wellenreiten gegeneinander anzutreten. Der Küstenort Noosa bietet mit seinen fünf sogenannten „Point Breaks“ – das sind Surf-Spots, bei denen sich die Wellen entlang einer Landzunge oder in eine Bucht hinein brechen – die idealen Voraussetzungen für die A…
Bild: Emu-Carpaccio, Kamel-Pastete und Krokodil-Saté: Ungewöhnliches auf Queenslands SpeisekartenBild: Emu-Carpaccio, Kamel-Pastete und Krokodil-Saté: Ungewöhnliches auf Queenslands Speisekarten
Emu-Carpaccio, Kamel-Pastete und Krokodil-Saté: Ungewöhnliches auf Queenslands Speisekarten
Ein Nationalgericht haben die Australier zwar nicht, dafür aber einen bunten Mix aus verschiedensten „importierten“ Speisen von Einwanderern aus aller Welt. So findet man in australischen Küchen alles, was das Herz begehrt – von frischem Seafood über Thai Curry bis hin zu mediterranen Gerichten. Das wohl beliebteste Essen auf dem Fünften Kontinent ist und bleibt aber das Barbecue. Egal zu welchem Anlass: jede Gelegenheit wird genutzt, um den Grill anzuwerfen. Experimentierfreudige Urlauber, die sich auf ein kulinarisches Geschmackserlebnis d…

Das könnte Sie auch interessieren:

Der Viehtrieb geht weiter
Der Viehtrieb geht weiter
Cattle Drive findet 2007 erneut im Outback Südaustraliens statt Der Great Australian Outback Cattle Drive kehrt 2007 erneut ins Outback von Südaustralien zurück. Nach dem großen Erfolg in diesem Jahr wird das Ereignis im Mai/Juni 2007 an einem neuen Ort – diesmal entlang des Oodnadatta Track – stattfinden. Dieser führt durch Ebenen und durch eine sanft …
Bild: Im Erlebnis-Zoo Hannover mit Kängurus um die Wette hüpfenBild: Im Erlebnis-Zoo Hannover mit Kängurus um die Wette hüpfen
Im Erlebnis-Zoo Hannover mit Kängurus um die Wette hüpfen
Zoo eröffnet „Outback“ mit begehbarem Bennett-Känguru-Gehege Roter Sand, ein trockenes Flussbett. Irgendwo dreht sich leise ratternd ein Windrad. In der Ferne ein rustikales Farmhaus mit Wellblechdach: Willkommen im Outback von Australien. „Welcome to nowhere“, heißt es auf dem Stapel Reifen, der eine Abzweigung markiert. Unendliche Weite, unwirkliche …
Vom bunten Riff ins unendliche Outback
Vom bunten Riff ins unendliche Outback
Die neue Selbstfahrer-Route „Reef to Outback“ in Central Queensland führt zu bislang kaum bekannten Natur- und Kulturschätzen Im australischen Bundesstaat Queensland gibt es mit „Reef to Outback“ eine neue Selbstfahrer-Route. Die Reise führt vom Weltnaturerbe Great Barrier Reef mit seiner bunten Unterwasser-Welt und seinen Inseln tief hinein ins rote …
Bild: Australienreisen zum \"Jahr des Outbacks\"Bild: Australienreisen zum \"Jahr des Outbacks\"
Australienreisen zum \"Jahr des Outbacks\"
Australien feiert dieses Jahr einen Haufen Nichts! Sie haben richtig gelesen. Denn mit "a lot of nothing" bezeichnen die Australier liebevoll-scherzhaft ihre Wildnis: das Outback. Alle vier Jahre richten sie mit einem "Year of the Outback" den Blick auf ihren unendlichen, nahezu menschenleeren Hinterhof. Dort, so heißt es, schlummert die Seele Australiens, …
Bild: Aus Schaden klug gewordenBild: Aus Schaden klug geworden
Aus Schaden klug geworden
Steuerberater Paul Gehrmann verlässt sich seit einem Festplattencrash auf OUTBACK als praktikable zuverlässige Lösung zur Datensicherung. Der Bildschirm bleibt nach dem Starten des Computers schwarz: Nichts geht mehr. Eine Horrorvorstellung für jeden Unternehmer – zur schrecklichen Realität wurde es für Steuerberater Paul Gehrmann (Name aus berufsrechtlichen …
Im Toiletten-Häuschen durchs Outback
Im Toiletten-Häuschen durchs Outback
Vom 26. bis 30. September wird das kleine Städtchen Winton im Hinterland von Queensland zur Kulisse des Outback Festivals Das Outback lässt die Korken knallen: Bereits seit 1971 findet im kleinen Städtchen Winton im Hinterland von Queensland das beliebte jährliche Outback Festival statt. Auf dem Programm stehen zwischen dem 26. und 30. September Veranstaltungen …
Bild: O’zapft is!: Oktoberfest im OutbackBild: O’zapft is!: Oktoberfest im Outback
O’zapft is!: Oktoberfest im Outback
Im kleinen Outback-Dorf Jundah in Queensland findet das wohl verrückteste, kürzeste und entlegenste Oktoberfest der Welt statt. Oktoberfeste gibt es mittlerweile überall – so ein kurzes und entlegenes wie in Queensland aber sicher nicht. Am 18. Oktober organisieren die Bewohner des 68-Seelendorfes Jundah erstmalig ein Oktoberfest. Ganz nach deutschem …
Mit der Harley durch Queensland
Mit der Harley durch Queensland
Neue Motorrad-Touren führen in den Regenwald, durch das Outback und an der Küste entlang Ob Regenwald, Outback oder entlang der Küste – Abenteuerlustige und Motorrad-Freaks finden in Queensland nicht nur eine gut ausgebaute Infrastruktur, sondern auch zahlreiche Anbieter für geführte Touren mit dem Motorrad. Freedom Wheels Motorcycle Tours Australia …
Outback erfüllt Anforderungen für Erwerb einer 51%igen Beteiligung am Projekt Glenfine
Outback erfüllt Anforderungen für Erwerb einer 51%igen Beteiligung am Projekt Glenfine
Vancouver, British Columbia - 3. Juni 2021 - Outback Goldfields Corp. (das Unternehmen oder Outback) (CSE: OZ) freut sich zu berichten, dass das Unternehmen seine Earn-in-Partner darüber in Kenntnis gesetzt hat, dass es die Anforderungen bezüglich der Explorationsausgaben erfüllt hat, um eine 51%ige Beteiligung am Projekt Glenfine zu erwerben. Das Unternehmen …
Bild: Outback-Wiesn: Das entlegenste Oktoberfest der WeltBild: Outback-Wiesn: Das entlegenste Oktoberfest der Welt
Outback-Wiesn: Das entlegenste Oktoberfest der Welt
Vom 24. bis 26. Oktober findet im Outback von Queensland das entlegenste Oktoberfest der Welt statt. Ganz nach deutschem Vorbild kann in dem Ort Winton bei Blasmusik, traditionellen Trachtenumzügen, deutschem Bier und deftigem Essen zünftig gefeiert werden. Der Erlös kommt einem wohltätigen Zweck zu Gute. Bereits seit 2010 steht im australischen Outback …
Sie lesen gerade: Das Outback wie es leibt und lebt