openPR Recherche & Suche
Presseinformation

2010 könnte das Jahr der Zeitarbeit werden

Bild: 2010 könnte das Jahr der Zeitarbeit werden
Gute und qualifizierte Kontakte gibt es wieder auf der Fachmesse ZEITarbeit. Foto – K-media.
Gute und qualifizierte Kontakte gibt es wieder auf der Fachmesse ZEITarbeit. Foto – K-media.

(openPR) Die Plattform für gute Informationen rund um das Thema Zeitarbeit findet in diesem Jahr bereits zum vierten Mal in Ulm statt. Die Fachmesse ZEITarbeit wird am 11. und 12. Juni 2010 in der Ulmer Donauhalle ausgetragen. Die Branche der Personaldienstleister trotzt der Konjunkturkrise mit Innovationen.

Interessante Themenschwerpunkte, unter anderem neu mit dem Bereich Gesundheitswesen, Vorträge und Workshops, die Fachmesse Zeitarbeit wird wieder ein spannender Treffpunkt für Kundenfirmen, Personaldienstleister und Anbieter von Weiterbildungsmaßnahmen. Organisiert wird die Messe von der Riele Personaldienstleistungen und Büroservice GmbH in Kooperation mit der Europäischen Akademie für Wirtschaft und Personaldienstleistungen (EAWP) Leipzig. Dessen Präsident, Prof. Dr. Burkhard Boemke, ist gleichzeitig geschäftsführender Direktor des Instituts für Arbeits- und Sozialrecht an der Juristenfakultät der Universität Leipzig. „Mit der Fachmesse wurde eine ideale Plattform für Personaldienstleister und Kunden geschaffen, die sich sehr bewährt hat“, sagt Boemke. Der Jurist setzt sich seit vielen Jahren für gute Rahmenbedingungen in der Zeitarbeit ein. Da wird er auf der Fachmesse Zeitarbeit sicherlich auch manche Fehlentwicklungen benennen, die aktuell im Drogeriebereich entstanden sind. Zeitarbeit gilt als sehr gute Beschäftigungsbrücke für Langzeitarbeitslose, in Krisenzeiten als Stoßdämpfer für Stammbelegschaften und im Aufschwung als gutes Instrument, um Auftragsspitzen abzufedern. Deshalb setzen die Organisatoren der Messe ein entsprechendes Motto: 2010 wird das Jahr der Zeitarbeit.

Weitere Infos zur Messe:
www.fachmesse-zeitarbeit.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 404524
 841

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „2010 könnte das Jahr der Zeitarbeit werden“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Riele Personaldienstleistungen und Büroservice GmbH

Bild: Strategien gegen FachkräftemangelBild: Strategien gegen Fachkräftemangel
Strategien gegen Fachkräftemangel
Nach erfolgreicher erster Ausgabe findet am 14. und 15. März 2008 in der Ulmer Donauhalle erneut die Fachmesse ZEITarbeit statt. Interessante Themenschwerpunkte sind in diesem Jahr "Neue Strategien gegen den Fachkräftemangel in Deutschland". Die Messe wird gestaltet von über 20 Personaldienstleistern und richtet sich vor allem an Unternehmen, die auf Zeitarbeit zurückgreifen. Sie ist aber auch für Arbeitssuchende geeignet. Die Fachmesse ZEITarbeit, die die Riele Personaldienstleistungen und Büroservice GmbH in Kooperation mit der Europäisch…
Bild: Boomende Branche mit neuer MesseBild: Boomende Branche mit neuer Messe
Boomende Branche mit neuer Messe
Die Zeitarbeit in der Region und in Deutschland insgesamt boomt. Allein im vergangenen Jahr schuf die Branche 130.000 neue Jobs. Eine neue Messe in Ulm will nun einen weiteren Turbo zünden. Jede dritte neue Stelle in Deutschland geht auf das Konto Zeitarbeit. Bereits ein Drittel der Zeitarbeiter wird von den Unternehmen, bei denen sie eingesetzt werden, direkt übernommen. Doch das Motto müsse lauten: nur nicht nachlassen. Noch mehr Menschen müssen in Lohn und Brot kommen, betonen die Veranstalter einer neuen Messe, die in ihrer Dimension in…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Zeitarbeit-Nachrichten.de ist Medienpartner der „Zeitarbeit“ 2010Bild: Zeitarbeit-Nachrichten.de ist Medienpartner der „Zeitarbeit“ 2010
Zeitarbeit-Nachrichten.de ist Medienpartner der „Zeitarbeit“ 2010
Germering, 14.09.2010. Vom 22. bis 24 November 2010 findet in Köln der 4. Branchentreff für Personaldienstleister statt. Zeitarbeit-Nachrichten.de fungiert als Medienpartner des Kongresses. Der Fokus in diesem Jahr wird vor allem auf Europa gerichtet sein: Der Schwerpunkt der diesjährigen Veranstaltung wird in der europäischen Öffnung liegen. An Praxisbeispielen …
Neue Zahlen der Bundesagentur für Arbeit: Zeitarbeit stagniert
Neue Zahlen der Bundesagentur für Arbeit: Zeitarbeit stagniert
Die Bundesagentur für Arbeit hat neue Zahlen zur Zeitarbeit veröffentlicht. Darin zeigt sich, dass das Gesamtjahr 2013 für die Branche von Stagnation gekennzeichnet war. Im Jahresdurchschnitt waren 838.820 Personen in der Zeitarbeit beschäftigt. Nach wie vor konstant rekrutiert die Branche knapp zwei Drittel ihrer Beschäftigten aus den Arbeitsuchenden …
Engagement für neue Arbeitsplätze: Gezahlt wird über Tarif
Engagement für neue Arbeitsplätze: Gezahlt wird über Tarif
„Für uns ist es selbstverständlich über Tarif zu zahlen und uns vor Ort zu engagieren“, begründet Andreas Ruiz, Geschäftsführer der Nerz Zeitarbeit GbR, die Eröffnung der neuen Niederlassung in Pirmasens. Das Unternehmen lädt daher am Freitag, 28. Januar, um 12 Uhr zur offiziellen Eröffnung in die frisch bezogenen Firmenräume in die Delaware Ave. 23-25 …
BAP zur IG Metall: Zeitarbeit sichert Stammbeschäftigung
BAP zur IG Metall: Zeitarbeit sichert Stammbeschäftigung
… Branche und der Kundenunternehmen massiv. Einseitig erhobene Aussagen von Gewerkschaftsmitgliedern können nicht repräsentativ sein, schließlich beschäftigt die Branche rund 900.000 Zeitarbeitnehmer quer durch alle Berufsgruppen und Qualifikationsstufen." Enkerts weiter: "Angesichts der robusten Lage des deutschen Arbeitsmarktes – und dem damit verbundenen …
Erfolgreiche Präsentation von Unique Personalservice auf dem JOBTAG Zeitarbeit in Erfurt
Erfolgreiche Präsentation von Unique Personalservice auf dem JOBTAG Zeitarbeit in Erfurt
… vorzustellen und in direkten Dialog mit potenziellen Mitarbeitern zu treten. Erfurt, 16. März 2010 – Die Unique Personalservice GmbH, eines der führenden Zeitarbeitsunternehmen in Deutschland, präsentierte sich am vergangenen Donnerstag erfolgreich auf dem JOBTAG Zeitarbeit im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit in Erfurt. Niederlassungsleiter …
Nutzerumfrage bei expertia.de: Zeitarbeit stößt bei Best Agern auf Misstrauen - zu Recht?
Nutzerumfrage bei expertia.de: Zeitarbeit stößt bei Best Agern auf Misstrauen - zu Recht?
Laut einer aktuellen Umfrage auf expertia.de, dem JobPortal für Nutzer ab 45 Jahren, stößt das Modell Zeitarbeit bei älteren Arbeitnehmern überwiegend auf Misstrauen: Demnach beurteilen mehr als 70 Prozent der Befragten das Zeitarbeitsmodell eher kritisch. Bezeichnenderweise gaben jedoch mehr als 75 Prozent der Teilnehmer an, persönlich bislang über …
Bild: iGZ-Mitgliedschaft ein Gütesiegel für gute ZeitarbeitBild: iGZ-Mitgliedschaft ein Gütesiegel für gute Zeitarbeit
iGZ-Mitgliedschaft ein Gütesiegel für gute Zeitarbeit
„Es ist ein großer qualitativer Sprung, dass wir heute gemeinsam über gute Zeitarbeit – und nicht mehr über Zeitarbeitsverbote diskutieren“, bemerkte iGZ-Hauptgeschäftsführer RA Werner Stolz auf der Podiumsdiskussion im Rahmen einer Veranstaltung der Hotline Zeitarbeit NRW der Technologieberatungsstelle (TBS) beim DGB. An dem Treffen nahmen 45 Vertreter …
Ein Jahr Branchenzuschläge – ein Fazit
Ein Jahr Branchenzuschläge – ein Fazit
München, 06. Dezember 2013 – Vor einem Jahr wurden in der Zeitarbeit die ersten tarifvertraglich vereinbarten Branchenzuschläge ausgezahlt. Kritisch beäugt – das werden die Branchenzuschläge auch nach einem Jahr. Aber: Sie haben sich durchgesetzt. Einer der Vorreiter war mit der Metall- und Elektroindustrie die Branche, in die Personaldienstleister die …
Bild: Zeitarbeit stößt bei Best Agern auf Misstrauen – zu Recht?Bild: Zeitarbeit stößt bei Best Agern auf Misstrauen – zu Recht?
Zeitarbeit stößt bei Best Agern auf Misstrauen – zu Recht?
Hamburg, den 14. Februar 2008: Laut einer aktuellen Umfrage auf expertia.de, das JobPortal für Nutzer ab 45 Jahren, stößt das Modell Zeitarbeit bei älteren Arbeitnehmern überwiegend auf Misstrauen: Demnach beurteilen mehr als 70 Prozent der Befragten das Zeitarbeitsmodell eher kritisch. Bezeichnenderweise gaben jedoch mehr als 75 Prozent der Teilnehmer …
Eine starke Stimme für die Zeitarbeit
Eine starke Stimme für die Zeitarbeit
Zukunftsvertrag Zeitarbeit e. V. tritt dem Bundesverband Zeitarbeit Personal-Dienstleistungen e. V. (BZA) bei Berlin, 16.02.2010. Der Zukunftsvertrag Zeitarbeit e. V. wird Fördermitglied des Bundesverbands Zeitarbeit Personal-Dienstleistungen e. V. (BZA), der die führenden Zeitarbeitsunternehmen Deutschlands vertritt. „Dieser Schritt ist ein klares Signal …
Sie lesen gerade: 2010 könnte das Jahr der Zeitarbeit werden