openPR Recherche & Suche
Presseinformation

TeleTrusT begrüßt Bundesverfassungsgerichtsurteil aus technischer Sicht

03.03.201017:20 UhrIT, New Media & Software
Bild: TeleTrusT begrüßt Bundesverfassungsgerichtsurteil aus technischer Sicht

(openPR) Verschlüsselungs- und Authentifizierungstechnologie für mehr Datensicherheit

Berlin, 03. März 2010 - Das Bundesverfassungsgericht (BVG) hat entschieden, dass das umstrittene Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung in seiner jetzigen Form nicht mit dem Grundgesetz in Einklang steht. Die Regelungen zur Vorratsdatenspeicherung verstoßen dem Gericht zufolge gegen Artikel 10 Abs. 1 des Grundgesetzes und sind "somit nichtig". Das Gericht fordert insbesondere "anspruchsvolle und normenklare Regelungen" in Bezug auf Datenschutz, Datensicherheit, Transparenz und Zugriffsrechte.

Der IT-Sicherheitsverband TeleTrusT Deutschland e.V. begrüßt die Aussagen, mit denen Gerichtspräsident Hans-Jürgen Papier zitiert wird, wonach in Zusammenhang mit Datenschutz und Datensicherheit die Maßgabe einer "anspruchsvollen Verschlüsselung" gilt.

Als Maßnahmen für mehr Datensicherheit führt das Bundesverfassungsgericht ausdrücklich an:

- getrennte Speicherung (personenbezogener Daten)
- asymmetrische Verschlüsselung
- Vier-Augen-Prinzip verbunden mit
- fortschrittlichen Verfahren zur Authentifizierung für den Zugang zu den Schlüsseln
- revisionssichere Protokollierung von Zugriff und Löschung.

TeleTrusT-Geschäftsführer Dr. Holger Mühlbauer: „Das Bundesverfassungsgericht verweist auf IT-Sicherheitstechnologie, für deren adäquate Anwendung und Verbreitung sich TeleTrusT gemeinsam mit seinen Mitgliedern einsetzt. Dass diese Technologie durch das BVG ausdrücklich in Bezug genommen wird, zeigt, dass zeitgemäße IT-Sicherheitsverfahren Eingang in höchstrichterliche Entscheidungen gefunden haben. Dies ist begrüßenswert.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 404056
 94

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „TeleTrusT begrüßt Bundesverfassungsgerichtsurteil aus technischer Sicht“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von TeleTrusT Deutschland e.V.

Bild: Abwehr von Cyberangriffen: Politik, Wirtschaft und Forschung müssen national und international kooperierenBild: Abwehr von Cyberangriffen: Politik, Wirtschaft und Forschung müssen national und international kooperieren
Abwehr von Cyberangriffen: Politik, Wirtschaft und Forschung müssen national und international kooperieren
Handelsblatt und TeleTrusT veranstalten "Cybersecurity"-Konferenz in Berlin Berlin, 28.06.2011 – Statistisch werden in Deutschland alle 2 Sekunden Rechner über das Internet angegriffen. Bundes- und EU-Behörden, Unternehmenszentralen, Militär-Hauptquartiere, Träger kritischer Infrastrukturen – wesentliche Säulen von Wirtschaft und Gesellschaft stehen unter digitalem Dauerfeuer. Um zu gewährleisten, dass Deutschland in dieser veränderten Bedrohungslage sicher ist, müssen Politik, Industrie und Forschung gemeinsam Lösungen finden. Das 'Handels…
Bild: "IT Security Made in Germany": TeleTrusT integriert Aktivitäten des ITSMIG e.V.Bild: "IT Security Made in Germany": TeleTrusT integriert Aktivitäten des ITSMIG e.V.
"IT Security Made in Germany": TeleTrusT integriert Aktivitäten des ITSMIG e.V.
"IT Security Made in Germany": TeleTrusT integriert Aktivitäten des ITSMIG e.V. Berlin, 14.06.2011 – Der IT-Sicherheitsverband TeleTrusT Deutschland e.V. integriert bis Ende 2011 die Aktivitäten des Vereins "IT Security Made in Germany" (ITSMIG e.V.). Dies haben die Vorstände beider Organisationen auf Basis einer Entscheidung der ITSMIG-Mitgliederversammlung vereinbart. ITSMIG wurde 2005 auf Initiative des Bundesministeriums des Innern (BMI), des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) sowie Vertretern der deutschen IT-Sic…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Einladung zur Fachkonferenz Trusted Computing am 4. März 2009 auf der CeBIT in HannoverBild: Einladung zur Fachkonferenz Trusted Computing am 4. März 2009 auf der CeBIT in Hannover
Einladung zur Fachkonferenz Trusted Computing am 4. März 2009 auf der CeBIT in Hannover
Berlin / Hannover, 16. Februar 2009.- Auf der CeBIT 2009 veranstaltet TeleTrusT in guter Tradition eine Fachkonferenz, zu der wir herzlich einladen. Erfahren Sie aus erster Hand, welche Technologien des Trusted Computing wir heute beherrschen, welche Herausforderungen es noch zu bestehen gilt und was die Studie der WIK-consult ergeben hat. Außerdem beleuchten …
Bild: TeleTrusT für Akzeptanz IT-basierter Mehrwertanwendungen im GesundheitswesenBild: TeleTrusT für Akzeptanz IT-basierter Mehrwertanwendungen im Gesundheitswesen
TeleTrusT für Akzeptanz IT-basierter Mehrwertanwendungen im Gesundheitswesen
… am 14.09.2010 in Hannover Berlin, 25.08.2010 - Wie kann Akzeptanz für effektive IT-basierte Mehrwertanwendungen im Gesundheitswesen gefördert werden? Der IT-Sicherheitsverband TeleTrusT Deutschland e.V. thematisiert anlässlich der "eHealth Conference" in Hannover die strategischen Ansätze und praktischen Herausforderungen der Online-Anbindung für die …
Bild: IT-Sicherheitsgesetz: Was ist "Stand der Technik"?Bild: IT-Sicherheitsgesetz: Was ist "Stand der Technik"?
IT-Sicherheitsgesetz: Was ist "Stand der Technik"?
TeleTrusT - Bundesverband IT-Sicherheit e.V. legt Handreichung vor Zur Erhöhung der Cyber-Sicherheit hat der Gesetzgeber Unternehmen durch das IT-Sicherheitsgesetz verpflichtet, bei Auswahl, Implementierung und Betrieb von IT-Sicherheitsmaßnahmen den Stand der Technik zu berücksichtigen. Das gilt für Betreiber kritischer Infrastrukturen wie für jedes …
Bild: "Big Data" ist gesellschaftliche, technische und rechtliche HerausforderungBild: "Big Data" ist gesellschaftliche, technische und rechtliche Herausforderung
"Big Data" ist gesellschaftliche, technische und rechtliche Herausforderung
"Big Data" ist gesellschaftliche, technische und rechtliche HerausforderungTeleTrusT - Bundesverband IT-Sicherheit e.V. veröffentlicht Positionspapier zu Konsequenzen aus "Big Data" Die technischen und rechtlichen Rahmenbedingungen von Big Data-Anwendungen erfordern aus Sicht des Bundesverbandes IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) eine breite gesellschaftliche …
"Big Data" ist Datenschutzrisiko
"Big Data" ist Datenschutzrisiko
TeleTrusT - Bundesverband IT-Sicherheit e.V. veröffentlicht Positionspapier zu Konsequenzen aus "Big Data" Die technischen und rechtlichen Rahmenbedingungen von Big Data-Anwendungen erfordern aus Sicht des Bundesverbandes IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) eine breite gesellschaftliche Debatte. Als Beitrag dazu hat die TeleTrusT-AG "Cloud Security" ein Positionspapier …
Bild: TeleTrusT-Innovationspreis 2011 ausgeschriebenBild: TeleTrusT-Innovationspreis 2011 ausgeschrieben
TeleTrusT-Innovationspreis 2011 ausgeschrieben
Berlin, 03.05.2011 – Der IT-Sicherheitsverband TeleTrusT Deutschland e.V. gibt die Ausschreibung des diesjährigen "TeleTrusT Innovation Award" bekannt. Der Preis ist für Unternehmen und Institutionen bestimmt, die innovative und vertrauenswürdige IT-Sicherheitslösungen für Wirtschaft und Verwaltung entwickelt haben oder selbst einsetzen. Seit 1999 …
Bild: Gesundheitstelematik zwischen Planung und Realisierung - Herausforderungen der Online-AnbindungBild: Gesundheitstelematik zwischen Planung und Realisierung - Herausforderungen der Online-Anbindung
Gesundheitstelematik zwischen Planung und Realisierung - Herausforderungen der Online-Anbindung
TeleTrusT-Vorkonferenz zur "eHealth 2010" in Hannover Berlin, 13.07.2020 - Wie kann Akzeptanz für effektive IT-basierte Mehrwertanwendungen im Gesundheitswesen gefördert werden? TeleTrusT Deutschland e.V. macht anlässlich der "eHealth Conference" in Hannover die strategischen Ansätze und praktischen Herausforderungen der Online-Anbindung für die künftige …
Bild: TeleTrusT: IT-Sicherheitsgesetz nur erster Schritt - Umsetzung Aufgabe von Gesetzgeber, Verwaltung, WirtschaftBild: TeleTrusT: IT-Sicherheitsgesetz nur erster Schritt - Umsetzung Aufgabe von Gesetzgeber, Verwaltung, Wirtschaft
TeleTrusT: IT-Sicherheitsgesetz nur erster Schritt - Umsetzung Aufgabe von Gesetzgeber, Verwaltung, Wirtschaft
Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) begrüßt das Inkrafttreten des "Gesetzes zur Erhöhung der Sicherheit informationstechnischer Systeme" (IT-Sicherheitsgesetz; ITSiG) als legislativen Schritt zur Verbes-serung der IT-Sicherheitslage in Deutschland. Die Wirkung des Gesetzes hängt wesentlich von der Ausgestaltung der avisierten Rechtsverordnung …
Bild: TeleTrusT: "it-sa" hat sich als Fachmesse für IT-Sicherheit etabliertBild: TeleTrusT: "it-sa" hat sich als Fachmesse für IT-Sicherheit etabliert
TeleTrusT: "it-sa" hat sich als Fachmesse für IT-Sicherheit etabliert
Berlin/Nürnberg, 22.10.2010 - Der IT-Sicherheitsverband TeleTrusT zieht nach der IT-Sicherheitsmesse "it-sa" 2010 in Nürnberg erneut positive Bilanz: Aus Sicht von TeleTrusT hat sich das Konzept der it-sa als Fachmesse für IT-Sicherheit etabliert. Neben Produkt- und Lösungspräsentationen, Gelegenheiten zu fachlichen und kommerziellen Kontakten referierten …
TeleTrusT: Geplante Investitionsförderung für IT-Sicherheit ist Schritt in die richtige Richtung
TeleTrusT: Geplante Investitionsförderung für IT-Sicherheit ist Schritt in die richtige Richtung
Berücksichtigung nationaler IT-Sicherheitsinteressen bei Vergabe- bzw. Beschaffungsentscheidungen der öffentlichen Hand gefordert Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) begrüßt die in den aktuellen Koalitionsverhandlungen konzipierte massive Förderung des IT-Sicherheitssektors. Im Rahmen der derzeitigen Koalitionsverhandlungen planen CDU/CSU …
Sie lesen gerade: TeleTrusT begrüßt Bundesverfassungsgerichtsurteil aus technischer Sicht