openPR Recherche & Suche
Presseinformation

CeBIT 2010: Privatnutzung von Firmen-PCs - Deutschlands Unternehmer mit einem Bein im Knast?

03.03.201017:07 UhrIT, New Media & Software
Bild: CeBIT 2010: Privatnutzung von Firmen-PCs - Deutschlands Unternehmer mit einem Bein im Knast?
Die G Data Arena-Talkrunde: v. l. Wolfgang Back, Stefan Noort, Norbert Luckhardt, Ralf Benzmüller, Dr. Philipp Neuwald
Die G Data Arena-Talkrunde: v. l. Wolfgang Back, Stefan Noort, Norbert Luckhardt, Ralf Benzmüller, Dr. Philipp Neuwald

(openPR) Am Eröffnungstag der CeBIT 2010 in Hannover startete G Data wie bereits in den Jahren zuvor mit seiner täglichen Live-Talkshow in der G Data-Arena in Halle 11 / D 35. Das erste Thema im 25. Jubiläumsjahr des Bochumer Sicherheitssoftwarehauses, dass die beiden Moderatoren Wolfgang Back und Wolfgang Rudolph aufgriffen, gewinnt in Zeiten von Online-Auktionshäusern, YouTube, Gamingseiten, Stellenbörsen etc. immer größere Bedeutung. Denn die private Nutzung von Firmen-PCs durch Mitarbeiter ist ein rechtlich brisantes Thema, dem die Expertenrunde auf den Grund ging. Dazu gehörten Dr. Philipp Neuwald (Rechtsanwalt), Norbert Luckhardt (Chefredakteur ), Ralf Benzmüller (G Data SecurityLabs) und Stefan Noort (IHK Hannover).




Die Fragen des Tages:
Welche rechtlichen Aspekte sind zu beachten? Können Security-Policies helfen?

Das sagten Experten:
Stefan Noort, IHK Hannover: "Es gibt die Möglichkeiten auch für kleine und mittelständische Unternehmen in diesen Bereichen Vorsorge, rechtlich und organisatorisch, zu treffen. Die Unternehmen müssen dies allerdings auch aktiv angehen, und dazu fehlt oftmals noch das Problembewusstsein als Antriebsfeder."

Norbert Luckhardt, Chefredakteur : "Entscheidend ist, gemeinsam einen sinnvollen Rahmen abzustecken, der den Erfordernissen des betreffenden Unternehmens, den gesetzlichen Regularien und den Bedürfnissen der Mitarbeiter gleichermaßen gerecht wird. Wird eine solche Lösung von allen getragen oder zumindest akzeptiert, dürfte sie problemlos und erfolgreich umsetzbar sein."

Ralf Benzmüller, Leiter G Data Security Labs: "Richtlinien (Policies) sind für jedes Unternehmen individuell auszuhandeln. Sie müssen von allen Beteiligten getragen werden. Eine gute Software unterstützt die effiziente Umsetzung dieser Richtlinien."

Dr. Philipp Neuwald, Rechtsanwalt: "IT-Sicherheit im Unternehmen beginnt damit, dass sowohl die Geschäftsleitung, als auch die Mitarbeiter sich über die Gefahrenquellen bewusst werden."

Wolfgang Back: "Es ist viel Aufklärung in puncto Sicherheit und Datenschutz nötig. Viele Verantwortliche in den Betrieben wissen nicht, dass sie auch für das was im Internet passiert verantwortlich sind. Manchmal kann das in einer bösen Überraschung enden."

Wolfgang Rudolph: "Eine sehr, sehr wichtige Runde, bei der heraus gekommen ist, dass die meisten Unternehmen sich der Probleme noch gar nicht bewusst sind. Es ist schwieri,g den schmalen Grat zu finden zwischen der gesetzlich notwendigen Überwachung des Firmendatenverkehrs und der Überwachung der Mitarbeiter, ohne deren persönliche Rechte zu verletzen."

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 404031
 130

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „CeBIT 2010: Privatnutzung von Firmen-PCs - Deutschlands Unternehmer mit einem Bein im Knast?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von G Data Software AG

TRUST IN GERMAN SICHERHEIT
TRUST IN GERMAN SICHERHEIT
Kompromissloser Schutz ohne Hintertüren (Mynewsdesk) Wer sich effektiv gegen Cyberangriffe schützen will, muss sich für eine Security-Lösung entscheiden, die wirksam vor Angriffen durch Computerschädlinge und Spionagesoftware schützt. Eine immens wichtige Rolle spielt hier das Vertrauen in die Integrität der eingesetzten Sicherheitslösung. Kunden müssen sich darauf verlassen können, dass der Anbieter in seiner Software keine Hintertüren für Geheimdienste oder andere staatlichen Behörden implementiert hat. G Data bietet seinen Privat- und Unt…
Android-Schadcode-Pegel: G Data zählt fast 1,2 Millionen neue Schädlinge in 2013
Android-Schadcode-Pegel: G Data zählt fast 1,2 Millionen neue Schädlinge in 2013
Deutscher IT-Security-Hersteller veröffentlicht Mobile MalwareReport (Mynewsdesk) Im vergangen Jahr wurden laut einer Marktstudie von Gartner mehr als 877 Millionen Android-Smartphones und Tablets verkauft. Analog zu dieser Entwicklung stieg auch die Anzahl neuer Schadprogramme für Android-Mobilgeräte im zweiten Halbjahr auf fast 673.000 an. Für das gesamte Jahr summierte sich die Anzahl neuer Schädlinge auf einen neuen Rekord von 1,2 Millionen – so ein Ergebnis des G Data Mobile MalwareReports. Die Täter setzten insbesondere auf Trojanische…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: G Data packt Netzwerksicherheit in die HosentascheBild: G Data packt Netzwerksicherheit in die Hosentasche
G Data packt Netzwerksicherheit in die Hosentasche
… wie Virenschutz, Firewall und AntiSpam sind dabei clientbasiert, schützen auch alle Endgeräte völlig transparent und arbeiten unauffällig im Hintergrund. G Data EndpointProtection Die Privatnutzung von Firmen-PCs ist ein komplexes Thema: Einerseits entsteht ein immenser wirtschaftlicher Schaden durch den Arbeitsausfall, aber der anderen Seite fördert …
Ab 2006 verschärfte Besteuerung für Privatnutzung des Betriebs-Pkw
Ab 2006 verschärfte Besteuerung für Privatnutzung des Betriebs-Pkw
… 17.3.2006 hat der Bundestag das "Gesetz zur Eindämmung missbräuchlicher Steuergestaltungen" verabschiedet. Die härteste Nuss in diesem Gesetz ist eine höhere Besteuerung der Privatnutzung des Betriebs-Pkw, wenn der Wagen zu weniger als 50% für betriebliche Zwecke genutzt wird. Freiberufler und kleine Selbstständige, die ihren Gewinn durch Einnahmen-Überschussrechnung …
Bild: Fernsehkoch Thies Möller geht in den KnastBild: Fernsehkoch Thies Möller geht in den Knast
Fernsehkoch Thies Möller geht in den Knast
… Megaevent und für die Menschen hinter Gittern Abwechslung und das Salz in der Suppe. Das Entertainer Thies Möller durch sein gepfeffertes Mundwerk ständig mit einem Bein im Knast steht, munkelt so mancher Neider. Zur Zeit können Sie den freilaufenden Fernsehkoch jedoch unter www.thiesmoeller.de für Ihre ganz besondere Show oder Ihr Event buchen – auf …
Bild: Im Spotlight der CeBIT zeigt PCS neue ZeiterfassungsterminalsBild: Im Spotlight der CeBIT zeigt PCS neue Zeiterfassungsterminals
Im Spotlight der CeBIT zeigt PCS neue Zeiterfassungsterminals
Als erfahrener Spezialist für Datenerfassungshardware und Sicherheitstechnik nutzt PCS Systemtechnik die IT-Messe CeBIT 2016 um Kunden und Interessenten aus dem Mittelstand über die aktuellsten Produkte und investitionssichere Lösungen für Zeiterfassung, Zutrittskontrolle, BDE und Video zu informieren. Erstmals auf der CeBIT präsentiert PCS in Halle …
Bild: Gütersloh: Vom DAU zum SAU zum AUBild: Gütersloh: Vom DAU zum SAU zum AU
Gütersloh: Vom DAU zum SAU zum AU
tig. Weniger lustig sind allerdings aktuelle Auswüchse, die sich so darstellen, dass selbsternannte »Datenschutzexperten« sportliche Interpretationen von Gesetzen herbeihalluzinieren, und unbedarften Usern den Eindruck vermitteln, sie stünden schon beim Einschalten ihres Computers mit einem Bein im Knast. 
Barcelona zeigt die Geräte, CODE_n auf der CeBIT bringt die Anwendungen
Barcelona zeigt die Geräte, CODE_n auf der CeBIT bringt die Anwendungen
… Dietz. Auf jeden Fall sind es Konzepte, die unser mobiles Leben und Arbeiten vereinfachen. Ein Gerät kann schön sein; wertvoll wird es durch den Inhalt. Zwei der bekanntesten Künstler Deutschlands gestalten die Halle 16 für die Avantgarde: Tobias Rehberger und Jürgen Mayer H. Kommen Sie zur Pressekonferenz auf der CeBIT am 5. März, um 13:15 Uhr, Halle 16 …
Bild: Compliance und Sicherheit auch bei Web-Mail-Zugriff am ArbeitsplatzBild: Compliance und Sicherheit auch bei Web-Mail-Zugriff am Arbeitsplatz
Compliance und Sicherheit auch bei Web-Mail-Zugriff am Arbeitsplatz
… als kleinen Ausgleich für die langen Anfahrtswege, die man den Angestellten zumutet. Manche Anwälte empfehlen die Webmail-Regelung sogar ausdrücklich als Ersatz für die Privatnutzung des Firmen-Accounts, die je nach verwendeter Technik zu Problemen bei einer rechtskonformen Archivierung der elektronischen Geschäftspost und speziell bei Recherchen im …
CeBIT: Iron Mountain Digital schützt gestohlene Laptops vor Missbrauch
CeBIT: Iron Mountain Digital schützt gestohlene Laptops vor Missbrauch
… Anzahl an Laptops steigt dieses Risiko kontinuierlich. Iron Mountain Incorporated (NYSE:IRM) beugt diesem Risiko mit seiner neuen Lösung Data Defense vor, die pünktlich zur CeBIT in Hannover vorgestellt wird. Mit DataDefense können Firmen die Daten auf gestohlenen oder abhanden gekommenen PCs oder Laptops entweder verschlüsseln oder komplett vernichten. …
Bild: Neues zur Anwendung der 1 %-RegelungBild: Neues zur Anwendung der 1 %-Regelung
Neues zur Anwendung der 1 %-Regelung
… und die Reichweite des Anscheinsbeweises präzisiert. Folgende Aussagen lassen sich den Urteilen entnehmen: • Die Überlassung eines Dienstwagens an den Arbeitnehmer für dessen Privatnutzung führt unabhängig davon, ob und in welchem Umfang der Arbeitnehmer den Dienstwagen tatsächlich privat nutzt, zu einem lohnsteuerlichen Vorteil. Ob der Arbeitnehmer …
Bild: CeBIT 2010: Security-Welt zu Gast in der G Data-ArenaBild: CeBIT 2010: Security-Welt zu Gast in der G Data-Arena
CeBIT 2010: Security-Welt zu Gast in der G Data-Arena
… und Ralf Benzmüller, Leiter der G Data SecurityLabs. Die G Data Arena befindet sich in Halle 11, Stand D 35. ++ G Data Arena-Talk am Dienstag, 02. März 2010: Privatnutzung von Firmen-PCs – Deutschlands Unternehmer mit einem Bein im Knast? Termin: 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr in der G Data-Arena in Halle 11 (Stand D 35). Hot Topics: Welche rechtlichen Aspekte …
Sie lesen gerade: CeBIT 2010: Privatnutzung von Firmen-PCs - Deutschlands Unternehmer mit einem Bein im Knast?