(openPR) ActiveRoles Quick Connect erhöht die Sicherheit innerhalb der Quest One Identity Solution
Köln, 2. März 2010 – Quest Software, Inc. (Nasdaq: QSFT) hat Quest® ActiveRoles® Quick Connect erweitert, das optionale Set von Add-on-Lösungen für ActiveRoles Server, das durch plattformübergreifende Provisionierung und Deprovisionierung die automatische Identitäts-, Passwort- und Zugangssynchronisierung ermöglicht. Die neue Version unterstützt nun Microsoft SharePoint sowie SAP-Lösungen und sorgt für die Synchronisierung von Passwörtern. ActiveRoles Quick Connect ist eine zentrale Komponente von Quest® One Identity Solution, die heterogene Identity- und Access-Management-Funktionen bietet.
Isolierte SharePoint Sites sichern
Häufig werden SharePoint Sites, die kritische Unternehmensdaten enthalten, von Mitarbeitern erstellt, die nicht aus der IT-Abteilung stammen.
SharePoint wird separat von Active Directory verwaltet, und die isolierten Sites können ein Sicherheitsrisiko für ein Unternehmen darstellen. In diesen Fällen hilft die neue SharePoint-Integration in Quick Connect. Über die Active-Directory-Integration wird den nicht verwalteten Sites ein klarer Migrationspfad zu einem von der IT verwalteten Ort zugeteilt. Zudem kann die IT-Abteilung Benutzerberechtigungen in Echtzeit provisionieren, Access Certification Reviews auf SharePoint Site Owners erweitern und optionale Policies anwenden, um Gruppen zu deaktivieren.
SAP provisionieren
Viele Unternehmen verlassen sich auf Active Directory und SAP, um Benutzeridentitäten zu verwalten. ActiveRoles Quick Connect erweitert die Integration und erlaubt die Provisionierung von SAP-Accounts. Darüber hinaus ist es möglich, SAP-Rollen zuzuteilen, die den Zugang zu verschiedenen SAP-Modulen regeln. Diese neuen Integrations-Funktionen zeigen, wie ActiveRoles Quick Connect die Verwaltung der IT automatisiert und die Sicherheit der Systeme erhöht.
Passwort-Synchronisierung
Quick Connect bietet die Möglichkeit, Identitäten zwischen verbundenen Systemen zu verwalten. Mit hoher Wahrscheinlichkeit erfordert jedes dieser Systeme separate Passwörter. Zum einen kann dies ein Sicherheitsproblem darstellen, zum anderen belastet die Verwaltung der diversen Passwörter Benutzer und Administratoren in gleichem Maße. Die neue Version von ActiveRoles Quick Connect kann diese Passwörter zwischen Active Directory und den verbundenen Systemen synchronisieren. Der Quick Connect Capture Agent verfolgt Änderungen, die in Active Directory an den Benutzer-Passwörtern vorgenommen wurden. Anschließend synchronisiert die Quick Connect Sync Engine die Passwörter auf Basis dieser Informationen.
„Das Sicherheits-Management war und ist weiterhin ein Anliegen der IT-Abteilungen, da die Endbenutzer Zugriff auf immer mehr Systeme erhalten“, sagt Jackson Shaw, Senior Director, Product Management, Quest Software. „Mit ActiveRoles Quick Connect füllen wir diese Sicherheitslöcher und gewährleisten, dass sensible Unternehmensdaten in den richtigen Händen bleiben und die Zugangsrechte durch die Automatisierung nicht verletzt werden.“
Preise und Verfügbarkeit
Quest ActiveRoles Quick Connect für Basis-Systeme: SharePoint-Integration ist ab sofort verfügbar. Die Preise beginnen bei ca. 11 Euro pro Enabled User. Quest ActiveRoles Quick Connect für SAP-Lösungen ist ebenfalls ab sofort verfügbar, die Preise beginnen bei ca. 11 Euro pro Enabled User. Die Passwort-Synchronisierung ist in Quick Connect für Basis-Systeme enthalten und ab sofort verfügbar. Weitere Informationen über ActiveRoles unter http://www.questsoftware.de/activeroles-server
Über Quest Windows-Management
Die Windows-Management-Lösungen von Quest Software vereinfachen, automatisieren und schützen die Active Directory-, Exchange- und Windows Server-Umgebungen. Zusätzlich können auch Windows-fremde Systeme wie Linux und Unix in die zentrale Verwaltung integriert werden. Die Windows-Management-Produkte von Quest bieten eine sichere Verwaltung, Migration und Integration für Unternehmen mit heterogenen Umgebungen.