openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Quest Software weitet Provisionierung auf SharePoint und SAP-Lösungen aus

02.03.201017:44 UhrIT, New Media & Software

(openPR) ActiveRoles Quick Connect erhöht die Sicherheit innerhalb der Quest One Identity Solution

Köln, 2. März 2010 – Quest Software, Inc. (Nasdaq: QSFT) hat Quest® ActiveRoles® Quick Connect erweitert, das optionale Set von Add-on-Lösungen für ActiveRoles Server, das durch plattformübergreifende Provisionierung und Deprovisionierung die automatische Identitäts-, Passwort- und Zugangssynchronisierung ermöglicht. Die neue Version unterstützt nun Microsoft SharePoint sowie SAP-Lösungen und sorgt für die Synchronisierung von Passwörtern. ActiveRoles Quick Connect ist eine zentrale Komponente von Quest® One Identity Solution, die heterogene Identity- und Access-Management-Funktionen bietet.



Isolierte SharePoint Sites sichern
Häufig werden SharePoint Sites, die kritische Unternehmensdaten enthalten, von Mitarbeitern erstellt, die nicht aus der IT-Abteilung stammen.
SharePoint wird separat von Active Directory verwaltet, und die isolierten Sites können ein Sicherheitsrisiko für ein Unternehmen darstellen. In diesen Fällen hilft die neue SharePoint-Integration in Quick Connect. Über die Active-Directory-Integration wird den nicht verwalteten Sites ein klarer Migrationspfad zu einem von der IT verwalteten Ort zugeteilt. Zudem kann die IT-Abteilung Benutzerberechtigungen in Echtzeit provisionieren, Access Certification Reviews auf SharePoint Site Owners erweitern und optionale Policies anwenden, um Gruppen zu deaktivieren.

SAP provisionieren
Viele Unternehmen verlassen sich auf Active Directory und SAP, um Benutzeridentitäten zu verwalten. ActiveRoles Quick Connect erweitert die Integration und erlaubt die Provisionierung von SAP-Accounts. Darüber hinaus ist es möglich, SAP-Rollen zuzuteilen, die den Zugang zu verschiedenen SAP-Modulen regeln. Diese neuen Integrations-Funktionen zeigen, wie ActiveRoles Quick Connect die Verwaltung der IT automatisiert und die Sicherheit der Systeme erhöht.

Passwort-Synchronisierung
Quick Connect bietet die Möglichkeit, Identitäten zwischen verbundenen Systemen zu verwalten. Mit hoher Wahrscheinlichkeit erfordert jedes dieser Systeme separate Passwörter. Zum einen kann dies ein Sicherheitsproblem darstellen, zum anderen belastet die Verwaltung der diversen Passwörter Benutzer und Administratoren in gleichem Maße. Die neue Version von ActiveRoles Quick Connect kann diese Passwörter zwischen Active Directory und den verbundenen Systemen synchronisieren. Der Quick Connect Capture Agent verfolgt Änderungen, die in Active Directory an den Benutzer-Passwörtern vorgenommen wurden. Anschließend synchronisiert die Quick Connect Sync Engine die Passwörter auf Basis dieser Informationen.

„Das Sicherheits-Management war und ist weiterhin ein Anliegen der IT-Abteilungen, da die Endbenutzer Zugriff auf immer mehr Systeme erhalten“, sagt Jackson Shaw, Senior Director, Product Management, Quest Software. „Mit ActiveRoles Quick Connect füllen wir diese Sicherheitslöcher und gewährleisten, dass sensible Unternehmensdaten in den richtigen Händen bleiben und die Zugangsrechte durch die Automatisierung nicht verletzt werden.“

Preise und Verfügbarkeit
Quest ActiveRoles Quick Connect für Basis-Systeme: SharePoint-Integration ist ab sofort verfügbar. Die Preise beginnen bei ca. 11 Euro pro Enabled User. Quest ActiveRoles Quick Connect für SAP-Lösungen ist ebenfalls ab sofort verfügbar, die Preise beginnen bei ca. 11 Euro pro Enabled User. Die Passwort-Synchronisierung ist in Quick Connect für Basis-Systeme enthalten und ab sofort verfügbar. Weitere Informationen über ActiveRoles unter http://www.questsoftware.de/activeroles-server

Über Quest Windows-Management
Die Windows-Management-Lösungen von Quest Software vereinfachen, automatisieren und schützen die Active Directory-, Exchange- und Windows Server-Umgebungen. Zusätzlich können auch Windows-fremde Systeme wie Linux und Unix in die zentrale Verwaltung integriert werden. Die Windows-Management-Produkte von Quest bieten eine sichere Verwaltung, Migration und Integration für Unternehmen mit heterogenen Umgebungen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 403699
 1186

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Quest Software weitet Provisionierung auf SharePoint und SAP-Lösungen aus“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Quest Software GmbH

Quest Software unterstützt den Launch von Microsoft Lync Server 2010 mit Quest MessageStats
Quest Software unterstützt den Launch von Microsoft Lync Server 2010 mit Quest MessageStats
Microsoft Gold Certified Partner Quest Software festigt Führungsposition im Bereich Unified Communications Köln, 18. November 2010 – Quest Software, Inc. (Nasdaq: QSFT), unterstützt die Unified-Communications-Strategie von Microsoft und erweitert sein Produkt MessageStats um Funktionalitäten für Microsoft Lync Server 2010. MessageStats sorgt für das Reporting der Nutzung, die Analyse und das interne Verrechnen von E-Mails sowie Enterprise-Voice-, Instant-Messaging-, Datenübertragungs-, Audio-/Video- und Microsoft Office Live Meeting Sessions…
Quest Software unterzeichnet Übernahmevereinbarung mit BakBone Software
Quest Software unterzeichnet Übernahmevereinbarung mit BakBone Software
Produkte für physischen, virtuellen und anwendungsseitigen Datenschutz ergänzen das Produktportfolio Köln, 12. November 2010 – Quest Software, Inc. (Nasdaq: QSFT) und BakBone Software Incorporated (OTC Bulletin Board: BKBO) geben die Unterzeichnung einer Übernahmevereinbarung bekannt. BakBone ist ein führender Anbieter von Software-Lösungen für den Datenschutz mit Sitz in San Diego, Kalifornien. Das Unternehmen bietet Produkte für den permanenten Echtzeit-Datenschutz, die Deduplikation, die Replikation sowie Disk- und Tape-basiertes Backup u…

Das könnte Sie auch interessieren:

Quest Software bietet Two-Factor-Authentifizierungslösung für Microsoft Identity Lifecycle Manager
Quest Software bietet Two-Factor-Authentifizierungslösung für Microsoft Identity Lifecycle Manager
… finden Sie auf www.defender5.com. Veranstaltungshinweis In einer kostenlosen dreiteiligen Webseminarreihe „Mehr Sicherheit im Unternehmen durch Authentifizierung, Auditierung und umfassende Provisionierung“ informiert Quest, wie die IT Sicherheit in Unternehmen erhöht werden kann. Termine & Themen: • „Umfassende Provisionierung in einer Microsoft-Infrastruktur …
QuestOne Identity Solution mit verbesserten Funktionen für Verwaltung und Provisioning
QuestOne Identity Solution mit verbesserten Funktionen für Verwaltung und Provisioning
… grafische Work-Flow-Oberfläche, über die Geschäftsprozesse wie Änderungen an Identitäts-Informationen oder Zugriffsanforderungen geregelt werden können. Im Hinblick auf die Gruppen-/Rollen-Deprovisionierung lassen sich nun einzelne Gruppen bzw. Rollen dauerhaft oder zeitweise sperren, wenn es bestimmte Compliance- bzw. Sicherheits-Vorgaben erfordern. …
Quest Software erleichtert Migration zu Microsoft SharePoint Server 2010
Quest Software erleichtert Migration zu Microsoft SharePoint Server 2010
… Migration Köln, 25. Mai 2010 – Quest Software, Inc. (Nasdaq: QSFT) bietet ein umfangreiches Set an Lösungen, die helfen, die Migration zu Microsoft SharePoint Server 2010 zu planen und durchzuführen sowie die Plattform zu verwalten und anzupassen. Die Quest-Lösungen bieten Kunden detaillierte Pre-Migration-Assessments, die Unternehmen unterstützen, …
Quest präsentiert neue Version von Web Parts for SharePoint
Quest präsentiert neue Version von Web Parts for SharePoint
… vereinfacht Anwendungs-Entwicklung Köln, 10. Juli 2009 – Quest Software, Inc., (Nasdaq: QSFT) gibt die Verfügbarkeit der neuen Version von Web Parts for SharePoint bekannt. Die Lösung optimiert und vereinfacht den Prozess der Anwendungs-Entwicklung: SharePoint-Seiten, Anwendungen, Menüs und Dashboards lassen sich mit der neuen Lösung durch Drag-and-Drop-Konfigurationen …
Quest Software von Microsoft mit Lotus Notes Compete Award ausgezeichnet
Quest Software von Microsoft mit Lotus Notes Compete Award ausgezeichnet
… Mehrwert für unsere gemeinsamen Kunden erzielen.“ Die Produktsuite von Quest Software enthält Lösungen für die Migration von Lotus Notes zu Microsoft Exchange und SharePoint. Notes Migrator for Exchange beispielsweise ist bewährtes Migrationswerkzeug, dessen neuere Versionen nun auch Microsoft Exchange 2010 unterstützen. Die Lösung erleichtert den Migrationsprozess …
Quest Software präsentiert Public Folder Migrator for SharePoint
Quest Software präsentiert Public Folder Migrator for SharePoint
Neues Werkzeug unterstützt die Migration von Öffentlichen Ordnern unter Exchange zu SharePoint Köln, Barcelona 14. November 2006 – Quest Software (Nasdaq: QSFT) stellt auf der Microsoft TechEd: IT Forum 2006 den Quest Public Folder Migrator for SharePoint vor. Das neue Produkt ermöglicht eine einfache Migration von Öffentlichen Ordner aus Exchange zu …
Bild: Quest Software präsentiert neue Version von Notes Migrator for SharePointBild: Quest Software präsentiert neue Version von Notes Migrator for SharePoint
Quest Software präsentiert neue Version von Notes Migrator for SharePoint
Köln, 31. März 2011 – Quest Software, Inc. (Nasdaq: QSFT) gibt die Verfügbarkeit einer neuen Version von Notes Migrator for SharePoint bekannt. Die bewährte Lösung ermöglicht die Migration von Lotus Notes-, Lotus QuickPlace/Quickr- und Domino-Anwendungen zu SharePoint und SharePoint Online. Die neue Version erleichtert den Migrationsprozess zu SharePoint …
Quest vWorkspace 7.0 unterstützt Windows 7 und Windows Server 2008 R2
Quest vWorkspace 7.0 unterstützt Windows 7 und Windows Server 2008 R2
… Software, Inc. (Nasdaq: QSFT), gibt die Verfügbarkeit der neuesten Version seiner plattformunabhängigen Management-Lösung für virtuelle Desktops, Quest vWorkspace, bekannt. Sie erleichtert die Provisionierung, die Verwaltung und den Einsatz virtueller Desktops und unterstützt nun auf der VMware-Plattform auch VMware Linked Clones, die die Anforderungen an …
Quest Software bietet Lösungspaket zur Migration von Lotus Notes auf Microsoft Exchange Server und SharePoint
Quest Software bietet Lösungspaket zur Migration von Lotus Notes auf Microsoft Exchange Server und SharePoint
… dem weltweit agierenden IT-Beratungshaus Avanade, Inc. zusammen. Ziel ist die Migration von Mailboxen auf Microsoft Exchange Server 2007 und von Anwendungen auf Microsoft Office Sharepoint Server 2007. Laut einer Studie von Gartner wird Microsofts Marktanteil im geschäftlichen E-Mailverkehr bis Ende 2009 auf rund 70 Prozent steigen. Viele Unternehmen …
Quest Software erweitert SharePoint-Management-Lösungen
Quest Software erweitert SharePoint-Management-Lösungen
Management-Produkte von Quest Software werden Microsoft SharePoint Server 2010 unterstützen Köln, 27. Oktober 2009 – Quest Software, Inc. (Nasdaq: QSFT) stellte auf der Microsoft SharePoint Conference 2009 in Las Vegas Updates seiner SharePoint-Management-Produkte Quest Recovery Manager und Quest Site Administrator for SharePoint vor. Beide Produkte …
Sie lesen gerade: Quest Software weitet Provisionierung auf SharePoint und SAP-Lösungen aus