openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bistum Aachen führt MACH Software ein

09.02.200510:52 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Modernes Finanzmanagement und Berichtswesen - Marktanteil von MACH® im Bereich der katholischen Kirche Deutschlands steigt auf rund 30 Prozent

Das Bistum Aachen hat dem Branchenspezialisten MACH AG den Zuschlag für die Einführung einer neuen Finanzsoftware erteilt. Damit nutzen künftig bereits acht von insgesamt 27 (Erz-)Bistümern in Deutschland die MACH Software, um ihr Finanzmanagement neu auszurichten. Mit seinem Produkt- und Dienstleistungsangebot setzte sich das Software- und Beratungshaus in dem Auswahlverfahren gegen namhafte Wettbewerber, zu denen auch der drittgrößte unabhängige Softwarelieferant der Welt zählte, durch. Der Marktanteil von MACH® im Bereich der katholischen Bistümer in Deutschland erhöht sich auf rund 30 Prozent.



Hintergrund für die Software-Einführung: Das Bistum Aachen will angesichts schwieriger Rahmenbedingungen - sinkende Kirchensteuereinnahmen und wachsender Kostendruck - die Aussagekraft seines Finanz- und Rechnungswesens erhöhen. Deswegen hat sich die Diözesanverwaltung entschlossen, die IT-Strukturen zu modernisieren und mit einer neuen Software für das Finanz- und Verwaltungsmanagement die kaufmännische Buchführung einzuführen. Das Bistum will so Kostentransparenz und Kostenbewusstsein erhöhen und ein umfassendes Controllingsystem etablieren, um seine seelsorgerischen Aufgaben besser erfüllen zu können.

Besondere Bedeutung kommt den Schnittstellen zu anderen Systemen im Bistum Aachen zu. Die gute Integration ist gefordert, um Doppelerfassungen zu vermeiden und insbesondere die Daten des Personalwesens für das Finanzmanagement bereitzustellen. Der Server-Betrieb wird ebenfalls durch das Software- und Beratungshaus systematisch unterstützt. So soll ein reibungsloser, hoch verfügbarer und sicherer Betrieb erreicht werden. Die IT-Mitarbeiter des Bistums sollen durch die Betriebsunterstützung entlastet, die Kosten reduziert werden.

Die MACH AG hat ähnliche Projekte bereits in zahlreichen Kirchenverwaltungen (u. a. in den (Erz-)Bistümern Augsburg, Rottenburg-Stuttgart, Berlin, Trier und Hamburg) sowie in Einrichtungen von Bund, Ländern, Kommunen sowie anderen Non-Profit-Organisationen erfolgreich durchgeführt. Zu den Kunden von MACH zählen neben Bundes- und Landesbehörden (z. B. Bundesgrenzschutz, Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, Statistisches Bundesamt, Innenministerium NRW, Polizeien in Bayern und Nordrhein-Westfalen) auch Kommunen (z. B. Landeshauptstadt Kiel) sowie Hochschulen und Einrichtungen aus Lehre und Forschung (z. B. Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, Deutsche Forschungsgemeinschaft).

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 40277
 2296

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bistum Aachen führt MACH Software ein“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Mach AG

Neue Version der MACH Software
Neue Version der MACH Software
Funktionale Erweiterungen und ergonomische Verbesserungen im Fokus Funktionstiefe und Gebrauchstauglichkeit weiter ausgebaut – Authentifizierung über LDAP-basierten Verzeichnisdienst ermöglicht Lübeck. Die Ende März verfügbare neue Version der integrierten ERP-Software von MACH® wartet mit zahlreichen Neuheiten und Optimierungen auf. Die Erweiterungen für die Produktbereiche Finanzen, Personal und Prozesse betreffen dabei nicht nur die Funktionstiefe der einzelnen Softwaremodule, sondern auch deren integriertes Zusammenspiel sowie das techn…
FH Bielefeld modernisiert Finanz- und Personalwesen
FH Bielefeld modernisiert Finanz- und Personalwesen
Hochschule erwirbt Campuslizenz für MACH Software – Umstieg auf die kaufmännische Buchführung zum Januar 2011 Bielefeld, Lübeck. Die Fachhochschule (FH) Bielefeld geht wichtige Schritte in Richtung Hochschulautonomie und modernisiert mit dem Finanz- und Personalwesen zwei zentrale Verwaltungsbereiche. So verabschiedet sich die FH Bielefeld im Rechnungswesen vom klassischen staatlichen Haushaltswesen, der sogenannten Kameralistik. Künftig setzt die Hochschule auf die kaufmännische Buchführung in Form der Integrierten Verbundrechnung. Mit dem…

Das könnte Sie auch interessieren:

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf erwirbt Campus-Lizenz für die integrierte MACH Software
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf erwirbt Campus-Lizenz für die integrierte MACH Software
… hat, stellt die Universitätsverwaltung in Bezug auf die IT-Unterstützung die Weichen für weitere Modernisierungsschritte. Hierbei nutzen die Düsseldorfer die Möglichkeiten der integrierten MACH Software, mit der der Wechsel im Finanzwesen bereits erfolgt ist. Deswegen erwirbt die Universität eine Campuslizenz für alle Module der Software, um sich die …
Etatmeldung - team in medias gewinnt zwei open CMS Etats in einer Woche
Etatmeldung - team in medias gewinnt zwei open CMS Etats in einer Woche
… organisiert wird. Zum anderen entschied sich die Plambeck Health GmbH aus Hamburg für team in medias und openCMS. Die Plambeck Health GmbH, welche individuelle Softwarelösungen für das Gesundheitswesen entwickelt, ist ein Tochterunternehmen der Plambeck Holding AG. openCMS ist ein High End Content Management System, welches auf Java und XML Technologie …
Auftrag im Doppelpack: Bistum Essen und Erzbistum Paderborn führen integrierte Finanzmanagement-Software von MACH® ein
Auftrag im Doppelpack: Bistum Essen und Erzbistum Paderborn führen integrierte Finanzmanagement-Software von MACH® ein
… Transparenz Essen, Paderborn, Lübeck. Das Bistum Essen und das Erzbistum Paderborn haben in einem gemeinsamen Projekt die MACH AG mit der Einführung einer neuen Finanzsoftware beauftragt. Damit nutzen künftig neun von insgesamt 27 (Erz-)Bistümern in Deutschland die MACH Software, um ihr Finanzmanagement neu auszurichten. Der Marktanteil von MACH® im …
FH Aachen - Integrierte Verbundrechnung mit MACH Software
FH Aachen - Integrierte Verbundrechnung mit MACH Software
Hochschulverwaltung schafft mit einer neuen Software für das Finanz- und Verwaltungsmanagement die Voraussetzungen für mehr Eigenverantwortung - Fünfter Auftrag einer Hochschule in NRW für die MACH Software in den vergangenen 12 Monaten Aachen, Lübeck. Die FH Aachen verabschiedet sich vom klassischen staatlichen Haushaltswesen. Künftig setzt die Einrichtung …
Neues Finanzwesen an der Bergischen Universität Wuppertal
Neues Finanzwesen an der Bergischen Universität Wuppertal
Sechster Auftrag einer Hochschule in NRW für die MACH Software seit Januar 2008 - Universitätsverwaltung schafft mit der neuen Software für das Finanz- und Verwaltungsmanagement die IT-technischen Voraussetzungen für mehr Eigenverantwortung Wuppertal, Lübeck. Die Bergische Universität Wuppertal hat das Software- und Beratungshaus MACH AG beauftragt, …
CeBIT 2005: Neue Lösungen, neue Kunden und neue Projekte bei MACH®
CeBIT 2005: Neue Lösungen, neue Kunden und neue Projekte bei MACH®
Lübeck, Hannover, 10.03.2005 - Neue E-Government- und Management-Lösungen von MACH - Branchenspezialist optimiert Software- und Beratungsangebot - Zahlreiche Neukunden zum Jahresbeginn „Der enorme Kundenzuspruch der vergangenen Monate bestätigt die Strategie, speziell für den Public Sector eine integrierte und Web-basierte Lösung für die zentralen Verwaltungs- …
Bild: The AuditFactory richtet Interne Revision im Bistum Aachen einBild: The AuditFactory richtet Interne Revision im Bistum Aachen ein
The AuditFactory richtet Interne Revision im Bistum Aachen ein
The AuditFactory hat nach einem erfolgreichen wettbewerblichen Verfahren die Aufgabe übertragen bekommen, im Generalvikariat des Bistums Aachen eine Interne Revision einzurichten und in Zusammenarbeit mit der bistumsinternen KoordinatorIn nach unserer bewährten dreischrittigen Methodik zunächst die formalen Grundlagen zu legen und dann risiko- und prozessorientierte …
Dritter Kirchenauftrag 2007 für die MACH AG: Erzbistum Köln modernisiert Finanzwesen
Dritter Kirchenauftrag 2007 für die MACH AG: Erzbistum Köln modernisiert Finanzwesen
Nach den nordrhein-westfälischen (Erz-)Bistümern Essen und Paderborn entscheidet sich auch das Erzbistum Köln für das im Public Management spezialisierte Software- und Beratungshaus – Finanz- und Rechnungswesen soll zu mehr Effizienz und Transparenz beitragen Köln, Lübeck. Mit dem Erzbistum Köln hat das mit rund 2,2 Millionen Katholiken und knapp …
Computerspende: Software- und Beratungshaus MACH® übergibt der Landesschule für Gehörlose und Schwerhörige sechs Notebooks
Computerspende: Software- und Beratungshaus MACH® übergibt der Landesschule für Gehörlose und Schwerhörige sechs Notebooks
Softwarepartner des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung erweitert sein soziales Engagement - Bildung, Qualifizierung und Integration als wichtige Zielsetzungen Trier, Mainz, Lübeck. Die Wilhelm Hubert Cüppers-Schule in Trier, Landesschule für Gehörlose und Schwerhörige, kann künftig sechs leistungsfähige Notebooks für den Schulunterricht …
Bild: Support von acceptIT sorgt für höhere Notes/Domino Betriebssicherheit im Bistum AachenBild: Support von acceptIT sorgt für höhere Notes/Domino Betriebssicherheit im Bistum Aachen
Support von acceptIT sorgt für höhere Notes/Domino Betriebssicherheit im Bistum Aachen
Das Bistum Aachen umfasst 57 Kommunen mit rund einer Million Katholiken. Die IT-Abteilung des Bischöflichen Generalvikariats ist als Dienstleister für die HCL Notes/Domino-Infrastruktur und Anwendungen der mehr als 600 Einrichtungen des Bistums zuständig. Insgesamt betreut IT-Leiter André Güldenberg mit seinen 18 Mitarbeitern rund 3.000 Notes/Domino-Accounts. …
Sie lesen gerade: Bistum Aachen führt MACH Software ein