openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Naviki: Innovativer Fahrrad-Routenplaner auf der CeBIT

01.03.201008:26 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Naviki: Innovativer Fahrrad-Routenplaner auf der CeBIT
Das Handy zum Fahrrad-Navi machen: das Projekt Naviki der FH Münster stellt auf der Computermesse CeBIT den Fahrrad-Routenplaner www.naviki.org sowie Software für die Fahrrad-Navigation per iPhone und
Das Handy zum Fahrrad-Navi machen: das Projekt Naviki der FH Münster stellt auf der Computermesse CeBIT den Fahrrad-Routenplaner www.naviki.org sowie Software für die Fahrrad-Navigation per iPhone und

(openPR) „Das Handy zum Fahrrad-Navi machen“ / Dokumentation individueller Fahrrad-Aktivitäten



Hannover/Münster. Einfach Start und Ziel eingeben und in ganz Deutschland individuelle Routen für das Fahrrad ermitteln – das bietet das Projekt „Naviki“, das die Fachhochschule Münster jetzt auf der Computermesse CeBIT in Hannover präsentiert. Im Internet und mithilfe kostenloser Handy-Software liefert Naviki Routing-Ergebnisse für Radfahrer. Auf der Seite www.naviki.org können Nutzer die Strecken auf einer Karte einsehen, als Wegbeschreibung ausdrucken oder für die Navigation mit einem GPS-Gerät oder -Handy herunterladen. Eine Besonderheit von Naviki: mittels GPS selbst aufgezeichnete Wege lassen sich auf die Internetseite hochladen. Auf diese Weise können alle Radler mit ihren Ortskenntnissen das Streckennetz erweitern. Das so ständig wachsende Netz berücksichtigt Naviki automatisch bei Routenauskünften. „Durch diese Innovation hat das System national und international riesiges Potenzial“, ist sich Projektleiter Prof. Dr. Gernot Bauer, Leiter des Labors für Software Engineering der FH Münster, sicher. Die Plattform ist erst seit Kurzem als Beta-Version für das Fahrrad-Routing in ganz Deutschland kostenlos verfügbar. Viele Funktionen werden permanent verbessert und ausgebaut.

„Naviki überführt Ergebnisse anspruchsvoller Forschung vorbildlich in sinnvolle Anwendungen für den Radverkehr“, erklärt Bauer. Eine besondere Herausforderung bei der Entwicklung des Systems war der weltweit einzigartige Algorithmus, durch den Naviki die eingespeisten Wege aller Nutzer automatisch zu einem zusammenhängenden Netz verbindet. Um von Beginn an ein engmaschiges Wegenetz zu bieten, nutzt Naviki auch die für das Fahrrad geeigneten Strecken des Projektes OpenStreetMap (OSM). OSM ist ebenfalls eine von Nutzern erstellte Karte im Internet.

Auf der CeBIT wird das Naviki-Team auch seine neuen Anwendungen für iPhone- und Android-Handys präsentieren. In wenigen Wochen werden diese dann ebenfalls kostenlos im Internet zur Verfügung stehen. Bauer: „Die GPS-Technik entwickelt sich nach und nach zu einer Standardfunktion neuer Mobiltelefone. Das passt bestens zum Naviki-Projekt.“

Damit verschiedene Interessengruppen jeweils passende Wege finden, hat das Team der FH für die nächste Ausbaustufe von Naviki verfeinerte Wahlmöglichkeiten vorgesehen. So werden bald auch speziell für Rennradler, Mountainbiker und Kinder geeignete sowie landschaftlich reizvolle Routen gezielt abrufbar sein. Dabei wollen die IT-Experten die Nutzerfreundlichkeit stets im Auge behalten: „Trotz innovativer und anspruchsvoller Funktionen stehen Spaß und Einfachheit auf der Wunschliste der Anwender ganz oben“, weiß Bauer.

Für Gebietskörperschaften und Tourismusorganisationen bieten die Naviki-Macher auf Anfrage spezielle Werkzeuge zur Planung und Darstellung ihrer Fahrrad-Infrastruktur. Als Anwendungsgebiete stehen bei Naviki längst nicht nur der Freizeitverkehr und Tourismus im Fokus. Das System ist ausdrücklich auch auf den Alltagsverkehr ausgerichtet. Dass Naviki an der Fachhochschule der Fahrrad-Hochburg Münster entsteht, bringt für die Entwickler handfeste Vorteile. In Münster gebe es ein breites Wissen rund um den Radverkehr, das in das Vorhaben eingeflossen sei. Zum Beispiel durch Gespräche mit den Verkehrsplanern der Stadt und mit vielen interessierten Bürgern.

Internet: www.naviki.org

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 402581
 2174

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Naviki: Innovativer Fahrrad-Routenplaner auf der CeBIT“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Naviki (Fachhochschule Münster)

Bild: Fahrrad-Navigation: Naviki routet in ganz DeutschlandBild: Fahrrad-Navigation: Naviki routet in ganz Deutschland
Fahrrad-Navigation: Naviki routet in ganz Deutschland
In dieser Woche kam die Nachricht über ein neues Fahrrad-Routing des Internet-Dienstleisters Google über den Atlantik. Was Google jetzt in ausgewählten Städten der USA bietet, kann das deutsche Internetportal naviki.org bereits seit einigen Wochen für ganz Deutschland: nach der einfachen Eingabe von Start und Ziel liefert Naviki Wunschrouten für den Radverkehr. Das kostenlose System ist in einem Projekt an der Fachhochschule (FH) Münster entstanden. Im Unterschied zu Google setzt das nicht-kommerzielle Naviki auf die Einbindung von Informatio…
Bild: Fahrrad-Routenplaner Naviki: Verlosung für Winter-RadfahrerBild: Fahrrad-Routenplaner Naviki: Verlosung für Winter-Radfahrer
Fahrrad-Routenplaner Naviki: Verlosung für Winter-Radfahrer
In dieser Woche veranstaltet der Fahrrad-Routenplaner Naviki (naviki.org) eine Verlosung für Verkehrsteilnehmer, die auch in diesem Winter regelmäßig mit dem Fahrrad unterwegs sind. Mitmachen kann, wer sich auf der Facebook-Seite von Naviki zum „Frostradeln“ bekennt oder eine entsprechende Kurznachricht an Naviki bei Twitter absetzt. Die Teilnahme ist noch bis einschließlich Donnerstag, 11. Februar 2010 möglich. Zu gewinnen sind unter anderem Rucksäcke von Tatonka, Fahrradtaschen von Schwalbe und Fahrrad-Lichter sowie Rückspiegel von Busch un…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Fahrrad-App Naviki: „FrostRadeln“ für Fahrrad-Mobilität im WinterBild: Fahrrad-App Naviki: „FrostRadeln“ für Fahrrad-Mobilität im Winter
Fahrrad-App Naviki: „FrostRadeln“ für Fahrrad-Mobilität im Winter
Fahrrad-App Naviki: „FrostRadeln“ für Fahrrad-Mobilität im WinterFitness und Verkehrswende auch in der dunkleren JahreszeitVom 1. Dezember 2022 bis 28. Februar 2023 lädt die Fahrrad-App Naviki zum „FrostRadeln“ ein. Die Aktion richtet sich an alle, die regelmäßig mit dem Fahrrad unterwegs sind. Mitmachen kann man ab sofort in der Naviki-App. Das Ziel …
Bild: Gemeinsame Initiative von Naviki und Sminno für mehr Sicherheit im RadverkehrBild: Gemeinsame Initiative von Naviki und Sminno für mehr Sicherheit im Radverkehr
Gemeinsame Initiative von Naviki und Sminno für mehr Sicherheit im Radverkehr
Münster/Kassel, 04.Mai 2016. Die Hände an den Lenker! In einer Initiative für mehr Sicherheit im Radverkehr arbeiten der Radroutenplaner Naviki und die Sminno GmbH als Anbieter von Fahrrad-Freisprecheinrichtungen ab sofort zusammen. „Die steigende Zahl von Unfällen, die durch Smartphone-Nutzung auf dem Fahrrad verursacht werden, verlangt nach innovativen …
Bild: Fahrrad-Routenplaner Naviki sagt per Smartphone, wo es langgehtBild: Fahrrad-Routenplaner Naviki sagt per Smartphone, wo es langgeht
Fahrrad-Routenplaner Naviki sagt per Smartphone, wo es langgeht
… lassen – das geht per Smartphone inzwischen auch auf dem Fahrrad. Um das Navigieren noch komfortabler zu machen, hat der auf den Radverkehr spezialisierte Routenplaner Naviki seine Android-App jetzt deutlich ausgeweitet: Sie weist ab sofort mit gesprochenen Anweisungen auf die jeweils nächste Abbiegung hin und zeigt leicht erkennbare Richtungspfeile im …
Bild: Fahrrad-Routenplaner für HamburgBild: Fahrrad-Routenplaner für Hamburg
Fahrrad-Routenplaner für Hamburg
… seit heute unter fahrrad.hamburg.de radfreundliche Touren in Hamburg planen. Mit der passenden App von „komoot“ wird das Smartphone zum Fahrrad-Navi. Fahrradfreundlicher Routenplaner Der Fahrrad-Routenplaner für Hamburg ist einfach zu bedienen: Start- und Zielpunkt eingeben und sofort wird ein fahrradfreundlicher Weg berechnet. Dabei werden nicht nur …
Bild: Deutsches Startup zur Planung von individuellen Radreisen expandiert nach ÖsterreichBild: Deutsches Startup zur Planung von individuellen Radreisen expandiert nach Österreich
Deutsches Startup zur Planung von individuellen Radreisen expandiert nach Österreich
Nach dem erfolgreichen Markteintritt in Deutschland expandiert das Startup Fahrrad-Hotels, ein Routenplaner für mehrtägige Radurlaube, nun nach Österreich.  Karlsruhe, 29. Juni 2023 – Radreisen sind ein Trendthema. Laut der Radreiseanalyse des ADFC haben in Deutschland 4,6 Mio. Menschen im Jahr 2022 eine mehrtägige Radreise unternommen. Dabei ist der Weser-Radweg weiterhin der beliebtes Fernradweg Deutschlands, dicht gefolgt vom Elberadweg und der Ostseeküste. Durchschnittlich sieben Nächte wird bei einem Radurlaub übernachtet und 90 % der R…
Bild: Stadtradeln 2012: Politprominenz und Bürgerschaft sammeln 7.000.000 RadkilometerBild: Stadtradeln 2012: Politprominenz und Bürgerschaft sammeln 7.000.000 Radkilometer
Stadtradeln 2012: Politprominenz und Bürgerschaft sammeln 7.000.000 Radkilometer
… und Stadtentwicklung gefördert und von den Firmen ORTLIEB, ABUS, STEVENS BIKES, BOSCH, PAUL LANGE & CO., WSM, UVEX, NAVIKI, NATOIL, SCHWALBE und TRELOCK sowie dem Medienpartner UmweltBriefe – Aus Kommunen und Forschung unterstützt. Weitere Informationen:http://www.stadtradeln.de, http://www.facebook.com/stadtradeln und http://blog.stadtradeln.de Bisher …
Bild: Fahrrad-Routenplaner Naviki: Verlosung für Winter-RadfahrerBild: Fahrrad-Routenplaner Naviki: Verlosung für Winter-Radfahrer
Fahrrad-Routenplaner Naviki: Verlosung für Winter-Radfahrer
In dieser Woche veranstaltet der Fahrrad-Routenplaner Naviki (naviki.org) eine Verlosung für Verkehrsteilnehmer, die auch in diesem Winter regelmäßig mit dem Fahrrad unterwegs sind. Mitmachen kann, wer sich auf der Facebook-Seite von Naviki zum „Frostradeln“ bekennt oder eine entsprechende Kurznachricht an Naviki bei Twitter absetzt. Die Teilnahme ist …
Bild: Erfolgreicher Relaunch des Münchner Familienportals RadioFamily.deBild: Erfolgreicher Relaunch des Münchner Familienportals RadioFamily.de
Erfolgreicher Relaunch des Münchner Familienportals RadioFamily.de
Seit Anfang Dezember präsentiert sich das Münchner Familienportal in einem neuen Layout und mit einer neuen, übersichtlichen Struktur. Grün statt blau – das ist die Neuerung, die jedem User von RadioFamily.de sofort ins Auge fällt. Doch nicht nur die Grundfarbe hat sich geändert. Komplett neu konzipiert wurde die Struktur der Website. Ab sofort sind alle Informationen übersichtlich in fünf Menüpunkten zusammengefasst – Rat & Hilfe, Freizeit, Kultur, Lernen, Kaufen & Gewinnen sowie Service. Zusatz-Informationen sind der große Familien-Eventkal…
Bild: Karlsruher Startup Fahrrad-Hotels gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis – geteilter Sieg mit dem EuropaparkBild: Karlsruher Startup Fahrrad-Hotels gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis – geteilter Sieg mit dem Europapark
Karlsruher Startup Fahrrad-Hotels gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis – geteilter Sieg mit dem Europapark
Die Online-Plattform Fahrrad-Hotels wurde mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie Freizeitwirtschaft ausgezeichnet und teilt sich den ersten Platz mit dem Europa-Park. Diese Auszeichnung würdigt das Engagement des jungen Unternehmens für nachhaltigen Tourismus und klimafreundliche Mobilität im Bereich Radreisen. Fahrrad-Hotels.com ist eine Online-Plattform, die es ermöglicht, Radreisen durch Europa zu planen. Nutzer können individuelle Radtouren entlang bekannter Fernradwege, wie beispielsweise dem Donauradweg, planen. Mit de…
Bild: Fahrrad-Navigation: Naviki routet in ganz DeutschlandBild: Fahrrad-Navigation: Naviki routet in ganz Deutschland
Fahrrad-Navigation: Naviki routet in ganz Deutschland
… Nachricht über ein neues Fahrrad-Routing des Internet-Dienstleisters Google über den Atlantik. Was Google jetzt in ausgewählten Städten der USA bietet, kann das deutsche Internetportal naviki.org bereits seit einigen Wochen für ganz Deutschland: nach der einfachen Eingabe von Start und Ziel liefert Naviki Wunschrouten für den Radverkehr. Das kostenlose …
Sie lesen gerade: Naviki: Innovativer Fahrrad-Routenplaner auf der CeBIT