openPR Recherche & Suche
Presseinformation

eControl macht die Nutzerverwaltung jetzt auch für SAP zu SaaS

25.02.201017:57 UhrIT, New Media & Software
Bild: eControl macht die Nutzerverwaltung jetzt auch für SAP zu SaaS
eControl - Identitiy Management als SaaS
eControl - Identitiy Management als SaaS

(openPR) ERP-, CRM- und SaaS-Integratoren sowie Consulting-Partner können nun mit eControl die Nutzerverwaltung vereinfachen und in heterogenen Systemumgebungen mittels einer einzigen web-basierten Nutzerverwaltung den Service verbessern und gleichzeitig Kosten reduzieren.



Greifenberg/München, 25. Februar 2010 – Omni Technology Solutions (www.omni-ts.com), führender Anbieter für IT-Integrationslösungen, veröffentlicht zum Auftakt der CeBIT, dass eControl jetzt auch Erweiterungen für offene Standards unterstützt, die eine nahtlose Anbindung von Drittanwendungen an eControls web-basiertes Unified Management Portal ermöglichen. Diese Verbesserung wird Partnern und Kunden helfen, vereinfachtes Nutzermanagement und die Delegierung von Verwaltungsaufgaben in heterogenen Netzen anzubieten.

eControl wurde ursprünglich als web-basierte Alternative zu konventionellen techniklastigen Verwaltungsapplikationen für Microsoft ActiveDirectory und Exchange, Novell eDirectory und GroupWise sowie OpenLDAP entwickelt. eControl ermöglicht Firmen Microsoft Management Console, TaskPads, Novell ConsoleOne, iManager und andere komplexe native Administrationsoberflächen zu substituieren. Es erlaubt die sichere und granulare Delegation von Aufgaben in der Nutzerverwaltung im gesamten System – auch für technisch ungeschultes Personal wie Helpdesk-Mitarbeiter oder Mitarbeiter der Personalabteilungen. Und das alles über einen Browser. Als Erweiterung zu vereinfachter und schnellerer Verwaltung von Routineaufgaben sichert eControl eine vollständige Auditierbarkeit und das Reporting in allen verwalteten Systemen – ein wichtiger und kritischer Bestandteil jeder Compliance.

„Durch die Öffnung von eControl für Entwickler, Partner und Kunden kann das Management jeder Nutzerverwaltungs-Applikation in das SaaS-Angebot von eControl integriert werden“, sagt Aldo Zanoni, Geschäftsführer von Omni. „Wir freuen uns schon auf die weitere Zusammenarbeit mit ERP-, CRM- und anderen Partnern, die ihr Angebot durch eControl erweitern möchten.

„Als wir das erste Mal unseren Kunden von der Möglichkeit der SAP-Integration in eControl erzählt haben, waren Sie skeptisch. Aber als sie die einfache Integration und die Möglichkeit, auch andere Systeme zu verwalten, gesehen haben, waren sie begeistert“, sagt Daniel Pizarro, Management Consultant bei AS-TI Consultores, einem führenden SAP-Partner in Chile. „Zum ersten Mal sind unsere Kunden in der Lage vollkommen sicher und kontrollierbar Nutzermanagement für deren unterschiedlichen Systeme aus einem einzigen Browser heraus durchzuführen – keine Client-seitigen VPNs, keine vollen Administrator-Rechte oder Passwort-Probleme und keine Sorge native Administrations-Anwendungen über langsame WAN-Links steuern zu müssen. Die einfache web-basierte Verwaltung ist eine einzigartige Lösung. Da wir als SAP-Partner nun in der Lage sind, Kundenwünsche durch maßgeschneiderte Lösungen in eControl zu integrieren, haben wir einen klaren Wettbewerbsvorteil.“

Besuchen Sie Omni auf der CeBIT vom 2. Bis 6. März in Hannover - Halle 13 | Stand D14 | Government of Alberta

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 402052
 842

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „eControl macht die Nutzerverwaltung jetzt auch für SAP zu SaaS“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Omni, The Integration Company

Riva kündigt die Integration von SugarCRM für Lotus Notes auf der SugarCon 2013 an
Riva kündigt die Integration von SugarCRM für Lotus Notes auf der SugarCon 2013 an
New York, NY – April 8, 2013 – Riva CRM Integration (rivacrmintegration.com) kündigte heute an, dass Riva On-Premise und Riva Cloud erweitert werden, um volle Synchronisation für Sugar, IBM Lotus Notes, Microsoft Office 365, Microsoft Exchange 2013 und Novell GroupWise 2012 zu bieten. Riva ist die erste Lösung, die eine transpa¬rente, server-seitige CRM Integration für Sugar mit den führenden e-mail Systemen ermöglicht. Seit Oktober 2008 ist Riva durch seine direkte, server-seitige Synchro¬nisation mit CRM-Systemen ein Vorreiter in der Indus…
Mit eControl und IdMaaS mehr Kontrolle und Sicherheit in der Benutzerverwaltung
Mit eControl und IdMaaS mehr Kontrolle und Sicherheit in der Benutzerverwaltung
IT-Administratoren müssen oft mehr als ein System für das Identity Management pflegen. Provisorische Account-Vergaben werden oft zur Regel. Jedoch erfordern neue Prozesse intelligente Integration um Insellösungen zu vermeiden. eControl vereint die Nutzerkontenverwaltung von Active Directory, Exchange, SAP, Oracle, Peoplesoft und anderen SQL-basierten Applikationen in einer einzigen webbasierten Oberfläche und verhindert so Wildwuchs und Sicherheitslücken . Greifenberg/München, 5. November 2012 – Identity Management (IdM) gehört in vielen Unt…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: SAP aus der Cloud ist ein wichtiges Zukunftsthema, sowohl IT-technisch als auch strategischBild: SAP aus der Cloud ist ein wichtiges Zukunftsthema, sowohl IT-technisch als auch strategisch
SAP aus der Cloud ist ein wichtiges Zukunftsthema, sowohl IT-technisch als auch strategisch
… SAP-Verantwortliche ist der Meinung, dass SAP IaaS (SAP Infrastructure as a Service) ein wesentlicher Teil der SAP-Strategie von Unternehmen sein wird. 60 Prozent glauben zudem, dass SAP SaaS (Software as a Service) zukünftig als Software-Ergänzung genutzt werden wird. Das belegt die aktuelle Studie „SAP goes Cloud“, für die Pierre Audoin Consultants (PAC) über 100 …
Omni expandiert in Europa – Reseller gesucht
Omni expandiert in Europa – Reseller gesucht
… und die Kundenanzahl weiter zu steigern, werden Partner in Deutschland, Österreich, der Schweiz und ganz Europa gesucht. Die gesuchten Partner sollten im Bereich IT-Consulting der Nutzerverwaltung oder im Bereich CRM tätig sein und neben Software auch Services anbieten. Bei den Produkten von Omni handelt es sich um eControl, Identity Management als praktische …
Bild: Praktische Kombi: Identity Management und SaaS (Software as a Service)Bild: Praktische Kombi: Identity Management und SaaS (Software as a Service)
Praktische Kombi: Identity Management und SaaS (Software as a Service)
… eControl Kosten zu sparen, die Sicherheit zu erhöhen und gesetzliche und interne Auflagen im Rahmen der Compliance zu erfüllen. eControl macht Schluss mit komplexer Nutzerverwaltung. Einfachheit in der Anwendung für den Anwender lautet die Devise. So können zeitraubende Routine-Aufgaben des IAM (Identity & Access Management) als Webapplikation (Software …
Bild: SAP-Tagung bei D-LABS am 19. Mai 2009 mit dem Thema - Software as a Service - Zeit für neue WegeBild: SAP-Tagung bei D-LABS am 19. Mai 2009 mit dem Thema - Software as a Service - Zeit für neue Wege
SAP-Tagung bei D-LABS am 19. Mai 2009 mit dem Thema - Software as a Service - Zeit für neue Wege
D-LABS richtet am 19. Mai eine offizielle SAP-Tagung in Potsdam aus. Das Thema "Software as a Service (SaaS) - Zeit für neue Wege" steht im Mittelpunkt dieser SAP-Tagung. Führende SAP Technologie-Experten und Experten aus der Forschung und der Wirtschaft diskutieren über neue Trends im Bereich Software as a Service (SaaS). Das SaaS-Konzept hat sich als …
Bild: SaaS-Forum News informiert über aktuelle Neuigkeiten zum Thema Software-as-a-ServiceBild: SaaS-Forum News informiert über aktuelle Neuigkeiten zum Thema Software-as-a-Service
SaaS-Forum News informiert über aktuelle Neuigkeiten zum Thema Software-as-a-Service
"Von SaaS zu Paas" - In der neuesten Ausgabe der Zeitschrift “entwickler magazin” beschäftigen sich Andreas Holubek, Vice President Engineering und Christian Metzger, CEO der arlanis Software AG, Frankfurt mit dem Thema Platform as a Service (PaaS). Dabei werden nicht On-Demand Anwendungen, sondern die diesen zugrunde liegende Entwicklungsplattform über …
Software mieten oder kaufen
Software mieten oder kaufen
SAP.info beleuchtet Vor- und Nachteile von Software as a Service (SaaS) Für welche Unternehmen ist Software as a Service (SaaS) geeignet? Warum sollte der Schritt zur Mietsoftware trotz aller Kostenvorteile gut überlegt sein? Die Argumente für und gegen SaaS beleuchtet ein soeben erschienener Fachartikel auf SAP.info, der Online-Plattform für die SAP-Community. Das …
Bild: Markteintritt der großen Anbieter bestätigt globalen SaaS-TrendBild: Markteintritt der großen Anbieter bestätigt globalen SaaS-Trend
Markteintritt der großen Anbieter bestätigt globalen SaaS-Trend
München, 13. März 2012: Software as a Service (SaaS) etabliert sich weltweit als wichtiges Modell für die Bereitstellung von IT-Anwendungen. Zu diesem Ergebnis kommt das Marktanalyse- und Beratungsunternehmen Pierre Audoin Consultants (PAC) im aktuellen Global View Report zum SaaS-Markt. Jüngste Aktivitäten führender Anbieter bestätigen den Trend. Mit …
Bild: eControl Sommer-Promotion mit 70% Discount für das BildungswesenBild: eControl Sommer-Promotion mit 70% Discount für das Bildungswesen
eControl Sommer-Promotion mit 70% Discount für das Bildungswesen
… in diesem Bereich können mit eControl eine Vielzahl von Studenten- und Mitarbeiter-Nutzerprofilen auf einmal erstellen, löschen und verwalten. Die Nutzerverwaltung für ActiveDirectory, Exchange, eDirectory, GroupWise und andere Applikationen erfolgt zentral über eine einzige, web-basierte Anwendung als Softare-as-Service (SaaS). Greifenberg/München, …
Bild: eControl mit zentralem Cloud Dashboard zur Konto- und Nutzerverwaltung auf der CeBIT 2012.Bild: eControl mit zentralem Cloud Dashboard zur Konto- und Nutzerverwaltung auf der CeBIT 2012.
eControl mit zentralem Cloud Dashboard zur Konto- und Nutzerverwaltung auf der CeBIT 2012.
Komplizierte Nutzerverwaltung war gestern. Omni’s eControl verlegt das User und Account Management in die Cloud und ermöglicht die zentrale Nutzerverwaltung von Active Directory, Exchange, eDirectory, GroupWise, OpenLDAP, Apple Open Directory, SAP, Oracle, Peoplesoft und anderen in einer einzigen webbasierten Oberfläche. Die Identity Management Lösung …
Bild: VIVIO fliegt auf BlackBerryBild: VIVIO fliegt auf BlackBerry
VIVIO fliegt auf BlackBerry
… über BlackBerry Endgeräte bieten. Frei nach dem Motto „Administratoren haben es leicht“ ist VIVIO auch in Sachen Anwenderfreundlichkeit auf der Überholspur: Die Nutzerverwaltung begeistert durch neue Funktionen und vereinfachte Prozesse. Gerade in der Geschäftswelt gewinnt das mobile Endgerät an Bedeutung: Portabler als ein Notebook und mit umfassenden …
Sie lesen gerade: eControl macht die Nutzerverwaltung jetzt auch für SAP zu SaaS