(openPR) Auf der eHealth Week 2010 vom 15. – 18. März in Barcelona diskutieren Experten über die Vorteile von Health IT
München, 23. Februar 2010 ---- eHealth hilft beim Kostensparen und sorgt für einen schnellen Return on Investment bei der öffentlichen Hand und in Krankenhäusern – davon ist Jeremy Bonfini, Global Senior Vice President der Healthcare Information and Management Systems Society HIMSS, überzeugt.
Im Vorfeld der World of Health IT und der eHealth Week (15. bis 18 März 2010 in Barcelona) kommentiert Jeremy Bonfini: "Ohne den Einsatz von IT ist es heute nicht möglich, eine bessere Gesundheitsversorgung zu erreichen oder das Gesundheitswesen effizient zu verbessern. Natürlich sind manche Organisationen gescheitert, die IT-Systeme implementiert haben, aber es gibt deutlich mehr Positiv- als Negativbeispiele – das können wir jeden Tag auf der ganzen Welt beobachten. In Deutschland sind es beispielsweise die Asklepios-Kliniken, die Informationssysteme im Gesundheitsbereich erfolgreich einsetzen, in Norwegen das St. Olav’s Krankenhaus, in Frankreich das Georges-Pompidou-Hospital; nicht zu vergessen die Gesundheitsbehörde von Hongkong."
Bonfini weiter: "Dabei zeigt sich, dass integrierte Gesundheitsversorgungssysteme den größten Erfolg haben und am schnellsten angenommen werden. Deshalb: Wenn die Regierung für das Gesundheitswesen zahlt und die Verwaltung der Krankenhäuser sowie das Einstellen der Ärzte übernimmt, kann jede ihrer Investitionen in die Gesundheits-IT sofort realisiert werden, und jeder kann den Nutzen sofort sehen."
Ein großes Thema im Zusammenhang mit Health IT ist die Sicherheit der elektronischen Patientenakte im Vergleich zur herkömmlichen Akte. Dazu Jeremy Bonfini: "Privatsphäre ist keine Frage von digital oder nicht digital – es ist eine Frage der Wahrnehmung. Ein Krankenblatt, das am Fußende eines Bettes hängt, kann von jedem beliebigen Vorbeikommenden eingesehen werden. Eine elektronische Patientenakte hingegen hält genau fest, wer wann auf welche Daten zugegriffen hat. Informationssysteme im Gesundheitsbereich bieten viel Potenzial – wenn es ein Land, ein Krankenhaus oder die Bürger wünschen."
Jeremy Bonfini äußert sich auch zum Thema "consumerisation of eHealth", also dazu, dass eHealth in Zukunft verstärkt die Patienten als Endverbraucher zu Hause ansprechen und einbinden wird: "Gesundheitsleistungen, wie wir sie in den letzten 2.000 Jahren erbracht haben, funktionieren nicht mehr. Die Anzahl an chronischen Krankheiten beispielsweise wird in den nächsten 20 Jahren um das Zwei- bis Dreifache ansteigen – das lässt sich nicht bewältigen, dafür gibt es einfach nicht ausreichend Ärzte und Krankenhäuser. Deshalb müssen wir den Menschen Möglichkeiten und Werkzeuge geben, sich selbst zu Hause zu betreuen – und das jeden Tag. Zu diesem Thema wird die Continua Health Alliance auf der World of Health IT ein System vorstellen, das den Einsatz moderner medizinischer Technik sowohl im professionellen als auch im privaten Bereich ermöglicht. Diese Konvergenz wird der große Trend der nächsten Jahre, wenn Health IT weltweit das Gesundheitswesen noch stärker beeinflusst."
Quelle: HealthTech Wire – Interview mit Jeremy Bonfini, HIMSS: http://www.healthtechwire.com/The-Industry-s-News-unb.146+M5e103c741c3.0.html
circa 3.100 Zeichen








