openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Health IT gestaltet die Zukunft des globalen Gesundheitsmarkts

23.02.201017:35 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Health IT gestaltet die Zukunft des globalen Gesundheitsmarkts
Jeremy Bonfini, Global Senior Vice President der Healthcare Information and Management Systems Society HIMSS
Jeremy Bonfini, Global Senior Vice President der Healthcare Information and Management Systems Society HIMSS

(openPR) Auf der eHealth Week 2010 vom 15. – 18. März in Barcelona diskutieren Experten über die Vorteile von Health IT

München, 23. Februar 2010 ---- eHealth hilft beim Kostensparen und sorgt für einen schnellen Return on Investment bei der öffentlichen Hand und in Krankenhäusern – davon ist Jeremy Bonfini, Global Senior Vice President der Healthcare Information and Management Systems Society HIMSS, überzeugt.



Im Vorfeld der World of Health IT und der eHealth Week (15. bis 18 März 2010 in Barcelona) kommentiert Jeremy Bonfini: "Ohne den Einsatz von IT ist es heute nicht möglich, eine bessere Gesundheitsversorgung zu erreichen oder das Gesundheitswesen effizient zu verbessern. Natürlich sind manche Organisationen gescheitert, die IT-Systeme implementiert haben, aber es gibt deutlich mehr Positiv- als Negativbeispiele – das können wir jeden Tag auf der ganzen Welt beobachten. In Deutschland sind es beispielsweise die Asklepios-Kliniken, die Informationssysteme im Gesundheitsbereich erfolgreich einsetzen, in Norwegen das St. Olav’s Krankenhaus, in Frankreich das Georges-Pompidou-Hospital; nicht zu vergessen die Gesundheitsbehörde von Hongkong."

Bonfini weiter: "Dabei zeigt sich, dass integrierte Gesundheitsversorgungssysteme den größten Erfolg haben und am schnellsten angenommen werden. Deshalb: Wenn die Regierung für das Gesundheitswesen zahlt und die Verwaltung der Krankenhäuser sowie das Einstellen der Ärzte übernimmt, kann jede ihrer Investitionen in die Gesundheits-IT sofort realisiert werden, und jeder kann den Nutzen sofort sehen."

Ein großes Thema im Zusammenhang mit Health IT ist die Sicherheit der elektronischen Patientenakte im Vergleich zur herkömmlichen Akte. Dazu Jeremy Bonfini: "Privatsphäre ist keine Frage von digital oder nicht digital – es ist eine Frage der Wahrnehmung. Ein Krankenblatt, das am Fußende eines Bettes hängt, kann von jedem beliebigen Vorbeikommenden eingesehen werden. Eine elektronische Patientenakte hingegen hält genau fest, wer wann auf welche Daten zugegriffen hat. Informationssysteme im Gesundheitsbereich bieten viel Potenzial – wenn es ein Land, ein Krankenhaus oder die Bürger wünschen."

Jeremy Bonfini äußert sich auch zum Thema "consumerisation of eHealth", also dazu, dass eHealth in Zukunft verstärkt die Patienten als Endverbraucher zu Hause ansprechen und einbinden wird: "Gesundheitsleistungen, wie wir sie in den letzten 2.000 Jahren erbracht haben, funktionieren nicht mehr. Die Anzahl an chronischen Krankheiten beispielsweise wird in den nächsten 20 Jahren um das Zwei- bis Dreifache ansteigen – das lässt sich nicht bewältigen, dafür gibt es einfach nicht ausreichend Ärzte und Krankenhäuser. Deshalb müssen wir den Menschen Möglichkeiten und Werkzeuge geben, sich selbst zu Hause zu betreuen – und das jeden Tag. Zu diesem Thema wird die Continua Health Alliance auf der World of Health IT ein System vorstellen, das den Einsatz moderner medizinischer Technik sowohl im professionellen als auch im privaten Bereich ermöglicht. Diese Konvergenz wird der große Trend der nächsten Jahre, wenn Health IT weltweit das Gesundheitswesen noch stärker beeinflusst."

Quelle: HealthTech Wire – Interview mit Jeremy Bonfini, HIMSS: http://www.healthtechwire.com/The-Industry-s-News-unb.146+M5e103c741c3.0.html

circa 3.100 Zeichen

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 401025
 1109

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Health IT gestaltet die Zukunft des globalen Gesundheitsmarkts“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Health Information and Management Systems Society

eHealth Week 2010 vom 15.-18. März in Barcelona: Lösungen für das Gesundheitswesen der Zukunft
eHealth Week 2010 vom 15.-18. März in Barcelona: Lösungen für das Gesundheitswesen der Zukunft
München, 15. März 2010 ---- Top-Thema auf der High Level eHealth Conference 2010: Reibungsloser Informationsaustausch zwischen den europäischen Gesundheitssystemen durch einheitliche Regelungen für die Gesundheitssysteme in der EU. Die Konferenz findet zu Beginn der eHealth Week 2010 am 15. März in Barcelona statt. Gesundheitswesen und medizinische Versorgung sind elementar wichtig für alle EU-Bürger. Denn: Mit dem Zusammenwachsen der EU-Länder müssen Standards für die "Healthcare Informatics" entwickelt werden, um den Informationsaustausch …
eHealth Week 2010: Interoperability Showcase präsentiert Nutzen der elektronischen Patientenakte
eHealth Week 2010: Interoperability Showcase präsentiert Nutzen der elektronischen Patientenakte
Patienten werden die Gewinner europaweit integrierter elektronischer Patientenakten sein - eHealth zum Anfassen: Besucher schlüpfen in die Rolle von Patienten München, 3. März 2010 ---- Was bringt die paneuropäische elektronische Patientenakte? Darum geht es beim "Interoperability Showcase" auf der World of Health IT im Rahmen der eHealth Week 2010 vom 15. bis zum 18. März in Barcelona. Anwender und Anbieter stellen hier typische Einsatzgebiete moderner Healthcare-IT-Lösungen vor und zeigen deren Nutzen für das Gesundheitswesen. Das Praxisf…

Das könnte Sie auch interessieren:

DGN Service zeigt auf der CeBIT 2006 Lösungen für die Gesundheitstelematik
DGN Service zeigt auf der CeBIT 2006 Lösungen für die Gesundheitstelematik
… 52/1). In einem weiteren Themenschwerpunkt stellt die DGN Service GmbH ihr umfangreiches Produkt- und Leistungsportfolio für Institutionen und Unternehmen des deutschen Gesundheitsmarkts vor. Auf der Basis seiner sicheren Netzinfrastruktur und seines mandantenfähigen Trustcenters realisiert der Telematik-Spezialist komplexe eHealth-Projekte - von der …
Bild: Wireless Health revolutioniert den GesundheitsmarktBild: Wireless Health revolutioniert den Gesundheitsmarkt
Wireless Health revolutioniert den Gesundheitsmarkt
… Health, ein mittlerweile $1.4 Milliarden US $ starker Markt mit einer Wachstumserwartung von 22 % bis 2014 (laut Juniper Research) wird auch in Zukunft auf den Healthcare- und Wellness-Bereich sowie auf die Patientenversorgung einen starken Einfluss nehmen und dabei den Kostenaufwand minimieren. Warum präsentiert CTIA, The Wireless Association bereits …
Bild: Start der Online-Veranstaltungsreihe „Live Forum“ von EUPD ResearchBild: Start der Online-Veranstaltungsreihe „Live Forum“ von EUPD Research
Start der Online-Veranstaltungsreihe „Live Forum“ von EUPD Research
ExpertInnnen aus dem strategischen Corporate Health Management in Deutschland geben interessante Einblicke in aktuelle Trends und die Zukunft von Corporate HealthBonn, 15. Juni 2022: Am 30. Juni 2022 startet die Corporate Health Alliance von EUPD Research ihre Online-Reihe „Live Forum“. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe werden aktuelle Themen und Herausforderungen …
Bild: Fernstudiengang "PRÄVENTIONSMANAGEMENT" mit DiplomabschlussBild: Fernstudiengang "PRÄVENTIONSMANAGEMENT" mit Diplomabschluss
Fernstudiengang "PRÄVENTIONSMANAGEMENT" mit Diplomabschluss
Die modernen Institute und Einrichtungen des sogenannten „2ten-Gesundheitsmarkts“ bieten heutzutage beste Möglichkeiten Einfluss auf das gesundheitsorientierte Verhalten von Menschen zu nehmen und präventiv deren Gesunderhaltung zu fördern. Eine zielgerichtete Aktivierung und Vernetzung dieser Potentiale würde eine Vielzahl von Vorteilen für Klienten, …
Bild: eHealthOpen lädt zur Schliersee-Konferenz am 23./24.1.2012 einBild: eHealthOpen lädt zur Schliersee-Konferenz am 23./24.1.2012 ein
eHealthOpen lädt zur Schliersee-Konferenz am 23./24.1.2012 ein
… Jahresauftakt-Konferenz am Sitz der eHealthOpen im oberbayerischen Schliersee. Im Bauerntheater tauschen sich am 23./24.1.2012 - zum 5. Mal im eHealthOpen-Format - Experten des Gesundheitsmarkts und der Medizinischen Informatik, Anbieter, Berater und Anwender aus. Meinungsbildung, Trends und eHealth - die Leitmotive und die geplanten Vorträge versprechen eine spannende …
Gesundheitsfonds der apoAsset behaupten sich in schwierigem Umfeld
Gesundheitsfonds der apoAsset behaupten sich in schwierigem Umfeld
… der Gesundheits-Mischfonds apo Medical Balance, der als einziger Fonds in Deutschland sowohl in Aktien als auch in Anleihen des weltweiten Gesundheitsmarkts investiert, und seit Jahresbeginn ebenfalls eine positive Wertentwicklung aufweist. „Der Gesundheitsmarkt mit so vielfältigen Sub-Branchen wie Biotechnologie, Dienstleistun-gen, Medizintechnik, …
Gesundheit im Fokus des PR Club Hamburg am 09.07.09
Gesundheit im Fokus des PR Club Hamburg am 09.07.09
… für die Patienten aus der wachsenden informationstechnischen Vernetzung medizinischer Systeme? Im Gesundheitssektor zeichnet sich ein Trend zur Ökonomisierung ab. Das Angebotsspektrum des Gesundheitsmarkts differenziert sich zunehmend in ein Standard- und ein Premium-Segment. Wie weit darf sich die Medizin den Regeln der Ökonomie unterwerfen? Wo Gesundheit …
DGN Service zeigt E-Health-Lösungen auf Fachkongress
DGN Service zeigt E-Health-Lösungen auf Fachkongress
… unterstützen wird. In einem weiteren Themenschwerpunkt stellt die DGN Service ihr umfangreiches Produkt- und Leistungsportfolio für Institutionen und Unternehmen des deutschen Gesundheitsmarkts vor. Auf der Basis seiner sicheren Netzinfrastruktur und seines mandantenfähigen Trustcenters realisiert das Unternehmen komplexe E-Health-Projekte - von der …
Digitale Lösungen für Hilfsmittelanbieter
Digitale Lösungen für Hilfsmittelanbieter
Essen, 18. August 2014 – Die Zukunft des Gesundheitsmarkts ist digital. Ihren gesamten Arbeitsprozess von der Beratung bis zur Abrechnung können Hilfsmittelanbieter heute mit digitalen Lösungen unterstützen und dadurch viel Zeit einsparen. Neben dem eKV, Online-Lösungen für die Abrechnung oder mobiler Branchensoftware bietet die opta data Gruppe mit …
Apples App HealthKit - wegweisend für die Gesundheitsbranche
Apples App HealthKit - wegweisend für die Gesundheitsbranche
… starken mHealth Ecosystem innovative Geschäftsmodelle und neue Umsatzquellen ermöglicht. „Apples HealthKit ist ein mächtiger Hebel für die zukunftsorientierte Entwicklung des Gesundheitsmarkts. Andere Marktteilnehmer müssen darauf reagieren, denn die App hat Einfluss auf die bestehende Geschäftslogik. Somit wird die Entwicklung einer Digitalstrategie …
Sie lesen gerade: Health IT gestaltet die Zukunft des globalen Gesundheitsmarkts