(openPR) Der französische Hersteller von Ultraschallgeräten ECM hat sein Angebot um das tragbare Sonografiegerät Exago ausgebaut
Das insbesondere für die Anwendung bei Pferden und Haustieren entwickelte Gerät ist mit der neuesten im medizinischen Bereich verfügbaren Technik ausgestattet. Es eignet sich sowohl als Standgerät in der Praxis als auch für die Diagnostik vor Ort: Exago wiegt 3.250 Gramm mit Akku. Die Laufzeit des auswechselbaren Akkus beträgt viereinhalb Stunden.
Der 8,4 Zoll-Bildschirm und die damit verbundene erweiterte Bildgröße ermöglichen dem Benutzer die Erstellung schneller, genauer und zuverlässiger Diagnosen. Ultraschallbilder und Videosequenzen können direkt auf dem Gerät gespeichert werden. Das Ultraschallgerät verfügt über alle gängigen Anschlüsse, so dass die Möglichkeit besteht, einen größeren Bildschirm, einen Drucker oder einen USB-Stick anzuschließen. Da es sich bei Exago um ein rein digitales System handelt, können neue Programme aufgespielt und Soft- und Hardware aktualisiert werden. So kann der Veterinär das Gerät an veränderte Bedürfnisse oder zukünftige Anwendungen anpassen.
Im Lieferumfang sind verschiedene Schallköpfe mit variabler Frequenz enthalten (konvex, mikrokonvex, linear). Die Anwendungen reichen von der Reproduktionsmedizin und Gynäkologie bis hin zu Untersuchungen des Stütz- und Bewegungsapparats.
Das Diagnosegerät wird in Angoulême im Südwesten Frankreichs entwickelt und hergestellt. ECM führt Schulungen seiner ausländischen Vertriebspartner durch und bietet Kundendienst für alle von ihm vertriebenen Sonografiegeräte an. Die Geräte sind ab 15.000 Euro erhältlich.