(openPR) Treue Kunden erhalten attraktive Rabatte ab der dritten Bestellung
Idstein, Februar 2010. Treue zahlt sich nun auch bei Online-Optikern aus. Mit dem neuen Switch it Shopper-System macht Trendoptiker.de den Anfang. Es gibt drei Rabattstufen, die man durch Bestellung von Switch-it Brillen über sein Trendoptiker-Kundenkonto erreichen kann: Silber, Gold und Platin.
Als Silber-Shopper bekommen treue Kunden bereits ab der 3. Garnitur bzw. Fassung einen Rabatt von 5% - nicht nur ein Mal, sondern nachfolgend für alle weiteren Bestellungen über das persönliche Trendoptiker-Kundenkonto.
„Bei der Einführung des Bonusprogramms war das Wichtigste für uns, dass auch Kunden, die uns online die Treue halten von einem Rabatt profitieren können. Beim stationären Optiker ist ein Treuerabatt für wiederkehrende Bestandskunden schließlich auch schon die Regel.“ so Alexander Noé, Optikermeister und Inhaber von Trendoptiker.de.
Wer seine ersten neun Garnituren bzw. Fassungen bei Trendoptiker.de gekauft hat, steigt zum Gold-Shopper auf und erhält dann 10% Nachlass auf alle Produkte. Auch dies gilt für alle weiteren Bestellungen über das persönliche Kundenkonto. Als kleines Willkommensgeschenk erhält jeder neue Gold-Shopper eine Switch-it Sammeltasche für 10 Garnituren kostenlos. Mit diesem Entgegenkommen für Bestandskunden baut der Online-Optiker sein qualitäts- und preisbewusstes Image weiter aus und möchte seine Kunden noch langfristiger binden.
Die Mitgliedschaft als Platin-Shopper ist die höchste Stufe und nur wenigen ausgewählten Kunden vorbehalten. Nur die eifrigsten Gold-Shopper erhalten eine persönliche Einladung von Alexander Noé zum Platin-Shopper. Die Konditionen werden dann individuell vereinbart, es winken Tests von neuen Produkten und viele Sonderangebote.
Das Unternehmen steht mit seinem Namen für Qualität und beste Verarbeitung von Brillen. Kunden werden persönlich beraten, ganz gleich ob sie online bestellen oder direkt im Ladengeschäft in der Fußgängerzone von Idstein. Trendoptiker.de legt großen Wert darauf, nicht als Onlineshop mit Optikern gesehen zu werden, sondern als Optiker mit Onlineshop.