(openPR) Mit dem mehrheitlichen Verkauf der eCircle AG an TA Associates ändert sich nun auch die Zusammensetzung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
München, 22. Februar 2010. Mit dem mehrheitlichen Verkauf der eCircle AG an TA Associates, eine der führenden privaten Beteiligungsgesellschaften der USA, ändert sich nun auch die Zusammensetzung des Aufsichtsrats und des Vorstands. eCircle gibt bekannt, dass Ex-Bertelsmann-Vorstand Dr. Arnold Bahlmann zum neuen Aufsichtsratsvorsitzenden berufen wurde. Bahlmann war von 1982 bis 2003 bei Bertelsmann und unter anderem für die Entwicklung von BMG verantwortlich. Er hat die Ausrichtung des Konzerns entscheidend mitgeprägt und maßgeblich an der Internationalisierung von Bertelsmann gearbeitet. Bahlmann hatte für eCircle die Mehrheitsübernahme durch TA beratend begleitet und vorangetrieben.
Außerdem werden Jonathan Meeks, Managing Director bei TA Associates, und J. Morgan Seigler, Senior Vice President, den neuen eCircle Aufsichtsrat bilden. Die Vertreter der ehemaligen Investoren Prof. Dr. Mark Wössner, Dr. Martin Kuhn, Rolf Dienst, Clemens Busch, Werner Dreesbach und Dr. Ingo Meyer legen ihre Ämter im Aufsichtsrat nieder.
„Wir freuen uns sehr, dass wir mit Dr. Arnold Bahlmann einen erfahrenen Top-Manager für unser Unternehmen gewinnen konnten“, sagt Volker Wiewer, Vorstandsvorsitzender von eCircle. „Gleichzeitig möchten wir dem scheidenden Aufsichtsrat und vor allem Prof. Dr. Mark Wössner für seine hervorragende Führung und Unterstützung in den letzten zehn Jahren danken.“
Die eCircle Gründer Volker Wiewer (CEO), Thomas Wilke (COO/CTO) und Alex Meyer (CFO) bleiben weiterhin in ihren Ämtern und werden eCircle als zukunftorientiertes, integriertes Online-Marketing-Unternehmen weiter ausbauen. Lars Wössner wird seine Aufgaben als Vorstand niederlegen und möchte sich nach dem Verkauf seiner Anteile und zehn Jahre erfolgreichem Aufbau des Unternehmens neuen Herausforderungen widmen. Wössner gehörte seit der Gründung zum Unternehmen und hat dessen positive Entwicklung zum Marktführer maßgeblich mit gestaltet.
Seit 1999 bietet eCircle ein umfassendes Angebot an E-Mail-Marketing-Lösungen. Dazu zählen hochleistungsfähige E-Mail-Marketing-Software, Permission-Marketing-Datenbanken und professionelle Dienstleistungen für E-Mail-Marketing. Mehr als 550 Großkunden verwenden aktuell die webbasierte E-Mail-Marketing-Software eC-messenger von eCircle. Das Unternehmen versendet damit für seine Kunden über 5 Milliarden E-Mails pro Quartal (Stand: Q4 2009). Zu den Kunden zählen unter anderem Argos, Nintendo, die Otto Gruppe und Samsung. Die Unternehmenszentrale von eCircle hat ihren Sitz in München. In den Niederlassungen in Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Italien, Spanien und Holland beschäftigt eCircle über 200 Mitarbeiter.