(openPR) Die spontane Reaktion der Schülerin Nadja K. (17) auf das Ergebnis ihrer Berufs-Eignungs-Analyse durch die Berater von Talente-Management „Das motiviert mich ja total. Mit so viel Information hätte ich nicht gerechnet, jetzt habe ich endlich eine echte Idee, was ich machen werde“. Worum geht es?
Die Zukunft mit offenen Augen sehen. Die Zwischenzeugnisse sind verteilt und wieder stellt sich vielen Schülern (und natürlich deren Eltern) in den Abschlussklassen die Frage: wie geht es nach dem Schulabschluss weiter? (Studium? Welcher Beruf?)
Neben Nadja K. wollten viele Schüler mehr Sicherheit und mehr Informationen für ihre Entscheidung über die nächsten Schritte ihrer beruflichen Zukunft haben. Sie wollten sich in einer möglichst geschützten und vorurteilsfreien Umgebung ein wenig besser kennen lernen um so eine Perspektive zu entwickeln. Sie suchten Antworten zu folgenden Kernfragen:
• Wo liegen meine Stärken?
• Welcher Beruf könnte der richtige für mich sein?
Mit einem Zeitaufwand von ca. 3 Stunden (Kurzes Vorgespräch, internetbasierte Analyse, Auswertungsgespräch) erhielten sie Hilfestellungen im Entscheidungsprozess durch die neutralen Talente-Management-Beraterinnen Ursula Hahn und Christ’l Hans.
"Die Berufs-Eignungs-Analyse hat mir die Entscheidung zwischen Studium und Ausbildung erleichtert", sagte Frank H. (18). Die Schüler bekamen Antworten in Bezug auf persönliche Stärken, Schlüsselqualifikationen und fachliche Begabungen. Dazu gab es eine individuelle, umfassende Auswertung mit unterschiedlichen Vorschlägen zur Berufs- oder Studienwahl und mögliche Aus- und Weiterbildungsstrategien.
Ein qualifizierter Schulabschluss ist heute eine Grundvoraussetzung für den künftigen Beruf. Zusätzlich bildet das Wissen über individuellen Stärken, Motivation und Potential eine wichtige Basis für eine erfolgreiche Zukunft. Dazu sagte Hanna H. (21): "Ich hatte mir überlegt das Studienfach zu wechsel. Jetzt bin ich überrascht, dass ich für beide Fächer gleich gut geeignet bin. Das gibt mir neuen Mut und Sicherheit im jetzigen Fach weiter zu studieren." Am 11. März 2010 kann man in Frankfurt einen Schnupperkurs zur Berufsorientierung besuchen (Weitere Informationen/Anmeldung unter www.talente-management.de).
Die umfassenden Informationen aus der Berufseignungsanalyse hilft auch Erwachsenen die Aus- und Weiterbildung zielgerichtet auszusuchen sowie Zeit und Geld für die Zukunft sinnvoll zu investieren – eine echte Chance.



 -  Büro:   Stiftstr. 2, 60313 Frankfurt
 -  Büro:   Stiftstr. 2, 60313 Frankfurt - Büro:   Speyer/Dudenhofen
 - Büro:   Speyer/Dudenhofen   








