openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neu ab 2010 – Steuerförderung bei der Rürup-Rente nur noch für zertifizierte Verträge

Bild: Neu ab 2010 – Steuerförderung bei der Rürup-Rente nur noch für zertifizierte Verträge
SelberVorsorgen.de
SelberVorsorgen.de

(openPR) Für die Steuererklärung für 2010 müssen Rürup-Verträge zertifiziert sein, ansonsten werden die Beiträge nicht mehr steuerlich gefördert. Damit der Anbieter das Zertifikat für sein Rürup-Produkt erhält, muss der Vertrag bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Die Rürup-Rente darf nicht vor Vollendung des 60. Lebensjahres ausgezahlt werden und dann nur als lebenslange Rente. Einmalauszahlungen oder Teilkapitalauszahlungen, wie bei der Riester-Rente, sind nicht erlaubt. Die Rürup-Rente darf nicht vererbt oder auf eine andere Person übertragen werden. Sie darf auch nicht beliehen oder veräußert werden.
In ihren Merkmalen ist die Rürup-Rente oder auch “Basisrente“ an die gesetzliche Rentenversicherung angelehnt, denn sie ist insbesondere für Selbständige und Freiberufler geschaffen worden, die geringe oder keine Leistungen aus der gesetzlichen Rente erhalten. Für sie stellt die Rürup-Rente praktisch das Pendant zur gesetzlichen Rente dar. Jährlich werden vom Finanzamt bis zu 20.000 Euro Beitragszahlung von Alleinstehenden oder 40.000 Euro bei Verheirateten als Sonderausgaben gewertet und mindern so das zu versteuernde Einkommen. Die volle Anerkennung erfolgt allerdings schrittweise. In 2010 werden 70 Prozent des Höchstbetrags (20.000 / 40.000 Euro) als Sonderausgaben anerkannt, also 14.000 Euro, bzw. 28.000 Euro. In den folgenden Jahren steigt diese Quote um jährlich 2 Prozent an, bis 2025 100 Prozent erreicht sind.

Das Zertifikat erhalten die Anbieter, die die Vorgaben für die steuerliche Förderung erfüllen. Damit sagt das Zertifikat aber nichts über die Qualität oder die Leistungen des Tarifs aus. Wie bei der Riester-Rente gibt es verschiedene Anlageformen die der Sparer abschließen kann. Klassische oder fondsgebundene Rentenversicherung, Englische Police oder Fondssparplan. Unterschiede in den Anlagekonzepten und bei den Garantieleistungen haben natürlich Auswirkung auf Rendite und Höhe der zu erwartenden Rente. Auch sehr unterschiedliche Kosten für Abschluss und Verwaltung wirken sich auf die spätere Leistung aus. Vor dem Abschluss ist es daher ratsam, sich zu informieren, die eigene Risikobereitschaft für diese Altersvorsorge zu ermitteln und sich Angebote verschiedener Anbieter erstellen zu lassen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 398609
 118

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neu ab 2010 – Steuerförderung bei der Rürup-Rente nur noch für zertifizierte Verträge“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SelberVorsorgen GmbH

Bild: Altersvorsorge-Checkliste. Wegweiser für die Planung und Umsetzung der privaten Altersvorsorge.Bild: Altersvorsorge-Checkliste. Wegweiser für die Planung und Umsetzung der privaten Altersvorsorge.
Altersvorsorge-Checkliste. Wegweiser für die Planung und Umsetzung der privaten Altersvorsorge.
Mit der privaten Altersvorsorge sind Entscheidungen verbunden, die großen Einfluss auf die Vermögenssituation im Rentenalter haben. Nicht selten kommt es jedoch vor, dass verfrüht abgeschlossene Verträge langfristig nicht durchgehalten werden. Hohe Kosten, finanzielle Verluste und Verärgerung sind meist die Folge. So muss nicht gleich der Abschluss eines Vorsorgevertrages im Mittelpunkt stehen. Risikoabsicherung, Liquiditätsbildung und Lebensplanung haben Einfluss auf die Art der Vorsorge und sollten berücksichtigt werden. Schon wenige Schrit…
Bild: Leitfaden für die Rürup Rente - die wichtige Basisvorsorge für Selbständige und FreiberuflerBild: Leitfaden für die Rürup Rente - die wichtige Basisvorsorge für Selbständige und Freiberufler
Leitfaden für die Rürup Rente - die wichtige Basisvorsorge für Selbständige und Freiberufler
Viele sprechen im Zusammenhang mit der Rürup-Rente oder auch Basisrente, vom Pendant der Riester-Rente für Selbständige. Dabei ist die Rürup-Rente mehr als eine Zusatzversorgung. Bei ihrer Ausgestaltung bzw. ihrer Förderung, wurde insbesondere an die Personengruppen der Selbständigen und Freiberufler gedacht, die keine Riester-Förderung erhalten und oft auch nicht in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen. Für sie ist die Basisrente meist die einzige Möglichkeit, steuerlich geförderte Altersvorsorge aufzubauen. Im 3-Schichten Modell der…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Leitfaden für die Rürup Rente - die wichtige Basisvorsorge für Selbständige und FreiberuflerBild: Leitfaden für die Rürup Rente - die wichtige Basisvorsorge für Selbständige und Freiberufler
Leitfaden für die Rürup Rente - die wichtige Basisvorsorge für Selbständige und Freiberufler
Viele sprechen im Zusammenhang mit der Rürup-Rente oder auch Basisrente, vom Pendant der Riester-Rente für Selbständige. Dabei ist die Rürup-Rente mehr als eine Zusatzversorgung. Bei ihrer Ausgestaltung bzw. ihrer Förderung, wurde insbesondere an die Personengruppen der Selbständigen und Freiberufler gedacht, die keine Riester-Förderung erhalten und …
Einmaleins der Rürup Rente – 5 Hinweise für die zusätzliche Vorsorge
Einmaleins der Rürup Rente – 5 Hinweise für die zusätzliche Vorsorge
In diesem Artikel informieren wir Sie über 5 Hinweise, die Sie zur Rürup Rente wissen sollten. Denn das Besparen einer Altersvorsorge ist ein langwieriger Prozess und sollte von Anfang an Ihre Bedürfnisse angepasst sein. Hinweis 1: Vorteile der Rürup Rente Die Rürup Rente wurde 2005 als staatlich geförderte Altersvorsorge eingeführt. Gefördert wird die Rürup Rente durch Steuervorteile. (Siehe auch http://ruerup-rente.net) Die Rürup Rente bietet Ihnen als Altersvorsorge eine hohe Sicherheit. Denn das angesparte Kapital wird bei der Berechnu…
Rürup Rente – vergleichen lohnt sich besonders für Gutverdiener
Rürup Rente – vergleichen lohnt sich besonders für Gutverdiener
… Rürup Rente Test aus dem Jahr 2011 untersuchte 62 Angebote zu fondsgebundenen und klassischen Rürup Renten. Solche Tests offenbaren auch immer die Vor-und Nachteile der Rürup Verträge, denn nicht für jeden ist die Rürup Rente das passende Altersvorsorgeprodukt. Ist die Rürup Rente nur etwas für Selbständige? Eingeführt wurde die Rürup Rente für Selbständige. …
Bild: WiSoft-Rüruprechner 2005: Lohnen sich die neuen Verträge?Bild: WiSoft-Rüruprechner 2005: Lohnen sich die neuen Verträge?
WiSoft-Rüruprechner 2005: Lohnen sich die neuen Verträge?
… Steueränderungen des Jahres 2005 beeinflussen in hohem Maße die Altersabsicherung von Angestellten und Selbstständigen. Lohnt es sich da, in die so genannte Rürup-Rente zu investieren? Der neue "WiSoft-Rüruprechner 2005" findet es gerne für Sie heraus. Kompliziertes Steuerrecht: Kapital-Lebensversicherungen, die im Jahr 2005 neu abgeschlossen werden, …
Bild: Rürup-Rente - BSZ e.V. rät zur Überprüfung der BeteiligungenBild: Rürup-Rente - BSZ e.V. rät zur Überprüfung der Beteiligungen
Rürup-Rente - BSZ e.V. rät zur Überprüfung der Beteiligungen
… Vergünstigungen wachsen. BSZ e.V.-Vertrauensanwälte, u.a. ein Fachanwalt für Steuerrecht, prüfen Verträge für Anleger! Zigtausende von Anlegern haben in der vergangenen Zeit Verträge zur sog. Rürup-Rente abge-schlossen. Dass dabei der Sonderausgabenabzug, mit dem von vielen Vermittlern geworben wurde, nicht 100%-ig sicher ist, belegt ein aktueller Artikel aus der …
Verbesserte Förderung der Rürup-Rente
Verbesserte Förderung der Rürup-Rente
Die staatlich geförderte Rürup-Rente gewinnt weiter an Attraktivität. Seit 1. Januar 2019 können 88 Prozent der Beiträge als Sonderausgaben steuerlich geltend gemacht werden. Dies gilt sowohl für bestehende Verträge wie auch für Neuabschlüsse. Der Wert steigt bis 2025 jährlich um zwei Prozent auf 100 Prozent an. Angehoben wurde auch der Höchstbetrag, …
Standard Life: Hohes Wachstum im Zukunftsmarkt Rürup / Neues Rürup-Produkt noch im Sommer 2007
Standard Life: Hohes Wachstum im Zukunftsmarkt Rürup / Neues Rürup-Produkt noch im Sommer 2007
Frankfurt, 12. April 2007 – Standard Life hat seinen Marktanteil im Segment der staatlich geförderten Basis- oder Rürup-Rente im vergangenen Jahr auf rund 4 Prozent ausgebaut. Auf die Leibrentenversicherung „BESTBASIC“ entfielen mit 15,2 Millionen Euro fast 20 Prozent des deutschen Neugeschäfts (APE) des britischen Lebensversicherers. Noch im Sommer …
Private Altersvorsorge flexibel gestalten - Unternehmenssteuerreform nutzen
Private Altersvorsorge flexibel gestalten - Unternehmenssteuerreform nutzen
… Rente durch Geltendmachung der Kredit- und Kreditnebenkosten zusätzlich eine nahzu steuerfreie Kapitaloption aus der Lebensversicherung erzielt werden. In Kombination mit einer richtig gestalteten Rürup-Rente enstehen so Steuervorteile sowohl in der Finanzierungs- als auch in der Auszahlungsphase der Verträge. Auch muss man nicht erst bis 67 warten, …
Bild: Riester- oder Basis-Rente – Steuern sparen mit der AltersvorsorgeBild: Riester- oder Basis-Rente – Steuern sparen mit der Altersvorsorge
Riester- oder Basis-Rente – Steuern sparen mit der Altersvorsorge
… Arbeitnehmer und Selbstständige gleichermaßen. Während i.d.R. nur Angestellte die Riester-Rente in Anspruch nehmen können, bietet sich für Selbstständige die Basis-Rente, umgangssprachlich auch Rürup-Rente (nach dem Ökonomen Bert Rürup) genannt, an. Diese bietet eine Vielzahl von steuerlichen Vergünstigungen. Beide laufen mindestens bis zum 60. Lebensjahr, …
Deutsche Vermögensberatung nimmt Rürup-Rente ins Visier
Deutsche Vermögensberatung nimmt Rürup-Rente ins Visier
Neue Studie empfiehlt: Arbeitnehmer sollten Riester- und Rürup-Rente abschließen Eine im Auftrag der Deutschen Vermögensberatung AG (DVAG) erstellte Studie des Instituts für Vorsorge und Finanzplanung kommt zu dem Ergebnis, dass die Rürup-Rente mittlerweile nicht nur für Selbständige, sondern auch für Arbeitnehmer ein sehr attraktives Produkt für die …
Sie lesen gerade: Neu ab 2010 – Steuerförderung bei der Rürup-Rente nur noch für zertifizierte Verträge