openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Stadtführung zu Bremer Denkmälern: 'Guck an ein Denkmal..'

15.02.201014:28 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Stadtführung zu Bremer Denkmälern: 'Guck an ein Denkmal..'
Bismarck-Denkmal in Bremen
Bismarck-Denkmal in Bremen

(openPR) ‚Guck an, ein Denkmal..!l – ein Satz, der vielen Teilnehmern dieser Stadtführung in den Sinn kommt, während wir von der altehrwürdigen Kunsthalle zum Weltkulturerbe Rathaus und Roland schlendern. Denn dazwischen finden wir vieles, was so gar nicht in unser Bild vom klassischen Denkmal passt: Denkmale, die weder besonders alt, noch ‚hübsch’ anzusehen sind. Denn ein Denkmal muss weder ein Mindestalter nachweisen, noch dem entsprechen, was wir im Allgemeinen als ‚hübsch’ empfinden – im Gegenteil, oft sind es Gebäude, von denen wir es gar nicht erwartet hätten: die blutjunge Bürgerschaft zum Beispiel oder das doch so dröge wirkende Wasser- und Schifffahrtsamt. Und manchmal sind es nicht einmal ganze Gebäude sondern Fragmente oder gar Straßenzüge wie an der Weser, wo sich auch die Schlachte als eingetragenes Denkmal entpuppt.
Insgesamt gibt es 1600 Denkmäler in Bremen, vom Riesen auf dem Stadtwerder bis zum Winzling im Schnoor, vom unbequemen Nazi-Monument bis zum allseits anerkannten St.Petri-Dom. Und die Denkmalpflege selbst? Sie sitzt ebenfalls in einem Denkmal - in einem äußerst farbenfrohen und doch meist übersehenen Haus zu Füßen eines beliebten Parkhauses.
Die Stadtführung soll einen Einblick in die Arbeit der Denkmalpflege geben - nicht in der Theorie, sondern direkt vor Ort. Und wir merken schnell, dass wir uns dem Charme der ganz unterschiedlichen Denkmale kaum verwehren können, egal ob Garten- oder Industriedenkmal. Und vielleicht wächst dem ein oder anderen auch die Bürgerschaft nun doch noch ans Herz...
Von Denkmal zu Denkmal führt Nina Heinrich M.A., die während ihres Studiums der Kulturwissenschaft als Hilfswissenschaftlerin im Landesamt für Denkmalpflege Bremen tätig war.
Die Führung beginnt am Sonntag, den 21.02.2010 um 14:00 h vor der Kunsthalle Bremen und dauert 1,5 Stunden.

Weitere Termine:
Sonntag, 07.03.2010 | 14:00 Uhr
Sonntag, 21.03.2010 | 14:00 Uhr
Ostermontag, 05.04.2010 | 14:00 Uhr
Sonntag, 25.04.2010 | 14:00 Uhr

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 398065
 1960

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Stadtführung zu Bremer Denkmälern: 'Guck an ein Denkmal..'“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Rosige Zeiten -Bremen und mehr

Bild: 'Bummeln in Bremen - die Shopping-Stdatführung'Bild: 'Bummeln in Bremen - die Shopping-Stdatführung'
'Bummeln in Bremen - die Shopping-Stdatführung'
Samstag, 7. April | 11:00 Uhr Treffpunkt: Haltestelle Theater am Goetheplatz Kosten: Erw.: 7,- EUR, Kinder (10-16 Jahre): 5,- EUR Frisch gerösteter Kaffee, handgemachte Schmuck-Unikate, raffinierte Papierwaren – dem Osterhasen auf die Sprünge helfen geht am besten im „Viertel“, Bremens Stadtteil voller individueller Kleinode mit einem unübertroffenen Angebot an Shops und Boutiquen. Die bemerkenswertesten Lieblingsadressen werden in der Shopping-Stadtführung ‚Bummeln in Bremen’ vorgestellt: Abseits der großen Einkaufstraßen halten wir Aussc…
Bild: Kostenlose Stadtführung zu Bremer StarßennamenBild: Kostenlose Stadtführung zu Bremer Starßennamen
Kostenlose Stadtführung zu Bremer Starßennamen
Kostenlose Stadtführung: ‚Wüstestätte, Schlachte, Herrlichkeit - Die Straßennamen der östlichen Altstadt erzählen’ So., 12.02.2011 | 12:00 Uhr Treffpunkt: Schweinegruppe, SögestraßeOb Herdentor oder Schüsselkorb – viele der Bremer Straßennamen lassen innehalten: woher kommen diese seltsamen Bezeichnungen? Was passierte an der Schlachte, welcher Arbeit ging man in der Knochenhauerstraße nach und wieso stehen in der Sögestraße Schweine herum? Die meist mittelalterlichen Straßennamen verraten viel über die Geschichte der Stadt, über die Mensch…

Das könnte Sie auch interessieren:

Abstimmung für kostenlosen Audioguide
Abstimmung für kostenlosen Audioguide
… Stimme, für welches Objekt ein Audioguide kostenlos erstellt wird. Dreizehn kleine Baudenkmäler stehen zur Auswahl. Deutschland besitzt ein reiches Kulturerbe an historischen Denkmälern. Abseits der großen und bekannten Sehenswürdigkeiten bleiben jedoch viele Burgen, Schlösser, Klöster und Kirchen unbeachtet. HistOHRia möchte ein Objekt fördern und …
Dresden und Berlin sind beim Erhalt historischer Bausubstanz die Top-Städte in Deutschland
Dresden und Berlin sind beim Erhalt historischer Bausubstanz die Top-Städte in Deutschland
… Ostdeutschland legen die Bürger darauf mit 65 Prozent sogar noch mehr Wert als im Westen mit 56 Prozent Nennung“, erläutert Michael Ries. Um diese energiesparenden Investitionen in Denkmälern umzusetzen, befürwortet die Mehrheit der Deutschen – genau 53 Prozent – staatliche Hilfen wie Zuschüsse oder günstige Kredite. Warum das für die Bundesbürger so wichtig ist, …
Bild: Einladung Stadtführung durch Friedrichshain: „Von Boxhagen zu Stalin“Bild: Einladung Stadtführung durch Friedrichshain: „Von Boxhagen zu Stalin“
Einladung Stadtführung durch Friedrichshain: „Von Boxhagen zu Stalin“
… Spuren finden sich im Trubel um den Simon-Dach-Kiez zwischen Boxhagener Platz und Frankfurter Tor? Diese und andere Fragen beantwortet Cliewe Juritza, Inhaber von Cliewe Stadtführungen, auf seiner Stadtführung „Von Boxhagen zu Stalin“. Verschiedene Epochen deutscher Geschichte haben sich tief in das Stadtbild rund um das Frankfurter Tor eingegraben. …
Bild: Sport, Natur, Kultur, Guide - Jetzt gibt es diese Kombination - einmalig - im RuhrgebietBild: Sport, Natur, Kultur, Guide - Jetzt gibt es diese Kombination - einmalig - im Ruhrgebiet
Sport, Natur, Kultur, Guide - Jetzt gibt es diese Kombination - einmalig - im Ruhrgebiet
… Natur und der Sport werden dabei nicht vergessen. Die einmalige Kombination garantiert den Teilnehmern ein tolles Erlebnis. Außergewöhnliche Gelegenheiten sind z. B. die gejoggte Stadtführung oder die Abseilaktion auf dem Weltkulturerbe Zollverein mit anschließender Führung! Das Herz von Melanie Hundacker schlägt für die Natur, den Sport und die Ruhrgebiets-Kultur. …
Bild: Prenzlauer Berg entdecken auf einer Stadtführung mit Cliewe JuritzaBild: Prenzlauer Berg entdecken auf einer Stadtführung mit Cliewe Juritza
Prenzlauer Berg entdecken auf einer Stadtführung mit Cliewe Juritza
Regelmäßig führt der Inhaber von Cliewe Stadtführungen durch Prenzlauer Berg, sowohl durch den Kollwitzkiez als auch den Helmholtzkiez. „Im Grunde führe ich auch durch den Gleimkiez, allerdings steht diese Führung unter einem bestimmten Motto: Leben und Sterben in den letzten Tagen des 2. Weltkriegs in Prenzlauer Berg“, erklärt der Stadtführer. Stadtführer …
Bild: Stadtführung zum MauerfallBild: Stadtführung zum Mauerfall
Stadtführung zum Mauerfall
Berlin, den 27.10.2008 - Am 9. November jährt sich der Mauerfall zum 19ten Mal. Grund genug für Cliewe Stadtführungen, an diesem Tag eine Stadtführung entlang der ehemaligen Berliner Mauer an der Bernauer Straße anzubieten. “Als die Berliner Mauer noch kein Denkmal war” lautet der Titel der Stadtführung, in der der gebürtige Berliner Cliewe Juritza an …
Bild: Tag des offenen Denkmals 2020: Das Jugendprojekt werkstatt denkmal präsentiert die Workshop-ErgebnisseBild: Tag des offenen Denkmals 2020: Das Jugendprojekt werkstatt denkmal präsentiert die Workshop-Ergebnisse
Tag des offenen Denkmals 2020: Das Jugendprojekt werkstatt denkmal präsentiert die Workshop-Ergebnisse
… es auf ganz eigene und nachhaltige Art. Unter dem diesjährigen Motto „Denk_mal anders“ ging es um Nachhaltigkeit und um die aktuelle Nachnutzung von Denkmälern. Mit pädagogischer Anleitung, mit Künstlern, mit Architekten und Bau-Experten wurde dabei von den Kindern und Jugendlichen recherchiert, gefragt, diskutiert, fotogra-fiert, verglichen, gezeichnet, …
Baudenkmal vorschlagen für einen kostenlosen Audioguide
Baudenkmal vorschlagen für einen kostenlosen Audioguide
… frei wählbares Denkmal einen kurzen Audioguide produzieren. Dieser wird später kostenlos zum Download angeboten. Deutschland besitzt ein reiches Kulturerbe an historischen Denkmälern. Abseits der großen und bekannten Sehenswürdigkeiten bleiben jedoch viele Burgen, Schlösser, Klöster und Kirchen unbeachtet. HistOHRia möchte einen kleinen Beitrag leisten, …
Bild: Berlin erleben: Thematische Stadtführungen für Gruppen zum WunschterminBild: Berlin erleben: Thematische Stadtführungen für Gruppen zum Wunschtermin
Berlin erleben: Thematische Stadtführungen für Gruppen zum Wunschtermin
… Besucher aus aller Welt kommen jedes Jahr in die deutsche Hauptstadt, um diese großartige Metropole zu erkunden und ihre einzigartige Atmosphäre zu erleben. Traumhafte Erlebnisse bieten Stadtführungen zu Fuß durch das Neue Berlin, das historische Berlin und auf den Spuren der Berliner Mauer.Zu Fuß durch das Neue Berlin: Ein Stadtrundgang mit Geschichte …
Stadtführung erinnert an Volksaufstand des 17. Juni 1953
Stadtführung erinnert an Volksaufstand des 17. Juni 1953
Heute vor 46 Jahren fand in der DDR ein bis dahin ungekannter Volksaufstand statt. Zur Erinnerung an den Aufstand vom 17. Juni 1953 findet heute die Stadtführung von der Friedrichstraße zum Checkpoint Charlie statt. Cliewe Juritza führt durch das Zentrum Berlins, an der einstigen Nahtstelle von Ost und West, vorbei an Orten, an denen auch die Demonstranten …
Sie lesen gerade: Stadtführung zu Bremer Denkmälern: 'Guck an ein Denkmal..'