openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Zeit für ein Fernstudium

10.02.201014:47 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Zeit für ein Fernstudium
Ratgeber für Fernstudien an Fachhochschulen 2010
Ratgeber für Fernstudien an Fachhochschulen 2010

(openPR) Neuer Ratgeber für Fernstudien an Fachhochschulen 2010 – jetzt kostenlos anfordern


Koblenz, 10. Februar 2010 – Bildung ist gefragt wie nie zuvor - Weiterbildung und lebenslanges Lernen sind aktueller denn je. Zeit- und ortsunabhängige Weiterbildung per Fernstudium stellt eine ideale Möglichkeit dar, sich neben beruflichen oder familiären Verpflichtungen weiter zu qualifizieren. Die Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) gibt mit dem neuen Ratgeber 2010 unter dem Titel „Zeit für ein Fernstudium“ allen Weiterbildungsinteressierten einen Überblick ihr vielfältiges Studienangebot. Die Broschüre kann bei der ZFH kostenlos angefordert werden oder steht unter www.zfh.de/ratgeber.pdf zum Download bereit.

Über 20 berufsbegleitende Fernstudiengänge sozialwissenschaftlicher, technischer und wirtschaftswissenschaftlicher Fachbereiche werden im Ratgeber vorgestellt. Mit vielfältigen Tipps und Informationen rund um das Fernstudium dient er mit als wichtige Entscheidungshilfe für eine Studienaufnahme. Die ZFH ist der bundesweit größte Anbieter von Fernstudiengängen an Fachhochschulen mit akademischem Abschluss. Das Repertoire richtet sich sowohl Hochschulabsolventen als auch Berufserfahrene mit einschlägiger Berufspraxis und Quereinsteiger. Die Studiengänge können in unterschiedlichen Varianten belegt werden. Als Gesamtstudium absolviert, schließen sie mit einem akkreditierten Bachelor- oder Mastertitel ab. Darüber hinaus besteht in den meisten Studiengängen die Möglichkeit ausgewählte Module zur gezielten Weiterqualifizierung zu belegen, die mit einem Hochschulzertifikat abschließen.

Die ZFH kooperiert mit Fachhochschulen in den Ländern Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland. Das Fernstudienkonzept bietet eine abwechslungsreiche Mischung aus angeleitetem Selbststudium, Informationsaustausch via Internet und Präsenzphasen. Neben klassischen Studienbriefen werden multimediale Lernsequenzen zur praktischen Anwendung über eine Lernplattform bereitgestellt. In Präsenzveranstaltungen an den jeweiligen Fachhochschulen an Wochenenden vertiefen die Studierenden ihr selbsterworbenes Wissen und klären offene Fragen mit den Professoren und Dozenten.

Weitere Informationen zum Angebot der ZFH unter Tel.: 0261/915380 oder im Internet unter: www.zfh.de .

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 396600
 121

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Zeit für ein Fernstudium“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH)

MBA-Fernstudium-Informationstag: 27. April 2019 am RheinAhrCampus in Remagen
MBA-Fernstudium-Informationstag: 27. April 2019 am RheinAhrCampus in Remagen
Remagen. Der erste Informationstag rund um das MBA-Fernstudium in 2019 gibt einen Überblick über die derzeit acht verschiedenen MBA-Vertiefungsrichtungen des Fernstudienprogramms am RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz. Am Samstag, dem 27. April 2019, informiert das MBA-Beratungsteam ab 10.30 Uhr über die Voraussetzungen und den Ablauf eines berufsbegleitenden Fernstudiums und steht für individuelle Gespräche zur Verfügung. Zudem geben MBA-Studierende und Absolventen ihre Erfahrungen an Studieninteressierte weiter. Teilnehmer*innen können …
Bild: Soziale Arbeit online studierenBild: Soziale Arbeit online studieren
Soziale Arbeit online studieren
Informationsveranstaltung zum Fernstudiengang BASA-online an der Hochschule Koblenz Koblenz. Am Freitag, den 22. Februar lädt die Hochschule Koblenz zu einer ausführlichen Informationsveranstaltung zum berufsbegleitenden Fernstudiengang Bachelor of Arts: Soziale Arbeit (BASA-online) ein. Das Studiengangsteam stellt die Studieninhalte, den Ablauf und die Organisation des Studiums vor. Auch das zfh wird vor Ort sein und über die Zulassungsvoraussetzungen informieren und das Bewerbungsverfahren erläutern. Darüber hinaus können sich die Besucher…

Das könnte Sie auch interessieren:

gutefrage.net: Sprechstunde zum Lernen neben dem Beruf
gutefrage.net: Sprechstunde zum Lernen neben dem Beruf
Expertin der Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) beantwortet am 26. Oktober Fragen zum berufsbegleitenden Fernstudium Pfungstadt bei Darmstadt, 20. Oktober 2011 – Immer mehr Berufstätige möchten sich neben dem Beruf weiterbilden. Sei es, um einen beruflichen Aufstieg zu forcieren, sich für technologische Neuerungen am Arbeitsplatz zu rüsten oder einen …
Fernstudium Direkt: Der Wegweiser rund um das Thema Fernstudium
Fernstudium Direkt: Der Wegweiser rund um das Thema Fernstudium
… zusammen mehr als 5000 verschiedene Fernkurse an. Um die Übersicht bei diesem vielfältigen Angebot zu behalten, hat Bloofusion Germany das Internet-Portal Fernstudium Direkt - http://www.fernstudium-direkt.de/ - als Wegweiser für Menschen geschaffen, die an einer Weiterbildung via Fernstudium interessiert sind. Aktuelle Marktanalysen bestätigen, dass …
Fußball und Fernstudium
Fußball und Fernstudium
Fußballprofi studiert Sport-Management an der Hochschule Kaiserslautern Florian Riedel, Bundesliga-Fußball Profi beim 1. FC Kaiserslautern hat ein berufsbegleitendes Fernstudium an der Hochschule Kaiserlautern, Campus Zweibrücken aufgenommen: Passend zu seinem Job studiert Riedel MBA Sport-Management. Da ein Fernstudium zeit- und ortsunabhängiges Lernen …
Fernstudium im Selbstversuch - Online-Redakteur berichtet in Blog über seine Erfahrungen mit einem Fernkurs
Fernstudium im Selbstversuch - Online-Redakteur berichtet in Blog über seine Erfahrungen mit einem Fernkurs
… immer beliebter, da man so die berufliche oder private Weiterbildung vorantreiben kann, ohne zeitgleich aus dem Berufsleben ausscheiden zu müssen. Auch wer eine Familie hat, wird ein Fernstudium zu schätzen wissen, weil man so auch am Abend oder an Wochenenden gezielt lernen kann. Aber wie läuft so ein Fernstudium ab? Wie schafft man es als Familienvater …
Entscheidungshilfe für Fernstudium-Interessenten
Entscheidungshilfe für Fernstudium-Interessenten
Viele Interessenten für ein Fernstudium zweifeln daran, ob sie einer solchen Weiterbildung neben dem Beruf gewachsen sind. Markus Jung, Inhaber von Fernstudium-Infos.de, berät Unsichere bei der Entscheidung. Ein Fernstudium aufnehmen, um die Karriere anzukurbeln -das klingt verlockend. Aber viele Fernstudien-Interessierte haben Bedenken: Schaffe ich …
Neues Logistik-Fernstudium mit internationaler Ausrichtung
Neues Logistik-Fernstudium mit internationaler Ausrichtung
… International Management & Consulting startet zum kommenden Wintersemester 2014/15 an der Hochschule Ludwigshafen. Der von FIBAA akkreditierte Fernstudiengang ist das erste Fernstudium im ZFH-Verbund mit internationaler Ausrichtung Logistik spielt als drittgrößter Wirtschaftszweig Deutschlands auch über die Grenzen hinaus eine bedeutende Rolle – …
Bild: Fernstudium-Ratgeber ist Publikation des JahresBild: Fernstudium-Ratgeber ist Publikation des Jahres
Fernstudium-Ratgeber ist Publikation des Jahres
Der Ratgeber „100 Fragen und Antworten zum Fernstudium“ wird vom Forum DistancE-Learning als Publikation des Jahres ausgezeichnet. Auf dem Portal Fernstudium-Infos.de diskutieren Leser über Fragen aus dem Buch. Köln, 21. Februar 2011. Der Verband Forum DistancE-Learning zeichnet den Ratgeber „100 Fragen und Antworten zum Fernstudium“ von Markus Jung …
Bild: Neues Buch im Studienscheiss Verlag: HOW TO FERNSTUDIUMBild: Neues Buch im Studienscheiss Verlag: HOW TO FERNSTUDIUM
Neues Buch im Studienscheiss Verlag: HOW TO FERNSTUDIUM
… berufsbegleitende Weiterbildungvon Markus Jung und Dr. Tim Reichel, Neuerscheinung im Studienscheiss Verlag (28.09.2022)Moderner RatgeberAb sofort erhältlichFür FernstudierendeErfolgreich studieren Ein Fernstudium ist eine hervorragende Möglichkeit, um sich neben dem Beruf weiterzubilden und die eigenen Karrierechancen nachhaltig zu verbessern. Doch …
Bild: Neuer Ratgeber zum Fernunterricht: Oppermann/Jung veröffentlichen „100 Fragen und Antworten zum Fernstudium“Bild: Neuer Ratgeber zum Fernunterricht: Oppermann/Jung veröffentlichen „100 Fragen und Antworten zum Fernstudium“
Neuer Ratgeber zum Fernunterricht: Oppermann/Jung veröffentlichen „100 Fragen und Antworten zum Fernstudium“
Münster. Die Leiterin der Fernstudienakademie (fernstudienakademie.de) Anne Oppermann und der Initiator des mitgliederstarken Internetportals Fernstudium-Infos.de (fernstudium-infos.de) Markus Jung kennen viele typische Fragen von Studienneulingen aus ihrer langjährigen Erfahrung in der Beratung und Begleitung von Fernstudierenden: Was ist ein Fernstudium …
gutefrage.net: Sprechstunde zur berufsbegleitenden Weiterbildung
gutefrage.net: Sprechstunde zur berufsbegleitenden Weiterbildung
… Weiterbildung. Doch wie lassen sich Job und Lernen optimal vereinbaren? Welche Arten und Möglichkeiten der berufsbegleitenden Weiterbildung gibt es? Wie funktioniert ein Fernstudium? Am 23. November gibt eine Expertin aus dem SGD-Kundenservice zwischen 11.00 und 14.00 Uhr Tipps zur berufsbegleitenden Weiterbildung. So erhalten Interessierte Antworten …
Sie lesen gerade: Zeit für ein Fernstudium