(openPR) Im Rahmen der Messe „fish international 2010“ führt die unabhängige Zertifizierungsgesellschaft DNV (Det Norske Veritas) ein Expertenforum zum systematischen Risikomanagement in der Fischindustrie durch. Welche Vorteile bietet ein effizientes Energiemanagement bei der Fischproduktion? Was bedeutet Nachhaltigkeit und warum ist die Rückverfolgbarkeit in der Lieferkette so wichtig? – so lauten die zentralen Fragen der Veranstaltung. Das DNV Expertenforum findet am 22. Februar 2010 im Forum Halle 5 (Fish International 2010), auf dem Messegelände der Messe Bremen statt.
Ein effizientes und nachhaltiges Risikomanagement ist für Unternehmen in der Lebensmittelindustrie unabdingbar. Für Qualitäts- und Umweltmanager, Lebensmittelbeauftragte oder Produktmanager ergeben sich täglich neue Herausforderungen, in welchen es gilt, Risiken entlang der Versorgungskette zu erkennen und erfolgreich abzuwenden. Gerade für die Fischindustrie mit dem klassischen Fischfang auf der einen und der Aquakultur auf der anderen Seite stellen sich bei der Bewältigung von Risiken völlig unterschiedliche Anforderungen.
Auf dem DNV Experten Forum beleuchten anerkannte Spezialisten unterschiedliche Aspekte eines nachhaltigen und proaktiven Risikomanagements in der Fischwirtschaft. Dabei werden Projekte aus der Praxis vorgestellt. Ebenso bietet DNV mit dem Diskussionsforum eine Plattform für den Erfahrungsaustausch auf Expertenebene.
Die Veranstaltung wird von Dr. Andrea Niemann-Haberhausen, DNV, moderiert.
Veranstaltungsthemen:
Energiemanagement in der Fischindustrie – Umwelt schützen und Kosten sparen
Dirk Vallbracht, DNV, Essen
S.E.T / Rückverfolgbarkeit – Nachhaltigkeit für Lachs: transparent, messbar und vergleichbar „from cradle to grave“
Dr. Christoph Günter, BASF Nutrition Ingredients Europe, Limburgerhof
Was ist nötig, um Nachhaltigkeit in der Fischzucht sicher zu stellen und zu belegen?
Sigrid Brynestad, DNV, Oslo
GLOBALGAP und Aquakultur
Angela Filotico, DNV, Mailand
Zeit:
22. Februar 2010, 10.00 bis 15.00 Uhr
Ort:
Messe Bremen, Forum Halle 5
38,00 EUR zzgl. MwSt. für Besucher der Messe
2.374 Zeichen inkl. Leerzeichen








