openPR Recherche & Suche
Presseinformation

DNV Expertenforum "Nachhaltiges und proaktives Risikomanagement in der Fischwirtschaft"

(openPR) Im Rahmen der Messe „fish international 2010“ führt die unabhängige Zertifizierungsgesellschaft DNV (Det Norske Veritas) ein Expertenforum zum systematischen Risikomanagement in der Fischindustrie durch. Welche Vorteile bietet ein effizientes Energiemanagement bei der Fischproduktion? Was bedeutet Nachhaltigkeit und warum ist die Rückverfolgbarkeit in der Lieferkette so wichtig? – so lauten die zentralen Fragen der Veranstaltung. Das DNV Expertenforum findet am 22. Februar 2010 im Forum Halle 5 (Fish International 2010), auf dem Messegelände der Messe Bremen statt.

Ein effizientes und nachhaltiges Risikomanagement ist für Unternehmen in der Lebensmittelindustrie unabdingbar. Für Qualitäts- und Umweltmanager, Lebensmittelbeauftragte oder Produktmanager ergeben sich täglich neue Herausforderungen, in welchen es gilt, Risiken entlang der Versorgungskette zu erkennen und erfolgreich abzuwenden. Gerade für die Fischindustrie mit dem klassischen Fischfang auf der einen und der Aquakultur auf der anderen Seite stellen sich bei der Bewältigung von Risiken völlig unterschiedliche Anforderungen.

Auf dem DNV Experten Forum beleuchten anerkannte Spezialisten unterschiedliche Aspekte eines nachhaltigen und proaktiven Risikomanagements in der Fischwirtschaft. Dabei werden Projekte aus der Praxis vorgestellt. Ebenso bietet DNV mit dem Diskussionsforum eine Plattform für den Erfahrungsaustausch auf Expertenebene.

Die Veranstaltung wird von Dr. Andrea Niemann-Haberhausen, DNV, moderiert.

Veranstaltungsthemen:

Energiemanagement in der Fischindustrie – Umwelt schützen und Kosten sparen
Dirk Vallbracht, DNV, Essen

S.E.T / Rückverfolgbarkeit – Nachhaltigkeit für Lachs: transparent, messbar und vergleichbar „from cradle to grave“
Dr. Christoph Günter, BASF Nutrition Ingredients Europe, Limburgerhof

Was ist nötig, um Nachhaltigkeit in der Fischzucht sicher zu stellen und zu belegen?
Sigrid Brynestad, DNV, Oslo

GLOBALGAP und Aquakultur
Angela Filotico, DNV, Mailand


Zeit:
22. Februar 2010, 10.00 bis 15.00 Uhr

Ort:
Messe Bremen, Forum Halle 5

38,00 EUR zzgl. MwSt. für Besucher der Messe

2.374 Zeichen inkl. Leerzeichen

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 396044
 1366

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „DNV Expertenforum "Nachhaltiges und proaktives Risikomanagement in der Fischwirtschaft"“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von DNV (Det Norske Veritas)

Branchenwissen wächst mit dem tragbaren Survey Simulator von DNV
Branchenwissen wächst mit dem tragbaren Survey Simulator von DNV
Der Trainingssimulator von DNV stellt eine sehr große Vielfalt von möglichen Schäden am Schiff mit hoher Bildgenauigkeit dar und steht ab sofort für Notebooks mit speziellen Schulungsprogrammen für Inspektoren, Besatzung und Technische Leiter bereit. Der Survey Simulator nutzt die Virtual-Reality-Technologie mit Darstellung in Fotoqualität und realistischen Klangeffekten, um eine vollständige Visualisierung von Tankern, Massengutfrachtern, Containerschiffen und beweglichen Offshore-Bohranlagen einschließlich Maschinenraum, Frachträumen und D…
DNV fordert stärkere Konzentration auf Sicherheit in der Schifffahrt
DNV fordert stärkere Konzentration auf Sicherheit in der Schifffahrt
Schiffssicherheit hat bei DNV höchste Priorität. Eine stärkere Konzentration auf risikobasierte Richtlinien, Sicherheitsvorkehrungen und die Identifizierung von Bereichen mit hohem Risiko sind Maßnahmen, um eine sicherere Schifffahrt zu gewährleisten. „Gemeinsam mit dem GL können wir diese Ziele erreichen“, so Tor Svensen, Chief Operating Officer Asia Pacific und Präsident von DNV Maritime and Oil & Gas. Die Fusion zwischen dem DNV und GL wurde im Dezember letzten Jahres bekannt gegeben. 17.000 Mitarbeiter, von denen 5.600 in der Schifffahr…

Das könnte Sie auch interessieren:

Matthias Laatsch leitet das neue DNV-Büro für Windenergie in Hamburg
Matthias Laatsch leitet das neue DNV-Büro für Windenergie in Hamburg
… Chance, eng mit den Hauptakteuren auf dem deutschen Markt zusammenzuarbeiten”, so Matthias Laatsch. Über DNV in der Windindustrie Als weltweiter Anbieter von Risikomanagement-Serviceleistungen hilft DNV Unternehmen bei der sicheren und verantwortungsbewussten Effizienzsteigerung. Die 1864 gegründete, unabhängige Stiftung mit Hauptsitz in Oslo verfügt …
Bild: Q-Labs und DNV eröffnen gemeinsame Niederlassung in Schanghai - Wachsender Bedarf nach Software Process Improvement in ChinaBild: Q-Labs und DNV eröffnen gemeinsame Niederlassung in Schanghai - Wachsender Bedarf nach Software Process Improvement in China
Q-Labs und DNV eröffnen gemeinsame Niederlassung in Schanghai - Wachsender Bedarf nach Software Process Improvement in China
… Det Norske Veritas (DNV) sind seit Kurzem mit einer gemeinsamen Niederlassung im chinesischen Schanghai präsent. Die Spezialisten für Software Process Improvement (SPI) und IT-Risikomanagement verschaffen sich damit ein Sprungbrett für den wachsenden SPI-Markt in China. Durch die größere Standortnähe können sie so zudem die in China angesiedelten Verbesserungsprojekte …
DNV Infotour gibt Einblicke in zwei neue Versionen der BRC Standards
DNV Infotour gibt Einblicke in zwei neue Versionen der BRC Standards
… ihnen soll die Auditierung der Unternehmen besser strukturiert werden. Außerdem wird das Management stärker in die Verantwortung genommen. Es soll ein effektives Risikomanagement betreiben, an dessen Ende ein sicheres Produkt steht. Wichtigste Neuerung: Unternehmen können optional unangekündigte Audits durchführen lassen und damit die besondere Stabilität …
Det Norske Veritas übernimmt Global Energy Concepts (GEC)
Det Norske Veritas übernimmt Global Energy Concepts (GEC)
… Norske Veritas (DNV) hat das in den USA angesiedelte Beratungsunternehmen Global Energy Concepts (GEC) übernommen. Mit der langjährigen Expertise von DNV im Risikomanagement von Energieanlagen und dem technischen und ingenieurwissenschaftlichen Know-how von GEC wird das Unternehmen nun zu einem weltweit führenden Anbieter von Beratungsdienstleistungen …
DNV fordert stärkere Konzentration auf Sicherheit in der Schifffahrt
DNV fordert stärkere Konzentration auf Sicherheit in der Schifffahrt
… Sicherheitsbilanz von Offshore-Versorgungsschiffen ist dennoch besser als die anderer Schiffstypen. „Die Errungenschaften im Offshore-Bereich sind gut. Durch technisch orientiertes, proaktives Risikomanagement und die Etablierung von Sicherheitseinrichtungen konnte die Sicherheit Schritt für Schritt erhöht werden“, so Svensen weiter. „Erkenntnisse durch …
Henrik O. Madsen ist neuer CEO von DNV
Henrik O. Madsen ist neuer CEO von DNV
… Tor E. Svensen, wird neben seiner derzeitigen Position auch als stellvertretender CEO fungieren. „Ich möchte ein komplett neues Geschäftsfeld für das Risikomanagement der Informations- und Kommunikationstechnologien aufbauen. Der neue Geschäftsbereich ICT Risk Management soll Dienstleistungen entwickeln und anbieten, die mit Hilfe unserer Risikoexpertise …
BMW M hat alles unter Kontrolle
BMW M hat alles unter Kontrolle
… Ansatz zur Entscheidungsfindung - Lieferantenbeziehungen zum gegenseitigen Nutzen Über DNV DNV (Det Norske Veritas) ist eine unabhängige Stiftung, die weltweit Dienstleistungen rund um das Risikomanagement anbietet. Sie wurde bereits 1864 in Norwegen mit dem Unternehmensziel gegründet, Leben, Eigentum und Umwelt zu schützen. Heute gehört DNV mit 6.400 …
DNV veranstaltet Forum "Techisches Risikomanagement"
DNV veranstaltet Forum "Techisches Risikomanagement"
… minimieren und wie kann die Verfügbarkeit von technischen Anlagen auf höchstem Niveau nachhaltig sichergestellt werden? Das sind die Fragen auf dem DNV Forum Technisches Risikomanagement, das die unabhängige Stiftung DNV (Det Norske Veritas) am 12. März in Köln durchführt. Unternehmen stehen vor immer neuen Herausforderungen bei der Bewältigung ihrer …
Bild: DNV eröffnet Offshore-Wind-Büro in HamburgBild: DNV eröffnet Offshore-Wind-Büro in Hamburg
DNV eröffnet Offshore-Wind-Büro in Hamburg
… eines neuen Büros für Windenergie in Hamburg reagiert Det Norske Veritas (DNV) auf die verstärkte Nachfrage des Energiemarktes nach Erfahrungen und Kompetenzen im Risikomanagement zum Aufbau und Betrieb von Offshore-Windprojekten. Hamburg, 01.10.2010. Mehr Präsenz, mehr Kundennähe und eine enge Zusammenarbeit mit DNV Maritime – unter diesen Prämissen …
DNV treibt Norm für Social Responsibility voran
DNV treibt Norm für Social Responsibility voran
… Sie schützen so den Wert und das Image ihres Unternehmens und schaffen Vertrauen bei den Konsumenten. Als internationaler Marktführer für Dienstleistungen im Risikomanagement bewertet und zertifiziert DNV schon heute im Auftrag von Unternehmen CR-Aktivitäten. Die Norm SA 8000 etwa garantiert menschenwürdige Arbeitsplatzbedingungen und anerkannte Arbeitnehmer- …
Sie lesen gerade: DNV Expertenforum "Nachhaltiges und proaktives Risikomanagement in der Fischwirtschaft"