openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Zweifel sind ausgeräumt: Open Source ist im Reporting-Umfeld etabliert

09.02.201009:01 UhrIT, New Media & Software
Bild: Zweifel sind ausgeräumt: Open Source ist im Reporting-Umfeld etabliert
Chancen für den Mittelstand: Reporting-Lösungen auf Basis von Open Source-Software
Chancen für den Mittelstand: Reporting-Lösungen auf Basis von Open Source-Software

(openPR) Quelloffene Business Intelligence-Lösungen sind längst zu einer kostengünstigen Alternative für den Mittelstand geworden, wenn dieser seine Vorurteile endlich ablegen würde.

Leistungsfähige Systeme für das Berichtswesen sind längst keine reine Domäne mehr von Herstellern proprietärer Business Intelligence-Software. Open Source-Lösungen haben sich die letzten Jahre kontinuierlich zu einer kostengünstigen Alternative entwickelt. Auch bei geschäftskritischen Anwendungen, wie einem Management-Informationssystem wird in Fachkreisen den Machern freier Softwareprojekte vertraut. Das macht vor allem den Einsatz eines effizienten Reportings für den Mittelstand attraktiv. Allerdings ist gerade bei dieser Zielgruppe der Trend von dem erfolgreichen Einsatz von Open Source-Lösungen für das Berichtswesen noch nicht richtig angekommen. Vorurteile in Bezug auf Sicherheit, Support und Zukunftsfähigkeit hemmen Entscheider, sich von ihrem, meist Excel-basierendem Reporting, zu trennen.



Die CoSMIT GmbH, ein auf Business Intelligence-Lösungen spezialisierter Dienstleister, welcher Reporting-Anwendungen auf Open Source-Software entwickelt, hat sich das Ziel gesetzt, Zweifel in Bezug auf die Qualität quelloffener Reporting-Systeme aus dem Weg räumen. Herr Schabel, Geschäftsführer der Reporting-Company, beantwortet dazu fünf typische Fragen, die immer wieder von den Entscheidern gestellt werden, wenn sie sich mit Open Source-Lösungen beschäftigen.

1. „Ist auf die Qualität von Open Source-Software im Berichtswesen Verlass?“
Durch die Koordination einer übergeordneten Gesellschaft ist ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess gewährleistet. Beispielsweise wacht die Eclpise Foundation über die Planung und Entwicklung des Business Intelligence-Projektes BIRT. Mehrere Beiräte stellen sicher, dass Qualitätsstandards, wie Architektur und Release-Plan eingehalten werden. In der Regel sitzen in den Gremien namhafte Hersteller, wie IBM oder Actuate, die Open Source-Projekte unterstützen. BIRT zählt neben Actuate zu der wichtigsten Reporting-Plattform für die CoSMIT Business Intelligence-Lösungen für seine Kunden entwickelt.

2. „Wie sieht es mit der Sicherheit von Open Source-basierenden Management-Informationssystemen aus?“
Da gibt es keine Unterschiede mehr. Es liegt absolut im Interesse der Entwickler und der Community, Sicherheitslücken umgehend zu beseitigen. Open Source ist hier sogar im Vorteil, weil weltweit rund um die Uhr an den Basissystemen gearbeitet wird. Außerdem gibt es für jedes Problem mehrere Experten, die meist direkt ansprechbar sind. Da CoSMIT sich bereits seit vielen Jahren mit Open Source-Applikationen im Business Intelligence-Umfeld beschäftigt, ist hier auch innerhalb des Unternehmens viel Know-how vorhanden.

3. „Was ist mit der Garantie und gibt es einen kompetenten Support?“
Support wird direkt von der CoSMIT GmbH geleistet. Das Entwickler-Team löst 99 Prozent aller Anfragen im eigenen Haus. Open Source beinhaltet grundsätzlich keine Garantie. Treten Probleme auf, die auf einen Programmierfehler zurückzuführen sind, werden diese ohne Berechnung behoben. Über einen Wartungsvertrag werden Serviceleistungen, wie die Installation von Updates und Anpassungen auf Kundenseite, abgedeckt.

4. „Wie zukunftsfähig sind im Reporting-Bereich Open Source-Projekte wirklich?“
Die Entwicklung von Open Source-Software hat einen Stand erreicht, der nahezu alle Bereiche der IT tangiert. Das liegt unter anderem an der Denkweise, wie Software entwickelt wird. Der Erfolg von Open Source ist durch die kontinuierliche Zusammenarbeit mit den Kunden zuzuschreiben. Aber auch das Bedürfnis nach dem Austausch von Erfahrungen unter den Entwicklern trägt zur Zukunftsfähigkeit von quelloffener Software bei. Nicht zuletzt sind die Kooperationen von namhaften Software-Herstellern mit Open Source-Organisationen der Beweis dafür, dass man sich gegenseitig respektiert.

5. „Wie kann sichergestellt werden, dass Basiskomponenten nach einem Update auch immer funktionieren?“
Ehe ein neues Release einer Basiskomponente in eine bestehende Softwarelösung eingespielt wird, testen die Entwickler ihre Applikation auf Kompatibilität. Im Fall von CoSMIT achtet das Team darauf, dass bei einer Aktualisierung Funktionen und Anpassungen des Kunden kompatibel bleiben. Im Übrigen gibt CoSMIT den Source-Code seiner Anwendungen an seine Kunden weiter, sofern diese mit eigenen Programmierern ihr Reporting-System weiter entwickeln möchten.

An dieser Stelle möchte Herr Schabel noch eins klarstellen: „Closed Source-Lösungen haben im Reporting nach wie vor ihre Berechtigung. Um individuelle Business Intelligence-Applikationen mit einem Maximum an Funktionen, Performance und Bedienkomfort zu realisieren - sogenannte ERP-Systeme - sind proprietäre Lösungen immer noch im Vorteil. Allerdings werden solche Anforderungen nur von großen Unternehmen benötigt. Im Mittelstand lassen sich nahezu alle Anwendungsfälle für ein Management-Informationssystem mit Open Source-Software abdecken.“

Nähere Informationen zur Leistungsfähigkeit eines modernen Berichtswesens auf Open Source-basierender Software liefert das CoSMIT-Team gerne auf Anfrage oder unter http://www.cosmit.de. Aktuell können sich Interessenten von dem Management-Informationssystem „SAMURAJ“ - einer komplett von CoSMIT entwickelten Reporting-Lösung - überzeugen. Es steht nämlich ein vorkonfiguriertes System bereit, welches Kunden einen unverbindlichen Test von SAMURAJ ermöglicht.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 395842
 96

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Zweifel sind ausgeräumt: Open Source ist im Reporting-Umfeld etabliert“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Cosmit GmbH

Cosmit bietet erstes BIRT-Training an
Cosmit bietet erstes BIRT-Training an
Die Cosmit GmbH bietet seit kurzem auf Basis von Eclipse BIRT, ein deutschsprachiges Grundlagentraining zum Entwickeln von Reports jeglicher Art an. Die Kursteilnehmer erhalten eine Einführung in die komplette Erstellung von parametrisierten Reports unter Verwendung von wieder verwendbaren Komponenten. Hierbei werden alle Reportmodule wie Layout, Datenanbindung, Sortierungen und die Erstellung von Charts anhand von praxisbezogenen Daten intensiv trainiert. Durch die Verwendung von BIRT wird die Anschaffung von kostspieligen Business Intellig…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ancud IT kündigt Partnerschaft mit Open Source Business Intelligence-Anbieter Pentaho anBild: Ancud IT kündigt Partnerschaft mit Open Source Business Intelligence-Anbieter Pentaho an
Ancud IT kündigt Partnerschaft mit Open Source Business Intelligence-Anbieter Pentaho an
Ancud IT-Beratung GmbH, Lösungsanbieter für Unternehmensportale, und Pentaho Corp., der weltweit führende Anbieter von Open Source-Anwendungen für Business Intelligence, schließen eine Partnerschaft. Ancud IT wird die Business Intelligence-Funktionalitäten von Pentaho in seine Portallösungen integrieren. Ziel der Partnerschaft ist die Schaffung komplexer …
Bild: Zweites Treffen der BIRT Usergroup MannheimBild: Zweites Treffen der BIRT Usergroup Mannheim
Zweites Treffen der BIRT Usergroup Mannheim
Am 11. Februar 2011 lädt die Firma Orientation in Objects zum zweiten Mal alle am Open Source Reporting-Tool BIRT Interessierten der Region zu einem besonderen Event ein: In den Räumlichkeiten der OIO hält der BIRT-Experte Christian Brell um 15 Uhr einen Vortrag zum Thema „BIRT Scripting“. Im Anschluss sind alle Teilnehmer eingeladen, Werkzeuge im BIRT-Umfeld …
Marktübersicht zu Open Source Business Intelligence erschienen
Marktübersicht zu Open Source Business Intelligence erschienen
Der Nürnberger IT-Dienstleister Ancud IT hat eine Marktübersicht zu Open Source Business Intelligence veröffentlicht. Die Marktübersicht ist anbieterunabhängig und beschreibt verschiedene Open Source-Produkte für die Teilbereiche der Business Intelligence. Ziel der Übersicht ist eine übersichtliche Darstellung der wichtigsten derzeit auf dem Markt erhältlichen …
Bild: "Open Source” und “Software-as-a-Service" zur Optimierung von IT-DienstleistungenBild: "Open Source” und “Software-as-a-Service" zur Optimierung von IT-Dienstleistungen
"Open Source” und “Software-as-a-Service" zur Optimierung von IT-Dienstleistungen
… Dr. Jörg Stimmer, Geschäftsführer der pliXos GmbH und Vorstand der European Outsourcing Association Germany e.V. wird insbesondere die Möglichkeiten von Open Source Software und Software-as-a-Service im Umfeld von Outsourcing Projekten vorstellen. Der Einsatz von Open Source Werkzeugen in global verteilten Outsourcing Projekten über Organisationsgrenzen …
Open Source im Rückblick 2007 - Positive Akzeptanz in den Unternehmen
Open Source im Rückblick 2007 - Positive Akzeptanz in den Unternehmen
Optaros, das internationale Beratungs- und Systemintegrationsunternehmen mit Fokus auf Next Generation Internet, Open Source, Open Standards und Global Collaborative Sourcing kann auch für das Jahr 2007 eine weiterhin erfolgreiche und positive Bilanz bei der Umsetzung und Implementierung von open-source-basierten Projekten in Unternehmen ziehen. Nach …
TIBCO veröffentlicht Open Source-Version von TIBCO Jaspersoft 5.6
TIBCO veröffentlicht Open Source-Version von TIBCO Jaspersoft 5.6
Frankfurt, 29. Oktober 2014 – TIBCO Software Inc. (NASDAQ: TIBX), ein weltweit führender Anbieter für Infrastruktur- und BI-Software, präsentiert die Open Source-Variante von Version 5.6 seiner preisgekrönten TIBCO Jaspersoft® BI-Plattform. Die Software steht ab sofort zum kostenlosen Download auf der Jaspersoft® Community-Website bereit. Die aktuelle …
Bild: Erster Open Source Business Intelligence Day auf Schloss RomrodBild: Erster Open Source Business Intelligence Day auf Schloss Romrod
Erster Open Source Business Intelligence Day auf Schloss Romrod
Dortmund, 20.10.2009 -- In diesem Jahr findet erstmalig der Open Source Business Intelligence Day (OSBI) 2009 auf Schloss Romrod im Zentrum Deutschlands statt. Der OSBI 2009 bietet Analysten und Entscheidern eine optimale Gelegenheit, ihre Erfahrungen mit Open Source Lösungen für Data Warehouses, ETL, OLAP, Reporting und Data Mining austauschen zu können. …
Bild: Aschauer EDV bietet Business Intelligence mit der Open Source Suite von PentahoBild: Aschauer EDV bietet Business Intelligence mit der Open Source Suite von Pentaho
Aschauer EDV bietet Business Intelligence mit der Open Source Suite von Pentaho
Top-Thema "Open-Source-Lösungen" auch für Business Intelligence Der österreichische IT-Dienstleistungsanbieter Aschauer EDV GmbH hat Pentaho, die weltweit führende Open-Source-Lösung für Business Intelligence, in sein IT-Portfolio aufgenommen, um damit der steigenden Nachfrage der Unternehmen zu offenen, lizenzfreien Systemlösungen nachzukommen. Einer …
Bild: Ancud IT wird lizenzierter Partner für Palo – Vier ausgereifte Open Source BI Technologien aus einer HandBild: Ancud IT wird lizenzierter Partner für Palo – Vier ausgereifte Open Source BI Technologien aus einer Hand
Ancud IT wird lizenzierter Partner für Palo – Vier ausgereifte Open Source BI Technologien aus einer Hand
Die Ancud IT-Beratung GmbH erweitert ihr Business Intelligence (BI) Portfolio um die Open Source BI Software Palo der deutschen Jedox AG: dem Hersteller des – besonders bei Unternehmens-Controllern gefragten – BI Tools für Microsoft Excel und Open Office Calc. Mit Palo lassen sich Excel- und Calc-basierte Planungs-, Analyse- und Reporting-Prozesse im …
Bild: Data Mining Spezialist Rapid-I und Unternehmensberatung Avantgarde Labs vereinbaren strategische PartnerschaftBild: Data Mining Spezialist Rapid-I und Unternehmensberatung Avantgarde Labs vereinbaren strategische Partnerschaft
Data Mining Spezialist Rapid-I und Unternehmensberatung Avantgarde Labs vereinbaren strategische Partnerschaft
Dortmund/Dresden, 20.04.2009. -- Rapid-I aus Dortmund, der weltweit führende Open Source Data Mining Software- und Dienstleistungsanbieter, und Avantgarde Labs aus Dresden, innovatives Beratungsunternehmen und Systemintegrator, geben ihre Zusammenarbeit bekannt. Beide Unternehmen setzen auf Open Source Software und bieten ihre Lösungen und Dienstleistungen …
Sie lesen gerade: Zweifel sind ausgeräumt: Open Source ist im Reporting-Umfeld etabliert