openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Erster Schritt an den Kapitalmarkt: Forderungsverbriefung hält Einzug in die Mittelstandsfinanzierung

(openPR) Ergebnisse der Studie „Asset-Backed Securitisation – Finanzierungsalternative für den Mittelstand“ von FINANCE-Research, der Allgemeine Kreditversicherung Coface AG und IKB Deutsche Industriebank AG


Viele Unternehmen - besonders auch mittelständische - stoßen heute bei der herkömmlichen Kredit- und Eigenkapitalfinanzierung an Grenzen. Gerade wenn Unternehmen international wettbewerbsfähig bleiben wollen und daher wachsen müssen, kann das an der fehlenden Finanzierung scheitern. Andererseits gibt es durchaus Instrumente, die neue Perspektiven in dieser Hinsicht versprechen. So ist in den letzten Jahren nicht zuletzt die Verbriefung von Forderungen (Asset-Backed Securitisation, kurz ABS) in den Fokus der Mittelstandsfinanzierung gerückt.


In der Studie „Asset-Backed Securitisation – Finanzierungsalternative für den Mittelstand“ wurde erstmals der Einsatz von Forderungsverbriefungen im deutschen Mittelstand untersucht. Die Studie wurde gemeinsam von FINANCE-Research, der Allgemeine Kreditversicherung Coface AG und der IKB Deutsche Industriebank AG durchgeführt.

In einer Umfrage wurden rund 100 Unternehmen zu ihren Kenntnissen, Planungen und Erfahrungen befragt. 12 Prozent davon haben ABS bereits in Anspruch genommen. Diese Unternehmen schätzen die Forderungsverbriefung als Alternative zum Bankkredit mit günstigen Konditionen und positiven Auswirkungen auf ihr Rating. ABS wird bislang vor allem von Unternehmen mit Umsätzen über 250 Millionen Euro eingesetzt. Ganz überwiegend rechnen aber auch Unternehmen mit einer geringeren Umsatzgröße mit einer wachsenden Bedeutung der Forderungsverbriefung. Jedes fünfte Unternehmen will sich in Zukunft selbst über ABS finanzieren. „Die Finanzierung auf Basis der ausstehenden Forderungen wird immer mehr zu einem substanziellen Standbein der Unternehmensfinanzierung“, kommentiert Stefan Brauel, Vorstandsmitglied bei der Allgemeine Kreditversicherung Coface AG (AKC) in Mainz, dieses Ergebnis.

Vier Unternehmen, die ABS heute schon einsetzen, sind in der Studie porträtiert. Eines davon ist die Witzenmann GmbH aus Pforzheim. Der Automobilzulieferer benötigte auf Grund des Innovationsdrucks in der Automobilindustrie weitere Finanzierungsmittel. Auf der Suche nach neuen Wegen in der Finanzierung wurde das Unternehmen auf ABS aufmerksam. Gemeinsam mit der IKB Deutsche Industriebank AG als arrangierendem Institut und der AK Coface als Credit Enhancer wurde ABS Mitte 2004 eingeführt. Neben der frischen Liquidität betont Karl-Wilhelm Groß, Leiter Finanz- und Rechnungswesen von Witzenmann, einen weiteren wichtigen Aspekt: „Wir konnten bei unseren Banken durchgängig eine Verbesserung des Ratings verwirklichen.“

Im Rahmen der Studie stellte sich ebenfalls heraus, dass gerade expandierende (Familien-) Unternehmen, die – wie Witzenmann – einen Börsengang oder das Kapital von Private-Equity-Gesellschaften ablehnen und auf der Suche nach neuen Finanzierungsquellen sind, einer ABS-Transaktion offen gegenüberstehen. „Unternehmenswachstum ist in der Tat ein häufig anzutreffendes Motiv für eine ABS-Transaktion“, erklärt Timo Menzel, Leiter ABS-Kundentransaktionen bei der IKB Deutsche Industriebank AG, Düsseldorf. „Gerade in diesem Kontext sind die Diversifizierung der Finanzierungsquellen besonders wichtig.“ Für Unter-nehmen, die noch nicht die kritische Größe für die Emission einer Anleihe erreichen oder den Gang an die Börse nicht antreten wollen, kann ABS ein erster Schritt in Richtung Kapitalmarkt sein.

Definition Asset-Backed Securitisation
Bei der ABS-Transaktion verkauft ein Unternehmen (Verkäufer/Originator) einen Forderungspool (Assets) an eine Finanzierungsgesellschaft, das so genannte Special Purpose Vehicle (SPV). Forderungen sind ein Vermögenswert, der sich gut am Kapitalmarkt platzieren lässt. Die Forderungen dienen beim ABS als Sicherheit („Asset-Backed“) von kapitalmarktgängigen Wertpapieren („Securities“). Durch die Verbriefung von Forderungen erhalten Unternehmen einen indirekten Kapitalmarktzugang, denen dieser Weg ansonsten wegen zu geringer Größe oder unzureichender Bonität versperrt bleibt.

Über die Allgemeine Kreditversicherung Coface AG
Die Allgemeine Kredit Coface, Mainz, zählt zu den großen Drei auf dem deutschen Kreditversicherungsmarkt. Sie gehört zu einem der weltgrößten Kreditversicherer und Anbieter von Dienstleistungen im Debitorenmanagement, der Coface-Gruppe, Paris. Über die klassische Kreditversicherung hinaus, die Unternehmen vor Forderungsverlusten im In- und Ausland schützt, bietet die AK Coface über Beteiligungsgesellschaften auch Factoring, Inkasso und Ratingdienstleistungen an.
Kontakt:
Allgemeine Kredit Coface Holding AG
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit,
Erich Hieronimus oder Christian Giesen, Isaac-Fulda-Allee 1, 55124 Mainz
Telefon: 06131/323-541 Fax: 06131/323-70-541
Mail:E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 39543
 3412

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Erster Schritt an den Kapitalmarkt: Forderungsverbriefung hält Einzug in die Mittelstandsfinanzierung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

EU will neue Regeln für Kapitalmarkt: Mittelstandsfinanzierung in Deutschland funktioniert jedoch
EU will neue Regeln für Kapitalmarkt: Mittelstandsfinanzierung in Deutschland funktioniert jedoch
… häufig auf ihre Hausbank setzen. Für Rainer Breselge, Geschäftsführer der NBB gilt: „Wir brauchen in Deutschland keine neuen Zugangsbedingungen zum Kapitalmarkt. Die Mittelstandsfinanzierung funktioniert.“ Gerade die Zusammenarbeit mit den Banken vor Ort würde in Deutschland das Rückgrat der Finanzierung im Mittelstand darstellen: Direkte, lokal abgeschlossene …
Bild: Beteiligungsangebot zum Aufbau der Windenergie in ChinaBild: Beteiligungsangebot zum Aufbau der Windenergie in China
Beteiligungsangebot zum Aufbau der Windenergie in China
Die WILHELM Guss Service KG auf dem Finanzportal Emissionsmarktplatz.de Die WILHELM Guss Service KG geht den modernen Weg der Mittelstandsfinanzierung mit Mezzanine-Kapital und präsentiert ihr Beteiligungsangebot zur Finanzierung für Unternehmen auf dem Finanzportal www.emissionsmarktplatz.de. Die Kernkompetenz der in Wehr ansässigen WILHELM Guss Service …
Bild: Eigenkapitalbeschaffung für Unternehmen – Emissionsmarktplatz.deBild: Eigenkapitalbeschaffung für Unternehmen – Emissionsmarktplatz.de
Eigenkapitalbeschaffung für Unternehmen – Emissionsmarktplatz.de
… Vogelpark Walsrode, sowie zahlreiche Beispiele aus dem Umweltbereich, wie der Windpark-Betreiber Prokon oder der Solarpark-Betreiber Envire Solar haben bewiesen, dass Mittelstandsfinanzierung auch ohne Bank und Börse funktionieren kann. Weitere Emittenten folgen diesen erfolgreichen Beispielen und präsentieren ihre Emissionen auf Emissionsmarktplatz.de. …
Bild: Mit individueller Mezzanine-Finanzierung neue Perspektiven schaffenBild: Mit individueller Mezzanine-Finanzierung neue Perspektiven schaffen
Mit individueller Mezzanine-Finanzierung neue Perspektiven schaffen
Nach dem Einbruch des einstigen Wachstumsmarktes von Standard-Mezzanine für mittelständische Un-ternehmen geht der Trend bei der Mittelstandsfinanzierung zu individuellem Mezzanine-Kapital. Göttingen, 25.01.2008 - Das Volumen der emittierten Mezzanine-Verbriefungen sank im vergangenen Jahr von 1,4 Mrd. Euro im Jahr 2006 auf 580 Mill. Euro. Wesentliche …
Bild: Unternehmensfinanzierung in Zeiten der BankenkriseBild: Unternehmensfinanzierung in Zeiten der Bankenkrise
Unternehmensfinanzierung in Zeiten der Bankenkrise
Die Auswirkungen der Finanzkrise kommen immer stärker in der Wirtschaft an. Mittelständische Unternehmer sehen daher zunehmend Probleme bei der Mittelstandsfinanzierung. Die aktuelle Umfrage der Creditreform Wirtschaftsforschung bei Unternehmern macht die Sorge deutlich: Die Mittelstandsfinanzierung der Unternehmen wird durch die Bankenkrise beeinträchtigt. …
Bild: AluMock GmbH auf dem Finanzportal Emissionsmarktplatz.deBild: AluMock GmbH auf dem Finanzportal Emissionsmarktplatz.de
AluMock GmbH auf dem Finanzportal Emissionsmarktplatz.de
Mit Genussrechten in Zeiten der Abgeltungssteuer hohe Renditen erzielen Die AluMock GmbH geht den modernen Weg der Mittelstandsfinanzierung mit Mezzanine-Kapital und präsentiert ihr Beteiligungsangebot zur Finanzierung für Unternehmen auf dem Finanzportal www.emissionsmarktplatz.de. Die in Baden-Württemberg ansässige AluMock GmbH beliefert als Aluminiumbearbeiter …
Bild: Geld für InvestitionenBild: Geld für Investitionen
Geld für Investitionen
… Kapitalbeschaffung zur Unternehmensfinanzierung für mittelständische Betriebe beinhaltet neben offenen Beteiligungen auch das Nachrangkapital und das Anleihekapital. Das Finanzkapital für die Mittelstandsfinanzierung erwartet regelmäßig eine Rendite bzw. Ausschüttung, die zur Zeit zwischen 7% bis 9% liegt. Neben dem Angebot von Unternehmensbeteiligungen …
Kreditverbriefung fuer Mittelstandsfinanzierung nutzen
Kreditverbriefung fuer Mittelstandsfinanzierung nutzen
orderungen an das neue Gemeinschaftsunternehmen deutlich verbessert, weil sie sofort liquide Mittel erhalten und nicht erst im Zuge spaeterer Kredittilgungen. Der hierdurch entstehende Spielraum fuer die deutschen Grossbanken zur Vergabe neuer Kredite muss umgehend und in grossem Stil zu staerkerer Mittelstandsfinanzierung genutzt werden.
direct/ Buchanan Capital Group - Neue Wege in der Mittelstandsfinanzierung
direct/ Buchanan Capital Group - Neue Wege in der Mittelstandsfinanzierung
Anleiheprogramm für den Mittelstand bietet attraktive Finanzierungsalternative als Ergänzung zur klassischen Hausbankfinanzierung München, 06. März 2006: Neue Wege in der Mittelstandsfinanzierung beschreiten die Buchanan Capital Group und Morgan Stanley gemeinsam mit Creditreform mit einem innovativen Produkt - dem Anleiheprogramm für den Mittelstand. …
Bild: ALBIS Leasing Gruppe hat Teile ihres Mittelstandgeschäfts in einem notenbankfähigen ABS-Bond verbrieft.Bild: ALBIS Leasing Gruppe hat Teile ihres Mittelstandgeschäfts in einem notenbankfähigen ABS-Bond verbrieft.
ALBIS Leasing Gruppe hat Teile ihres Mittelstandgeschäfts in einem notenbankfähigen ABS-Bond verbrieft.
… TruckLease S.A. wurde zu diesem Zweck gegründet und refinanziert sich über die Gallinat Bank sowie über eine breite Investorenbasis. Förderung der Mittelstandsfinanzierung in Deutschland Besonders interessant für die ABS-Investoren ist die Qualität des verbrieften Geschäfts, denn die Forderungen stammen von mittelständischen Transport- und Logistikunternehmen …
Sie lesen gerade: Erster Schritt an den Kapitalmarkt: Forderungsverbriefung hält Einzug in die Mittelstandsfinanzierung