openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Messeauftakt in Hongkong: Spielwaren und Co feiern Rekorde

Bild: Messeauftakt in Hongkong: Spielwaren und Co feiern Rekorde
Auf dem Messedebüt der HKTDC Hong Kong Baby Products Fair war der Designwettbewerb einer der Höhepunkte. Foto: HKTDC
Auf dem Messedebüt der HKTDC Hong Kong Baby Products Fair war der Designwettbewerb einer der Höhepunkte. Foto: HKTDC

(openPR) Frankfurt am Main/2. Februar 2010/Asiens größte und weltweit zweitgrößte Spielzeugmesse, die HKTDC Hong Kong Toys and Games Fair 2010, hat zusammen mit der HKTDC Hong Kong Stationery Fair, der HKTDC Hong Kong International Licensing Show und erstmals der HKTDC Hong Kong Baby Products Fair vom 11. bis 14. Januar für einen optimistischen Start ins neue Messejahr gesorgt. Mit ihrem perfekt aufeinander abgestimmten Portfolio von Baby- bis hin zu Lizenzprodukten zogen die vom Hong Kong Trade Development Council (HKTDC) veranstalteten Messen über 67.000 Besucher an und boten gute Geschäftsperspektiven für Aussteller und Einkäufer.



Messen auf Wachstumskurs

Die vier einander ergänzenden Messen, die zeitgleich die Hallen des Hong Kong Convention and Exhibition Centre (HKCEC) füllten, drehten sich um Asiens liebstes Kind: den Nachwuchs. Über 2.500 Aussteller präsentierten auf den Messen ihre Produkte für die jungen Konsumenten, angefangen von Babywaren über Spielzeug und Lernsoftware bis zu Grußkarten und Lizenzprodukten. Auch sonst standen die Zeiger auf Wachstum: Zu den diesjährigen Messen konnte das HKTDC über ein Drittel (35,5 %) mehr Einkäufer aus Übersee begrüßen als noch im Jahr zuvor. Während der ersten drei Messetage gab es gegenüber dem Vorjahr einen Zuwachs von über 30 % bei Einkäufern aus den Vereinigten Staaten und Europa und sogar 45 % bei Einkäufern aus Japan. Für ein Plus von 60 bzw. 80 % sorgten die „Association of South East Asian Nations“ und Russland. Ob diese Rekorde auf die gute Messeplanung und -organisation, das auf eine Zielgruppe – Babys, Kinder und Jugendliche – abgestimmte Ausstellungsangebot unter einem Dach oder auf ein Abflauen der Finanz- und Wirtschaftskrise zurückzuführen ist, bleibt dem Betrachter überlassen – über eines waren sich Aussteller und Veranstalter einig: Zum Auftakt des Messejahres zeigten sich Einkäufer überaus interessiert und orderfreudig.

Neue Ausstellungsbereiche der Spielzeugmesse

Zur 36. Ausgabe der größten Spielwarenmesse Asiens präsentierten rund 2.000 Aussteller aus 38 Ländern und Regionen auf über 57.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche ihre Spielzeugwelten. Wie auch in den Jahren zuvor war die Messe zur besseren Orientierung nach Themen, wie etwa Lernspielzeug, Kuscheltiere, Hobby- und Zauberbedarf, gegliedert. Neben den bewährten Themenzonen konnten Besucher die Welt der Video-Spiele, die Bereiche wie Lernen, Abnehmen oder Sport erobert haben, erstmals in einem eigenen Ausstellungsbereich erleben, ebenso wie die Markenprodukte in der „Brand Name Gallery“. Und es gab noch einen weiteren neuer Bereich – die „Testing and Certification Services“ – der sich dem Thema Produktsicherheit widmete. Auch zahlreiche Seminare im Rahmen der „Hong Kong Toys Industry Conference 2010“ drehten sich um die Anforderungen in puncto Sicherheit und Qualität in China, den Vereinigten Staaten und Europa sowie um Branchentrends der Spielzeugindustrie. Der Workshop „Open Dialogue on Toy Safety”, organisiert von der APEC Toy Safety Initiative, führte rund 400 Vertreter der Branche zusammen. Über die Konferenz informiert ein Videomitschnitt auf YouTube.

Europa auf der Spielzeugmesse gut vertreten

Darüber hinaus bereicherte der Pavillon „World of Toys by Spielwarenmesse eG“ auch bei der diesjährigen Messe das internationale Produktangebot der HKTDC Hong Kong Toys & Games Fair. Unter den 20 europäischen Ausstellern auf dem internationalen Gemeinschaftsstand im Foyer der Halle 1 repräsentierten acht namhafte Unternehmen, z.B. Ravensburger, Riethmüller oder Bruder, Deutschland. Mit dem Pavillon World of Toys setzten die Spielwarenmesse eG Nürnberg und das HKTDC ihre 2009 erfolgreich begonnene Kooperation fort. Insgesamt war Europa mit knapp 70 Ausstellern deutlich stärker vertreten als die Vereinigten Staaten mit 12 Ausstellern. Von den über 33.000 Besuchern stammte knapp die Hälfte von außerhalb Hongkongs, davon wiederum kamen rund 20 % aus Europa. Andreas Tokarski, Chefeinkäufer Spielwaren bei der Happy People GmbH & Co. KG äußerte sich positiv über die zum ersten Mal stattfindenden, im Vorfeld organisierten „Buyer Sourcing Meetings“: „Das Buyer Sourcing Meeting ergänzte unseren Messebesuch. Ich kann bestätigen, dass es Einkäufern hilft, passende Aussteller auf dieser großen Fachmesse nicht mehr zu übersehen.“

Neu: Alles für Babys und Kleinkinder

Die neu konzipierte HKTDC Hong Kong Baby Products Fair brachte zu ihrem Messedebut über 300 Aussteller aus 16 Ländern und Regionen im Hong Kong Convention and Exhibition Centre zusammen. Aus Deutschland waren zwei Unternehmen vertreten, die Lässig GmbH aus Babenhausen, die sich unter anderem mit Wickeltaschen inzwischen auch in Asien einen Namen gemacht hat, sowie das Unternehmen Hauck GmbH aus Sonnefeld, das für seine Kinderwagen und Sitze bekannt ist. Fachbesucher Jörg Wolber, Geschäftsführer von TRI International, der Importfirma des Versandhauses Walz, sieht die neue Messe als Gewinn für die Branche: „Ich hoffe, dass das Konzept im nächsten Jahr beibehalten wird.“ Knapp 20.000 Besucher, davon rund 20 % aus Europa, überzeugten sich von dem breiten Produktspektrum, das alles, was Babys und Kleinkinder in den ersten Lebensjahren brauchen, abdeckte. Networking-Treffen, Produktseminare und ein Design-Wettbewerb für Babybekleidung unter dem Motto „The Blessing of Life“ rundeten das gelungene Messedebut ab.

Immer ein Highlight: die HKTDC Hong Kong Stationery Fair

Parallel zur Spielzeug- und Baby-Messe öffneten zwei weitere Branchentreffs ihre Pforten: die HKTDC Hong Kong Stationery Fair und die HKTDC Hong Kong International Licensing Show.
Zum 10. Geburtstag der Schreibwaren-Messe, die vom HKTDC und der Messe Frankfurt (HK) Ltd. organisiert wurde, präsentierte sie einen neuen Ausstellungsbereich, der sich mit Grußkarten, Geschenkpapier, -bänder und Verpackungen um Geschenke drehte. 240 Aussteller aus 10 Ländern und Regionen, neun Prozent mehr als im Jahr zuvor, präsentierten dem internationalen Messepublikum ihre neuesten Schreibutensilien, feinsten Papierwaren oder Schul- und Büroartikel. Neben Seminaren zu japanischem Design und dem Wachstumsmarkt Russland sorgte der „Hong Kong Stationery Award“ für ein weiteres Messe-Highlight: die innovativsten und umweltfreundlichsten Büroartikel wurden prämiert.

Begehrt: Lizenzprodukte

Gerade bei Bekleidung, Taschen und Rucksäcken sowie Schreibwaren erfreuen sich Lizenzprodukte wachsender Beliebtheit – sie alle waren auf der HKTDC Hong Kong International Licensing Show zu finden. Schließlich gilt die Messe, die erstmals gemeinsam mit den anderen Messen im Januar stattfand, als die asiatische Plattform für Lizenzgeber und -nehmer. Über 300 Lizenz- und Markenprodukte von 140 Ausstellern zogen rund 14.000 Besucher in ihren Bann, 40 % mehr als im Jahr zuvor. Auch ein Rekord, einer von vielen zum Auftakt des Hongkonger Messe-Jahres.

Die nächste Hong Kong International Toys & Games Fair findet zusammen mit der HKTDC Hong Kong Stationery Fair, der HKTDC Hong Kong International Licensing Show und der HKTDC Hong Kong Baby Products Fair vom 10. bis 13. Januar 2011 statt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 393619
 2240

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Messeauftakt in Hongkong: Spielwaren und Co feiern Rekorde“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hong Kong Trade Development Council

Bild: Spring Virtual Expo erfolgreich - HKTDC bietet digitale Expo auch im Sommer anBild: Spring Virtual Expo erfolgreich - HKTDC bietet digitale Expo auch im Sommer an
Spring Virtual Expo erfolgreich - HKTDC bietet digitale Expo auch im Sommer an
Mit der Spring Virtual Expo startete das Hong Kong Trade Development Council (HKTDC) im April 2020 ein einmonatiges Pilotprojekt zum digitalen Sourcing. ------------------------------ Am 30. April hatten 1,4 Millionen Einkäufer aus aller Welt den online Marktplatz hktdc.com Sourcing besucht. 22.000 Lieferanten nutzten die Plattform, um weltweit Einkäufer anzusprechen. Diesen Bedarf greift das HKTDC auf und vermarktet zunächst im Mai unter dem Motto Wellness from Within Produkte aus den Bereichen Wellness, technische Gadgets, Kochzubehör und …
Bild: Smartphone und Hörgerät verbinden sichBild: Smartphone und Hörgerät verbinden sich
Smartphone und Hörgerät verbinden sich
Eingeschränktes Hörvermögen ist ein häufiges Problem bei älteren Menschen. Viele benutzen trotz Einschränkungen dennoch kein Hörgerät. ------------------------------ Dieser Herausforderung stellt sich Incus, ein Hongkonger Unternehmen für die Audiosignalverarbeitung. Nach Aussage von Produktmanager Sigurd Anders Berg hat man zunächst mit über 500 älteren Menschen über die Zurückhaltung beim Einsatz von Hörgeräten gesprochen. Schnell kristallisierten sich drei Gründe heraus: An der Spitze standen die hohen Kosten, die etwa in den USA bei run…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 4 in 1 – Hongkongs Messeauftakt 2010 dreht sich um junge KonsumentenBild: 4 in 1 – Hongkongs Messeauftakt 2010 dreht sich um junge Konsumenten
4 in 1 – Hongkongs Messeauftakt 2010 dreht sich um junge Konsumenten
… bei der Qualität zugunsten des Preises der qualitätsbewussten Metropole nicht zu befürchten. Dass diese Strategie aufgeht, zeigen auch die Exportstatistiken: Hongkong ist der zweitgrößte Spielwaren-Exporteur weltweit. Im Jahr 2008 exportierte Hongkong Spielwaren im Wert von 13,6 Milliarden USD, 11 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Neben China und den …
Bild: Siebte Auflage der HKTDC Summer Sourcing Show stellt die Trends fürs Winterhalbjahr vorBild: Siebte Auflage der HKTDC Summer Sourcing Show stellt die Trends fürs Winterhalbjahr vor
Siebte Auflage der HKTDC Summer Sourcing Show stellt die Trends fürs Winterhalbjahr vor
… Tore. Vorgestellt werden die neuesten Trends für Geschenke, Lifestyle und Haushalt - darunter Designprodukte rund ums Haus, praktische Helfer für die Küche oder Spielwaren. Zudem bezieht das Messekonzept interessante Werbeartikel und Designdienstleistungen mit ein und ermöglicht so den Besuchern, sich direkt von deren Leistungsfähigkeit überzeugen zu …
Bild: Hansecontrol eröffnet neues Prüflabor in HongkongBild: Hansecontrol eröffnet neues Prüflabor in Hongkong
Hansecontrol eröffnet neues Prüflabor in Hongkong
… Fläche wurden 15 Prüfstationen eingerichtet, wo u.a. die elektrische Sicherheitsprüfung von Haushaltsgeräten stattfindet und wo u.a. Schadstoff-Prescans und Brandprüfungen von Spielwaren durchgeführt werden. Außerdem werden Möbel und Sportgeräte auf den mechanischen Prüfstand gestellt. Kleine Elektrogeräte wie Haartrockner, Wasserkocher oder Tastaturen …
Hansecontrol prüft Sicherheit von Kinderspielzeug
Hansecontrol prüft Sicherheit von Kinderspielzeug
Hamburg, 13. Januar 2014 – Die international agierende Hermes Hansecontrol Group stellt auf der Spielwarenmesse in Nürnberg vom 29. Januar bis 3. Februar 2014 am Stand H 02/G 01 die unabhängige Risikobewertung (Risk Assessment) von Kinderspielwaren vor. Diese erweiterte Produktprüfung geht deutlich über die bestehenden Gesetze hinaus und bietet mehr …
Bild: Tradition und Technik verbinden sich - Hongkonger Unternehmen auf der Kind + JugendBild: Tradition und Technik verbinden sich - Hongkonger Unternehmen auf der Kind + Jugend
Tradition und Technik verbinden sich - Hongkonger Unternehmen auf der Kind + Jugend
… Taschen für Mütter und Textilien stellt Wellplace Industrial Limited (C62) in Köln aus. Mehrweg-Windeln aus Bio-Baumwolle bietet Sichuan Jungleman Co Ltd. Die Nachfrage nach Spielwaren ging 2012 aufgrund der wirtschaftlichen Lage zurück. Hongkong exportierte von Januar bis Juli Waren im Wert von 3,97 Milliarden USD (-22,3 Prozent). Die Hauptexportmärkte …
Bild: Neuer Rekord – die HKTDC Hong Kong Gifts & Premium FairBild: Neuer Rekord – die HKTDC Hong Kong Gifts & Premium Fair
Neuer Rekord – die HKTDC Hong Kong Gifts & Premium Fair
… – zu Recht! Die vom Hong Kong Trade Development Council (HKTDC) organisierte HKTDC Hong Kong Gifts & Premium Fair, die vom 27. bis 30. April 2010 in Hongkong stattfand, gilt als eine der größten Geschenkartikel-Messen weltweit. Dieses Jahr feierte sie erneut Rekorde: Mit 88.143 Quadratmetern nahm sie mehr Ausstellungsfläche ein denn je – und diese …
Bild: Über 130.000 Besucher beim Start ins Hongkonger MessejahrBild: Über 130.000 Besucher beim Start ins Hongkonger Messejahr
Über 130.000 Besucher beim Start ins Hongkonger Messejahr
Die Spielwaren-, Babyprodukte-, PBS- und Lizenzbranche eröffneten am 7. Januar das Messejahr in Hongkong mit rund 3.400 Ausstellern und über 130.000 Besuchern. ------------------------------ Dies ist ein Plus von 3,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Bei den vier Fachmessen handelte es sich um die HKTDC Hong Kong Toys & Games Fair, die HKTDC Hong …
Bild: Spielzeugtrends aus Hongkong auf der SpielwarenmesseBild: Spielzeugtrends aus Hongkong auf der Spielwarenmesse
Spielzeugtrends aus Hongkong auf der Spielwarenmesse
… SCI-Lab Baukasten über die beliebten SuperWings bis zum plüschigen Berner Sennenhund reicht das Angebot der Aussteller auf dem Hongkonger Gemeinschaftsstand auf der Spielwarenmesse. ------------------------------ Vom 30. Januar bis 3. Februar stellen dort 39 Unternehmen aus der Metropole (2018: 35) ihre neuen Spielideen für Kinder und junggebliebene …
Bild: Rekordbesucherzahl zum Auftakt des Messejahres in HongkongBild: Rekordbesucherzahl zum Auftakt des Messejahres in Hongkong
Rekordbesucherzahl zum Auftakt des Messejahres in Hongkong
… Januar 2011 Die HKTDC Hong Kong Toys & Games Fair läutete das Messejahr 2011 in Hongkong überaus erfolgreich ein: Mit über 90.000 Besuchern erzielten Asiens größte Spielwarenmesse und die zeitgleich stattfindenden Messen HKTDC Hong Kong Baby Products Fair, HKTDC Hong Kong International Licensing Show und Hong Kong International Stationery Fair einen …
Bild: Toy Story - Bioserie aus Hongkong expandiert mit Babyspielzeug aus BioplastikBild: Toy Story - Bioserie aus Hongkong expandiert mit Babyspielzeug aus Bioplastik
Toy Story - Bioserie aus Hongkong expandiert mit Babyspielzeug aus Bioplastik
… Bioserie. Schon von Anfang an erwog man, in den Markt für Babyspielzeuge zu expandieren. "Ich habe selbst Kinder und machte die Erfahrung, dass es nicht viele umweltfreundliche Spielwaren auf dem Markt gab", so Stephanie Triau, die vorher im Bereich Luxuswaren und Mediamanagement arbeitete. "Die meisten waren aus Holz, Gummi und Öko-Textilien und einige …
Sie lesen gerade: Messeauftakt in Hongkong: Spielwaren und Co feiern Rekorde