openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Toy Story - Bioserie aus Hongkong expandiert mit Babyspielzeug aus Bioplastik

Bild: Toy Story - Bioserie aus Hongkong expandiert mit Babyspielzeug aus Bioplastik
Kinder lieben die farbenfrohen Spielzeuge aus Bioplastik der Hongkonger Firma Bioserie. Foto: Firma
Kinder lieben die farbenfrohen Spielzeuge aus Bioplastik der Hongkonger Firma Bioserie. Foto: Firma

(openPR) 2010 startete das Unternehmen Bioserie mit Telefonhüllen, hergestellt aus Bioplastik. Inzwischen hat sich die Marke mit diesem Material auch im Markt für Babyspielzeuge etabliert.
------------------------------

Einer der Gründer, Kaya Kaplancali, entdeckte das Potential des Materials als er im Supply Chain Management eines größeren Herstellers von Computer Accessoires arbeitete. Zusammen mit den Freunden Stephanie Triau, Bora Samman und Sandeep Chauhan, die sich alle während ihrer Arbeit in Hongkong kennengerlernt hatten, gründete er Bioserie. Schon von Anfang an erwog man, in den Markt für Babyspielzeuge zu expandieren.



"Ich habe selbst Kinder und machte die Erfahrung, dass es nicht viele umweltfreundliche Spielwaren auf dem Markt gab", so Stephanie Triau, die vorher im Bereich Luxuswaren und Mediamanagement arbeitete. "Die meisten waren aus Holz, Gummi und Öko-Textilien und einige auch nicht sehr ansprechend in Bezug auf Farbe und Zweckmäßigkeit. Wenn Kinder Alternativen geboten bekommen, wählen sie sehr oft die knallbunten Plastikspielzeuge, da diese das Auge mehr ansprechen. In vollen Regalen fallen diese zudem am meisten auf und einige Eltern bevorzugen sie, weil sie leicht zu reinigen sind", erläutert sie. Die Beißringe, Rasseln, ineinandergreifenden Scheiben und zwei-in-eins-Stapler sowie die Würfel von Bioserie sind aus einer speziellen Mischung von modifiziertem PLA (Polylactide) konstruiert, die frei von petrochemischen Additiven ist. Im Gegensatz zu ölbasierten Plastikspielzeugen enthalten diese keine potentiell schädlichen Substanzen wie BPA, PVC, Phthalate, Venylbenzol und Schwermetalle sowie weitere, die bisher nicht völlig verboten sind.

"Wir waren immer engagiert, das Beste aus der grünen Wissenschaft einzusetzen und Produkte anzubieten, die frei von schädlichen Chemikalien sind. Die Aufmerksamkeit, die wir von internationalen Experten aus den Bereichen Biotechnologie und Nachhaltigkeit im Zusammenhang mit unseren Smartphone Cases erhielten, ermutigte uns, den nächsten Schritt zu tun, der bereits bei der Gründung der Firma in unseren Köpfen war", erklärt Triau.

Das Bewusstsein erhöhen
Die Erfahrungen der Gründer in der Metropole gaben den Ausschlag für Hongkong als Hauptsitz des Unternehmens. "Die Stadt ist unschlagbar in Bezug auf Zweckmäßigkeit, Flexibilität und Technologie-Effizienz" so Triau. Zu den größten Herausforderungen beim Aufbau des Geschäfts habe das Sourcing des Materials gehört. "Bioplastik ist ein aufstrebender Zweig und oft ist es mit normalem Plastik gemischt, um Vorschriften zu erfüllen und bestimmte technische Qualitäten zu erreichen." Obwohl Bioserie nur vollkommen bio-basierte Produkte herstellt, die einen höheren Wert für die Konsumenten darstellen, ist aus Triaus Sicht das Marketing nicht einfach. "Die Menschen werden mehr sensibilisiert, was Petrochemikalien und ihre Auswirkungen anbelangt und die Vorschriften ändern sich dementsprechend. Aber es kann schwierig sein, das Verständnis des Konsumenten für das, was er auf dem Regal sieht, zu wecken. Viele Unternehmen werben damit, dass ihre Produkte frei von BPA sind, aber das ist ohnehin verboten, zumindest in einigen Ländern und für einige Produkte."

Bioserie hat inzwischen einige Zertifizierungen Dritter erhalten, darunter die des US Department of Agriculture Biopreferred Programm und die neue MADE SAFE Zertifizierung, ebenfalls in den USA. "Wir nehmen auch an Fachmessen im Spielwaren- und Babybereich teil und planen, im nächsten Jahr stärker online zu werben."

Global attraktiv
Aufgrund des positiven Feedbacks auf die Anfangsprodukte plant Bioserie eine Essgeschirr-Linie für Ende 2018. Derzeit entfallen vom Umsatz der Firma 39 Prozent auf Europa, 35 Prozent auf die USA und 26 Prozent auf die Asien-Pazifik-Region. In dieser Region sind die Produkte in Hongkong, Taiwan, Süd-Korea und Australien erhältlich. "Das Geschäft läuft gut in den Niederlanden und Skandinavien, da die Menschen dort sehr umweltbewusst sind. In den Niederlanden gibt es zudem eine hohe Bereitschaft für Innovationen sowie viele kleine Geschäfte, die spezielles anbieten wollen", so Triau. In Hongkong sieht sie ebenfalls ein wachsendes Interesse. Hier arbeitet die Firma seit zwei Jahren mit dem lokalen Händler Care in Love zusammen. "Deren Kundenstamm wächst und es gibt definitiv einen Markt für Bioplastik-Spielzeug. Es braucht nur etwas Zeit", ist sie überzeugt. Zudem werden die Bioserie-Produkte in Kürze auch in den Mothercare-Geschäften in Hongkong erhältlich sein. Auch online-Bestellungen sind möglich. Nach Aussage von Triau fokussiert sich das Unternehmen nun darauf, die internationale Präsenz zu stärken und den Konsumenten die sensorische Attraktivität der Produkte nahezubringen.

"Wir würden auch ein Co-Branding mit einer größeren Marke prüfen, da wir die Technologie, aber nicht die Ressourcen für ein schnelles Wachstum haben. Spielzeuge sind ein anspruchsvoller und wettbewerbsintensiver Sektor - einen Platz auf den Regalen erhält man nicht so leicht."




------------------------------

Pressekontakt:

Hong Kong Trade Development Council
Frau Christiane Koesling
Kreuzerhohl 5-7
60439 Frankfurt

fon ..: +49-69-95 77 20
web ..: http://www.hktdc.com
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 987404
 213

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Toy Story - Bioserie aus Hongkong expandiert mit Babyspielzeug aus Bioplastik“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hong Kong Trade Development Council

Bild: Spring Virtual Expo erfolgreich - HKTDC bietet digitale Expo auch im Sommer anBild: Spring Virtual Expo erfolgreich - HKTDC bietet digitale Expo auch im Sommer an
Spring Virtual Expo erfolgreich - HKTDC bietet digitale Expo auch im Sommer an
Mit der Spring Virtual Expo startete das Hong Kong Trade Development Council (HKTDC) im April 2020 ein einmonatiges Pilotprojekt zum digitalen Sourcing. ------------------------------ Am 30. April hatten 1,4 Millionen Einkäufer aus aller Welt den online Marktplatz hktdc.com Sourcing besucht. 22.000 Lieferanten nutzten die Plattform, um weltweit Einkäufer anzusprechen. Diesen Bedarf greift das HKTDC auf und vermarktet zunächst im Mai unter dem Motto Wellness from Within Produkte aus den Bereichen Wellness, technische Gadgets, Kochzubehör und …
Bild: Smartphone und Hörgerät verbinden sichBild: Smartphone und Hörgerät verbinden sich
Smartphone und Hörgerät verbinden sich
Eingeschränktes Hörvermögen ist ein häufiges Problem bei älteren Menschen. Viele benutzen trotz Einschränkungen dennoch kein Hörgerät. ------------------------------ Dieser Herausforderung stellt sich Incus, ein Hongkonger Unternehmen für die Audiosignalverarbeitung. Nach Aussage von Produktmanager Sigurd Anders Berg hat man zunächst mit über 500 älteren Menschen über die Zurückhaltung beim Einsatz von Hörgeräten gesprochen. Schnell kristallisierten sich drei Gründe heraus: An der Spitze standen die hohen Kosten, die etwa in den USA bei run…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Die tollsten Spielzeuge gesuchtBild: Die tollsten Spielzeuge gesucht
Die tollsten Spielzeuge gesucht
In wenigen Tagen läuft der lang erwartete Animations-Streifen „Toy Story 3“ in unseren Kinos an. Passend dazu ruft TIKonline.de alle Spielzeugverrückten zum großen „Crazy Toy Voting“ auf! Bis zum 6. August 2010 kann jeder ein Foto von sich und seinem Lieblingsspielzeug in der TIKonline.de-Community hochladen. Egal ob der alte Teddy, dem schon ein Auge …
Bild: Neuer Shop für unterwegsBild: Neuer Shop für unterwegs
Neuer Shop für unterwegs
… dies automatisch an. Auch bekommen die Kunden Empfehlungen zu Artikeln, die Kunden mit gleichen Interessen gekauft haben. Der Relaunch bringt noch mehr: Einige neue Produkte sind im Shop zu finden, vor allen Dingen der Bereich Babyspielzeug wurde erweitert und pünktlich zur Outdoor-Saison sind auch neue Laufräder im Sortiment. David Pennartzwww.d-toy.de
Bild: Mit Buzz Lightyear durchs neue Videospiel Toy Story 3 - und noch viel weiter...Bild: Mit Buzz Lightyear durchs neue Videospiel Toy Story 3 - und noch viel weiter...
Mit Buzz Lightyear durchs neue Videospiel Toy Story 3 - und noch viel weiter...
Düsseldorf, 18. Mai 2010. Nicht nur Filmfans warten mit Spannung auf die Fortsetzung des Disney-Pixar-Klassikers Toy Story, der mit einem dritten Teil im Juli 2010 in die Kinos kommt. Auch Gaming-Freunde erwartet eine Toy Story-Neuerscheinung. Disney Interactive bringt passend zum Filmstart das Toy Story 3-Videospiel für Konsolen heraus. Thrustmaster …
Bild: Mehr Sicherheit für Eltern - Spielzeug „Made in Germany“Bild: Mehr Sicherheit für Eltern - Spielzeug „Made in Germany“
Mehr Sicherheit für Eltern - Spielzeug „Made in Germany“
… Deutschland hergestellt werden und garantiert frei von Schadstoffen sind. Auf der unterhaltsamen und wunderschön gestalteten Website werden zur Zeit hauptsächlich Holzspielsachen, von Babyspielzeug und Bauklötzen bis hin zu Laufrädern und Bollerwagen angeboten. Eine Ausweitung des Angebots ist geplant. In einem eigenen Infocenter auf der D-Toy Website …
Bild: Creativ WERBUNG Kaiserslautern setzt PIXAR Software einBild: Creativ WERBUNG Kaiserslautern setzt PIXAR Software ein
Creativ WERBUNG Kaiserslautern setzt PIXAR Software ein
Die Großformatdruckerei Creativ WERBUNG setzt für grafische Entwürfe in 3D die Software „Typestry“ von PIXAR ein. Wie im aktuellen Film „Toy Story 3“, der von PIXAR Animation Studios und Walt Disney Pictures produziert wurde, können mit der Software Buchstaben verschiedener Schriftarten mit einer Vielzahl von Texturen und Oberflächen versehen werden. …
Bild: Bescherung mit Sicherheit – Spielzeug „Made in Germany“Bild: Bescherung mit Sicherheit – Spielzeug „Made in Germany“
Bescherung mit Sicherheit – Spielzeug „Made in Germany“
… nicht zuletzt von den erschreckenden Meldungen die immer wieder in den Medien erscheinen. Phthalate (Weichmacher) in Kunststoffspielzeug, leicht entzündliche Gummibälle und Babyspielzeug, das mit bleihaltiger Farbe lackiert wird. Abhilfe können Infoseiten im Internet schaffen, die Auskunft über das Them Spielzeugsicherheit geben. Ein solches Infocenter …
100 beste Plakate: Das Plakat zur Ausstellung „The Real Toy Story“ im Museum der Arbeit gehört dazu
100 beste Plakate: Das Plakat zur Ausstellung „The Real Toy Story“ im Museum der Arbeit gehört dazu
Das Plakat zur Ausstellung „Michael Wolf – The Real Toy Story“ im Museum der Arbeit wurde am 1. und 2. März 2007 zu einem der 100 besten Plakate 2006 in Deutschland, Österreich und der Schweiz gekürt. Das vom Hamburger „Büro für Gestaltung Janssen“ gestaltete Plakat konnte sich gegen 1527 Einzelplakate durchsetzen, die von 463 Agenturen, Grafik- und …
Bild: Sichere Bescherung - Spielzeug „Made in Germany“Bild: Sichere Bescherung - Spielzeug „Made in Germany“
Sichere Bescherung - Spielzeug „Made in Germany“
… mit Stichproben kaum nach. Daher raten auch die Verbraucherzentralen regelmäßig zu einem bewussteren Spielzeugkauf. Phthalate (Weichmacher) in Kunststoffspielzeug, leicht entzündliche Gummibälle und Babyspielzeug, das mit bleihaltiger Farbe lackiert ist. Die Wirkung dieser Stoffe ist erst teilweise erforscht. So stehen die Weichmacher im Verdacht eine …
Bild: Spielzeug aus Deutschland bietet SicherheitBild: Spielzeug aus Deutschland bietet Sicherheit
Spielzeug aus Deutschland bietet Sicherheit
… D-Toy, auf deren Internetseite www.d-toy.de ausschließlich Spielzeug aus Deutschland angeboten wird. In dem Online-Shop finden Besucher eine bunte Auswahl an Spielsachen, von Babyspielzeug und Laufrädern bis hin zu Fingerfarben oder Knetmasse. „Wir möchten unsern Käufern die Sicherheit geben, hochwertiges Spielzeug zu bestellen, das keine bleihaltige …
Bild: United Labels und Toys Story 3 - (k)eine animierte PartnerschaftBild: United Labels und Toys Story 3 - (k)eine animierte Partnerschaft
United Labels und Toys Story 3 - (k)eine animierte Partnerschaft
… leuchtende Kinderaugen. Und ganz spezielles Spielzeug „lebt“ sogar und (er)lebt nun das dritte animierte Abenteuer. Nach der Übernahme von Pixar durch Disney stand der Release von „Toy Story 3" lange in den Sternen. Doch nun ist es raus: Im Sommer 2010 (29.07.2010) werden Cowboy Woody und Buzz Lightyear wieder auf die deutsche Leinwand zurückkehren. Doch …
Sie lesen gerade: Toy Story - Bioserie aus Hongkong expandiert mit Babyspielzeug aus Bioplastik