(openPR) koydo.com weist Vorwürfe von Datenschützern zurück
In einem am 27. Januar in der Welt erschienenen Artikel warfen Datenschützer dem Unternehmen vor, geltende Gesetze nicht einzuhalten und den Beweis der Legalität schuldig zu bleiben. Auf der Meta-Singleplattform kann potentiell jeder Singles, die bei Portalen wie Friendscout oder Neu.de angemeldet sind, hinsichtlich Flirt- und Kusstechnik bewerten. Das Unternehmen weißt die Vorwürfe der Datenschützer vehement zurück.
„Das sind nur Unterstellungen. In Deutschland gilt wohl immer noch, dass derjenige, der etwas behauptet, dies auch beweisen muss", sagt Schacht, Geschäftsführer von koydo.com, im Hinblick auf die Vorwürfe der Datenschutzbeauftragten von Nordrhein Westfalen. Die Sprecherin des Amtes hatte die Legalität der Single-Bewertungen und Date-Zeugnisse auf koydo.com in Frage gestellt. In dem am Montag, den 27 Januar ,in der Welt und Freitags zuvor auf Welt Online erschienenen Artikel „Wie war ich?, Bei koydo kann man sein Date bewerten - Datenschützer prüfen Petzportal" war der Meta-Singleplattform vorgeworfen worden, ein „Lästerportal“ zu sein, das „intime Details“ über Menschen preisgibt und „Noten für Sex und Kusstechnik“ ermöglicht. Gegen diese Behauptungen wehren sich die Betreiber. Richtig ist, dass koydo.com ein Portal ist, in dem Singles, andere Singles bewerten können. Diese Bewertungen sind an die Internet-Identität der jeweiligen Person gekoppelt – egal ob bei Parship oder bei Friendscout. Der sonst anonyme Onlinedater wird damit greifbar - bleibt jedoch weiterhin anonym. Diese Bewertung und den Link zu dem entsprechenden Profil kann zwar jeder sehen, dadurch wird koydo jedoch lange noch nicht zu einem Lästerportal. „Wir wollen viel mehr vor schwarzen Schafen warnen – vor Lügnern, die ihr Profil fälschen oder vor Betrügern, die andere beim Flirten ausnehmen wollen“, erklärt der Gründer das Prinzip der Seite. Auch gibt es bei einigen Online Dating Portalen von den Betreibern der Portale selbst angelegte Fakes um potenzielle Nutzer zu ködern wie aus gut informierten Kreise zu erfahren war.
Falsch ist zudem, dass die Nutzer Noten für Sex vergeben können. Als auswählbare Funktion gibt es lediglich die Möglichkeit „Ja, es ist passiert“ anzuklicken. Dies ist zwar durchaus ein intimes Detail, allerdings besteht keine Möglichkeit diese Information mit dem echten Namen des Bewerteten zu verketten – denn die Bewertung auf koydo.com verweist lediglich auf die Online-Identität des Bewerteten, also auf Nicknames oder Chiffrenummern. Damit bleibt die Anonymität sowohl der Bewerteten als auch der Bewertenden auf koydo.com hinreichend gewahrt. Des Weiteren dürfen auf unserer Seite keinerlei personenbezogene Daten wie Vornamen, Familienamen, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Abgegebene Kommentare werden vor ihrem Erscheinen geprüft und entsprechende Daten oder Beleidigungen entfernt. Diese löscht das koydo-Team direkt - und nicht wie im Beitrag ausgeführt erst auf Verlangen der Nutzer.
Die Datenschutzbeauftragte von Nordrhein-Westfalen forderte in dem Artikel auf Welt Online trotzdem: „Eigentlich müsste jeder Beurteilte darüber entscheiden dürfen, ob er auf der Seite bewertet werden will oder nicht.“ Auch diese Forderung weißt das Unternehmen vehement zurück: „Wir werden keine Bewertungen löschen, nur weil sie jemandem nicht passt, oder die Person in ein schlechtes Licht stellt. Darunter würde die Glaubwürdigkeit unserer Seite leiden.“ Schließlich würden heutzutage im Internet immer mehr Leute ohne ihre Zustimmung bewertet – vom Lehrer bis hin zum Mediziner. Der Gründer sieht koydo.com deshalb als ein legitimes Portal an, dass keinen Rechtsgrundsatz verletzt.
In Kürze wird koydo.com um zusätzliche Funktionen erweitert. Die Seitenbetreiber werden dann beispielsweise die gesammelten Bewertungen der Nutzer auswerten und auf dieser Basis die Online Dating Portale ranken (Top- und Flop-Portale). "Schon jetzt sind die noch nicht veröffentlichten Ergebnisse sehr aufschlussreich", erklärt der Geschäftsführer. Dennoch wird der Betreiber noch einige Wochen mit der Veröffentlichung warten, bis die Anzahl der Bewertungen weiter gestiegen ist.
Das Fazit der Betreiber zu den Anschuldigen ist eindeutig: "Insgesamt sollten die Betreiber der Online Dating Portale froh sein, dass es koydo.com gibt. Die seriösen Portale werden hier sicher sehr gut abschneiden und das ist die beste Werbung für sie - ebenso wie gute Bewertungen für die eigenen Singles. Sicher werden einige Portale gegen uns vorgehen. Aber das sind die schwarzen Schafe und da sollte jeder Single sich überlegen, ob er bei diesen ein Profil anlegen möchte."
Online Dates bewerten und finden unter www.koydo.com