openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Stiftungsfonds in der Finanzkrise – das Ende einer Ära?

(openPR) Die milliardenschweren Stiftungsfonds der renommierten US-Universitäten wie Harvard oder Yale galten lange Zeit als Vorbilder für viele Geldmanager. Doch zuletzt mussten sie beträchtliche Verluste verkraften.
Amerikanische Universitätsstiftungen waren jahrzehntelang mit ihrer konsequent verfolgten Multi-Asset-Politik, die neben den traditionellen Anlagen in Aktien und Renten vor allem alternative Anlageklassen, wie Absolute Return und Real Assets berücksichtigt, Wegweiser für eine moderne und zukunftsgerichtete Anlagepolitik institutioneller Investoren.


Wurden mit dieser Multi-Asset-Strategie bis vor kurzem außergewöhnliche Ergebnisse erzielt, mussten die Stiftungsfonds in der Finanzkrise hohe Verluste in Kauf nehmen. So büßte beispielsweise das Stiftungsvermögen der Universität von Yale im letzten Geschäftsjahr 24,6 Prozent oder 5,6 Mrd. US-Dollar ein. Bis 2008 konnte David Swensen, Manager des Yale-Stiftungsfonds und mittlerweile Investmentlegende, auf eine 20-jährige Historie ohne negative Ergebnisse verweisen.
Die Anlagepolitik der Stiftungsfonds lässt sich wie folgt charakterisieren: In einem Portfolio werden Anlagen und Anlageklassen mit einem aktienähnlichen Rendite-Risiko-Profil und einer geringen Korrelation zueinander kombiniert. Ziel dieser Strategie ist die Erzielung von überdurchschnittlichen Erträgen bei einem gleichzeitig reduzierten Gesamtrisiko. Grundlage dieses Investmentansatzes ist die moderne Portfoliotheorie des Nobelpreisträgers Harry Markowitz.
Das Liquiditätsmanagement bei den Stiftungsfonds erfolgt durch die fungiblen Anlagen wie Aktien, Renten und Geldmarktpapiere. Nun zeichnen sich die Stiftungsvermögen aber gerade durch einen hohen Anteil an illiquiden Anlagen wie Wälder oder Farmbetriebe aus, die die Liquidität der Stiftungsvermögen erheblich einschränkt. Müssen solche Anlagen verkauft werden, ist dies nur mit hohen Preisabschlägen möglich. Und mit genau diesem Problem waren die Stiftungsuniversitäten zuletzt konfrontiert.
In Deutschland gibt es einige Investmentfonds, die nach dem Vorbild der US-Stiftungen agieren. Hierzu zählt der HV Fonds-Global Endowment Portfolio. Der Stiftungsfonds der Hamburger Vermögen zeichnet sich jedoch durch einen bedeutenden Unterschied zu den Universitätsfonds aus.
Eric Wiese, Fondsmanager des HV Fonds, macht diesen Unterschied deutlich: „Der HV Fonds basiert auf den gleichen Prinzipien der Risikostreuung und deckt die gleichen Asset-Klassen ab, wie die US-Stiftungsfonds. Allerdings mit einem wesentlichen Vorteil: Unsere Investments sind zu 100 Prozent liquide. David Swensen fährt eine starre Allokation, die nur selten verändert wird. Zudem ist unser systematisches Risiko durch die aktive Anpassung der Gewichtung der Assets und die Möglichkeit, auch größere Teile des Portfolios „in Cash“ zu halten, wenn die Märkte es erfordern, geringer“. Mit dieser Strategie konnte Eric Wiese 2009 eine Outperformance gegenüber David Swensen von 25 Prozent erzielen.
Eric Wiese, Fondsmanger des Jahres 2009, wagt auch einen Ausblick auf das Jahr 2010: „Da sich die hohe Liquidität und die geringen Zinsen in den nächsten Monaten nicht ändern dürften, gehen wir weiterhin von moderat steigenden Aktienmärkten aus. Allerdings sind wir uns sehr wohl bewusst, dass die aktuellen Bewertungen ambitioniert sind, und die Aktienmärkte deutlich korrigieren dürften, sobald die Notenbanken ihre Liquidität zurückfahren oder wenn es negative Konjunktur- oder Unternehmensnachrichten gibt. Vor diesem Hintergrund behalten wir die leicht erhöhte Aktienquote von derzeit 20 Prozent in unserer Vermögensverwaltung und im Fonds bei. Dies ist allerdings eine taktische Positionierung für die nächsten Monate. Sollten sich Anzeichen eines wieder längerfristig korrigierenden Aktienmarktes ergeben, werden wir entsprechend reagieren. Eines hat die Finanzkries aber auch klar gemacht: Multi Asset-Strategien werden in Zukunft weiter an Bedeutung gewinnen. Sie werden als probates Mittel nicht nur für die Stiftungsfonds der Eliteuniversitäten, sondern auch für jeden strategisch entscheidenden Investor, dessen Anlagefokus auf ein nachhaltiges und effizientes Portfolio ausgerichtet ist, unentbehrlich sein.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 393194
 1007

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Stiftungsfonds in der Finanzkrise – das Ende einer Ära?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von HHVM Hamburger Vermögen GmbH

Volker Kuhnwaldt mit neuem Asienfonds am Start
Volker Kuhnwaldt mit neuem Asienfonds am Start
Volker Kuhnwaldt ist wieder da. Als Mitgesellschafter der Hamburger Vermögen und Fondsmanager des Absolut Asia. Asien fasziniert. Und Asien macht bisweilen Angst. Der rasante wirtschaftliche und gesellschaftliche Wandel kommt vielen Europäern unheimlich vor, berührt er doch althergebrachte Denkmuster und bedroht womöglich unseren Wohlstand. Doch Asien bietet Anlegern auch großartige Investmentmöglichkeiten. Um diese Chancen zu nutzen hat Volker Kuhnwaldt gemeinsam mit der Hamburger Vermögen jetzt einen neuen Investmentfonds aus der Taufe ge…
Hamburger Vermögen erweitert Geschäftsführung und ernennt neue Direktoren in der Vermögensverwaltung
Hamburger Vermögen erweitert Geschäftsführung und ernennt neue Direktoren in der Vermögensverwaltung
Die HHVM Hamburger Vermögen GmbH verstärkt die Geschäftsführung. Jan-Philipp Heinz leitet seit Januar 2010 neben Eric Wiese die Geschäfte des Hamburger Vermögensverwalters. Der Diplom-Kaufmann, der zuvor bereits bei der Comdirect Bank und bei Nordinvest im Einsatz war, ist für die strategische Ausrichtung des Unternehmens verantwortlich. Zuletzt war Jan-Philipp Heinz (36) bei der UBS Deutschland AG als Regional Sales Manager tätig. Neuerungen gab es auch im Bereich Vermögensverwaltung. René Starcke und Kai Rohde sind seit dem 1. Januar 201…

Das könnte Sie auch interessieren:

STIFTUNGSFONDS DER BETHMANN BANK BEHAUPTET SPITZENPLATZ
STIFTUNGSFONDS DER BETHMANN BANK BEHAUPTET SPITZENPLATZ
FondsConsult Research AG bewertet Kapitalanlage für Stiftungen erneut mit „sehr gut“ Frankfurt am Main, 6. Juli 2016 – Der Stiftungsfonds der Bethmann Bank, Deutschlands größte reine Privatbank, hat in einer Studie der FondsConsult Research im zweiten Jahr in Folge eine Top-Bewertung erhalten. Das unabhängige Research-Haus stufte die Kapitalanlage für …
Bild: "Netter-Stiftungsfonds" unter dem Dach der Von Behring-Röntgen-Stiftung errichtetBild: "Netter-Stiftungsfonds" unter dem Dach der Von Behring-Röntgen-Stiftung errichtet
"Netter-Stiftungsfonds" unter dem Dach der Von Behring-Röntgen-Stiftung errichtet
… Dach wurde erstmals eine Treuhandstiftung errichtet. Der von den Eheleuten Prof. Dr. Karl Joachim Netter und Prof. Dr. Dr. Petra Netter errichtete Netter-Stiftungsfonds begleitet mit den Erträgen aus seinem Kapital in Höhe von 50.000 Euro die Von Behring-Röntgen-Stiftung. Das breit gefächerte Aufgabengebiet des Netter-Stiftungsfonds umfasst die Unterstützung …
Bild: Steyler Ethik Bank überweist 2,25 Mio. Euro an HilfsprojekteBild: Steyler Ethik Bank überweist 2,25 Mio. Euro an Hilfsprojekte
Steyler Ethik Bank überweist 2,25 Mio. Euro an Hilfsprojekte
… nachhaltig orientierten Anlegern im Niedrigzins-Umfeld alternative Anlagemöglichkeiten. So startete im Frühjahr ein neuer Steyler Mischfonds: Der Steyler Fair und Nachhaltig - Stiftungsfonds ist der dritte Steyler Nachhaltigkeitsfonds und richtet sich besonders an Privatanleger, kirchliche Institutionen und Stiftungen. Zum Stichtag 29.02.2016 verwaltete die …
Ein Urgestein im Düsseldorfer Karneval: Der 52. Prinzenempfang am 13.01.20 in der Hausbrauerei „Zum Schlüssel“
Ein Urgestein im Düsseldorfer Karneval: Der 52. Prinzenempfang am 13.01.20 in der Hausbrauerei „Zum Schlüssel“
… Jeck Duells 2015 und 2018. Hinzu kommt eine weitere Live-Band, die für ausgelassene Stimmung in der der Hausbrauerei sorgen wird. Spende für den Patrick Sondenheimer Stiftungsfonds Auch in diesem Jahr wird wieder für den guten Zweck getrunken. Der Erlös des Bierverzehrs beim Prinzenempfang kommt dem Patrick Sondenheimer Stiftungsfonds zugute. Der Stiftungsfonds …
Bild: Großspende von 30.000,- EUR ermöglicht Mobilisierung schwerkranker Patientinnen und PatientenBild: Großspende von 30.000,- EUR ermöglicht Mobilisierung schwerkranker Patientinnen und Patienten
Großspende von 30.000,- EUR ermöglicht Mobilisierung schwerkranker Patientinnen und Patienten
Eberhard-Dombek-Stiftungsfonds und ZNS – Hannelore Kohl Stiftung unterstützen RehaNova Köln Der Eberhard-Dombek-Stiftungsfonds und die ZNS – Hannelore Kohl Stiftung haben mit einer großzügigen Spende von rund 30.000 Euro die Anschaffung wichtiger Therapiegeräte zur Mobilisierung schwerstbetroffener Patienten nach Hirnschädigungen in der RehaNova Köln …
Bild: Pensionsfonds investieren verstärkt in WaldBild: Pensionsfonds investieren verstärkt in Wald
Pensionsfonds investieren verstärkt in Wald
… erklärt Henrik Gade Jepsen, Chief Investment Officer des Beta-Portfolios von ATP. Der Pensionsfonds wird voraussichtlich weltweit investieren. Aber auch die Stiftungsfonds der Universitäten Yale und Harvard investierten Milliardenbeträge in Waldinvestments in Nord- und Südamerika. Waldinvestments besonders lohnend und stabil Dass Banken, Stiftungs- …
Berthold-Koch-Stiftungsfonds weitet Schulsenioren-Projekt aus
Berthold-Koch-Stiftungsfonds weitet Schulsenioren-Projekt aus
Sprachförderung und Hilfen für geflüchtete Kinder an Neusser Schulen Neuss, 5. September 2019 – Die Beko Technologies GmbH unterstützt durch den Berthold-Koch-Stiftungsfonds gemeinsam mit der Bürgerstiftung Neuss seit 2011 das Schulsenioren-Projekt in Neuss und weitet es mit Beginn des neuen Schuljahrs auf die Comenius-Gesamtschule in Neuss aus. „Das …
Bild: Stiftungsfonds Delfintherapie bringt Charity Tasche auf den MarktBild: Stiftungsfonds Delfintherapie bringt Charity Tasche auf den Markt
Stiftungsfonds Delfintherapie bringt Charity Tasche auf den Markt
In Kooperation mit dem Onlineshop himmelrot.de startet der Stiftungsfonds Delfintherapie eine neue Spendenaktion zugunsten körperlich und geistig behinderter Kinder im Rahmen einer Delfintherapie. Unter dem Motto „Ich kann helfen“ kann man den Stiftungsfonds mit dem Erwerb einer Charity Tasche unterstützen. Die im Retrolook gehaltene Tasche symbolisiert …
Bild: Stiftungsfonds Delfintherapie ruft zu einer weltweiten Online Spenden Aktion aufBild: Stiftungsfonds Delfintherapie ruft zu einer weltweiten Online Spenden Aktion auf
Stiftungsfonds Delfintherapie ruft zu einer weltweiten Online Spenden Aktion auf
Im digitalen Zeitalter ist Spenden so leicht und bequem wie noch nie. In Zusammenarbeit mit dem Web 2.0 Spendenaktionsportal Altruja startet der Stiftungsfonds Delfintherapie eine breit angelegte Online Spenden Aktion. Damit hat der Stiftungsfonds Delfintherapie neben den auch weiterhin präsentierten Charity Aktionen einen neuen, interaktiven Weg gefunden, …
Hanns-Lilje-Stiftung gründet Stiftungsfonds Wirtschaftsethik
Hanns-Lilje-Stiftung gründet Stiftungsfonds Wirtschaftsethik
Evangelische Hanns-Lilje-Stiftung gründet mit Unterstützung niedersächsischer Unternehmen Stiftungsfonds zum Thema Wirtschaftsethik Tragen Manager neben der wirtschaftlichen Verantwortung auch eine ethische Verantwortung für ihr unternehmerisches Handeln? Ist es vertretbar, dass Spitzenpolitiker direkt in die Wirtschaft wechseln? Welche Lehren haben …
Sie lesen gerade: Stiftungsfonds in der Finanzkrise – das Ende einer Ära?