openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fachexkursion Shanghai

01.02.201017:52 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Fachexkursion Shanghai

(openPR) Hamburg, 1. Februar 2010 – Die ZEBAU GmbH organisiert und begleitet vom 28. Mai bis 6. Juni 2010 eine Fachexkursion für Architekten und Ingenieure zur EXPO 2010 Shanghai in China. Architektonische Höhepunkte, ein fachlicher Austausch, auch mit ortsansässigen europäischen Architekten und Ingenieuren, können die 50 Teilnehmer erwarten.



Hauptprogrammpunkt ist ein zwei- bis dreitägiger Besuch der Expo-Shanghai 2010 mit den Ausstellungspavillons der Bundesrepublik Deutschland und dem Hamburg Haus der Freien und Hansestadt Hamburg auf der Urban Best Practice Area. Zeitgleich findet der „Hamburg-Tag“ und die Delegationsreise von Hamburgs Bürgermeister Ole von Beust statt.
Auf einer Rundfahrt durch Shanghai besteht die Möglichkeit, zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie das historische jüdische Viertel und das Shanghai Exhibition Centre mit dem 400 m² großen Stadtmodell zu besichtigen. Der Fernsehturm „Oriental Pearl Tower“ erlaubt in 468 Meter Höhe einen unvergesslichen 360°-Ausblick über den Dächern Shanghais. Weitere Highlights sind neben der Fahrt zum Stadtteil Pudong mit dem „Jin Mao Tower“, gebaut von den Architekten Skidmore, Owings und Merrill, auch der Besuch der Französischen Konzession.
Zusätzlich können weitere Fahrten zu den Städten Anting („German Town“), Suzhou, Lingang (Luchao Harbour City) mit Ortsführungen dazugebucht werden.

Weitere Informationen, der Reiseplan und Anmeldung unter www.zebau.de.

Nach Japan (EXPO 2005 Aichi) ist China das zweite Land in Asien, das eine moderne Weltausstellung im 21. Jahrhundert ausrichtet. Die EXPO Shanghai 2010 findet in der Millionen-Metropole am Yangtze vom 1. Mai bis 31. Oktober 2010 unter dem Motto „Better City, Better Life“ statt. Das gewählte Thema der Organisatoren der EXPO soll den Wunsch der Menschheit nach einem besseren Leben in den Städten der Zukunft aufgreifen und fordert Konzepte zur nachhaltigen, integrierten Stadtentwicklung. Gesucht ist die ideale „Stadt der Harmonie“.
Der Deutsche Pavillon mit dem Konzept von „balancity“ (ein Kunstwort aus „Balance" und „City") spiegelt eine Stadt im Gleichgewicht wider und verfolgt die Ansprüche des Ausstellungsthemas.

Die Größe des Ausstellungsgeländes misst 3,28 km², mit Flussareal des Huangpu umfasst das Areal sogar 5,28 km². Aus 227 Nationen und internationalen Organisationen werden in den sechs Monaten über 70 Millionen Besucher erwartet, davon sind ca. 3,5 Millionen internationale Gäste.

Eine nachhaltige Nutzung der Gebäude ist auch nach der EXPO angestrebt. Beschlossen ist bereits, dass das Kongresszentrum und der Chinesische Pavillon dem Stadtbild erhalten bleiben. Das EXPO-Gelände selbst soll als Park- und Grünanlage in Form eines Naherholungsgebietes weiter zur Verfügung stehen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 393069
 1385

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fachexkursion Shanghai“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ZEBAU GmbH

Weiterbildung von Zuhause: Online-Seminar rund ums Nichtwohngebäude
Weiterbildung von Zuhause: Online-Seminar rund ums Nichtwohngebäude
Hamburg, den 22. Juli 2020 - Den Nichtwohngebäuden kommt aufgrund ihres Anteils von 2,7 Millionen Gebäuden eine große Bedeutung zur Erfüllung der Klimaschutzziele im Gebäudesektor zu. Die Weiterentwicklung von Förderprogrammen und Technologieentwicklungen, die Einführung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) im Herbst 2020 sowie das Hamburgische Klimaschutzgesetz definieren neue Handlungsziele im Nichtwohnungsbau. Vor diesem Hintergrund vermittelt die ZEBAU GmbH am 20. August 2020 in einem Online-Seminar von 14.00 bis 17.00 Uhr ein umfassendes Bil…
Bild: Hamburger Fachforum – Bauen und Wohnen 2017 – wirtschaftlich, effizient und nachhaltig?Bild: Hamburger Fachforum – Bauen und Wohnen 2017 – wirtschaftlich, effizient und nachhaltig?
Hamburger Fachforum – Bauen und Wohnen 2017 – wirtschaftlich, effizient und nachhaltig?
Ein wichtiger Baustein der Energiewende und für den Klimaschutz ist die Verbesserung der Gebäudeenergieeffizienz, nach der EU-Gebäuderichtlinie müssen ab 2020 Neubauten als Niedrigstenergiegebäude ausgeführt werden. Die Bundesregierung verhandelt momentan über die nationale Umsetzung dieser Vorgaben aus Brüssel. Ein erster Schritt dazu ist das neue „Gesetz zur Einsparung von Energie und zur Nutzung Erneuerbarer Energien zur Wärme- und Kältebereitstellung in Gebäuden“ (GEG) mit dem die bisherigen Regelungen EnEG, EEWärmeG und EnEV zusammenge…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Spa Studienreise Vietnam 2013 - Eine Exkursion für Spa ProfisBild: Spa Studienreise Vietnam 2013 - Eine Exkursion für Spa Profis
Spa Studienreise Vietnam 2013 - Eine Exkursion für Spa Profis
Vom 01. bis 11.06.2013 führt die Spa Expertin Sylvia Glückert eine kleine Gruppe von Spa-Profis in die Spa-Zentren Vietnams. Bei dieser spannenden Fachexkursion haben Spa Manager, Hoteliers, Thermenbetreiber, Architekten und andere Spa-Professionals in einer kleinen Gruppe (max. 15 Personen) die Gelegenheit hinter die Kulissen preisgekrönter Spa-Anlagen …
Bild: Campus M21 - Studierende entwickeln innovative Konzepte zur Region TegernseeBild: Campus M21 - Studierende entwickeln innovative Konzepte zur Region Tegernsee
Campus M21 - Studierende entwickeln innovative Konzepte zur Region Tegernsee
… Tourismusexperten zeigten – trotz verregnetem Tag – sonnige Perspektiven am Berufshimmel auf“, resümierte die Studentin Sandra Kestner nach dem Ausflug zum Tegernsee. Die Fachexkursion fand im Modul „Tourismusmanagement“ unter professioneller Anleitung von Jens Huwald, Dozent am Campus M21 und Leiter PR und Unternehmenskommunikation der Bayern Tourismus …
Bild: KWF-Firmenbeirat begeistert vom Gelände der KWF-Tagung in BopfingenBild: KWF-Firmenbeirat begeistert vom Gelände der KWF-Tagung in Bopfingen
KWF-Firmenbeirat begeistert vom Gelände der KWF-Tagung in Bopfingen
… waren das Verkehrskonzept zum Aufbau- und Besucherverkehr, die Preisgestaltung für Messestände und Eintritt, das Werbekonzept und die örtliche Verteilung der Punkte für die Fachexkursion. Auch ein neues Prozedere für die Auswahl und Prämierung der Neuheiten mit der KWF-Innovationsmedaille wurde vom KWF vorgestellt. Das größte Interesse der Teilnehmer …
Erfahrungen vor Ort austauschen: Die Fachexkursion der BBA
Erfahrungen vor Ort austauschen: Die Fachexkursion der BBA
Berlin, 03.06.2015: Auf Reisen kann der Mensch einiges lernen. Aus diesem Grund lädt die BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft e.V., Berlin erstmalig zu der „Fachexkursion Wohnsiedlungen: Auf den Spuren der Quartiere“ in Wohnsiedlungen in Thüringen und Sachsen-Anhalt ein. Am 30. und 31. Juli 2015 gewähren die Vertreter der bestandshaltenden Wohnungsunternehmen …
Bild: Auf den Spuren der NabelschnurBild: Auf den Spuren der Nabelschnur
Auf den Spuren der Nabelschnur
… Die Doktoranden – aus Iran, Indien, Ghana und weiteren Ländern – forschen an und mit Pflanzen und nicht mit Bakterien oder Stammzellen. Die Fachexkursion beinhaltete ausführliche Vorträge, Diskussionen und Rundgänge in Labore, Produktionsstätten und Gewächshäuser. Nicole Schmid, eine Teilnehmerin meint: “Die Doktoranden des IPK sind mehrheitlich aus …
Bild: Office Innovationen bei T-OnlineBild: Office Innovationen bei T-Online
Office Innovationen bei T-Online
Fachexkursion bietet exklusiven Blick hinter die Kulissen Die Fachzeitschrift „Der Facility Manager“ lädt für den 30. August Leser und Interessierte zu einer Fachexkursion in die neue Zentrale der T-Online International AG ein. Gerd Höber, Senior Manager Administration Services von T-Online, wird das Einführungsreferat zum Thema: "Der Bau der neuen …
Bild: Planung und Vorbereitung der KWF-Tagung 2012 bereits in vollem GangeBild: Planung und Vorbereitung der KWF-Tagung 2012 bereits in vollem Gange
Planung und Vorbereitung der KWF-Tagung 2012 bereits in vollem Gange
Expertengruppe bereitet Fachexkursionen vor Am 10. März fand in der KWF-Zentralstelle in Groß-Umstadt ein Expertengespräch zur fachlich-inhaltlichen Vorbereitung der 16. KWF-Tagung (13.-16. Juni 2012 in Bopfingen, Ostalb) statt. Dabei wurden die Themen für die Fachexkursionen im Rahmen der KWF-Tagung festgelegt und Vorschläge zu Kongress, Foren, Arbeitskreisen …
Bild: Touristiker aus der Sächsischen Schweiz erkunden die böhmische PartnerregionBild: Touristiker aus der Sächsischen Schweiz erkunden die böhmische Partnerregion
Touristiker aus der Sächsischen Schweiz erkunden die böhmische Partnerregion
Pirna/Dresden, 16. Mai 2014 (tvssw) – Etwa 40 Touristiker aus der Sächsischen Schweiz haben bei einer Fachexkursion am Mittwoch ihr Wissen über kulturelle und landschaftliche Sehenswürdigkeiten der Böhmischen Schweiz und des Lausitzer Gebirges vertieft. Eingeladen hatte der Tourismusverband Sächsische Schweiz (TVSSW). Das Vorhaben wurde durch den Europäischen …
Bild: Fachexkursion der KWF-Tagung 2012 präsentiert 30 moderne Arbeitsverfahren im PraxisbetriebBild: Fachexkursion der KWF-Tagung 2012 präsentiert 30 moderne Arbeitsverfahren im Praxisbetrieb
Fachexkursion der KWF-Tagung 2012 präsentiert 30 moderne Arbeitsverfahren im Praxisbetrieb
Fachexkursion zum ersten Mal bereits am Eröffnungstag zu besuchen Auch im Rahmen der 16. KWF-Tagung (13. – 16. Juni 2012) bietet das Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.V. (KWF) wieder eine Fachexkursion an. Mit Unterstützung von Partnern aus dem gesamten Bundesgebiet wird auf der Fachexkursion moderne und vom KWF geprüfte Forsttechnik im Einsatz …
Bild: Anwenderforum „Better City, Better Life: Die EXPO Weltausstellung Shanghai 2010“Bild: Anwenderforum „Better City, Better Life: Die EXPO Weltausstellung Shanghai 2010“
Anwenderforum „Better City, Better Life: Die EXPO Weltausstellung Shanghai 2010“
… Klimaschutz. Programm und Anmeldung bis zum 25. Februar 2010 unter www.zebau.de. Hinweis: Die ZEBAU GmbH organisiert vom 28. Mai bis zum 6. Juni 2010 eine Fachexkursion zur EXPO 2010 nach Shanghai. Auf Architekten und Ingenieure wartet ein interessantes und abwechslungsreiches Programm der architektonischen Höhepunkte in Shanghai. Informationen unter …
Sie lesen gerade: Fachexkursion Shanghai